Wiggi Posted November 13, 2007 Share #1 Posted November 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Roebuck.jpg V-LUX 1, DC 2.8 - 3.7 / 35 - 420 mm + XENAR Tele, f = 588 mm f/5.6, 1/400 s, ISO 400 (DIN 27/10°) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 13, 2007 Posted November 13, 2007 Hi Wiggi, Take a look here Rehbock. I'm sure you'll find what you were looking for!
altphot Posted November 13, 2007 Share #2 Posted November 13, 2007 Das ist kein Rehbock,sondern ein Damhirsch(Cervus dama)-Schaufler! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted November 13, 2007 Share #3 Posted November 13, 2007 was ist denn das für eine hundsmiserable (!) qualität? kannst du mal den unbearbeiteten original-file hier einstellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 13, 2007 Share #4 Posted November 13, 2007 was ist denn das für eine hundsmiserable (!) qualität? kannst du mal den unbearbeiteten original-file hier einstellen? Das ist das berühmte "Rauschen im Walde":D Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted November 13, 2007 Share #5 Posted November 13, 2007 Uiiii! Gar nicht mal so gut Also das rauscht aber arg heftig. Das erinnert mich an Digilux 1 Aufnahmen durchs Fernglas. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 13, 2007 Share #6 Posted November 13, 2007 Hallo Martin, ein kleiner Lichtblick vielleicht? Vom Bildaufbau ist es nicht verkehrt, eigentlich gut sogar. Über den Rest legen wir dann besser wieder einmal das Mäntelchen des Schweigens. Nur soviel eventuell: Nicht alles was eine Kamera an Möglichkeiten bietet muß man unbedingt auch anwenden. Dazu gehören u.a. megahohe Empfindlichkeiten oder Digitalzoom. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 13, 2007 Share #7 Posted November 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Martin, ein kleiner Lichtblick vielleicht? Vom Bildaufbau ist es nicht verkehrt, eigentlich gut sogar. Über den Rest legen wir dann besser wieder einmal das Mäntelchen des Schweigens. Nur soviel eventuell: Nicht alles was eine Kamera an Möglichkeiten bietet muß man unbedingt auch anwenden. Dazu gehören u.a. megahohe Empfindlichkeiten oder Digitalzoom. Gruß Thomas Diesmal war die Empfindlichkeit gar nicht so hoch! Aber der Extrem-Telebereich i.V. mit nicht adaptierter Belichtungszeit und Mini-Sensor sorgen für dieses Resultat. Ich bin der Meinung, eine D-Lux2 oder 3 mit einem Televid hätten ein besseres Ergebnis gebracht. Nach allem, was ich bisher an V-Lux Bildern hier gesehen habe, kann ich diese Kamera nicht guten Gewissens empfehlen. Für dieses Geld oder ein paar Euros mehr eine Eos 20d oder D40x als Kit und wir würden hier nicht über derart technisch schwache Bilder sprechen. Gruß Andreas Ach ja noch ein kleiner Tipp Martin: Schalte dieses gottverfluchte Digitalzoom ab!! es versaut jede Aufnahme! Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 13, 2007 Share #8 Posted November 13, 2007 Hallo Andreas, der Einwurf mit der Empfindlichkeit und dem Digitalzoom war nur allgemein eingeworfen. Nur staune ich darüber, daß ich auch schon hinreissend gute Aufnahmen mit diesen Bridgekameras, die V- Lux eingeschlossen, gesehen habe. Vielleicht muß man sich nur hin und wieder einmal etwas sagen lassen und es auch versuchen umzusetzen. Und dabei die Kamera und die Optiken, die man einsetzt, verstehen zu lernen. Ich kann mich noch gut an das Bild mit der Frau, im aufzihenden Gewitter im Bergkaffee von Martin erinnern. Es wurde verteidigt bis zum dorthinaus. Lehren wurden hingegen kaum angenommen. Und dieser Faden scheint sich bis hierher durch. Ich meine, soviel ich mich erinnern kann, glaube ich einmal gelesen zu haben, daß Martin ursprüglich vom R- System "aufgestiegen" ist. Mensch, da muß doch etwas hängen geblieben sein? Es sei denn, es ging nur um rote Punkte. Andreas, Du bist ja nun auch schon einige Zeit dabei hier und wenn Du schon sagst: "Nach allem, was ich bisher an V-Lux Bildern hier gesehen habe, kann ich diese Kamera nicht guten Gewissens empfehlen. Für dieses Geld oder ein paar Euros mehr eine Eos 20d oder D40x als Kit und wir würden hier nicht über derart technisch schwache Bilder sprechen." Ja, was sagt denn dann erst ein Neuling, der sich nach einer V-Lux, oder dem Gegenstück von Panasonic umschaut, hier landet, sich registriert und nach Bildern mit eben dieser Optik sucht? Der wird sich mit Sicherheit bedanken! Ansonsten wundere ich mich immer etwas über Diskussionen über zukünftige Kameras. Ob E3, R10, D300, D3, EOS 1DS MK III, 37 Megapixel, Vollformat u.s.w. Wenn diese Kameras bei einigen Forenten hier flächendeckend eingesetzt werden, und hier meine ich nicht nur Martin mit, dann werden wir im Fotoforum noch unser blaues Wunder erleben können. Wir werden überschüttet mit den großartigsten Fotos und die Zeitungsmagazine der Welt werden hier anstehen, um die Rechte an diesen tollen Bildern erwerben, sie endlich zu drucken und veröffentlichen zu können. Einfach einmal etwas Abstand nehmen vom "immer weiter", immer schneller", immer höher", sondern wieder etwas mehr zuhören, lernen, verstehen. Sich mit dem zufrieden geben was man hat und es versuchen halbwegs zu beherrschen! Auf den Auslöser drücken ist nicht schwer. Jedoch das Sehen zu lernen und das richtige im Moment zu tun, kann ewig dauern. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted November 13, 2007 Share #9 Posted November 13, 2007 ... sieht aus wie ein autochromes Foto der 1910er Jahre, nur das intensive grün stört dann ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.