Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'leica q3 akku'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Leica Forum

  • International User Forum
    • Leica M System
    • Leica L-Mount
    • Leica Q3 / Leica Q2 / Leica Q
    • Leica X
    • Leica D-Lux / Digilux / V-Lux / C-Lux
    • Leica R System
    • Leica S System
    • Leica FOTOS App / Leica LUX App
    • Leica Collectors & Historica
    • Photo Forum
    • Leica & General Discussions
    • Leica Forum Discussions
    • LSI Member Forum
    • Events & Member Meetings
  • Deutsches Leica Forum
    • Leica M-System
    • Leica L-Mount
    • Leica Q3 / Leica Q2 / Leica Q
    • Leica X
    • Leica D-Lux / Digilux / V-Lux / C-Lux
    • Leica R System
    • Leica S System
    • Leica FOTOS App / Leica LUX App
    • Leica Sammler & Historica
    • Foto-Forum
    • Leica & Allgemeine Diskussionen
    • Leica Forum Diskussionen
  • Challenges / Wettbewerbe
    • Digi - Lux Challenge
    • Leica X Challenge
    • Leica Mini Challenge
    • Leica One Challenge
    • Barnack Challenge

Categories

  • Leica Q
  • Leica M (Typ 240)
  • Leica SL (Typ 601)

Categories

  • Leica Q
  • Leica M (Typ 240)
  • Leica M Monochrom (Typ 246)
  • Leica SL (Typ 601)

Categories

  • Leica M
    • Leica M Cameras
    • Leica M Lenses
    • Leica M Accessories
    • Leica M Wanted
  • Leica L-Mount
  • Leica S System
  • Leica Q
  • Leica X
  • Leica D-LUX / V-LUX / DIGILUX
  • Historica
    • Leica R System
    • Screwmount Leica
  • Misc

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Member Title


Location


Interests


City


Hobbies


Job


Your Leica Products / Deine Leica Produkte


Website

Found 2 results

  1. Augen auf beim Akku-Kauf! In den seltensten Fällen reicht der eine mitgelieferte Akku bei der Leica Q für einen typisch umfangreichen Fototag aus. Also muss ein zweiter Akku her, besser zur Sicherheit noch ein dritter Akku. Das Angebot an Fremdakkus ist groß und es bleibt die Unsicherheit, ob Fremdakkus genauso gut in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit sind. Gerade „Nachbauten“, meist unbekannter chinesischer Herkunft, hinterlassen ein ungutes Gefühl. Kann ein Akku für 10€ wirklich so gut sein wie das Original? Wer schon mal solche Fremdakkus erworben hat, kann auch immer wieder von schlechten Erfahrungen berichten. Oftmals war die aufgedruckte Kapazität in mAh schon grundsätzlich niedriger und zudem die Laufzeit in der Kamera spürbar niedriger, selbst wenn der gleiche Wert wie beim Original-Akku aufgedruckt war. Gerade bei den billigsten Modellen, fragt man sich natürlich auch, ob eine entsprechende Schutzelektronik verbaut wurde, die den Akku vor Tiefentladung bzw. Überladung schützt. Gerade die heute verwendeten Lithium-Ionen-Akkus sind empfindlich und Lithium ist ein sehr reaktionsfreudiges Metall. Wer wie ich auch beruflich mit diesem Thema zu tun hat, hat dann sicherlich auch schon mal einen aufgeplatzten Akku gesehen, der über Nacht sein Volumen deutlich vergrößert hat. Wenn das in der Kamera passiert, kann es schnell teuer werden. Selbst der kulanteste Hersteller wird auch in der Garantiezeit wohl kaum den Schaden durch einen geplatzten Fremd-Akku in der Kamera auf seine Kappe nehmen. Und aus Erfahrung kann ich Euch versichern, dass der Schaden beträchtlich sein kann. Also muss ein vernünftiger Akku her! Und das ist bei der Leica Q gar nicht so schwierig… Wir können davon ausgehen, dass Kamerahersteller selbst hochwertige Akkus verkaufen, denn kein Hersteller möchte sich selbst das Leid antun, für Garantieansprüche an den eigenen Geräten einstehen zu müssen. Also konzentrieren wir uns auf die Markenprodukte der Kamerahersteller. Wer zufällig eine Leica V-Lux Typ 114 sein Eigen nennt, wird schnell feststellen, dass der dort verwendete Akku der gleiche Akku ist, der auch in der Leica Q Verwendung findet. Lustigerweise, haben beide Akkus bei Leica mit der gleichen Typenbezeichnung (BP-DC 12) unterschiedliche Bestellnummern und laut aktueller Preisliste vom Januar 2016 auch unterschiedliche Preise. Der BP-DC 12 Akku für die Leica Q kostet 79,- € inkl. MwSt. und für die V-LUX Typ 114 kostet 75,- € inkl. MwSt. Auf Nachfrage beim Service bei Leica in Wetzlar wurde mir telefonisch bestätigt, dass beide Akkus mit der Typenbezeichnung BP-DC 12 identisch sind. Soweit so gut, aber 4,- € Ersparnis sind erstmal nicht wirklich spannend. Nun weiß natürlich der langjährige Leica-Kunde, dass die D-Lux und V-Lux Modelle von Leica ihre fast identischen Pendants in Panasonic Kameras haben und diese Panasonic Kameras verwenden natürlich auch den gleichen Akkutyp. Der entprechende baugleiche Akku von Panasonic heißt DMW-BLC12E und ist aktuell für 49,- Euro z.B. bei Amazon zu bekommen. Im Vergleich zum Leica-Akku hat man also 30€ gespart und bekommt einen gleich qualitativen Akku. Ich vermute sogar, dass der Leica-Akku und der Panasonic-Akku eh vom gleichen Zulieferer kommt. Aber es geht bei gleicher Qualität noch preiswerter: Der Kamera- und Optikhersteller Sigma bietet nämlich für seine Kameras DP1 und DP2 Quattro den Akku BP-51 an, der mit dem Panasonic-Akku wiederum identisch ist. Gerade für kleinere Hersteller ist es ja praktisch auf ein weit verbreitetes Akku-Modell zurückzugreifen, als das Rad jedesmal neu zu erfinden. Auch hier können wir davon ausgehen, dass Sigma als Kamerahersteller seine Kunden kaum mit minderwertigen oder schlechteren Akkus versorgt, denn auch Sigma hat verständlicherweise kein Interesse bei den eigenen Produkten Garantieschäden abwickeln zu müssen. Und das Schönste dabei: Dieser Akku kostet aktuell bei Amazon nur 28,- € inkl. MwSt. Das ist eine Ersparnis 51,- € gegenüber dem Leica Akku BP-DC 12 oder anders herum ausgedrückt, bekommt man fast 3 Sigma-Akkus für einen Leica-Akku. Sicherlich geht es noch preiswerter, aber dann landen wir wieder bei irgendwelchen „Noname“-Drittanbietern, die meist Akkus zweifelhafter Qualität und Leistungsfähigkeit anbieten. Der Sigma-Akku scheint also durchaus eine seriöse Empfehlung zu sein und man spart dabei eine Menge Geld. Hier könnt Ihr die Akkus bei Amazon bestellen, Amazon-Primekunden natürlich versandkostenfrei: • Panasonic Akku DMW-BLC12E bei Amazon • Sigma Akku BP-51 bei Amazon Beim Sigma-Akku ist übrigens auch noch eine kleine Schutztasche dabei, bei dem Panasonic Akku eine Plastik-Schutzkappe. Ihr könnt natürlich auch den original Leica-Akku im Leica-Fachhandel kaufen, aber ich habe verglichen, die Leica Q macht mit allen drei verschiedenen Akkus nicht nur gleich viele Aufnahmen, sie werden sogar gleich gut oder schlecht. Noname-Akkus gibt es übrigens ab 7 Euro bei Amazon... Weiterhin viel Spaß beim Fotografieren mit der Leica Q, Gruß, Jens
  2. Ich hab jetzt leider ein paar mal feststellen müssen, dass meine Q3 ausgeschaltet den Akku leer saugt. Ist das bei euch auch der Fall? Werbe-Einblendung, um das Leica Forum zu finanzieren: Hier findest du eine Auswahl an Akkus und Ladegeräten für die Leica Q3.
×
×
  • Create New...