brauscher Posted November 17, 2009 Share #21 Posted November 17, 2009 Advertisement (gone after registration) Wo kann man sich die Aufnahmen ansehen? Heute noch gejetlagt... (über)morgen werde ich sortieren und das ganze mal auf meine Site uploaden... ich geb Bescheid Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 17, 2009 Posted November 17, 2009 Hi brauscher, Take a look here Mein Standpunkt: Pro- und Kontra M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Bernd Banken Posted November 17, 2009 Share #22 Posted November 17, 2009 Dem Olaf möchte ich jetzt nicht vorgreifen... aber diese kamera scheint gekommen zu sein: Pentax K-x - PENTAX Europe GmbH Dieses Teil ist sehr handlich, hat sehr gute Features, einen Reflexsucher und den Zugang zu sehr guten (Limited) Objektiven. Für mich wäre Rot die Farbe meiner Wahl..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted November 18, 2009 Share #23 Posted November 18, 2009 Im Vordergrund stehen bei mir die photographischen Wünsche, nach denen beurteile ich mein Handwerkszeug. Keiner kann mir sagen, dass wir uns der Flexibilität willen gerne mit japanischen KB-DSLR-Boliden den Tag über abschleppen, wenn es eine leichtere Alternative gäbe. In diese Lücke stößt die M9, aber halt nur zum Teil. Da könnte mehr zu holen sein für Leica, jedenfalls meine Meinung. Gruß Martin Neulich fragte mich ein frischer Absolvent des VHS-Fotokurses "Digitale Photographie" wo denn bei meiner M8 der Autofokus sei, die Programmautomatik, das Zoom, Mehrfeldbelichtungsmessung , das aufgeklappbare Blitzgerät und noch vieles mehr. Das wären doch alles die Riesenvorteile der neuen Technologie. Er verstand nicht, dass man ohne diese Features doch noch Bilder machen kann. Den Satz "Ein gutes Bild entsteht im Kopf" verstand er auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted November 18, 2009 Share #24 Posted November 18, 2009 Neulich fragte mich ein frischer Absolvent des VHS-Fotokurses "Digitale Photographie" wo denn bei meiner M8 der Autofokus sei, die Programmautomatik, das Zoom, Mehrfeldbelichtungsmessung , das aufgeklappbare Blitzgerät und noch vieles mehr. Das wären doch alles die Riesenvorteile der neuen Technologie. Er verstand nicht, dass man ohne diese Features doch noch Bilder machen kann. Den Satz "Ein gutes Bild entsteht im Kopf" verstand er auch nicht. ... gerade umgekehrt, ich kann mit dem Automatik-Kram keine guten Photos machen. selbst die Automatische Belichtungszeit benutzte ich nur in Notfällen. Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted November 18, 2009 Share #25 Posted November 18, 2009 Er verstand nicht, dass man ohne diese Features doch noch Bilder machen kann. Den Satz "Ein gutes Bild entsteht im Kopf" verstand er auch nicht. Diese Einstellung und Sichtweise spiegelt sich in fast allen Berufsgruppen wieder. "Verlass ist nur auf die Automatik, und da so viel wie möglich". Die Sichtweise ändert sich eben. Mir bleibt oft die Spucke weg. Gruß. Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 18, 2009 Share #26 Posted November 18, 2009 Den Satz "Ein gutes Bild entsteht im Kopf" verstand er auch nicht. Dieser Satz schwirrt durch die Jahrhunderte wie die Geschichte mit dem Spinat und dem Eisen...... Gute Bilder können, müssen aber nicht im Kopf entstehen. Klar, der Landschaftsfotograf z.B. hat Zeit, aber die richtig guten Bilder sind in Sekundenbruchteilen entstanden. Dies sieht man ihnen an durch die teilweise technischen Unzulänglichkeiten, aber die "Message" springt einen an...... Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted November 18, 2009 Share #27 Posted November 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Die Digitalfotografie hat eigentlich auch einen neuen Fotografen erschaffen. Pixelzählerei, Testbilder, Objektivtest und Vergleich dabei keine Ahnung von Zeit und Blende. Da kann ein technisch unzulängliches Bild alles sein, nur nicht Gut. MfG Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted November 18, 2009 Share #28 Posted November 18, 2009 Neulich fragte mich ein frischer Absolvent des VHS-Fotokurses "Digitale Photographie" wo denn bei meiner M8 der Autofokus sei, die Programmautomatik, das Zoom, Mehrfeldbelichtungsmessung , das aufgeklappbare Blitzgerät und noch vieles mehr. Das wären doch alles die Riesenvorteile der neuen Technologie. Er verstand nicht, dass man ohne diese Features doch noch Bilder machen kann. Den Satz "Ein gutes Bild entsteht im Kopf" verstand er auch nicht. Na dann passt er doch gut in die VHS. Meine letzte Erfahrung vor Jahren war ein Lehrer der den Besuchern den DOS Befehl md mit merge directory erklärt hat. Davor hatte ich das Vergnügen ein paar solcher Hobbylehrer kennenzulernen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 19, 2009 Share #29 Posted November 19, 2009 Dieser Satz schwirrt durch die Jahrhunderte wie die Geschichte mit dem Spinat und dem Eisen...... Gute Bilder können, müssen aber nicht im Kopf entstehen. Klar, der Landschaftsfotograf z.B. hat Zeit, aber die richtig guten Bilder sind in Sekundenbruchteilen entstanden. Dies sieht man ihnen an durch die teilweise technischen Unzulänglichkeiten, aber die "Message" springt einen an...... Eben, Bernd. Das Gehirn war in der Lage, in Sekundenbruchteilen das lohnende Bild zu erkennen. Sonst hätte der Fotograf ja gar nicht auf den Auslöser gedrückt. Auch große Ideen sind wohl zunächst als Gedankenblitz entstanden und dann erst en detail ausgearbeitet worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofoto Posted November 19, 2009 Share #30 Posted November 19, 2009 Die Digitalfotografie hat eigentlich auch einen neuen Fotografen erschaffen.Pixelzählerei, Testbilder, Objektivtest und Vergleich dabei keine Ahnung von Zeit und Blende. Da kann ein technisch unzulängliches Bild alles sein, nur nicht Gut. MfG Da hast Du völlig recht. Technik wird zum Selbstzweck, gut ist nur, was auch technisch messbar ist. Inhaltliche Bildqualität lässt sich aber nicht quantifizieren und testen. Im Gegenteil. Je mehr wir uns auf das rein technisch Darstellbare konzentrieren, umso mehr verlieren wir den Sinn und die eigentliche Bedeutung aus den Augen. The more you look, the less you see... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 19, 2009 Share #31 Posted November 19, 2009 Dieser Satz schwirrt durch die Jahrhunderte wie die Geschichte mit dem Spinat und dem Eisen...... Gute Bilder können, müssen aber nicht im Kopf entstehen. Klar, der Landschaftsfotograf z.B. hat Zeit, aber die richtig guten Bilder sind in Sekundenbruchteilen entstanden. Dies sieht man ihnen an durch die teilweise technischen Unzulänglichkeiten, aber die "Message" springt einen an...... yes sir ! Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted November 19, 2009 Share #32 Posted November 19, 2009 @saxo, die Fotografie mit Meßsucherkameras ist definitiv nicht dein Ding. Das läßt sich aus deiner Liste sehr deutlich ablesen. Aber das liegt nicht an Leica oder an der M9. Es liegt an dir, und ist auch überhaupt nicht tragisch. Es gibt schliesslich genügend hervorragende Alternativen. Nur leider nicht von Leica, und das liegt diesmal tatsächlich am Leica Management und ist auch in gewisser Weise tragisch (Stichwort R10). So solltest Du dir einfach mal ein paar schöne Japanerinen anschauen. Lumix G1 zum Beispiel, wenn es klein sein soll, oder Nikon D700, wenn es dir um's Kleinbildformat geht. Zum Thema Meßsucherkamera oder Spiegelreflex noch eine kurze Anregung zum Schluß: Schon mal überlegt, warum es immer noch Motorräder gibt, obwohl Autos doch eigentlich viel praktischer sind? - Siehste, deshalb gibt es auch immer noch Meßsucherkameras! Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted November 19, 2009 Share #33 Posted November 19, 2009 nochmals, eine m10 mit sucher und als evil kombination (sprich liveview, sucherlupe für tele und makro) wäre einfach genial. die m wird nie eine tele oder makrokamera, aber für fotografen mit schwerpunkt 28-70mm wäre es zumindest möglich, die paar benötigten teles und makros mit der gleichen kamera (und wenig gepäck!!! bzw. ohne 2.ausrüstung) bewerkstelligen zu können. daher glaube ich, dass das live view unbedingt auch in die m gehört (ebenso der staubschutz!!!!)... und die kleine, billigere schwester hat halt keinen sucher.... und gibt´s vielleicht auch mit r-bajonett für die kleine schwester.... noch ein kleiner denkanstoss für die m10: weitwinkel ohne blitzmöglichkeit bzw. möglichkeit einer wasserwaage ist wirklich schlecht. ich empfehle daher 2. blitzschuh bzw. blitzschuhadapter, sodass man blitzen kann, sucher für xx-mm anbringen kann, vielleicht die wasserwaage auch noch unterbringt und das wenn möglich gleichzeitig... m.f.g. aus wien... Link to post Share on other sites More sharing options...
brauscher Posted November 19, 2009 Share #34 Posted November 19, 2009 Wo kann man sich die Aufnahmen ansehen?Gruß aus Berlin Hallo, hier meine erste Auswahl online (ich hoffe, dass Ihr meinen Link nicht "zerreisst", auch wenn keine Leica Fotos): Thailand 2009 Wie gesagt, leider mit einer G10. Wäre das schön, wenn ich schon meine M9 hätte Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted November 19, 2009 Share #35 Posted November 19, 2009 Schon mal überlegt, warum es immer noch Motorräder gibt, obwohl Autos doch eigentlich viel praktischer sind? - Siehste, deshalb gibt es auch immer noch Meßsucherkameras! :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 19, 2009 Share #36 Posted November 19, 2009 Da hast Du völlig recht.Technik wird zum Selbstzweck, gut ist nur, was auch technisch messbar ist. Inhaltliche Bildqualität lässt sich aber nicht quantifizieren und testen. Im Gegenteil. Je mehr wir uns auf das rein technisch Darstellbare konzentrieren, umso mehr verlieren wir den Sinn und die eigentliche Bedeutung aus den Augen. The more you look, the less you see... Haben wir ein nur kurz nach hinten reichendes Langzeitgedächtnis? Haben wir vergessen, dass gerade die Siemenssternfotografie oder das Auswendiglernen von MTF kurven zwei bei Leicafotografen stark ausgeprägte Disziplinen sind? Will sagen, dass zu Filmzeiten, also auch noch heute, Linienzählerei gang und gäbe war/ist. Fotografie, auch analog, war immer schon je nach Auffassung des Hobbys für die 'knochentrockenen' Fotografen leichter über Daten zu definieren als ein 'gutes' Foto durch seinen gewollten oder überraschenden Inhalt. Vom Selbererstellen ganz zu schweigen.... Cut:rolleyes: Wenn ich mal als Führerscheininhaber 3 an einer parkenden Rotte von Moppeds ala Ducati und /oder Harley vorbeikomme gibt's je nach Zeit und Laune zwei Fragen an die stolzen Reiter: *Ey Alder, was heißt da am Tank eigentlich Desmo?" Ähhh, irgendwas italienisches....? Das zeigt mir, das der Typ zwar die Kohle für das Gerät hat, aber nicht so den tiefen Einblick. Muß er auch nicht, hauptsache er packt die Kurven..... Jetzt die Harleys: "Eyhhh Alder, warum hat Deine affengeile Wildlederjacke eigentlich so tolle Fransen an den Ärmeln?" Ähhhh, Indianer, WildWest, sieht gut aus, keine Ahnung...." Er weiß nicht den technischen Hintergrund aber er hat schon mal gehört, dass das rotierende Vorderrad die Mühle stabilisiert, mal zum Guten, leider auch zum Schlechten.... Genug der Worte, ich schweife ab..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 19, 2009 Share #37 Posted November 19, 2009 Hallo, hier meine erste Auswahl online (ich hoffe, dass Ihr meinen Link nicht "zerreisst", auch wenn keine Leica Fotos):Thailand 2009 Wie gesagt, leider mit einer G10. Wäre das schön, wenn ich schon meine M9 hätte Ganz ehrlich? Mit einer AGFA Clack machst Du bessere Fotos als 85% aller M8/9 Fotografen hier im Forum..... Das liegt nicht an der mangelnden Qualifikation der M User, sondern an der überragenden Qualität der AGFA...... Kurz: Sahne, mit kleinem Sensor schön steif geschlagen, lass das mit der M9 und verbrate das Geld auf Reisen mit G10 oder besser G11.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted November 19, 2009 Share #38 Posted November 19, 2009 Schon mal überlegt, warum es immer noch Motorräder gibt, obwohl Autos doch eigentlich viel praktischer sind? - Siehste, deshalb gibt es auch immer noch Meßsucherkameras! Top!!! Das ist die beste Hilfe die ich je zu dem Thema gehört habe Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 19, 2009 Share #39 Posted November 19, 2009 Nach Sichtung einer Leica M9 beim Händler, den Diskussionen hier im Forum und ausgiebiger Nutzung einer M6, nachfolgend einige Pro- und Kontras aus meiner persönlichen Sicht. Zunächst möchte ich mit den Pros beginnen, macht einfach mehr Spass: Pro: Im Verhältnis zur Sensorgröße das kompakteste Gehäuse. Kein Moiré Filter, damit klarere Aufnahmen Sehr gute und sehr kompakte Objektive Alte Objektive lassen sich ansetzen, diese können ggf. auch dann kodiert werden, wenn Sie nicht offiziell auf der Liste stehen, scheint teilweise zu funktionieren. Sehr präzise Scharfstellung im WW-Bereich. Sehr heller Sucher. Extrem lichtstarke WW. Leise Kamera. Sehr gute Menüführung, einfach und fast schon intuitiv zu nennen. Bei dem kurzen Test und dem Lesen der Anleitung ist mir nichts negatives aufgefallen. Wobei hier mehr Erfahrung zur endgültigen Beurteilung notwendig wäre. Rohformat DNG als ‚quasi-Standard’ Kontra: Fehlende variable Suchervergrößerung: Sucher wird über 50mm ungenauer, ein 2/90er ist bei Offenblende nicht einfach zu fokussieren, ein 135er ist in der Regel nicht wirklich nutzbar. Die aufschraubbaren Sucherlupen sind für Fotografen mit Dioptrienausgleich (s.u.) und häufigem Objektivwechsel eine Zumutung. Objektive jenseits 135mm nicht zugänglich. Weitwinkel unter 28mm bedürfen eines Aufstecksuchers, dieser ist stets für teures Geld separat zum Objektiv zu erwerben (Wer nutzt schon ein, z.B. 24er WW ohne Sucher?). Makro-Aufnahmen nur eingeschränkt bis 1:3 und das nur mit ‚Bastelarbeit’ möglich. Häufiger Wechsel der Objektive geht wohl, laut Forenten, einher mit erhöhter Sensorverunreinigung. Hier macht sich wohl die fehlende Sensorreinigung bemerkbar. Dioptrienausgleich wie vor 50 Jahren: aufschraubbare Korrekturlinse. Die Nutzung von aufschraubbaren Suchervergrösserungen wird damit zur reinen Bastelei. Nur ein Zoom-Objektiv. Eingebauter Monitor hat eine vergleichsweise schlechte Auflösung. Kein Live-view als mögliche Fokushilfe. Zusammenfassung: Am besten ist die M9 mit folgenden Objektiven: 28er, 35er und 50er. Das 35er scheint das Objektiv der ersten Wahl zu sein. Sucher optimal, leicht und klein. Am zweitbesten ist die Kamera mit extremen WW, erfordern aber zusätzlich aufgesteckte Spiegelsucher. Alle Teleobjektive sind schlechter zu fokussieren als mit einer SLR und jenseits der 90mm sind die Objektive praktisch nicht zu verwenden. Die Makrofähigkeit ist eher als eine Notlösung anzusehen. Häufiger Objektivwechsel ist bei fehlender Sensorreinigung möglicherweise problematisch. Fazit: Eine Lösung wesentlicher Probleme könnte in einer entsprechenden EVIL mit gutem Sucher liegen. Hallo, so wie ich das lese bist Du (noch) nicht reif für eine "M". Egal ob analog oder digital. Versuche Dir einmal folgendes vor Augen zu führen: Mit einem 250 Gramm Zimmermannshammer haust Du keinen Zaunpfahl in den Boden. Und mit einem 5 KG Vorschlaghammer wirst Du keinen kleinen Nagel in ein Stück Holz rein treiben. Verstehe so einmal eine Meßsucherkamera! Ach ja, und vergiss bitte den elekronischen Pixelsucher in einer "M". "M" steht für Meßsucher mir glasklaren Durchsichtssucher und Leuchtrahmen und alles andere gibt es schon in ähnlicher Form. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
brauscher Posted November 20, 2009 Share #40 Posted November 20, 2009 Ganz ehrlich? Mit einer AGFA Clack machst Du bessere Fotos als 85% aller M8/9 Fotografen hier im Forum..... Das liegt nicht an der mangelnden Qualifikation der M User, sondern an der überragenden Qualität der AGFA...... Kurz: Sahne, mit kleinem Sensor schön steif geschlagen, lass das mit der M9 und verbrate das Geld auf Reisen mit G10 oder besser G11.... Hallo Bernd, gerne immer "ganz ehrlich"! Aber ich verstehe dennoch nicht 100% ob Dein Kommentar nun eine Kritik an den Fotos war? Warum eine G10/11 einer M9 vorziehen? Ich kann damit weder freistellen (was einigen Bildern gut getan hätte) noch bekomme ich eine knackscharfe Qualität (als Webbilder kaum zu sehen, aber im großen Format). Oder wolltest Du Deine MP gegen meine G10 tauschen? Ach ja: ich reise lieber (sehr) günstig und mit schmalem Gepäck, dafür gönne ich mir dann eine M9, sollte es um Opportunitäts-Kosten gehen Gruß, Bernie Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.