Jump to content

Leica R Objektive an der EOS 5D Top oder Flop ?


daniel.glueck

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ach geh! Als jemandem der von Leica kommt können Dir doch die Preise von Canon bestenfalls ein müdes Achselzucken entlocken! ;)

 

Ich hatte das so gemeint, daß mein Konto schwitzt angesichts der "Drohung", die von Ferdinand hochgelobten APO-R-Linsen zu erwerben. Für das Geld stellt sich da schon wieder langsam die Sinnfrage, denn da gibt es von Canon auch hervorragende Linsen (85/1,2, 135/2,0, 200), die dann vielleicht nicht unbedingt deutlcih weniger kosten als die R-Linsen jetzt, aber doch am Canon-VF "ein wenig" komfortabler zu bedienen sind bei ebenfalls hervorragender Abbildungsleistung.

 

Von Leica kommend ist in meinem Falle auch eher relativ, da ich die R7 "ererbt" a.k.a. abgestaubt habe, da mein Vater sie nicht mehr nutzt (noch ein Canon-Umsteiger mangels digitaler R-Alternative, zu deren Erwerb er durchaus willens gewesen wäre). Bezahlt habe ich dafür nix, so gesehen können mir also eher die Leicapreise ein Achselzucken entlocken...

 

Bei der Gelegenheit: Das 80er Lux nicht-digital verwendet an der R7 könnte aber schon eine Sünde wert sein, oder?

 

Edit: Die Frage nach dem 80er Lux hat sich im AF-Confirm-Adapter-Fred schon beantwortet. Hab dort allerdings erst später reingeschaut.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 111
  • Created
  • Last Reply

R7 ererbt hin oder her, ich würde keinen Cent mehr in Leica R inverstieren, solange nicht abzusehen ist daß Leica irgendeine brauchbare digitale Lösung für R anbietet!

Die R7 ist ja auch fast nichts mehr wert (in Geld ausgedrückt zumindest).

Wenn Du eh mit Canon fotografierst, kauf Dir lieber gescheite EF-Objektive die sind komfortabel, gut und wertstabil. Insbesondere der letzt Punkt mag erstaunen, aber wenn man mal die Preise auf Ebay (aber auch in den einschlägigen Foren) beobachtet, die für gebrauchte Objektive hingelegt werden, da kann man nur staunen!

Das Canon EF 1,4/50mm, Neupreis ab 329,- € geht gebraucht regelmäßig für Preise zwischen 280 - 300 € weg!! Bei L-Objektiven muß man schon lange suchen um eines zu finden das für weniger als 80% des Neupreises den Besitzer wechselt. Ich frage mich immer warum man dann überhaupt noch gebraucht kauft...

Auf jeden Fall kann man Canon-Objektiven (insbesondere der L Serie) einen sehr guten Werterhalt bescheinigen.

Link to post
Share on other sites

Naja, ich würde halt noch ein wenig nebenher analog fotografieren wollen (und dann scannen). Einfach nur aus Spaß an der Freud'. Drum kommen im Grunde genommen auch die immer noch teuren APO-Linsen nicht in Frage.

 

Die Möglichkeiten, die sich mir im Moment dazu bieten, noch ein wenig analog zu knipsen, sind erstens, die R7 mit ein paar ordentlichen FBs aufzubrezeln oder die ebenfalls in meinem Besitz befindliche Canon F1new noch etwas aufzupimpen. Da habe ich zumindest das ganz odentliche FD 50/1,4. Canon FD hat auch feines Glas zu bieten (85/1,2L, 135/2L, nur als Beispiele).

 

Ich denke, ich werde schauen, für welches System ich mir günstiger die besten Linsen zusammenstellen kann und dabei bleiben. Die Überlegung, die R-Linsen auch an Canon-VF digital zu nutzen kam mir halt natürlich auch ein wenig zur Gewissensberuhigung;). Mir scheinen allerdings da eher die Nachteile zu überwiegen, zumal man da ja eine ganze Menge Geld hineinstecken müßte. Das könnte ich als Grundstock für eine M9 mit Objektiven wohl besser gebrauchen...

Link to post
Share on other sites

Ich hatte das so gemeint, daß mein Konto schwitzt angesichts der "Drohung", die von Ferdinand hochgelobten APO-R-Linsen zu erwerben. Für das Geld stellt sich da schon wieder langsam die Sinnfrage, denn da gibt es von Canon auch hervorragende Linsen (85/1,2, 135/2,0, 200), die dann vielleicht nicht unbedingt deutlcih weniger kosten als die R-Linsen jetzt, aber doch am Canon-VF "ein wenig" komfortabler zu bedienen sind bei ebenfalls hervorragender Abbildungsleistung.

 

Von Leica kommend ist in meinem Falle auch eher relativ, da ich die R7 "ererbt" a.k.a. abgestaubt habe, da mein Vater sie nicht mehr nutzt (noch ein Canon-Umsteiger mangels digitaler R-Alternative, zu deren Erwerb er durchaus willens gewesen wäre). Bezahlt habe ich dafür nix, so gesehen können mir also eher die Leicapreise ein Achselzucken entlocken...

 

Bei der Gelegenheit: Das 80er Lux nicht-digital verwendet an der R7 könnte aber schon eine Sünde wert sein, oder?

 

Edit: Die Frage nach dem 80er Lux hat sich im AF-Confirm-Adapter-Fred schon beantwortet. Hab dort allerdings erst später reingeschaut.

 

 

Ich würde mir nie und nimmer eine Leica R-Linse für die Canon extra aus Gründen der Abbildungsleistung kaufen. Von Canon gibt's auch feine Optiken und damit hat man nicht das umständliche Gerödel wie bei einer adaptierten R-Linse.

 

Ich hab nun mal einiges an R-Kram und diesen nutze ich ab und an adaptiert für die Canon.

Link to post
Share on other sites

Ich würde mir nie und nimmer eine Leica R-Linse für die Canon extra aus Gründen der Abbildungsleistung kaufen. Von Canon gibt's auch feine Optiken und damit hat man nicht das umständliche Gerödel wie bei einer adaptierten R-Linse.

 

Ich hab nun mal einiges an R-Kram und diesen nutze ich ab und an adaptiert für die Canon.

 

Ich hatte auch nicht vor, mir das extra für die Canon zu kaufen. Aber als kleiner Bonus, die doch immer noch recht preisintensiven Objektive nicht nur für analoge Geistesblitze bzw. Spaß an d'r Freud' - und damit selten - nutzen zu können, wäre mir das ganz recht gekommen. Dafür sind diejenigen Linsen, die ich nach Deinen Empfehlungen an der EOS abbildungsmäßig gut nutzen könnte (die APOs) wiederum zu teuer, denn sie bieten an der EOS dann nicht den Bedienungskomfort, den ich bei dem Preis erwarte und für vergleichbares Geld bei den ebenfalls hervorragenden "heiligen drei Ls" (35, 85, 135) erhalte.

 

Daher nun der Weg zu schauen, ob ich zuerst was gut/günstiges für R oder für FD finde und dann dabei analog für die paar Gelegenheiten bleiben.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte auch nicht vor, mir das extra für die Canon zu kaufen. Aber als kleiner Bonus, die doch immer noch recht preisintensiven Objektive nicht nur für analoge Geistesblitze bzw. Spaß an d'r Freud' - und damit selten - nutzen zu können, wäre mir das ganz recht gekommen. Dafür sind diejenigen Linsen, die ich nach Deinen Empfehlungen an der EOS abbildungsmäßig gut nutzen könnte (die APOs) wiederum zu teuer, denn sie bieten an der EOS dann nicht den Bedienungskomfort, den ich bei dem Preis erwarte und für vergleichbares Geld bei den ebenfalls hervorragenden "heiligen drei Ls" (35, 85, 135) erhalte.

 

Daher nun der Weg zu schauen, ob ich zuerst was gut/günstiges für R oder für FD finde und dann dabei analog für die paar Gelegenheiten bleiben.

 

Warum holst du Dir für gelegentliche Analogausflüge nicht für wenig Geld (< 200€) eine EOS 3? Dann hast Du ein durch und durch kompatibles System und kannst das gesparte Geld lieber in hochwertige L-Objektive investieren. Das macht doch wesentlich mehr Sinn als per Adapter auf verschiedenen Hochzeiten zu tanzen.

Link to post
Share on other sites

Warum holst du Dir für gelegentliche Analogausflüge nicht für wenig Geld (< 200€) eine EOS 3? Dann hast Du ein durch und durch kompatibles System und kannst das gesparte Geld lieber in hochwertige L-Objektive investieren. Das macht doch wesentlich mehr Sinn als per Adapter auf verschiedenen Hochzeiten zu tanzen.

 

Bis vor gar nicht allzulanger Zeit hatte ich sogar noch meine Ur-EOS 1 von Anfang der 90er, habe sie aber trotzdem verkauft. EOS analog ist irgendwie zu vergleichbar, da kommt bei mir kein richtiges analoges "feeling" auf, kein Funke springt über. Systeme, wo noch Blendenringe an den Objektiven sind, die Kameras sich nach Metall anfassen, mechanisch-manuell fokussiert wird und allein Schnittbildindikatoren den Weg weisen, sind da anders . Darum geht's mir. Analog fotografiere ich ja nicht mehr wirklich oft, wenn aber, dann muß das Gefühl passen. Nennt man glaube ich Liebhaberei...

Link to post
Share on other sites

  • 8 months later...
An der 5D würde ich nicht sagen das es ein Flop ist, es kommt auf das Objektiv und den damit verbunde Einsatzbereich an. Das Problem mit der Belichtungsmessung bleibt und wird auch mit programmierbaren Adaptern nicht besser.

Also entweder über LiveView fotografieren oder rein Manuelle Belichtungssteuerung.

 

Wer die Leica Linsen an einer 1D XXXX betreibt wird in den Vorzug kommen, Perfekte Belichtungsmessung, Schärfenindikator auch bei geschlossener Blende bis ca. f11 und bei meinem Adapter auch ohne Programmierung keine schärfen Differenzen.

 

An der 5D mark II betreibe ich die Leica Linsen zum Filmen. (Hierbei habe ich die Belichtungsmessung über den Sensor und das funktioniert, ansonsten fotografiere ich mit Ihnen nur noch an der EOS 1D Mark IIN und dass macht richtig Spass.

 

Grüße

Daniel

hallo Herr Glueck

am 22.10.2009 hatten Sie Ihre Erfahrungen mit Leica R Objektiven an Canon Eos 1D beschrieben.

Ich hatte heute an der aktuellen 1D Mark IV versucht mit R-Objektiven den Schärfeindikator zu nutzen, ist mir nicht gelungen. Funktioniert dies nur an der mark II ??

Könnten Sie mir Ihre Telefonnummer übermitteln damit wir über das Problem sprechen können.

Mich können Sie erreichen im Büro 0651 24026 Privat 06502 988855 oder 0160 8448446

Grüße aus Trier

 

HP Stolz

Link to post
Share on other sites

hallo Herr Glueck

am 22.10.2009 hatten Sie Ihre Erfahrungen mit Leica R Objektiven an Canon Eos 1D beschrieben.

Ich hatte heute an der aktuellen 1D Mark IV versucht mit R-Objektiven den Schärfeindikator zu nutzen, ist mir nicht gelungen. Funktioniert dies nur an der mark II ??

Könnten Sie mir Ihre Telefonnummer übermitteln damit wir über das Problem sprechen können.

Mich können Sie erreichen im Büro 0651 24026 Privat 06502 988855 oder 0160 8448446

Grüße aus Trier

 

HP Stolz

 

 

Ist denn der Adapter R-->EOS mit Kontakten ausgestattet, die der Kamera eine AF-Linse vorgaukeln?

 

Wenn nicht, gibt's bei keiner Canon einen AF-Confirm :)

Link to post
Share on other sites

hallo Herr Glueck

am 22.10.2009 hatten Sie Ihre Erfahrungen mit Leica R Objektiven an Canon Eos 1D beschrieben.

Ich hatte heute an der aktuellen 1D Mark IV versucht mit R-Objektiven den Schärfeindikator zu nutzen, ist mir nicht gelungen. Funktioniert dies nur an der mark II ??

Könnten Sie mir Ihre Telefonnummer übermitteln damit wir über das Problem sprechen können.

Mich können Sie erreichen im Büro 0651 xxxxx Privat 06502 xxxxxx oder 0160 84xxxxx

Grüße aus Trier

 

HP Stolz

Also ich würde diese Nummern rausnehmen (was ich im Zitat auch schon getan habe)

Was geht die GANZE WELT es an welche Nummer man hat?

Telefonverkäufer werden sich freuen :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...