mmarkuz Posted November 14, 2009 Share #1  Posted November 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi,  vorab - ich bin neu im Messsucherkamera-Bereich, und komme aus der Canon SLR Welt. Seit kurzem fotografiere ich mit einer M9, und bin bislang ganz zufrieden...ein paar wenige Punkte sind trotzdem offen:  - 50mm/1.4 Summilux: in der Anzeige steht es als nicht kodiert. Sollte ein neues Objektiv nicht 6-Bit kodiert sein? - Woran erkenne ich das die Kamera das Objektiv automatisch erkennt? Bislang sehe ich nur das automatisch eingestellt ist, weiß aber nicht ob die Kamera das richtig erkannt hat...  ... warum frage ich das?  - der Rahmen im Sucher zeigt nicht den richtigen Bildausschnitt an. Ich habe das jetzt mehrere Male ausprobiert - z.B. zeigt der Rahmen im Sucher die Person vollständig im Rahmen (und da gehe ich von aus das es auf dem Bild erscheint), jedoch fehlen beim Foto hinterher meist die Beine :-) ... woran liegt das?  Ich befürchte das mein Objektiv nicht richtig erkannt wurde?  Firmware ist das aktuellste auf der M9,  Gruss, Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 14, 2009 Posted November 14, 2009 Hi mmarkuz, Take a look here M9 Fragen. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted November 14, 2009 Share #2  Posted November 14, 2009 a - 50mm/1.4 Summilux: in der Anzeige steht es als nicht kodiert. Sollte ein neues Objektiv nicht 6-Bit kodiert sein? b - Woran erkenne ich das die Kamera das Objektiv automatisch erkennt? Bislang sehe ich nur das automatisch eingestellt ist, weiß aber nicht ob die Kamera das richtig erkannt hat...  c - der Rahmen im Sucher zeigt nicht den richtigen Bildausschnitt an. Ich habe das jetzt mehrere Male ausprobiert - z.B. zeigt der Rahmen im Sucher die Person vollständig im Rahmen (und da gehe ich von aus das es auf dem Bild erscheint), jedoch fehlen beim Foto hinterher meist die Beine :-) ... woran liegt das? a) hat es den einen Code (schwarze und weisse Striche auf dem Bayonett)? Ist die automatische Erkennung im Menue aktiviert ?  z.B in den Exifdaten  c) der eingespiegelte Messsucherahmen entspricht dem Bildfeld bei einer bestimmten Entfernung (bei der M9 m.W = 2 m) , ist diese nicht gegeben stimmt der eingespiegelte Messucherrahmen nicht 100% exakt.  Btw: Hut ab vor deinem Mut ohne Erfahrung im Messsucherbereich so mal 5.5+k€ für ein Experiment auszugeben. Ich rate dir 19.90€ draufzulegen und dir das M-Buch von Osterloh zuzulegen. Da steht zwar weder etwas von der M9 noch M8 drin - dafür aber die Basics der Messsucherphotographie. Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerf Posted November 14, 2009 Share #3  Posted November 14, 2009 Hi, vorab - ich bin neu im Messsucherkamera-Bereich, und komme aus der Canon SLR Welt. Seit kurzem fotografiere ich mit einer M9, und bin bislang ganz zufrieden...ein paar wenige Punkte sind trotzdem offen:  - 50mm/1.4 Summilux: in der Anzeige steht es als nicht kodiert. Sollte ein neues Objektiv nicht 6-Bit kodiert sein? - Woran erkenne ich das die Kamera das Objektiv automatisch erkennt? Bislang sehe ich nur das automatisch eingestellt ist, weiß aber nicht ob die Kamera das richtig erkannt hat...  ... warum frage ich das?  - der Rahmen im Sucher zeigt nicht den richtigen Bildausschnitt an. Ich habe das jetzt mehrere Male ausprobiert - z.B. zeigt der Rahmen im Sucher die Person vollständig im Rahmen (und da gehe ich von aus das es auf dem Bild erscheint), jedoch fehlen beim Foto hinterher meist die Beine :-) ... woran liegt das?  Ich befürchte das mein Objektiv nicht richtig erkannt wurde?  Firmware ist das aktuellste auf der M9,  Gruss, Markus  Hi Markus willkommen im Forum!  Zu Deinen Fragen der Objektiverkennung.  Die Information, welcher Sucherrahmen eingespiegelt werden muss, wird vom Objektiv über das Bajonett mechanisch an die Kamera übertragen; eine Kodierung ist hierzu nicht erforderlich. Auf S. 45 der Bedienungsanleitung kannst Du erkennen, welcher der Sucherrahmen für Dein 50 mm Objektiv eingespiegelt sein muss. Auf diesen Rahmen musst Du dann Dein Motiv ausrichten.  Die Kodierung sorgt u.a. dafür, dass die Exif-Daten für das Objektiv ins Bild geschrieben werden. Ein neu gekauftes Objektiv muss diese Kodierung aufweisen. Auf der Aufklappseite Deiner Anleitung kannst Du sehen, wie die Kodierung aussehen muss (Punkt 1.11). Hat das Objektiv die Kodierung, musst Du noch darauf achten, dass im Menu die automatische Erkennung eingeschaltet ist (S. 36 Bed.-Anl.).  Viel Glück Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 14, 2009 Share #4  Posted November 14, 2009 Hallo Markus, willkommen bei den Leicamaniacs. Holger hat dir ja schon die wichtigsten Tipps gegeben, so denke ich, das sich dein Problem gelöst hat.  ....Btw: Hut ab vor deinem Mut ohne Erfahrung im Messsucherbereich so mal 5.5+k€ für ein Experiment auszugeben. Ich rate dir 19.90€ draufzulegen und dir das M-Buch von Osterloh zuzulegen. Da steht zwar weder etwas von der M9 noch M8 drin - dafür aber die Basics der Messsucherphotographie.  Mit dem 50er Summilux waren es wohl eher 8 k€, aber um so mehr ist der Empfehlung von veraikon beizupflichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 14, 2009 Share #5  Posted November 14, 2009 Hi,  ... warum frage ich das?  - der Rahmen im Sucher zeigt nicht den richtigen Bildausschnitt an. Ich habe das jetzt mehrere Male ausprobiert - z.B. zeigt der Rahmen im Sucher die Person vollständig im Rahmen (und da gehe ich von aus das es auf dem Bild erscheint), jedoch fehlen beim Foto hinterher meist die Beine :-) ... woran liegt das?    Die Objektivcodierung hat gar nichts mit dem Rahmen für die jeweilige Brennweite im Sucher zu tun.  Hier gibt es eine - nicht besonders exakte - aber vielleicht hilfreiche Präsentation über die unterschiedlichen Rahmen für die jeweiligen Brennweiten im Sucher:  LEICA M9 Messsucher  (dann auf "Messsucher erleben" klicken und das Bild für 50mm auswählen.)  Du siehst dann, dass der Rahmen für diese Brennweite keinesfalls den gesamten Sucher ausfüllt. Nur das was innerhalb des Rahmens ist, ist auf dem Bild (es gibt ein wenig Spielraum über die jeweiligen Rahmen hinaus, das wirst Du nach einiger Übung abschätzen können).  Wichtig ist auch der Parallaxenausgleich - d.h. der Rahmen hat abhängig von der Entfernungseinstellung eine unterschiedliche Postition im Sucher - je näher Du fokussierst, um so weiter wandert er nach rechts unten. Also sollte man nicht den Fehler machen ( wie ich, als ich mit einer M angefangen habe ) und zuerst den Bildausschnitt wählen und dann fokussieren, sondern umgekehrt. Link to post Share on other sites More sharing options...
SUKRAM17 Posted November 15, 2009 Share #6  Posted November 15, 2009 Hallo Markus,  ist das Lux auch neu oder hast du es gebraucht gekauft? Evtl.muss die odierung nachgerüstet werden (CS) oder wenn es eine Non Asph. Version ist, ist es bei manchen Obj. überhaupt nicht möglich ie nachträglich codieren zu lassen. Infos auf der Leica Homepage. Zum Messsucher bzw. Leuchtrahmen ist alles gesagt. Gruß Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted November 15, 2009 Share #7  Posted November 15, 2009 Advertisement (gone after registration) @Sukram17  man kann es doch manuell eintragen (bei der M9) eine Codierung ist also nicht zwingend erforderlich   der eingespiegelte Messsucherahmen entspricht dem Bildfeld bei einer bestimmten Entfernung (bei der M9 m.W = 2 m)  Bei der M9 sind es wieder 1m wie bei der M8.0  Gruß Samoht Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.