Jump to content

mehr in der v-lux serie?


songofjoy

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, bin neu hier,

 

ich plane mittelfristig den Umstieg auf digital, habe bisher mit einer c1 vor allem Dias gemacht (Die hat aber leider einen Sandsturm in Island nicht überlebt...:( ). Bin unschlüssig, ob ich eine kleine dslr oder lieber eine hochwertige Kompakte kaufen soll. Habe mir mal die v-lux 1 angesehen, hübsch, vielleicht wäre das das eine Alternative? Was mich daran jedoch stört sind die 35mm Anfangsbrennweite....aber da bin ich ja nicht der einzige. Weiss man, gibt es Gerüchte, oder konkrete Planungen, weitere Modelle (etwa mit einem anständigen WW) in der Art der V-Lux auf den Markt zu bringen?

Dann würd ich noch etwas warten...

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Hallo Sven,

 

herzlich willkommen hier im Leica Forum.

 

Die V-Lux wird in Zusammenarbeit mit Panasonic entwickelt, da der Modelwechsel der FZ Serie bisher immer erst nach einem Jahr erfolgte, ist erst im Herbst 2007 mit einem Nachfolger zu rechnen, hoffentlich dann mit mehr Weitwinkel.

 

Gruss

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Hallo Sven,

Panasonic bietet für das Schwestermodell FZ50 folgendes Zubehör an, das m.E. auch an der V-Lux1 verwendet werden kann. Hier ein Auszug aus der Panasonic-Internetseite:

 

"An die Lumix FZ50 passt das gleiche Zubehör wie auch an die FZ30. Darüber hinaus ist der Anschluss externer System-Blitzgeräte mit TTL-Blitzmessung möglich. So lässt sich das Potenzial dieser Highend-Kamera nochmals erweitern.

DMW-LW55 Weitwinkel-Konverter 0,7x (UVP Euro 229,-)

DMW-LT55 Telekonverter 1,7x (UVP Euro 229,-)

DMW-LND55 ND-Graufilter (UVP Euro 27,99)

DMW-LMC55 MC-Schutzfilter (UVP Euro 27,99)

DMW-LC55 Nahlinse (UVP Euro 89,99)

DMW-RSL1 Kabelfernauslöser (UVP Euro ##)

DMW-AC7 (UVP Euro 49,99)

CGR-S006 LithIon-Akku 710 mAh (UVP Euro 59,99´)td>

DMW-FL500 Systemblitz (LZ 50) (UVP Euro ##)

DMW-FL360 Systemblitz (LZ 36) (UVP Euro ##)"

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

DMW-LW55 Weitwinkel-Konverter 0,7x (UVP Euro 229,-)

 

 

Abgesehen davon, dass der Preis ja sehr heftig ist für den Konverter: wie sieht es mit Verzeichnungen bei dessen Verwendung aus und mit Vignettierung?

 

Ferner: ich denke für DEN Preis ist der Beginn bei 35mm völlig ok. Immerhin geht der Zoombereich in den extremen Telebereich! Empfehlung: einfach etwas nach hinten gehen :p

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

ich habe die WW-Vorsatzlinse schon mit der FZ30 verwendet und bin mit den Bildern sehr zufrieden. Die Verzeichnung hält sich in akzeptablen Grenzen und Vignettierung konnte ich keine erkennen. Ich konnte sowohl mit der WW noch mit der Telelinse von Panasonic nur leichte Qualitätsverluste feststellen. Störender finde ich da schon die Blendflecken bei Gegenlichtaufnahmen, mit denen man aufgrund der fehlenden Gegenlichtblende häufig zu kämpfen hat (zum Glück läst sich die V-Lux auch mit einer Hand bedienen).

Vogelaufnahmen machen mit der Telelinse richtig Spaß; 714mm mit Bildstabilisator sind was Feines! :D

 

@ Sven u. Werner,

 

weitere verwendbare Blitzgeräte aus dem FourThirds-System, z. B. das Olympus FL-50, dass, Baugleich mit dem Panasonic DMW-FL500, meist um die 100 EUR günstiger zu bekommen ist oder Blitzgeräte von Metz (z. B. MZ 54 MZ4i), mit einem entsprechenden SCA-Adapter. Ich habe kürzlich das FL-50 günstig bei eBay ersteigert und bin sehr zufrieden.

 

Viele Grüße

 

Dirk

Link to post
Share on other sites

Zitat

 

Hallo Thomas,

ich habe die WW-Vorsatzlinse schon mit der FZ30 verwendet und bin mit den Bildern sehr zufrieden. Die Verzeichnung hält sich in akzeptablen Grenzen und Vignettierung konnte ich keine erkennen. Ich konnte sowohl mit der WW noch mit der Telelinse von Panasonic nur leichte Qualitätsverluste feststellen.[/

 

Hallo Dirk,

ich habe bis dato weder Angaben über die Größe der Vorsätze gelesen noch die Anbringungsart. Kannst Du dazu etwas aussgen, z. B. Größe und Gewicht, denn letzlich will man die Vorsätze ja auch noch - möglichst unauffällig - tranportieren.

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas

 

Ich habe mir dieser Tage die WW Vorsatzlinse in einem Geschäft mal angeschaut - in der Hand gehabt.Sie paßt völlig unproblematisch auf das Gewinde des Objektives der V-Lux.

 

Sie wird in einer kleinen gepolsterten (Leder?)tasche geliefert. Insofern kommt man nicht um eine kleine Fototasche oder Rucksack umhin zumal man die Sonnenblende idr mit sich führt.

 

Incl.Linse dürfte das Gewicht der Kamera dann bei ca. 1 KG liegen.

 

Der Preis bewegt sich zwischen (Verhandlungssache) Euro 209,-- in einem FotoFachgeschäft bis hin zu Euro 179,-- Onlinebestellung.

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

... und wenn ich dann noch feststelle, dass sowohl unser neues Mitglied timbinator als auch das neue eBay-Mitglied pro-pics (Anbieter des Konverters) aus Lippstadt kommen ...

 

... ein Schelm wer Böses dabei denkt ... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

...da geben sich hochqualifizierte Ingenieure alle Mühe eine digitale Kompaktkamera zu entwickeln, die in einigen wesentlichen Funktionen die marktüblichen Mitberwerbermodelle übertrifft, bringen eine robuste, schon recht große und schwere Kamera heraus, die bei allen Kompromissen, zwischen wünschenswerter Spitzentechnik und marktfähigem Preis, doch einige Leica-typische Leistungsmerkmale hat, und da soll nun durch Billigkonverter die erreichte Qualität wieder in Frage gestellt werden. Leica würde sicherlich nicht aufs Geschäft verzichten, wenn das mit der V-Lux derzeit Machbare qualitativ stimmig (mit einem roten Punkt versehen) marktfähig wäre.

 

Die V-Lux1 ist nun mal keine Systemkamera.

 

Irgendwie erinnert mich das Begehren nach mehr Zoom an die Mantas und GTIs mit Fuchsschwanz!

Link to post
Share on other sites

... und wenn ich dann noch feststelle, dass sowohl unser neues Mitglied timbinator als auch das neue eBay-Mitglied pro-pics (Anbieter des Konverters) aus Lippstadt kommen ...

 

... ein Schelm wer Böses dabei denkt ... :rolleyes:

 

 

Sowas ähnliches habe ich mir schon gedacht, als ich Tims Posting gelesen habe. Ob er mit seinem wahrscheinlichen Chinaschrott wohl selbst schon mal ein Foto gemacht hat??? Oder sogar einen Vergleich gemacht hat mit Markenware? Wenn er seine Behauptung nicht belegen kann, sollte er sofort aus dem Forum ausgeschlossen werden, wo sind wir denn hier?!?

Gruß, Norbert

Link to post
Share on other sites

Guest licht
...da geben sich hochqualifizierte Ingenieure alle Mühe eine digitale Kompaktkamera zu entwickeln, die in einigen wesentlichen Funktionen die marktüblichen Mitberwerbermodelle übertrifft, bringen eine robuste, schon recht große und schwere Kamera heraus, die bei allen Kompromissen, zwischen wünschenswerter Spitzentechnik und marktfähigem Preis, doch einige Leica-typische Leistungsmerkmale hat, und da soll nun durch Billigkonverter die erreichte Qualität wieder in Frage gestellt werden. Leica würde sicherlich nicht aufs Geschäft verzichten, wenn das mit der V-Lux derzeit Machbare qualitativ stimmig (mit einem roten Punkt versehen) marktfähig wäre.

 

Die V-Lux1 ist nun mal keine Systemkamera.

 

Irgendwie erinnert mich das Begehren nach mehr Zoom an die Mantas und GTIs mit Fuchsschwanz!

 

Totale Glückseligkeit wird sich erst einstellen, wenn die erste Superzoom-Kamera mit 15-1000mm/f 1:2,8 Objektiv auf dem freien Markt erhältlich ist. :D

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Totale Glückseligkeit wird sich erst einstellen, wenn die erste Superzoom-Kamera mit 15-1000mm/f 1:2,8 Objektiv auf dem freien Markt erhältlich ist. :D

 

 

Wirklich, nur 2,8 ?????????

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...