Jump to content

Der Bundesgerichtshof straft Bilderklau im Internet ab.


Guest wls.shanghai

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sicherlich bleibt das Thema schwierig, so dass sich jeder Betreiber nicht nur auf das verlassen sollte, was er so liest, sondern sich auch individuell beraten lassen sollte.

Glaub mir, das tue ich...
Dummerweise gibt es hier nur eine sehr fluffige Gesetzgebung plus eine sehr uneinheitliche Rechtsprechung. Und damit ich nicht haftbar werde, muss ich öfter so schnell Entscheidungen treffen, dass ich keinen Rechtsanwalt konsultieren kann...

Grob vereinfachend gesagt, wird mit der neuen Rechtsprechung unterschieden zwischen Foren, die eine Plattform für individuelle Beiträge bieten, und solchen Foren, in denen der Betreiber sich die Beiträge Dritter praktisch zu eigen macht, sie mit eigenen Signets versieht ("Kochmütze") und nicht zuletzt auch die Nutzungsrechte von Beiträgen Dritter einräumen lässt.

Im ersten Fall schlägt Haftung grundsätzlich nicht auf den Betreiber durch, im zweiten sehr wohl.

Das wäre schön, wenn das so wäre....
Es gibt die unschöne "Mitstörer-Haftung", nach der ich als Betreiber für Rechtsverstöße hier mit haftbar bin. Die Rechtsprechung pendelt sich gottseidank jetzt so ein, dass diese Mitstörer-Haftung nicht greift, wenn ich lösche, nachdem ich Kenntnis erhalten habe.
Das heißt umgekehrt nur wieder, dass ich (als juristischer Laie) alles was hier so passiert juristisch einordnen muss (Beleidigungen, Verleumdungen, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Datenschutz, Jugendschutz, um nur die wichtigsten zu nennen).

Und wenn ich an das falsche Gericht gerate, können die mangels klarer Gesetzgebung alles wieder ganz anders sehen...

Also bitte: Das ist alles nicht so einfach und mit einfachen Statements abzuhandeln. Ich kann das Risiko für mich durchaus einschätzen und trage das auch gerne. Ich bitte nur drum, das nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und bei eigenen Beiträgen auf die Einhaltung allgemeiner Regeln zu achten.

Gruß
Andreas
Link to post
Share on other sites

x
Und wenn ich an das falsche Gericht gerate, können die mangels klarer Gesetzgebung alles wieder ganz anders sehen...

 

Also bitte: Das ist alles nicht so einfach und mit einfachen Statements abzuhandeln. Ich kann das Risiko für mich durchaus einschätzen und trage das auch gerne. Ich bitte nur drum, das nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und bei eigenen Beiträgen auf die Einhaltung allgemeiner Regeln zu achten.

 

Es ist der reine Wahnsinn. Da sieht man mal -- moderne Welt hin oder her -- eine bestimmte Art von Ausgeliefertsein, dem Gesetz und der gerade punktuell anzutreffenden Rechtsprechung wird es immer geben.

 

Coram iudice et in alto mare in manu dei soli sumus

 

Also Anerkennung für die tägliche Arbeit, die so ein quirliger Flohzirkus wie dieses Forum hier macht! Und den Mut, es trotzdem zu tun.

Link to post
Share on other sites

Ich will den Bilderklau nicht rechtfertigen, aber, ich denke, das Problem im Internet ist, das der Privatmensch glaubt, seine privaten Sachen an seinem privaten Computer zu machen .

Wenige Jahre früher hätte diese Mutti das Foto aus einer Zeitschrift ausgeschnitten, auf Ihr handgeschriebenes Rezept geklebt, in ihrem privaten Rezeptordner abgeheftet und hätte diesen zu ihrem wöchentlichen Treffen im örtlichen Kochverein mit genommen.

Alles wäre in Ordnung gewesen.

Heute surft sie im Internet um sich zu inspirieren, selbst ihr privates Fotoalbum ist im Netz, ihr Kochverein ist ein virtueller...

Eckart trifft den Punkt. In Gewisser Weise ist die Menschheit nur teilweise im Internet Zeitalter angekommen, die Gesetzgebung hinkt deutlich weiter hinterher.

Google kopiert Bücher und stellt sie online - um nur ein Beispiel zu nennen das weit über die private Kopiererei hinaus geht. Betreiber von Servern dafür verantwortlich zu machen was auf ihren Servern liegt ist ungefähr so intelligent wie die Telekom dafür verantwortlich zu machen was durch ihre Leitungen transportiert wird.

Link to post
Share on other sites

Google kopiert Bücher und stellt sie online.


Wer als Autor eines Werkes einmal durch puren Zufall dieses dank google im Internet Seite für Seite - mit den feigenblättrigen kleinen Lücken - vor Augen geführt bekommen hat, sieht das nicht ganz so harmlos. Und die Gadanken, die ihm dabei aufsteigen, schreibt er hier nicht nieder, um unseren admin nicht in allerhand Verlegenheiten zu bringen.

Bei Werken, deren Schutzsfrist schon abgelaufen ist, sieht das wieder anders aus. Aber solange ich das hier schreibe, hat die Zeit für den Ablauf der Schutzschrift noch nicht einmal begonnen.

str.

Link to post
Share on other sites

ja. die realität ist hier im netz mit sicherheit eine eigene und es bleibt zu fragen, ob man diesen kampf überhaupt gewinnen kann, oder ob das der lauf der zeit ist und die gesellschaft dann eben die folgen in form von sinkender qualität (weil sich menschen davon nicth merh ernähren können) ertragen muß.

 

schlimm aber, daß es eben auch von kommerzieller seite noch befördert wird.

was das lesen von büchern auf einem bildschirm soll, erschließt sich mir sowieso nicht. ein gutes buch ist so viel mehr als nur aneinandergereihte buchstaben, bar jeglichen schriftsatzes oder gar einer buchgestaltung....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Werter str, es ist auch meiner Meinung nach nicht harmlos Texte ungenehmigt zu kopieren um sie zu veröffentlichen. Bilder ungenehmigt zu kopieren ist nicht nur schlechter Stil sondern zeugt von zweifelhaftem Rechtsbewusstsein. Es ist meiner Meinung nach auch nicht harmlos Städte komplett fotografisch zu erfassen und sie dann als Werbeträger zu missbrauchen. Ich meine Google street view. Es ist meiner Meinung nach allerdings auch teilweise fragwürdig, Menschen ungefragt zu fotografieren und dann ihre Bilder ohne ihre Einwilligung zu veröffentlichen. Letzteres verlangt sorgfältiges verantwortungsvolles Abwegen zwischen notwendigem Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit und Schutz einer Privatsphäre.

Link to post
Share on other sites

...In Gewisser Weise ist die Menschheit nur teilweise im Internet Zeitalter angekommen, die Gesetzgebung hinkt deutlich weiter hinterher....

 

Ich glaube der admin hat weiter oben, das notwendige dazu gesagt:

 

"Ich bitte nur drum, das nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und bei eigenen Beiträgen auf die Einhaltung allgemeiner Regeln zu achten."

 

Das muss sich nicht jeder Internet-Nutzer auf den Bildschirm kleben; man braucht es nur zu beachten.

 

Außerhalb des Internets komme ich auch nicht auf den Gedanken, mir etwas nur deshalb anzueignen und für eigene Zwecke zu gebrauchen, weil es da irgendwo herumliegt und ich nicht weiß, wem genau es gehört. Selbst wenn ich auf so einen Gedanken komme, dann erinnere ich mich doch noch daran, dass man mir irgendwann einmal beigebracht hat: "Das gehört Dir nicht, das macht man nicht."

 

Allgemeine Regel eben; die Gesetzgebung interessiert mich dann kaum; selbst wenn ich die Möglichkeit habe, mir auch darüber Informationen einzuholen. Aber die allgemeine Regel reicht.

 

Ist sehr altmodisch. Braucht man aber nur zu beachten, und ich bin sicher dass man dabei keinen Schaden erleidet. Weder außerhalb des Internets noch drinnen.

Link to post
Share on other sites

XXXX, dem Grundgedanken Ihres postings #27 schließe ich mich gerne an. Ich hatte Sie leider in meiner Antwort mißverstanden, als ob Sie eine faktische Macht des Technischen postuliert hätten. Nun sehe ich, daß es ganz anders gemeint war.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...