Jump to content

M9?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Sammlung muß komplett sein, auch wenn man die meisten Exemplare nicht benötigt.

Jep, und wenn das Solmser Angebot erschöpft ist, gibt es ja noch Zeiss usw...:rolleyes:

Egal, unsere Industrie freut's! Die lebt ja schließlich nicht von der Beschränkung auf das Wesentlichste.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 62
  • Created
  • Last Reply

Gute Hinweise, aber vor dem Sammeln kommt das Fotografieren. Wenn man die Minimalausrüstung, hier 24, 35, 90 & 135 hat, findet man sicherlich immer wieder etwas was man plötzlich unbedingt braucht, bspw. das 0,95/50mm. :D

Link to post
Share on other sites

Du vergisst die verschiedenen Anfangsöffnungen der jeweiligen Brennweiten, sowie asph und pre asph.

 

Man sollte die neuen Nutzer nicht so unvorbereitet mit diesem Virus infizieren. Das endet dann irgendwann bei

- unvergütet/vergütet,

- starr/versenkbar,

- vernickelt/verchromt/lackiert,eloxiert,

- schwarze Skala/rote Skala,

- runde Blende/hexagonale Blende

- Vierlinser/Dreilinser

- Achtlinser/Siebenlinser

- Aufsteckfilter/Einschraubfilter

- mm/cm/Fuß

...

 

..und dann fängt man auch noch an mit den Suchern, den Sonnenblenden ...

Link to post
Share on other sites

Man sollte die neuen Nutzer nicht so unvorbereitet mit diesem Virus infizieren. Das endet dann irgendwann bei

- unvergütet/vergütet,

- starr/versenkbar,

- vernickelt/verchromt/lackiert,eloxiert,

- schwarze Skala/rote Skala,

- runde Blende/hexagonale Blende

- Vierlinser/Dreilinser

- Achtlinser/Siebenlinser

- Aufsteckfilter/Einschraubfilter

- mm/cm/Fuß

...

 

..und dann fängt man auch noch an mit den Suchern, den Sonnenblenden ...

Hallo UliWer,

vielen Dank für die vielen zusätzlichen Inputs zum Objektiv-Konfigurator, den ich bereits am 24.09. Herrn Daniel ans Herz gelegt habe! Damit wird Leica endlich der hochverdiente Durchbruch auf dem Weltmarkt gelingen. :D

Link to post
Share on other sites

Hallo UliWer,

vielen Dank für die vielen zusätzlichen Inputs zum Objektiv-Konfigurator, den ich bereits am 24.09. Herrn Daniel ans Herz gelegt habe! Damit wird Leica endlich der hochverdiente Durchbruch auf dem Weltmarkt gelingen. :D

 

Na ja, solange es nur um die Farbe der Fassung, oder den Schrifttyp fuer die Skalen ginge, koennte ich mir das vorstellen. Aber die Optik wuerde ich schon lieber den Fachleuten ueberlassen. Sie haben ja in den letzten 80 Jahren schon mehr ausprobiert, als ich mir jemals vorstellen koennte.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Du vergisst die verschiedenen Anfangsöffnungen der jeweiligen Brennweiten, sowie asph und pre asph.

 

Wieso? Das habe ich doch in Post 17 bereits geschrieben, nur beim 3,4/135 habe ich das weggelassen, da ich noch kein altes 3,4/135 gefunden habe.

Link to post
Share on other sites

Man sollte die neuen Nutzer nicht so unvorbereitet mit diesem Virus infizieren. Das endet dann irgendwann bei

- unvergütet/vergütet,

- starr/versenkbar,

- vernickelt/verchromt/lackiert,eloxiert,

- schwarze Skala/rote Skala,

- runde Blende/hexagonale Blende

- Vierlinser/Dreilinser

- Achtlinser/Siebenlinser

- Aufsteckfilter/Einschraubfilter

- mm/cm/Fuß

...

 

..und dann fängt man auch noch an mit den Suchern, den Sonnenblenden ...

 

Jetzt verwirrst Du mich aber wirklich. :D

 

Ich würde mal unterstellen, dass die vier von mir genannten Optiken alle vergütet sind, nur mit einer Blendenart und Anzahl Linsen gibt und es keines davon in versenkbarer Form gibt.

 

Zum Material kannst Du aber vielleicht noch etwas sagen. Ich würde Gehäuse und Optiken in schwar wollen. Hier scheint es lackierte und eloxierte Optiken zu geben. Was ist denn hier der Unterschied?

 

Was hat es mit der Skala auf sich? Was ist hier bei schwarzen Optiken üblich bzw. möglich?

Link to post
Share on other sites

Wieso? Das habe ich doch in Post 17 bereits geschrieben, nur beim 3,4/135 habe ich das weggelassen, da ich noch kein altes 3,4/135 gefunden habe.

 

Wieso, Wieso?

 

Gute Hinweise, aber vor dem Sammeln kommt das Fotografieren. Wenn man die Minimalausrüstung, hier 24, 35, 90 & 135 hat, findet man sicherlich immer wieder etwas was man plötzlich unbedingt braucht, bspw. das 0,95/50mm.

 

Du sprachst vom Sammeln und erweitern Deiner "Minimalausrüstung" ("was man plötzlich unbedingt braucht"); UliWer und ich haben nur mit einer gewissen Ironie darauf hingewiesen, daß es zu jeder Festbrennweite bei Leica noch viele Variationen gibt, die man sich halt plötzlich einbildet unbedingt brauchen zu müssen.

Link to post
Share on other sites

Wieso, Wieso?

 

Wieso ich die vergessen habe. ;)

 

Du sprachst vom Sammeln und erweitern Deiner "Minimalausrüstung" ("was man plötzlich unbedingt braucht"); UliWer und ich haben nur mit einer gewissen Ironie darauf hingewiesen, daß es zu jeder Festbrennweite bei Leica noch viele Variationen gibt, die man sich halt plötzlich einbildet unbedingt brauchen zu müssen.

 

Dir ist nicht entgangen, dass der Aspekt Sammeln nicht von mir stammt? ;)

 

Um eine zweite Variante der selben Brennweite zu kaufen, bräuchte es schon einen triftigen Grund. Bspw. ein handliches 50er und dazu das 0,95/50. Oder das 90er Makro zum normalen 90er.

 

Andererseits gibt es ja auch etliche schöne alte Gehäuse zu denen man dann plötzlich noch alte und passende Objektive brauchen kann. ;)

Link to post
Share on other sites

Jetzt verwirrst Du mich aber wirklich. :D

 

Ich würde mal unterstellen, dass die vier von mir genannten Optiken alle vergütet sind, nur mit einer Blendenart und Anzahl Linsen gibt und es keines davon in versenkbarer Form gibt.

 

Zum Material kannst Du aber vielleicht noch etwas sagen. Ich würde Gehäuse und Optiken in schwar wollen. Hier scheint es lackierte und eloxierte Optiken zu geben. Was ist denn hier der Unterschied?

 

Was hat es mit der Skala auf sich? Was ist hier bei schwarzen Optiken üblich bzw. möglich?

 

Um Himmels Willen!:eek:

 

Auch nur der Versuch, das alles beschreiben zu wollen, würde Dutzende von Threads füllen können. Zum Einstieg wirfst Du vielleicht mal einen Blick in das Unterforum für "Sammler und Historica".

 

Aber das muss man nicht so ganz ernst nehmen, sondern kann es vielleicht einfach als ironische Reaktion auf den von Dir verwendeten Begriff der "Minimalausrüstung" deuten.

Link to post
Share on other sites

Um Himmels Willen!:eek:

 

Auch nur der Versuch, das alles beschreiben zu wollen, würde Dutzende von Threads füllen können. Zum Einstieg wirfst Du vielleicht mal einen Blick in das Unterforum für "Sammler und Historica".

 

Aber das muss man nicht so ganz ernst nehmen, sondern kann es vielleicht einfach als ironische Reaktion auf den von Dir verwendeten Begriff der "Minimalausrüstung" deuten.

 

Jetzt wird es aber schwach, 2 Fragen und keine Antwort. ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

einen ersten, wenn auch unvollständigen überblick darüber, was es alles zu kaufen und sammeln gibt, bietet das: leica taschenbuch, 7. auflage, lindemanns verlag von dennis laney und erwin puts. du kannst dann schnell zum "großen laney" oder james lager übergehen um an weitergehende infos zu deiner zukünftigen sammlerleidenschaft zu kommen.

bald werden dir die von uliwer aufgezählten begriffe nicht mehr fremd erscheinen.

 

:D

Link to post
Share on other sites

einen ersten, wenn auch unvollständigen überblick darüber, was es alles zu kaufen und sammeln gibt, bietet das: leica taschenbuch, 7. auflage, lindemanns verlag von dennis laney und erwin puts. du kannst dann schnell zum "großen laney" oder james lager übergehen um an weitergehende infos zu deiner zukünftigen sammlerleidenschaft zu kommen.

bald werden dir die von uliwer aufgezählten begriffe nicht mehr fremd erscheinen.

 

:D

 

Immer schön der Reihe nach. Erst mal schauen ob ich überhaupt einsteige. Dann die Frage ob mit oder ohne 135er und dann das 24er. Danach schaun mer mal. ;)

 

Ansonsten ist es ganz schön unfair mich hier so mit Informationen zu überschütten, vor allem mit solchen die mit der eigentlichen Fragestellung gar nichts zu tun haben. :D

Link to post
Share on other sites

Die besten Objektive mögen es für Dich sein, kondradhorst...... aber eindeutig zu wenige! :-))

 

Ich leb ja schon nach dem Motto: "Wenn ich eine Kamera in mein Auto lege, verdoppelt sich der Wert des Autos."

Mittlerweile vervierfacht sich der Autowert dadurch (schon bei der 0-Serie neu), also müssen die schönen Objektive noch etwas ohne mich auskommen.

 

Gruß Horst

Link to post
Share on other sites

Seit man vor Urzeiten in Wetzlar auf den Gedanken gekommen ist, die Objektive an den Kameras auswechselbar zu machen, gibt es diese typische Leica-Krankheit: man meint zunächst immer, irgendetwas reiche aus, aber dann klaffen stets diese scheinbar quälenden Lücken, und wenn man andere fragt, bekommt man stets mehr Vorschläge als man jemals brauchen kann.

 

 

Diese "Lücken" werden womöglich mit Sorgfalt von den Herstellern gesetzt und lösen die gewünschten Nachkäufe aus. !?

Link to post
Share on other sites

Guest finofoto
Wenn ich die Antworten richtig deute, dann sollte ich mit 2/35 Asph & 2/90 Asph beginnen und später 3,4/135 und 2,8/24 Asph ergänzen.

Subjektive Meinung:

..ich würde 1,4 35 asph evtl nehmen, DIE schnelle "Standardbrennweite" mit mehr Freistellungseffekt (auch wenn nicht mehr für mich), für das 2/90 apo spricht v a der günstigere Preis (auch in der Bucht..), ansonsten: das 2/75 ist deutlich handlicher und hat wohl floating elements für Nahbereich.. 135 mm sind gleich (4,0 und 3,4..) aber die Leica M ist keine Tele-Kamera, es machte auch nie Spaß mit dem klitzekleinen Sucherauschnitt.. beim 24er sind das Zeiss 25er Biogon und auch das 21er leistungsmäßig ebenbürtig (siehe Erwin Puts Vergleiche), nur mechanisch nicht .. aber viel günstiger eben..

 

gruß, tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...