Little Joe Posted October 20, 2009 Share #1 Posted October 20, 2009 Advertisement (gone after registration) In Peenemünde auf Usedom ist dieses sowjetische U-Boot zu besichtigen. Alle Bilder mit M8 VC Ultron 1,9/28mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/100855-u-boot/?do=findComment&comment=1082462'>More sharing options...
Advertisement Posted October 20, 2009 Posted October 20, 2009 Hi Little Joe, Take a look here U-Boot. I'm sure you'll find what you were looking for!
Little Joe Posted October 20, 2009 Author Share #2 Posted October 20, 2009 Bild #2 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/100855-u-boot/?do=findComment&comment=1082555'>More sharing options...
H-M Posted October 20, 2009 Share #3 Posted October 20, 2009 Gibt es noch mehr Bilder? Sowas interessiert mich immer sehr! Welcher U-Boot Typ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 20, 2009 Share #4 Posted October 20, 2009 Welcher U-Boot Typ? U-461, Juliett-Klasse, Baltische Rotbannerflotte, Projekt 651 (Indienststellung als K-24, später B-124), ca. 86 Meter lang. Ca. 80 Mann Besatzung, Tauchtiefe ca. 300 m, 18.000 Seemeilen Reichweite, 90 Tage autonom unterwegs, etwas über 30 Tage Tauchfahrt am Stück möglich (unter bestimmten Bedingungen). Konventioneller Antrieb, der Typ wurde Anfang der 60er-Jahre gebaut, aber nicht in der geplante Menge (16 Boote von geplanten ca. 70 Stück), da er schnell durch die aufkommenden Atom-U-Boote verdrängt wurde. Ab 1988 in Reserve, 1991 ausser Dienst gestellt. p.s. Ein geschätztes Forums-Mitglied war auf der "anderen" Seite tätig und weiß sicher bei Bedarf noch mehr Details zu berichten, da er sie "verfolgte". Link to post Share on other sites More sharing options...
Little Joe Posted October 20, 2009 Author Share #5 Posted October 20, 2009 Hallo Hendrik, um deine Frage zu beantworten, musste ich erst einmal in dem "Wegweiser und Museumsführer" von Peenemünde nachschauen. Das U-Boot ist ein "Marschflugkörper-Unterseeboot" der "Juliett-Klasse", das zwischen 1961 bis 1963 gebaut und 1991 durch die russische Kriegsmarine außer Dienst gestellt wurde. Die Länge ist 86m, die Besatzung umfasst 80 Personen. Bequem darin fand ich es nicht! Gruß Jochen Bild #3: Durch solche Schleusen muss man durch. Ging bei mir nur mit größter Mühe. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/100855-u-boot/?do=findComment&comment=1082981'>More sharing options...
Little Joe Posted October 20, 2009 Author Share #6 Posted October 20, 2009 Du hast, Ronald, offensichtlich auch den "Wegweiser und Museumsführer". Du zitierst ihn aber besser als ich. Ich danke dir. Grüße von Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 20, 2009 Share #7 Posted October 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Jochen, ich kenne das Boot, war da aber nicht drauf, den Führer habe ich nicht, hatte aber mal etwas recherchiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Little Joe Posted October 21, 2009 Author Share #8 Posted October 21, 2009 Bild #4 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/100855-u-boot/?do=findComment&comment=1083450'>More sharing options...
MAX Posted October 21, 2009 Share #9 Posted October 21, 2009 ...dieses sowjetische U-Boot zu besichtigen. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e2/U-Boot-Klasse_205_U-9.jpg Technik-Museum Speyer ? Wikipedia Sehr schön fotografierte Bilder übrigends Link to post Share on other sites More sharing options...
Little Joe Posted October 21, 2009 Author Share #10 Posted October 21, 2009 Danke. War nicht ganz einfach, weil es hier sehr dunkel war. Grüße von Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 21, 2009 Share #11 Posted October 21, 2009 Bild #3: Durch solche Schleusen muss man durch. Ging bei mir nur mit größter Mühe. Gruß Jochen Für den "Durchgang" ist hier wohl die Hechtrolle die Normalität........ es müssten allerdings oberhalb noch Griffe sein, an denen man sich haltend die Beine voraus durch die Öffnung schwingt und zum gegebenen Zeitpunkt die Hände löst. (so gesehen im Film: Das Boot !!!, sogar mit Fotoapparat Leica) Nur Mut! :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 21, 2009 Share #12 Posted October 21, 2009 Zwei Dinge sehen wir Besucher nicht und können sie nur erahnen: 1.) Im Betrieb gibt es keine Museumsbeleuchtung, es ist meist noch viel dunkler. 2.) Unter Wasser, im Einsatz ist alles noch viel beklemmender. Erst recht im Ernstfall. Nachdem ich mich mal mit einem Überlebenden des U-Boot-Wahnsinns im WKII unterhalten hatte, wurde mir die "Vorhölle" erst richtig bewusst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Little Joe Posted October 21, 2009 Author Share #13 Posted October 21, 2009 Nur Mut! Wahrscheinlich liegt es nur daran, dass mir der Mut fehlt, dass das bei mir nicht so elegant aussieht. Ist nur gut, dass keiner dabei von mir ein Foto gemacht hat! Grüße von Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Little Joe Posted October 21, 2009 Author Share #14 Posted October 21, 2009 Tut mir Leid, Ronald, jetzt habe ich deinen Beitrag schon wieder zu spät bemerkt. Du hast aber völlig Recht, viel beklemmender ist das Leben dort unten in der Praxis. Gruß von Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
bschererwi Posted October 21, 2009 Share #15 Posted October 21, 2009 Was macht nur diese extrem komprimierten und optimierten technischen Tötungsmaschinen so faszinierend, aus meiner Sicht viel mehr als z.B. eine Interkontinntalrakete? Der Verstand sagt "Teufelszeug", aber der Bauch .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Little Joe Posted October 21, 2009 Author Share #16 Posted October 21, 2009 Was macht nur diese extrem komprimierten und optimierten technischen Tötungsmaschinen so faszinierend, aus meiner Sicht viel mehr als z.B. eine Interkontinntalrakete? Eine sehr interessante Fragestellung, die du anschneidest. Logisch beantworten kann sie dir keiner. Mein Ansatz ist der: ich bin Ingenieur und da begeistern mich eben ingenieurmäßige Leistungen. Aber das ist auch bei mir nicht alles... Grüße von Jochen __________________________________ Hier noch eine Stelle, die besonders dunkel war: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/100855-u-boot/?do=findComment&comment=1083611'>More sharing options...
Guest gugnie Posted October 21, 2009 Share #17 Posted October 21, 2009 Es war nach der Literatur und Statistik im Weltkrieg II eher ein Todeskommando mit einem U-Boot in See (und nicht nur auf Feindfahrt) zu gehen. Ich weiß die Zahlen nicht mehr auswendig, aber die armen Kerle, die da unterwegs waren hatten kaum eine Chance einige Fahrten zu überleben. Im Deutschen Museum in München liegt aus der Anfangszeit der Kriegs-U-Boote noch ein "Klein-U-Boot".für den Kriegseinsatz ... da konnte man fast nicht aufrecht drin stehen, da wird der Begriff "Sarg" schon sehr verständlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted October 21, 2009 Share #18 Posted October 21, 2009 Die Aufnahmen sind den Umständen entsprechend gut gemacht. Dieses Boot wirkt innen noch mehr als außen stark abschreckend ! Die Leute die darin " gefangen " waren müssen einem Leid tun. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted October 21, 2009 Share #19 Posted October 21, 2009 Es war nach der Literatur und Statistik im Weltkrieg II eher ein Todeskommando mit einem U-Boot in See (und nicht nur auf Feindfahrt) zu gehen. Ich weiß die Zahlen nicht mehr auswendig, aber die armen Kerle, die da unterwegs waren hatten kaum eine Chance einige Fahrten zu überleben. Von 40.000 deutschen U-Boot-Fahrern sind 30.000 "nicht zurückgekommen"....., so zu lesen im Marinedenkmal Laboe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted October 21, 2009 Share #20 Posted October 21, 2009 Von 40.000 deutschen U-Boot-Fahrern sind 30.000 "nicht zurückgekommen"....., so zu lesen im Marinedenkmal Laboe. Das sind auch die Zahlen, welche Lothar-Günther Buchheim angibt in seinem Buch U-Boot-Krieg. In so einer Büchse hätte ich auch nicht fahren wollen. Die Enge, der Lärm, der Gestank, die Anspannung. Muss wirklich schrecklich gewesen sein. Trotz allem.starke Bilder, Jochen Gruss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.