esser Posted November 28, 2006 Share #1 Posted November 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Besteht die Möglichkeit, bzw. ist es sinnvoll, bei sonst sauber erscheinenden Linsen die mit Öl verschmierten Blendenlamellen beim Service reinigen zu lassen. Objektiv: Elmarit 2.8 90 mm mit abschraubbarem Kopf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 28, 2006 Posted November 28, 2006 Hi esser, Take a look here Öl auf Blendenlamellen. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted November 28, 2006 Share #2 Posted November 28, 2006 Besteht die Möglichkeit, bzw. ist es sinnvoll, bei sonst sauber erscheinenden Linsen die mit Öl verschmierten Blendenlamellen beim Service reinigen zu lassen. Objektiv: Elmarit 2.8 90 mm mit abschraubbarem Kopf. wenn ich das richtig sehe, handelt es sich um ein M-Objektiv. Da hier keine Springblendenfunktion erforderlich/möglich ist, würde ich gar nichts machen. Haken können die Blenden eher nicht, da die Lamellen "zwangsgesteuert" werden. Also, erst dann zum Service, wenn die Linsen Öl abbekommen sollten (glaub ich aber nicht), denn dann lohnt sich erst der Aufwand. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 28, 2006 Share #3 Posted November 28, 2006 Besteht die Möglichkeit, bzw. ist es sinnvoll, bei sonst sauber erscheinenden Linsen die mit Öl verschmierten Blendenlamellen beim Service reinigen zu lassen. Objektiv: Elmarit 2.8 90 mm mit abschraubbarem Kopf. Hi, woher nimmst Du das Wissen, das es sich bei den Verfärbungen an den Lamellen um Öl handelt?? Hast Du sie selber geölt? Leica gibt kein Öl auf die Blenden, und Fett aus dem Schneckengang kommt i.d.R. auch nicht auf die Blende. Solltest Du also geölt haben, oder einer der Vorbesitzer ist CS angesagt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 28, 2006 Share #4 Posted November 28, 2006 woher nimmst Du das Wissen, das es sich bei den Verfärbungen an den Lamellen um Öl handelt?? Hast Du sie selber geölt? Leica gibt kein Öl auf die Blenden, und Fett aus dem Schneckengang kommt i.d.R. auch nicht auf die Blende. Horst und Gerd, Öl auf den Blendenlamellen ist bei älteren Objektiven nichts Ungewöhnliches, man kann das bei richtigem Licht auch gut von eventuellen Verfärbungen unterscheiden, es reflektiert das Licht "nass". Zwar hast Du recht damit, dass Leica die Lamellen nicht ölt, dennoch gerät im Laufe der Jahrzehnte Schmiermittel von anderen Teilen des Objektivs auf die Lamellen. Solange dieses Öl nicht verharzt und dann die Lamellen quasi verklebt, besteht eigentlich keine Gefahr. Allerdings meine ich, dass solches Öl auf den Lamellen die Bildung des berüchtigten "Nebels" auf den der Blende zugewandten Linsenflächen fördert, weil nämlich flüchtige Bestandteile des Öls nach und nach verdunsten und sich auf den angrenzenden Linsenflächen als Nebel niederschlagen. Man muss deshalb die Lamellen, ausreichende Leichtgängigkeit vorausgesetzt, nicht unbedingt entölen, besser ist es aber auf die Dauer schon. In der Regel schadet nach so langer Zeit auch eine Neufettung des Schneckengangs nicht, die man bei der Gelegenheit gleich mit ausführen lassen kann. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted November 28, 2006 Author Share #5 Posted November 28, 2006 Dass es sich um Öl hamdelt vermute ich nur. Es sieht nass aus. Etwas schwergängiger sind nur Blende 16 und 22, also ganz ausgefahrene Lamellen. Wahrscheinlich weil dann die Hebelwirkung der durch das Öl gebremsten Lamellenspitzen am größten ist. Danke für die hilfreichen Ratschläge. Ich denke ich werde das Objektiv gelegentlich warten lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
westtime Posted November 29, 2006 Share #6 Posted November 29, 2006 hallo gerd, ich hatte ölspuren auf den lamellen eines älteren 2/50. ich habe das objektiv von herrn reinhardt reinigen lassen, da ich nicht warten wollte, bis sich das öl auf den linsen absetzt. der aufwand war gering, ich würde es daher wieder herrn reinhardt schicken. beste grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted November 29, 2006 Author Share #7 Posted November 29, 2006 Advertisement (gone after registration) hallo gerd, ich hatte ölspuren auf den lamellen eines älteren 2/50. ich habe das objektiv von herrn reinhardt reinigen lassen, da ich nicht warten wollte, bis sich das öl auf den linsen absetzt. der aufwand war gering, ich würde es daher wieder herrn reinhardt schicken. beste grüße Finde ich den Herrn beim Leica Service in Solms? Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted November 29, 2006 Share #8 Posted November 29, 2006 Finde ich den Herrn beim Leica Service in Solms? Eigentlich eher hier: Fotomechanik-Reinhardt Hannover Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted November 29, 2006 Author Share #9 Posted November 29, 2006 Danke für den Tipp! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.