Jump to content

M9 frontfocus


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

M9, 35 cron und 50 lux, aktuelle Modelle

Problem: zwischen 0.7 und 3m alles in Fokus, was soll, über 4 Meter fast immer eben unscharf, Fokus liegt hier leicht hinter dem angepeiltem Ziel (ca. 1 meter)

 

Frage: ist das eine Rangefinder Krankheit, ist das normal, muss ich damit leben?

 

Hat jemand anderes mit der M9 auch dieses Problem?

Link to post
Share on other sites

andreas: beim CS anrufen. es scheint ein justageproblem zu sein, was allerdings shcnell behoben ist. kein grund zur aufregung. evtl. kannst du auch einfach schnell umtauschen.

 

die optiken sind aktuell und neu und selbst gut justiert? wenn nicht, könnte es auch daran liegen. zu filmzeiten gab es andere justagetoleranzen. dein post deutet alledings eher auf ersteres. lg

Link to post
Share on other sites

andreas: beim CS anrufen. es scheint ein justageproblem zu sein, was allerdings shcnell behoben ist. kein grund zur aufregung. evtl. kannst du auch einfach schnell umtauschen.

 

die optiken sind aktuell und neu und selbst gut justiert? wenn nicht, könnte es auch daran liegen. zu filmzeiten gab es andere justagetoleranzen. dein post deutet alledings eher auf ersteres. lg

 

 

Vielen DAnk.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich will jetzt keine Diskussion über irgendwelche Kommentare fortsetzen. Aber mir leuchtet die Diagnose, dass hier ein Justagefehler vorliege, noch nicht ein. Eine Abweichung von ca. einem Meter ab einer Distanz von vier Metern halte ich jedenfalls für massiv und nicht nur für eine leichte Abweichung.

 

Dazu passt aber überhaupt nicht, dass die Fokussierung im Nachbereich bis 3 m exakt ist. Vielmehr würde man bei einer Fehleinstellung mit den beschriebenen massiven Auswirkungen auch im Nahbereich sehr deutlichen Fehlfokus feststellen. Andernfalls müsste entweder das Objektiv oder der Entfernungsmesser beim Übergang zwischen 3 und 4 Metern plötzlich einen Spung machen. Gibt es so etwas?

 

Weil ich selbst schon Erfahrungen damit gemacht habe, halte ich den Hinweis auf eine mögliche Fehlsichtigkeit nicht für völlig abwegig. Aber aus der Ferne ist das natürlich Spekulation. Jedenfalls gibt die Beschreibung des sehr ungewöhnIichen Unterschieds zwischen der Fokussiergenauigkeit im Nahbereich und im Bereich mittlerer Entferung Anlass, auch nach anderen Ursachen zu suchen.

Link to post
Share on other sites

Jedenfalls gibt die Beschreibung des sehr ungewöhnIichen Unterschieds zwischen der Fokussiergenauigkeit im Nahbereich und im Bereich mittlerer Entferung Anlass, auch nach anderen Ursachen zu suchen.

 

 

Hierzu:

 

Mine was doing exactly the same thing and this with lenses that I know are correctly calibrated themselves. I sent the body away for RF recalibration, they confirmed that it needed adjustment and now it is back and though i haven't yet tested every lens at every distance, it seems to be much better.

 

IMHO a surprising proportion of lenses and bodies leave the factory with less than perfect calibration. Always test new gear quickly and be prepared to trust your own eyes and testing methodology!

 

Tim

Link to post
Share on other sites

Trotzdem: Den gleichen Gedanken wie UliWer hatte ich auch. Denn je weiter weg das Objekt ist, desto größer wird auch die Schärfentiefe, die einen eventuellen Fehlfokus überdeckt.

Ist also bis 4m alles punktscharf, dann wird der Fokus nicht plötzlich auswandern. Dazu müßte schon die Steuerkurve des Objektivs einen Schlag haben. Daß die Mechanik in der Kamera fehlerhaft nichtlinear arbeitet, ist zwar vorstellbar aber doch recht unwahrscheinlich.

Aber der Effekt tritt bei beiden Objektiven auf? Vielleicht mal mit Sucherlupe exakt scharfstellen oder eine andere Person scharfstellen lassen?

Ansonsten wäre eine Nachschau in Solms angesagt.

Link to post
Share on other sites

M9, 35 cron und 50 lux, aktuelle Modelle

Problem: zwischen 0.7 und 3m alles in Fokus, was soll, über 4 Meter fast immer eben unscharf, Fokus liegt hier leicht hinter dem angepeiltem Ziel (ca. 1 meter)

 

Frage: ist das eine Rangefinder Krankheit, ist das normal, muss ich damit leben?

 

Hat jemand anderes mit der M9 auch dieses Problem?

 

 

Hi,

auch ich halte den beschrieben Fehler, so wie er sich darstellt für relativ unwahrscheinlich,

zumal bei aktueller Optik.

Gerds Vorschlag mal eine Person mit Null Fehlsichtigkeit und nach neuer Okulareinstellung die gleichen Bilder machen lassen ist nicht verkehrt.

 

Wenn es dann noch immer so ist, würde ich dies nach Solms schicken, und zwar alles,

incl. Prints der Bilder.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Trotzdem: Den gleichen Gedanken wie UliWer hatte ich auch. Denn je weiter weg das Objekt ist, desto größer wird auch die Schärfentiefe, die einen eventuellen Fehlfokus überdeckt.

Ist also bis 4m alles punktscharf, dann wird der Fokus nicht plötzlich auswandern. Dazu müßte schon die Steuerkurve des Objektivs einen Schlag haben. Daß die Mechanik in der Kamera fehlerhaft nichtlinear arbeitet, ist zwar vorstellbar aber doch recht unwahrscheinlich.

Aber der Effekt tritt bei beiden Objektiven auf? Vielleicht mal mit Sucherlupe exakt scharfstellen oder eine andere Person scharfstellen lassen?

Ansonsten wäre eine Nachschau in Solms angesagt.

 

..dem kann ich mich nicht anschließen..;) der Hub in der Schnecke ist im Nahbereich viel größer als in der Weite...und wenn die Kamera verstellt ist, würde es für mich sehr logisch erscheinen, das der Nahbereich "genauer" läuft...:rolleyes:

 

..darum macht eine Justage auf "unendlich" ja auch Sinn....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...