gerd_heuser Posted November 27, 2009 Share #261 Posted November 27, 2009 Advertisement (gone after registration) Und wer steuert das Know-How bei? Es ist nicht damit getan, ein paar Glasklötze zu schleifen (wer kennt sich mit der Asphärenfertigung aus?) und in Fassungen zu schrauben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 27, 2009 Posted November 27, 2009 Hi gerd_heuser, Take a look here Petition für Leica R10. I'm sure you'll find what you were looking for!
Wiggi Posted November 28, 2009 Share #262 Posted November 28, 2009 Gerade die Werkzeuge für die Objektive sind interessant. Für jede Linse muss ja ein Spezialwerkzeug vorhanden sein. Bei realen 8 - 10 Millione Arbeitslosen in der Bundesrepublik müssten auch die entsprechenden Fachkräfte zu finden sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dikdik Posted November 28, 2009 Share #263 Posted November 28, 2009 Hallo Michael, das sehe ich nicht so pessimistisch wie Du. Das Vorhaben dürfte sich - richtig angepackt - für beide Seiten rechnen. "Let's make money together." Das Unternehmen übernimmt wirtschaftlich abgeschriebene (Entwicklung Herstellung) Maschinen, die für Leica nur Kosten bedeuten. Im Gegenzug werden benötigte Ersatzteile für das R-System hier gefertigt. ..................................................................................... Dass solche Unternehmungen erfolgreich sind, kann man u.a. in Aufsätzen von Michael Porter in der Harvard Business Review nachlesen. Gruß Wiggi ..................................................................................... Hallo Wiggi, doch, ich glaube Michael liegt absolut richtig. Erlaube bitte einmal, daß ich unsere eigenen Überlegungen als Beispiel nenne. Wir - meine Frau und ich - sind seit mehr als 25 Jahren R-Knipser. Die Geräte haben uns um den ganzen Globus begleitet. Sie waren den unmöglichsten Situationen ausgesetzt. Unsere Motive sind auf diesen Reisen in erster Linie Natur- und Landschaftsaufnahmen. Manchmal jagen wir wochenlang bestimmten, meist seltenen Tieren hinterher. Alle - wirklich alle - Kameras und Linsen haben in all den Jahren vollkommen klaglos ihren Dienst versehen. Es sind immer noch tolle Geräte. Wenn die Fotos mal nichts wurden, lag es an einem Problem hinter dem Okular. Da wir manche Fotos publizieren, brauchten wir aber irgendwann mal eine digitale Knipse. Die Verlage und Agenturen wollen heutzutage Dias einfach nicht mehr haben. Man mag das bedauern. Man kann sich jedoch den Tatsachen auf Dauer nicht verschließen. Aber wir konnten ja schließlich warten. Die ganze Knipserei ist für uns nur ein schönes Hobby. Wir haben also treu und brav zwei Photokina Veranstaltungen abgewartet. Schließlich vertrauen wir den analogen R-Kameras seit Jahrzehnten. Und die avisierte digitale R10 war für uns genau das richtige Gerät. Von Leica kam aber nichts. Wir wurden als langjährige Kunden mit Statements schlicht und einfach hingehalten. Es wurde die R10 zwar angekündigt. Aber außer schönen Reden und langatmigen, kryptischen Äußerungen in Interviews passierte in Wirklichkeit absolut nichts. Da verloren wir dann eines Tages schließlich doch ein wenig die Geduld. Und so haben wir seit der letzten Photokina - sehr zu unserem eigenen Mißvergnügen - einen Systemwechsel vollzogen. Wir benutzen noch unsere Apo-Linsen mit Adaptern für stationäre Motive. Aber bei den Tieraufnahmen tun inzwischen langbrennige Objektive mit einem Autofokus zuverlässig ihren Dienst. In der Naturfotographie möchten wir diese modernen Errungenschaften inzwischen nicht mehr missen. Die Ergebnisse unserer fotografischen Bemühungen werden auch langsam besser. Wir lernen immer noch, mit dem neuen Handwerkszeug richtig umzugehen. Manche Handgriffe sitzen einfach noch nicht so schlafwandlerisch sicher wie mit unseren Leicas. Und manchen Trick im richtigen Umgang mit diesen Pixelboliden müssen wir auch erst noch entdecken. Aber all das hat neben Zeit eben auch eine Menge Geld gekostet. Und das steht jetzt für Produkte aus dem Hause Leica nicht mehr zur Verfügung. Zumindest bei uns nicht. Die S2 mag eine vorzügliche Kamera sein. Aber sie ist für uns als Hobbyknipser finanziell einfach eine Nummer zu groß. Es muß nach meiner Meinung alles irgendwo im Rahmen bleiben. Und unser Rahmen ist ausgefüllt. Deswegen haben wir uns auch der Petition für eine R10 nicht angeschlossen. Es wäre der Firma gegenüber nicht wirklich ehrlich. Auch wenn heute eine R10 käuflich zu erwerben wäre, würden wir sie in der jetzigen Situation nicht kaufen. Nicht weil wir sie nicht brauchen könnten, sondern einfach weil das nötige Geld dafür inzwischen woanders gelandet ist. Aus meiner rein persönlichen Sicht ist der Zug für eine Wiederbelebung des R-Systems für die Firma Leica inzwischen längst abgefahren. Ich glaube nach wie vor, daß Leica sich mit dem gesamten Vorgang keinen guten Dienst erwiesen hat. Aber zum jetzigen Zeitpunkt würde eine Wiederbelebung des R-Systems oder auch nur der R10 die Glaubwürdigkeit der Firma vollends erschüttern. Das geht auf keinen Fall mehr. Aber ich hoffe, daß die Verantwortlichen bei Leica aus dem ganzen R-Desaster auch ihre Lehren gezogen haben und in Zukunft deutlicher erkennen, wie man auf keinen Fall handeln darf. Uns als langjährigen R-Kamera-Knipsern bleiben in den modernen, digitalen Zeiten immerhin erstklassige, weltweit einzigartige Objektive. Wir müssen nur lernen, sie korrekt zu adaptieren und adäquat zu bedienen. In diesem Sinne Schönes Wochenende und allzeit gut Licht Dikdik Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted November 28, 2009 Share #264 Posted November 28, 2009 ...davon abgesehen daß es Leute heute schon stört, wenn da nicht "Made in Germany" d´rauf steht, auch bei Leica-Produkten. Aus diesem Grund praktisch fertige Kameras aus Portugal angeliefert werden, nur um sie dann in D. endgültig fertigzustellen. Wie wäre das erst wenn die nicht mehr "bei Leica selbst" produziert würden. Sorry - mag jetzt "ein wenig giftig" klingen. Aber scheint trotzdem real zu sein... Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted November 28, 2009 Share #265 Posted November 28, 2009 ...davon abgesehen daß es Leute heute schon stört, wenn da nicht "Made in Germany" d´rauf steht, auch bei Leica-Produkten. Aus diesem Grund praktisch fertige Kameras aus Portugal angeliefert werden, nur um sie dann in D. endgültig fertigzustellen. Wie wäre das erst wenn die nicht mehr "bei Leica selbst" produziert würden. Grund ist natürlich auch, dass portugiesische Stundenlöhne weit niedriger sind als deutsche. Und dass die Bauteile dieser fast fertigen Kameras aus allen möglichen Ländern kommen. Oder glaubt im Ernst jemand, die Platinen im Innenleben der Kamera kämen aus Deutschland? Verdeckt wird das freilich durch die wirtschaftsfreundlichen Regelungen für die Herkunftsbezeichnung: Made in Germany. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 28, 2009 Share #266 Posted November 28, 2009 Grund ist natürlich auch, dass portugiesische Stundenlöhne weit niedriger sind als deutsche. Und dass die Bauteile dieser fast fertigen Kameras aus allen möglichen Ländern kommen. Oder glaubt im Ernst jemand, die Platinen im Innenleben der Kamera kämen aus Deutschland? Verdeckt wird das freilich durch die wirtschaftsfreundlichen Regelungen für die Herkunftsbezeichnung: Made in Germany. Hi, auch wenn die Kameras in Portugal vormontiert werden, mit den Platinen legst Du dich etwas zu weit aus dem Fenster.............. Natürlich ist nicht jeder Widerstand, oder IC aus Germany, die gibt es hier gar nicht, aber die Layoutete Platine ist eine Eigenentwicklung und dass geht ganz gut in Germany. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted November 29, 2009 Share #267 Posted November 29, 2009 Advertisement (gone after registration) "Freie Sicht." "...In der Hoffnung, dass sich der Himmel zum Abend hin aufklaren würde, schleppte ich die komplette Fotoausrüstung im Rucksack mit - Canon EOS 5D, vier Zeiss-Objektive und ein Stativ mit..." Sehr schöner Artikel : "Dunkle Wälder - Stille Wasser" von Peter Gutsche in "Naturfoto"-Nr.12 silberspur So was wäre mit M9 vielleicht auch möglich, aber warum sind alte M-Objektive so teuer ? Weil sie in den letzten 40 Jahren gar nicht so häufig gekauft wurden wie Leica-R. Warum wohl ? Weil Messsucher vielleicht doch nur für was Spezielles gut ist ? Und natürlich für alte Männer, denen das Spiegelreflex-Gepäck langsam zu schwer ist ? Vielleicht sabbere ich in 15 Jahren auch auf eine M-12, aber bislang möchte ich auf eine vernünftige SLR nicht verzichten. Aber Leica will/kann wohl nur noch die Studios, die Streetworker und die Lifestyler bedienen. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Beagel Posted November 29, 2009 Share #268 Posted November 29, 2009 Wir haben also treu und brav zwei Photokina Veranstaltungen abgewartet. Schließlich vertrauen wir den analogen R-Kameras seit Jahrzehnten. Und die avisierte digitale R10 war für uns genau das richtige Gerät. Von Leica kam aber nichts. Wir wurden als langjährige Kunden mit Statements schlicht und einfach hingehalten. Es wurde die R10 zwar angekündigt. Aber außer schönen Reden und langatmigen, kryptischen Äußerungen in Interviews passierte in Wirklichkeit absolut nichts. Ich befürchte mittlerweile das es mit der versprochenen Lösung für die R Objektive genauso ausgehen wird. Wenn man sich in Solms weiterhin soviel Zeit läßt wird kaum noch jemand auf diese "Lösung" warten, bzw. die die übrig blieben werden zu wenige sein als das sich eine Produktion lohnt. Auch bei Leica wird man das bald erkennen (oder man hat es schon erkannt) und die "Lösung" wird denselben Weg nehmen wie die R10. Ein Blick hier ins Forum zeigt ja das fast jeder mittlerweile ein anderes System parallel laufen hat oder bereits komplett gewechselt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted November 30, 2009 Share #269 Posted November 30, 2009 "Freie Sicht.""...In der Hoffnung, dass sich der Himmel zum Abend hin aufklaren würde, schleppte ich die komplette Fotoausrüstung im Rucksack mit - Canon EOS 5D, vier Zeiss-Objektive und ein Stativ mit..." Sehr schöner Artikel : "Dunkle Wälder - Stille Wasser" von Peter Gutsche in "Naturfoto"-Nr.12 silberspur So was wäre mit M9 vielleicht auch möglich, aber warum sind alte M-Objektive so teuer ? Weil sie in den letzten 40 Jahren gar nicht so häufig gekauft wurden wie Leica-R. Warum wohl ? Weil Messsucher vielleicht doch nur für was Spezielles gut ist ? Und natürlich für alte Männer, denen das Spiegelreflex-Gepäck langsam zu schwer ist ? Vielleicht sabbere ich in 15 Jahren auch auf eine M-12, aber bislang möchte ich auf eine vernünftige SLR nicht verzichten. Aber Leica will/kann wohl nur noch die Studios, die Streetworker und die Lifestyler bedienen. Gruß, Philipp Vielen Dank für den Link zur Silberspur. Phantastische Landschaftsfotos. Eigentlich auch "meine Ecke", deshalb kann ich den Aufwand einschätzen, der hinter diesen Fotos steckt. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted November 30, 2009 Share #270 Posted November 30, 2009 ...verstehe auch nicht, warum (mit dem know how der m9) man aus der r6/7 basis nicht eine r10 bauen kann. genau so wie aus der m6 die m9 herrvorging. die r6.2 war für mich die ultimative r, die m6 die ultimative m. die m9 knüpft dort an ( die m7 mochte ich als mechanik-freak weniger, die 8er war eine fehlgeburt, die 9er passt jetzte endlich...) ähnlich sehe ich das bei der r... die 7er war höher als die 5er/6er und 6.2(für mich der höhepunkt des r-systems....), und damit unförmiger wengen der paar mm mehr aufbau, von der 8er (die ich auch habe) und 9er will ich gar nicht reden. und wie man eine vernünftige vf ohne af um die € 5.000.- hinbringt, wissen die herren und damen aus solms ja mittlerweilen.... der grundfehler war, bei r auf af und gänzlich neues system zu setzen. dafür gibt´s eh die abgehobene s2... und r fotografen sind traditionell minimalistisch. nur af wäre schön, müsste aber nicht sein... jeder r-fotograf ist es gewohnt, ohne diesem auszukommen... Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted November 30, 2009 Share #271 Posted November 30, 2009 Hallo Wiggi, doch, ich glaube Michael liegt absolut richtig. Erlaube bitte einmal, daß ich unsere eigenen Überlegungen als Beispiel nenne. Wir - meine Frau und ich - sind seit mehr als 25 Jahren R-Knipser. Die Geräte haben uns um den ganzen Globus begleitet. Sie waren den unmöglichsten Situationen ausgesetzt. Unsere Motive sind auf diesen Reisen in erster Linie Natur- und Landschaftsaufnahmen. Manchmal jagen wir wochenlang bestimmten, meist seltenen Tieren hinterher. Alle - wirklich alle - Kameras und Linsen haben in all den Jahren vollkommen klaglos ihren Dienst versehen. Es sind immer noch tolle Geräte. Wenn die Fotos mal nichts wurden, lag es an einem Problem hinter dem Okular. Da wir manche Fotos publizieren, brauchten wir aber irgendwann mal eine digitale Knipse. Die Verlage und Agenturen wollen heutzutage Dias einfach nicht mehr haben. Man mag das bedauern. Man kann sich jedoch den Tatsachen auf Dauer nicht verschließen. Aber wir konnten ja schließlich warten. Die ganze Knipserei ist für uns nur ein schönes Hobby. Wir haben also treu und brav zwei Photokina Veranstaltungen abgewartet. Schließlich vertrauen wir den analogen R-Kameras seit Jahrzehnten. Und die avisierte digitale R10 war für uns genau das richtige Gerät. Von Leica kam aber nichts. Wir wurden als langjährige Kunden mit Statements schlicht und einfach hingehalten. Es wurde die R10 zwar angekündigt. Aber außer schönen Reden und langatmigen, kryptischen Äußerungen in Interviews passierte in Wirklichkeit absolut nichts. Da verloren wir dann eines Tages schließlich doch ein wenig die Geduld. Und so haben wir seit der letzten Photokina - sehr zu unserem eigenen Mißvergnügen - einen Systemwechsel vollzogen. Wir benutzen noch unsere Apo-Linsen mit Adaptern für stationäre Motive. Aber bei den Tieraufnahmen tun inzwischen langbrennige Objektive mit einem Autofokus zuverlässig ihren Dienst. In der Naturfotographie möchten wir diese modernen Errungenschaften inzwischen nicht mehr missen. Die Ergebnisse unserer fotografischen Bemühungen werden auch langsam besser. Wir lernen immer noch, mit dem neuen Handwerkszeug richtig umzugehen. Manche Handgriffe sitzen einfach noch nicht so schlafwandlerisch sicher wie mit unseren Leicas. Und manchen Trick im richtigen Umgang mit diesen Pixelboliden müssen wir auch erst noch entdecken. Aber all das hat neben Zeit eben auch eine Menge Geld gekostet. Und das steht jetzt für Produkte aus dem Hause Leica nicht mehr zur Verfügung. Zumindest bei uns nicht. Die S2 mag eine vorzügliche Kamera sein. Aber sie ist für uns als Hobbyknipser finanziell einfach eine Nummer zu groß. Es muß nach meiner Meinung alles irgendwo im Rahmen bleiben. Und unser Rahmen ist ausgefüllt. Deswegen haben wir uns auch der Petition für eine R10 nicht angeschlossen. Es wäre der Firma gegenüber nicht wirklich ehrlich. Auch wenn heute eine R10 käuflich zu erwerben wäre, würden wir sie in der jetzigen Situation nicht kaufen. Nicht weil wir sie nicht brauchen könnten, sondern einfach weil das nötige Geld dafür inzwischen woanders gelandet ist. Aus meiner rein persönlichen Sicht ist der Zug für eine Wiederbelebung des R-Systems für die Firma Leica inzwischen längst abgefahren. Ich glaube nach wie vor, daß Leica sich mit dem gesamten Vorgang keinen guten Dienst erwiesen hat. Aber zum jetzigen Zeitpunkt würde eine Wiederbelebung des R-Systems oder auch nur der R10 die Glaubwürdigkeit der Firma vollends erschüttern. Das geht auf keinen Fall mehr. Aber ich hoffe, daß die Verantwortlichen bei Leica aus dem ganzen R-Desaster auch ihre Lehren gezogen haben und in Zukunft deutlicher erkennen, wie man auf keinen Fall handeln darf. Uns als langjährigen R-Kamera-Knipsern bleiben in den modernen, digitalen Zeiten immerhin erstklassige, weltweit einzigartige Objektive. Wir müssen nur lernen, sie korrekt zu adaptieren und adäquat zu bedienen. In diesem Sinne Schönes Wochenende und allzeit gut Licht Dikdik Hallo, Dein / Euer Statement finde ich echt gut - und sollte an die kaufmännische Leitung der Fa Leica gesandt werden ! Es drückt realistisch aus mit einerseits wieviel Geduld "man" gewartet, dieser Firma vertraut hat. Und im Laufe der Jahre viel Geld dort gelassen hat. Andererseits - ebenso klar, daß Leica ganz und gar nicht alleine auf dem Markt ist. Und daß man vieles tun kann, aber eines nicht: Treue Kunden massiv "für dumm verkaufen", ich meine anzulügen. Ich glaube ich habe es schon einmal in diesem Forum geschrieben: Nichts ist schwieriger als einen letztendlich verärgerten Kunden wieder für sich zu gewinnen. Ich konnte es deshalb absolut nicht glauben als ich das erste Mal vom Schluß des R-Systems las. Euch wünsche ich viel Spaß mit Eurer neuen Ausrüstung, auch wenn daran vielleicht etwas weniger "Herzblut" hängt. Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
TDI Posted December 1, 2009 Share #272 Posted December 1, 2009 Ich habe mir heute hier in Bonn beim Fotohändler meines geringsten Mißtrauens mal die Leica-Roadshow angeschaut. En passant war da auch zu erfahren, daß bei Leica derzeit, nachdem die Entwicklungskapazitäten von S2, M9 und X1 nicht mehr beansprucht werden, intensiv an einem neuen System gearbeitet werde. Man sei aber noch im Projektstadium. Jedenfalls solle das Produkt aber auf dem bei der S2 gewonnenen know-how aufbauen und neue, eigene Linsen mit AF haben. Auch das böse Wort EVIL fiel immer wieder. und Vollformat soll sie haben. Und außerdem soll die Kamera auch die R-Linsen ohne Einschränkungen benutzen können, nur dann halt nicht mit AF wie R(neu). Also keine Krux wie mit Adapter sondern mit Blendensteuerung. Wann das, das wie die eierlegende Wollmilchsau klingt, dann jemals rauskommt, war allerdings nicht in Erfahrung zu bringen. Selbst wenn die nächstes Jahr auf der PK dann Modelle davon dabei haben, ist dann mal die Frage, wann das System dann auf den Markt kommt und ob es dann noch Leute gibt, die darauf immer noch gewartet haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 1, 2009 Share #273 Posted December 1, 2009 @ TDI : danke für die Info. Und außerdem soll die Kamera auch die R-Linsen ohne Einschränkungen benutzen können, nur dann halt nicht mit AF wie R(neu). Also keine Krux wie mit Adapter sondern mit Blendensteuerung. Es wird schon ein Adapter sein - nur halt einer der Offenblendmessung zulässt. [Was aber m:E. bei EVIL auch nicht der entscheidende Punkt ist] Link to post Share on other sites More sharing options...
TDI Posted December 1, 2009 Share #274 Posted December 1, 2009 Es wird schon ein Adapter sein - nur halt einer der Offenblendmessung zulässt. So vermute ich es auch, dazu hat er aber nix gesagt und ich habe zu fragen vergessen. Mir hat zunächst mal die Info "Offenblendmessung möglich" gereicht. Ob da noch ein Adapter dazwischenkommt oder nicht, ist dann m.E. mal zweitrangig. Kein Crop-Faktor und Offenblendmessung, die Kombination hat es für die R-Linsen digital jedenfalls noch nicht gegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 1, 2009 Share #275 Posted December 1, 2009 Hoffen wir das Beste Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Beagel Posted December 1, 2009 Share #276 Posted December 1, 2009 Ich habe mir heute hier in Bonn beim Fotohändler meines geringsten Mißtrauens mal die Leica-Roadshow angeschaut. En passant war da auch zu erfahren, daß bei Leica derzeit, nachdem die Entwicklungskapazitäten von S2, M9 und X1 nicht mehr beansprucht werden, intensiv an einem neuen System gearbeitet werde. Man sei aber noch im Projektstadium. Jedenfalls solle das Produkt aber auf dem bei der S2 gewonnenen know-how aufbauen und neue, eigene Linsen mit AF haben. Auch das böse Wort EVIL fiel immer wieder. und Vollformat soll sie haben. Und außerdem soll die Kamera auch die R-Linsen ohne Einschränkungen benutzen können, nur dann halt nicht mit AF wie R(neu). Also keine Krux wie mit Adapter sondern mit Blendensteuerung. Wann das, das wie die eierlegende Wollmilchsau klingt, dann jemals rauskommt, war allerdings nicht in Erfahrung zu bringen. Selbst wenn die nächstes Jahr auf der PK dann Modelle davon dabei haben, ist dann mal die Frage, wann das System dann auf den Markt kommt und ob es dann noch Leute gibt, die darauf immer noch gewartet haben... Wo ist da der Unterschied zur versprochenen R10...???, wenn den so ein System kommt. Etwa nur der Sucher von optisch auf EVIL (was in der Leica Preisklasse vermutlich eh keiner wirklich will...ich zumindestens nicht). Wurde das R System nur eingestellt um sich von Kosten und langjährigen Kunden zu trennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted December 1, 2009 Share #277 Posted December 1, 2009 Wo ist da der Unterschied zur versprochenen R10...???, wenn den so ein System kommt. Etwa nur der Sucher von optisch auf EVIL Sieht für mich wie ein ganz wesentlicher Unterschied aus. Mit optischem Sucher wäre es eine SLR gewesen, und man hätte mit den Platzhirschen Nikon, Canon und Sony konkurrieren müssen. Da hätte man wohl keine Chance gehabt. Mit EVF gibt es z.Z. nur wenig Konkurrenz, Canonikon scheint nicht interessiert, und Vollformat-EVIL ist weit und breit nirgends zu sehen. Kann natürlich sein, daß jemand demnächst auch sowas ankündigt, aber wer soll das sein? Panasonic und Olympus haben MicroFourThirds und müssen erst mal die Objektivpalette vervollständigen. Samsung hat EVIL im Format APS-C für den Herbst angekündigt und ist noch immer nicht auf dem Markt. Ricoh wird, so glaube ich jedenfalls, in sein neues Modulsystem kein Vollformat reinquetschen können. Und die drei Großen (s.o.) würden ihren eigenen SLR-Spitzenmodellen Konkurrenz machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted December 1, 2009 Share #278 Posted December 1, 2009 Verstehe einer die Welt!!! Bei der M8 / M9 haut Leica auf die Pauke mit dem Alleinstellungsmerkmal einer digitalen Kamera mit manuellem Focus. Eine digitale Spiegelreflex mit manuellem Focus hätte das gleiche Alleinstellungsmerkmal. Aber davon will Leica nichts wissen. Schade. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted December 1, 2009 Share #279 Posted December 1, 2009 Verstehe einer die Welt!!! Bei der M8 / M9 haut Leica auf die Pauke mit dem Alleinstellungsmerkmal einer digitalen Kamera mit manuellem Focus. Eine digitale Spiegelreflex mit manuellem Focus hätte das gleiche Alleinstellungsmerkmal. Aber davon will Leica nichts wissen. Schade. MfG Rudolf Hallo Rudolf, eine SLR hat heute die Option AF zu haben, "da beißt die Maus keinen Faden ab". Und sei es nur in Form einiger AF-Linsen. Auch ich schreibe das, obwohl ich mir in den letzten gut 2 Jahren gerade 5 manuelle Zeiss ZF-Objektive von 21 bis 85 mm gekauft habe. Aber ich habe sie nicht deshalb gekauft, weil sie manuell sind. Sondern besser als die Festbrennweitern von Nikon. Nehme also das Nichtvorhandensein von AF in Kauf. Sollte sich daran in Kürze etwas ändern, also neue AF-Hochleistungs-Objektive dieser festen Brennweiten von Nikon auf den Markt kommen muß ich mir deren Erwerb durch den Kopf gehen lassen. Ich kann Leica absolut nicht verstehen daß sie nicht eine AF-taugliche digitale R10 auf den Markt gebracht haben, plus mindestens einem AF 24-70, oder ähnlich. Aber das habe ich schon einmal geschrieben. Übrigens das Alleinstellungsmerkmal der M9 rührt weniger daher daß sie die einzige manuelle ist: Sondern daß sie eine superkompakte hochwertige digitale mit Wechselobjektiven höchster Qualität ist. Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 2, 2009 Share #280 Posted December 2, 2009 Wird das jetzt wieder so ein Ich-wünsche-mir-eine-R10-die-aber-ganz-sicher-(nicht)-als-EVIL-ohne-Spiegel-aber-mit-AF-und-vielleicht-ohne-Adapter-kommt-und-Canon-und-Nikon-den-Gar-ausmacht-Spekulations-Thread? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.