saxo Posted November 15, 2009 Share #1 Posted November 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Nach Sichtung einer Leica M9 beim Händler, den Diskussionen hier im Forum und ausgiebiger Nutzung einer M6, nachfolgend einige Pro- und Kontras aus meiner persönlichen Sicht. Zunächst möchte ich mit den Pros beginnen, macht einfach mehr Spass: Pro: Im Verhältnis zur Sensorgröße das kompakteste Gehäuse. Kein Moiré Filter, damit klarere Aufnahmen Sehr gute und sehr kompakte Objektive Alte Objektive lassen sich ansetzen, diese können ggf. auch dann kodiert werden, wenn Sie nicht offiziell auf der Liste stehen, scheint teilweise zu funktionieren. Sehr präzise Scharfstellung im WW-Bereich. Sehr heller Sucher. Extrem lichtstarke WW. Leise Kamera. Sehr gute Menüführung, einfach und fast schon intuitiv zu nennen. Bei dem kurzen Test und dem Lesen der Anleitung ist mir nichts negatives aufgefallen. Wobei hier mehr Erfahrung zur endgültigen Beurteilung notwendig wäre. Rohformat DNG als ‚quasi-Standard’ Kontra: Fehlende variable Suchervergrößerung: Sucher wird über 50mm ungenauer, ein 2/90er ist bei Offenblende nicht einfach zu fokussieren, ein 135er ist in der Regel nicht wirklich nutzbar. Die aufschraubbaren Sucherlupen sind für Fotografen mit Dioptrienausgleich (s.u.) und häufigem Objektivwechsel eine Zumutung. Objektive jenseits 135mm nicht zugänglich. Weitwinkel unter 28mm bedürfen eines Aufstecksuchers, dieser ist stets für teures Geld separat zum Objektiv zu erwerben (Wer nutzt schon ein, z.B. 24er WW ohne Sucher?). Makro-Aufnahmen nur eingeschränkt bis 1:3 und das nur mit ‚Bastelarbeit’ möglich. Häufiger Wechsel der Objektive geht wohl, laut Forenten, einher mit erhöhter Sensorverunreinigung. Hier macht sich wohl die fehlende Sensorreinigung bemerkbar. Dioptrienausgleich wie vor 50 Jahren: aufschraubbare Korrekturlinse. Die Nutzung von aufschraubbaren Suchervergrösserungen wird damit zur reinen Bastelei. Nur ein Zoom-Objektiv. Eingebauter Monitor hat eine vergleichsweise schlechte Auflösung. Kein Live-view als mögliche Fokushilfe. Zusammenfassung: Am besten ist die M9 mit folgenden Objektiven: 28er, 35er und 50er. Das 35er scheint das Objektiv der ersten Wahl zu sein. Sucher optimal, leicht und klein. Am zweitbesten ist die Kamera mit extremen WW, erfordern aber zusätzlich aufgesteckte Spiegelsucher. Alle Teleobjektive sind schlechter zu fokussieren als mit einer SLR und jenseits der 90mm sind die Objektive praktisch nicht zu verwenden. Die Makrofähigkeit ist eher als eine Notlösung anzusehen. Häufiger Objektivwechsel ist bei fehlender Sensorreinigung möglicherweise problematisch. Fazit: Eine Lösung wesentlicher Probleme könnte in einer entsprechenden EVIL mit gutem Sucher liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 15, 2009 Posted November 15, 2009 Hi saxo, Take a look here Mein Standpunkt: Pro- und Kontra M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
isaac Posted November 15, 2009 Share #2 Posted November 15, 2009 Hallo! Nach Sichtung einer Leica M9 beim Händler, den Diskussionen hier im Forum und ausgiebiger Nutzung einer M6, nachfolgend einige Pro- und Kontras aus meiner persönlichen Sicht.Wie ich schon anderswo schrieb, Kamerakauf ist sehr gut mit einer Brautschau zu vergleichen :-)Zunächst möchte ich mit den Pros beginnen, macht einfach mehr Spass: Pro: ...Ja, ist aber bereits alles bekannt. Kontra: Fehlende variable Suchervergrößerung: Sucher wird über 50mm ungenauer, ein 2/90er ist bei Offenblende nicht einfach zu fokussieren, ein 135er ist in der Regel nicht wirklich nutzbar. Die aufschraubbaren Sucherlupen sind für Fotografen mit Dioptrienausgleich (s.u.) und häufigem Objektivwechsel eine Zumutung. Was für den einen ein Nachteil, kann durchaus für den anderen ein Vorteil sein... Objektive jenseits 135mm nicht zugänglich.Visoflex? Weitwinkel unter 28mm bedürfen eines Aufstecksuchers, dieser ist stets für teures Geld separat zum Objektiv zu erwerben (Wer nutzt schon ein, z.B. 24er WW ohne Sucher?).Ich nutze zB. an der M8 sehr oft ein 21er und ein 18er. Ich habe mir auch Zusatzsucher gekauft, aber mit ein wenig Übung und Vorstellungsgabe sind diese für mich entbehrlich. Makro-Aufnahmen nur eingeschränkt bis 1:3 und das nur mit ‚Bastelarbeit’ möglich.Makro-Elmarit 4/90, ansonsten Visoflex oder (D)SLR Häufiger Wechsel der Objektive geht wohl, laut Forenten, einher mit erhöhter Sensorverunreinigung. Hier macht sich wohl die fehlende Sensorreinigung bemerkbar.Man kann den Sensor auch mit Geduld (Zeit) reinigen. Die ersten paar Monate sind halt durchzustehen, danach einmal reinigen lassen und das war es dann schon. Dioptrienausgleich wie vor 50 Jahren: aufschraubbare Korrekturlinse. Die Nutzung von aufschraubbaren Suchervergrösserungen wird damit zur reinen Bastelei.Da habe ich wohl wirklich was als (Gleitsicht)Brillenträger versäumt, oder? Nur ein Zoom-Objektiv.Falsch, es gibt derzeit ein Objektiv mit drei Brennweiten und gebraucht gibt es noch ein Objektiv mit drei Brennweiten... Eingebauter Monitor hat eine vergleichsweise schlechte Auflösung.Die Menüs sind recht gut ablesbar, was fehlt dir noch? Kein Live-view als mögliche Fokushilfe.Leica sei Dank! Zusammenfassung:Am besten ist die M9 mit folgenden Objektiven: 28er, 35er und 50er. Das 35er scheint das Objektiv der ersten Wahl zu sein. Sucher optimal, leicht und klein. Am zweitbesten ist die Kamera mit extremen WW, erfordern aber zusätzlich aufgesteckte Spiegelsucher. Alle Teleobjektive sind schlechter zu fokussieren als mit einer SLR und jenseits der 90mm sind die Objektive praktisch nicht zu verwenden. Die Makrofähigkeit ist eher als eine Notlösung anzusehen. Häufiger Objektivwechsel ist bei fehlender Sensorreinigung möglicherweise problematisch. Fazit: Du gehörst unter Umständen einer anderen Zielgruppe an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 15, 2009 Share #3 Posted November 15, 2009 @ Saxo Man muss sich ja all die Probleme nicht aufladen die Du unter den "Kontras" als für Dich bedeutend aufgezählt hast. Leica ist in vieler Hinsicht auch eine Philosophie, eine Anhänglichkeit an eine lang und gern genutzte Kamera-Serie, eine Überzeugung, das "beste" Objektiv für eine bestimmte Aufgabe zu haben und dafür gewisse Besonderheiten, Erschwernisse, Umständlichkeiten (aus heutiger Sicht) zu akzeptieren. Da es inzwischen andere Kamerahersteller gibt, die die früheren Alleinstellungsmerkmale einer Leica heute ebenfalls bieten und dazu noch verschiedene Attribute neuerer Kameratechnik vorweisen können, die eine Leica nicht hat....... dazu haben andere Objektiv-Hersteller Optiken entwickelt mit denen man durchaus auch fotografieren kann... :-)) muss man keine Leica mehr haben. Zumal man, um die Bildchen zu machen, wie sie viele von uns machen, in die Familienalben kleben oder mal im Leica-Forum zeigen oder auch für die heimische Schublade fotografieren... oder für die zusätzliche Festplatte reichen im Grunde alle auf dem Markt befindlichen Kameras. Aber wir wollen offensichtlich eine Leica, so wie sie ist.......... so wird sie gekauft, mal mehr, mal weniger. Jetzt gerade wieder mehr......... Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted November 15, 2009 Author Share #4 Posted November 15, 2009 ......Falsch, es gibt derzeit ein Objektiv mit drei Brennweiten und gebraucht gibt es noch ein Objektiv mit drei Brennweiten....... Im Grundsatz ist dies ein Zoomobjektiv Beim Monitor fehlt mir zur besseren Bild(!)beurteilung eine höhere Auflösung. Wenn Du nur die Menüs vor Ort betrachtest, verlierst Du einen wesentlichen Vorteil der digitalen Fotografie, nämlich die direkte Beurteilbarkeit der Bilder. Die anderen Einwände gegenüber den Kontras erinnern mich ein wenig an einen eingefleischten Leica-Fan. Dies sei Dir unbenommen. aber ich sehe Kameras eher als Werkzeug denn als eine Art Fetisch. Die Beurteilung ist auch, wie geschrieben, meine persönliche Sicht für meine Bedürfnisse. Wer grundsätzlich mit M fotografieren will und daher keine weiteren Bedürfnisse haben darf, für den ist die M9 sicher perfekt. Wer sich aber etwas über diesem Horizont vorstellen kann, sieht durchaus Verbesserungspotential. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 15, 2009 Share #5 Posted November 15, 2009 Hallo Saxo, einige Deiner pros und cons zum M-System kann man fuer Fehleinschaetzungen halten, andere fuer Geschmackssache. Ich glaube, dass Deine Option fuer ein Evil-System einen wesentlichen Faktor vernachlaessigt, der fuer viele Nutzer einer M immer noch entscheidend ist: man schaut das Motiv durch ein Glasfenster an und nicht durch einen verspiegelten Tunnel oder eine elektronische Sehhilfe. Vielleicht aendert sich das irgendwann. Vielleicht gibt es aber irgendwann wieder eine SLR, die ihre innere Leistung nicht unbedingt durch ihre massige Aussenhuelle beweisen muss. Das waere dann wegen der groesseren Objektive immer noch ein Kompromiss zwischen universeller Einsatzfaehigkeit und Kompaktheit, aber mir schiene der konsequenter als alles was es bisher bei elektronischen Sehhilfen gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofoto Posted November 15, 2009 Share #6 Posted November 15, 2009 Wer grundsätzlich mit M fotografieren will und daher keine weiteren Bedürfnisse haben darf, für den ist die M9 sicher perfekt. Wer sich aber etwas über diesem Horizont vorstellen kann, sieht durchaus Verbesserungspotential. ich verstehe den ganzen Rechtfertigungswahn nicht so ganz, ob es nun eine M9 sein darf oder nicht, ob man nun Bedürfnisse hat oder nicht. ich halte mal alle hier anwesenden, ob leicanutzer oder nicht für erwachsen genug, selbst darüber zu entscheiden, mit welchem equipment man fotografieren möchte und mit welchem nicht. wenn jemand spass an der M9 hat ist doch gut, wenn er lieber evil oder was auch immer andres haben möchte, dann ist doch auch gut. die entscheidung für eine leica ist eine sehr bewusste, man darf davon ausgehen, derjenige ist sich über seine bedürfnisse im klaren, oder eben auch darüber, was er alles nicht braucht. und hinterm horizont ist auch nicht alles nur besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted November 15, 2009 Share #7 Posted November 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Eigentlich möchten viele eine Kamera mit Features der C und N Kameras und der Bildqualität einer Leica Optik. Aber das scheint zusammen nicht zu gehen. Sonst würden ja die armen Kamerahersteller bald nichts mehr verkaufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted November 15, 2009 Share #8 Posted November 15, 2009 Die genannten Vor- und Nachteile sind ebenso zutreffend wie (fast ausnahmslos) seit Jahrzehneten bekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
meberliner Posted November 15, 2009 Share #9 Posted November 15, 2009 @ Saxo Da es inzwischen andere Kamerahersteller gibt, die die früheren Alleinstellungsmerkmale einer Leica heute ebenfalls bieten und dazu noch verschiedene Attribute neuerer Kameratechnik vorweisen können, die eine Leica nicht hat....... dazu haben andere Objektiv-Hersteller Optiken entwickelt mit denen man durchaus auch fotografieren kann... :-)) muss man keine Leica mehr haben. Zumal man, um die Bildchen zu machen, wie sie viele von uns machen, in die Familienalben kleben oder mal im Leica-Forum zeigen oder auch für die heimische Schublade fotografieren... oder für die zusätzliche Festplatte reichen im Grunde alle auf dem Markt befindlichen Kameras. Aber wir wollen offensichtlich eine Leica, so wie sie ist.......... so wird sie gekauft, mal mehr, mal weniger. Jetzt gerade wieder mehr......... Dem stimme ich voll zu. Bei mir von der M6 zur M8 und vielleicht zur M9 und immer vorzugsweise mit dem Summilux Asph. 35 mm Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted November 15, 2009 Share #10 Posted November 15, 2009 Aber wir wollen offensichtlich eine Leica, so wie sie ist.......... so wird sie gekauft, mal mehr, mal weniger. Jetzt gerade wieder mehr......... Der emotionale Faktor (die Arbeitserotik) bleibt in diesem Thread ausgesperrt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted November 16, 2009 Share #11 Posted November 16, 2009 sehr informativ! Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted November 17, 2009 Author Share #12 Posted November 17, 2009 ....Vielleicht gibt es aber irgendwann wieder eine SLR, die ihre innere Leistung nicht unbedingt durch ihre massige Aussenhuelle beweisen muss. Das waere dann wegen der groesseren Objektive immer noch ein Kompromiss zwischen universeller Einsatzfaehigkeit und Kompaktheit, aber mir schiene der konsequenter als alles was es bisher bei elektronischen Sehhilfen gibt. Ganz in meinem Sinne! Im Moment wäre es die digitale R10 in Form einer R7 gewesen, aber es sollte nicht sein und der 'japanische Zug' geht nun einmal Richtung EVIL. Und der elektronische Sucher wird besser werden. Derzeit ist er sicher keine Konkurrenz. Ich bin überzeugt, dass Sony, Nikon oder Canon dort in naher Zukunft Gehäuse anbieten werden und an besseren Suchern arbeiten. Was suche ich denn: eine möglichst leichte, kompakte Kamera, welche die Basis für technisch hervorragende Bilder schafft, mich nicht einengt in meiner Phantasie der Bildgestaltung und daher möglichst flexibel ist. Das sind zum Teil sicher Wünsche die Kompromisse erfordern, und die M9 ist ein solcher, aber vielleicht geht es auch mit weniger Einschränkungen. Sehr gut wäre schon ein Sucher mit flexibler Vergrößerung an der M9. Aber ob das technisch machbar ist, weiß ich nicht und ist auch nicht des Anwenders Problem. Im Vordergrund stehen bei mir die photographischen Wünsche, nach denen beurteile ich mein Handwerkszeug. Keiner kann mir sagen, dass wir uns der Flexibilität willen gerne mit japanischen KB-DSLR-Boliden den Tag über abschleppen, wenn es eine leichtere Alternative gäbe. In diese Lücke stößt die M9, aber halt nur zum Teil. Da könnte mehr zu holen sein für Leica, jedenfalls meine Meinung. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted November 17, 2009 Author Share #13 Posted November 17, 2009 Die genannten Vor- und Nachteile sind ebenso zutreffend wie (fast ausnahmslos) seit Jahrzehneten bekannt. Mag stimmen, ich bin kein Historiker (und im Forum steht nichts darüber, dass hier nur Neuigkeiten publiziert werden dürfen.) Dennoch hat sich Leica bis heute bemüht die Nachteile zu verringern. Als offensichtlich ist die Belichtungsmessung zu nennen (M4-P mit Leicameter über M6 mit integriertem Nachführmesser und M7 mit Belichtungsautomatik). Offensichtlich hat sich in den Jahrzehnten doch etwas getan. Warum sollte nicht noch mehr drin sein? Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted November 17, 2009 Author Share #14 Posted November 17, 2009 Eigentlich möchten viele eine Kamera mit Features der C und N Kameras und der Bildqualität einer Leica Optik. Aber das scheint zusammen nicht zu gehen. Sonst würden ja die armen Kamerahersteller bald nichts mehr verkaufen... Genau, wobei ich die vielen Features einer C und N jetzt nicht benötigen würde, aber man könnte sie ja je nach Gusto abschalten. Aber ich möchte gerne die Kompaktheit einer R7. Das bietet C und N, neben der Objektivqualität, auch nicht. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
brauscher Posted November 17, 2009 Share #15 Posted November 17, 2009 Vielleicht wurde alles schon gesagt, aber my 2 cents... gestern kam ich aus Thailand wieder. Ich weiss nicht, was da los ist (letztes Jahr war's noch nicht so krass), aber soviele DSLRs auf einem Haufen hab ich noch nie gesehen! Den Vogel hat dann ein Japaner abgeschossen mit einer Canon 1Ds Mark III, fetter L-Linse und Stativ mitten in der Kaosan Road, Bangkok. ...oder eine andere Dame, die mit D3x + Blitz + Teletüte ein Massage-Plakat dreimal abfotografierte (nicht falsch verstehen: ich will mich nicht lustig machen) Der Effekt: Die ganzen DSLR-Objektive (meist das Tele bis zum Anschlag ausgefahren) werden wie Zielfernrohre auf die Thais gerichtet, die sich entweder bedroht fühlen oder langsam abstumpfen dagegen. Ich hab mich bewusst für leichtes Gepäck und meine G10 entschieden und bin mir sicher, mit Weitwinkel und Freundlichkeit schönere Aufnahmen als mit DSLR+Tele gemacht zu haben. Aber eben leider durch den kleinen Sensor alles scharf, kaum Freistell-Möglichkeiten, dennoch nicht maximal knackig und bei Nacht rauschig. Ich warte immer noch auf meine bestellte M9... Oh Mann, wäre das toll gewesen, diese dabei gehabt zu haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 17, 2009 Share #16 Posted November 17, 2009 Deshalb habe ich für Reisen eine D700. Selbst mit 35mm ist wunderbare Hintergrundunschärfe möglich. Als längste Brennweite habe ich das AF-S 105/2.8 VR dabei. Abschüsse mit langem Tele aus dem Hinterhalt mag ich auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 17, 2009 Share #17 Posted November 17, 2009 Die genannten Vor- und Nachteile sind ebenso zutreffend wie (fast ausnahmslos) seit Jahrzehneten bekannt. ... und haben bereits vor Jahrzehnten zur Entwicklung der Spiegelreflexkamera geführt . Die jedoch auch wieder ihre Nachteile hat, weswegen es die M immer noch gibt. Fazit: Es gibt im Leben nur Kompromisse, auch bei Kameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted November 17, 2009 Share #18 Posted November 17, 2009 Ob sich Rembrandt auch nur einen Pinsel für Alles gewünscht hat? Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 17, 2009 Share #19 Posted November 17, 2009 Ob sich Rembrandt auch nur einen Pinsel für Alles gewünscht hat? Gruß Georg der mußte sich auch noch seine pixel selber zusammenquirlen... allerdings war sein farbraum damals mit abstand wesentlich größer als der heutige unserer fotos.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bunter4324 Posted November 17, 2009 Share #20 Posted November 17, 2009 Vielleicht wurde alles schon gesagt, aber my 2 cents... gestern kam ich aus Thailand wieder. Ich weiss nicht, was da los ist (letztes Jahr war's noch nicht so krass), aber soviele DSLRs auf einem Haufen hab ich noch nie gesehen! Den Vogel hat dann ein Japaner abgeschossen mit einer Canon 1Ds Mark III, fetter L-Linse und Stativ mitten in der Kaosan Road, Bangkok. ...oder eine andere Dame, die mit D3x + Blitz + Teletüte ein Massage-Plakat dreimal abfotografierte (nicht falsch verstehen: ich will mich nicht lustig machen) Der Effekt: Die ganzen DSLR-Objektive (meist das Tele bis zum Anschlag ausgefahren) werden wie Zielfernrohre auf die Thais gerichtet, die sich entweder bedroht fühlen oder langsam abstumpfen dagegen. Ich hab mich bewusst für leichtes Gepäck und meine G10 entschieden und bin mir sicher, mit Weitwinkel und Freundlichkeit schönere Aufnahmen als mit DSLR+Tele gemacht zu haben. Aber eben leider durch den kleinen Sensor alles scharf, kaum Freistell-Möglichkeiten, dennoch nicht maximal knackig und bei Nacht rauschig. Ich warte immer noch auf meine bestellte M9... Oh Mann, wäre das toll gewesen, diese dabei gehabt zu haben... Wo kann man sich die Aufnahmen ansehen? Gruß aus Berlin Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.