Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'ausstellung'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Leica Forum

  • International User Forum
    • Leica M System
    • Leica L-Mount
    • Leica Q3 / Leica Q2 / Leica Q
    • Leica X
    • Leica D-Lux / Digilux / V-Lux / C-Lux
    • Leica R System
    • Leica S System
    • Leica FOTOS App / Leica LUX App
    • Leica Collectors & Historica
    • Photo Forum
    • Leica & General Discussions
    • Leica Forum Discussions
    • LSI Member Forum
    • Events & Member Meetings
  • Deutsches Leica Forum
    • Leica M-System
    • Leica L-Mount
    • Leica Q3 / Leica Q2 / Leica Q
    • Leica X
    • Leica D-Lux / Digilux / V-Lux / C-Lux
    • Leica R System
    • Leica S System
    • Leica FOTOS App / Leica LUX App
    • Leica Sammler & Historica
    • Foto-Forum
    • Leica & Allgemeine Diskussionen
    • Leica Forum Diskussionen
  • Challenges / Wettbewerbe
    • Digi - Lux Challenge
    • Leica X Challenge
    • Leica Mini Challenge
    • Leica One Challenge
    • Barnack Challenge

Categories

  • Leica Q
  • Leica M (Typ 240)
  • Leica SL (Typ 601)

Categories

  • Leica Q
  • Leica M (Typ 240)
  • Leica M Monochrom (Typ 246)
  • Leica SL (Typ 601)

Categories

  • Leica M
    • Leica M Cameras
    • Leica M Lenses
    • Leica M Accessories
    • Leica M Wanted
  • Leica L-Mount
  • Leica S System
  • Leica Q
  • Leica X
  • Leica D-LUX / V-LUX / DIGILUX
  • Historica
    • Leica R System
    • Screwmount Leica
  • Misc

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Member Title


Location


Interests


City


Hobbies


Job


Your Leica Products / Deine Leica Produkte


Website

Found 8 results

  1. Leica Ausstellung endet am 18.08.2019 • Bregenzer Festspiele • Showroom "Bregenz, 19.7.19. Emanuele Scorcelletti sprüht geradezu im Gespräch. Wenn er an seinem Smartphone durch die Bildergalerie scrollt, erzählt er dazu unterhaltsame Anekdoten, wie es zu dieser oder jener Aufnahme gekommen ist. Er hat viele Prominente fotografiert, beispielsweise Scarlett Johansson, Karl Lagerfeld, Audrey Tautou, Zinédine Zidane oder Quentin Tarantino. Die naheliegende und häufig zu lesende Bezeichnung „Fotograf der Superstars“ gefällt ihm dennoch nicht. Ihm gehe es darum, die „Realität menschlicher Gefühle“ in seinen Bildern einzufangen – unabhängig davon, wen er ablichtet. Wichtig ist ihm stets, den porträtierten Personen mit Respekt zu begegnen. Das spüre das Gegenüber. Kooperation mit Leica Diesen Ansatz hat er auch in Bregenz umgesetzt. Treibende Kraft hinter diesem Projekt war Karin Rehn-Kaufmann, Art Director und Chief Representative der Leica Galleries International (Österreich). Leica zählt zu den Sponsoren der Bregenzer Festspiele. Kaufmann-Rehn hatte zuvor bereits Ausstellungen mit Scorcelletti in Salzburg und Baden bei Wien konzipiert. Seine Bilder aus einer Zirkuswelt hatten sie an Rigoletto mit dem aktuellen Bühnenbild denken lassen. In Absprache mit Kuratorin Miriam Marzura, Leiterin der Leica Galerie in Wien, kam die Idee auf, in Bregenz die „Zirkusartisten“, also die Akrobaten, in Szene zu setzen. Scorcelletti war sofort begeistert und sagte zu. Sechs Tage lang war er Ende Juni / Anfang Juli mit seiner Kamera rund um die Seebühne unterwegs. Zusätzlich ist von diesem Shooting ein Making-of-Video entstanden. Internationale Vita Emanuele Scorcelletti hat italienische Eltern und wurde in Luxemburg geboren. Heute lebt er in Paris. Begonnen hatte seine Karriere als Fotograf bei einer Presseagentur. Den internationalen Durchbruch brachte ihm ein Bild von Sharon Stone aus dem Jahr 2002. Es zeigte die Schauspielerin auf dem roten Teppich der Filmfestspiele von Cannes und brachte ihm eine Auszeichnung beim World Press Photo Award in der Kategorie „Kunst und Kultur“. Die Ausstellung von Emanuele Scorcelletti ist kostenlos vom 17. Juli bis 18. August im Foyer des Festspielhauses (Nähe Haupteingang) zu sehen. https://kulturfreak.de/neuigkeiten-von-den-bregenzer-festspielen-19-juli
  2. Hallo, wir wollen nochmal auf ein kleine aber wie wir finden feine Ausstellung in OF hinweisen, die am Samstag, 08.02 um 11.00 eröffnet wird - ideal, um nach dem Einkauf auf dem Offenbacher Markt mal bei uns* rein zu schauen. (* bei sharif und mir) Gezeigt werden ca. 50 Bilder, analog und digital, vorwiegend schwarzweiß. Nicht alle waren hier in unserem Faden schon zu sehen.
  3. Wir sind uns immer noch nicht einig. Deshalb gleich drei Einladungen. 😀 Wir freuen uns auf euren Besuch! MachWerke | Frankfurt Fotos in der Galerie Textor74 Textorstraße 74, Frankfurt/Main, am Samstag, 14. August 2021, ab 14:00 Uhr, bis Donnerstag, 19. August 2021, täglich 17:00–20:00 Uhr
  4. Hallo, am 26.09. um 15 -19 Uhr startet in Offenbach die unten angegebene Ausstellung von einer Fotografin und drei Fotografen, einer davon bin ich. 😀 Wer Zeit und Lust hat in trashig-interessantem Ambiente reichlich Bilder anzuschauen (die sorgfältig kuratiert worden sind), ist herzlich gerne gesehen. Gleis Null ist normalerweise nicht für die Öffentlchkeit zugänglich. Es liegt etwas versteckt, ist aber nicht so schwierig zu finden wie Gleis 9 3/4 (Harry Potter-Leser*innen wissen, was gemeint ist)
  5. Alle SW-Aufnahmen sind mit der LEICA S entstanden.
  6. Ich mache mal ein Bisschen Werbung für eine Ausstellung in Solingen, bei der ich mitmachen darf B-) Unter dem Titel "dargestellt." zeigen acht Künstler Werke aus den Bereichen Malerei, Photographie und Objekte. Verschiedene Aspekte werden mit klassischen und modernen Techniken dargestellt und stellen die Verbindung zur Gegenwart her. Dabei legen die Künstler großen Wert darauf, sich mit den besonderen räumlichen Gegebenheiten auseinanderzusetzen. teilnehmer • Axel Thierauf - Malerei "klassische Malerei, heute aktuell" • Andreas Oelpke - Photographie "Alles für die Tonne, die Ästhetik des Endes" • Christian Theiss - Objekte "Arbeit mit Installation und Skulptur" • Christine Klöppner - Photographie "Kontraste, Strukturen, Farbe" • Christian Thiele - Photographie "Thema Rot" • Frank vom Endt - Photographie "AugenBlicke" • Michael Rasch - Objekte "Konstruktionen und Skulpturen, die Verbindung zweier Punkte" • Peter Eerenstein - Photographie "Cyanotypien - analoge Sicht in blau" Allein schon die Location lohnt sich!
  7. Der Fotoclub Graben-Neudorf lädt zur diesjährigen Ausstellung ein. Einige Teilnehmer des Karlsruher Leica-Stammtisch nutzen diese Chance und werden am Montag, 30.10.2023 ab 19 Uhr gemeinsam die Ausstellung besuchen. Wir freuen uns über weitere Besucher und Fahrgemeinschaften. Hier die Infos: http://fotoclub-graben-neudorf.de/ 29. Oktober bis 5. November 2023 Ausstellung in der Aula, Pestalozzischule, Graben-Neudorf Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 - 19:00 Uhr, werktags: 19:00 - 22:00 Uhr Bis dann!
  8. Morgen, am 13. August 2023, wird das bis zum 10. September dauernde Fotografie Festival 23 der StädteRegion Aachen eröffnet - vielleicht interessant für den einen oder anderen, den es in der Zeit in den Westen der Republik führt. Mehr Informationen gibt es hier. ...und ich freu mich sehr, dass ich mit einem Foto (fotografiert mit meiner Q...) ebenfalls vertreten bin. Und dass ich auf dem Flyer direkt nach Alfred Eisenstaedt genannt werde, ist zwar dem Alphabet geschuldet, aber liest sich trotzdem gut;)...
×
×
  • Create New...