V.Tube Posted September 29, 2012 Share #1 Posted September 29, 2012 Advertisement (gone after registration) X2 cropzeugs Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vinyl, wie es sein muss...gut durch... ...und natürlich die beste Band... Gruss who Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vinyl, wie es sein muss...gut durch... ...und natürlich die beste Band... Gruss who ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189000-vinyl-at-its-best/?do=findComment&comment=2128254'>More sharing options...
Advertisement Posted September 29, 2012 Posted September 29, 2012 Hi V.Tube, Take a look here Vinyl - at its best.... I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted September 29, 2012 Share #2 Posted September 29, 2012 das Erste ha ha Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted September 29, 2012 Author Share #3 Posted September 29, 2012 das Erste ha ha Danke! Stimmt... Der Rest war Untermalung und Erklärung... Übrigens ist der Sound nicht so schlecht, wie es die Platte vermuten lassen könnte... Das ist einer der Unterschiede zum Digitalen. Hier braucht /gibt es keine Fehlerkorrektur, die entweder den Fehler behebt (klinisch tot wie viele Digitalbilder), oder nichts mehr bringt... Hier kommt der Sound unverfälscht mit allem Knistern und knacken. who Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted September 30, 2012 Share #4 Posted September 30, 2012 Hier kommt der Sound unverfälscht Unverfälscht wäre wenn ich in den Abbey Road Studios säße und mir die Masterbänder anhörte. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted September 30, 2012 Author Share #5 Posted September 30, 2012 Unverfälscht wäre wenn ich in den Abbey Road Studios säße und mir die Masterbänder anhörte. Danke für Deinen Kommentar...! So gesehen wären Bänder auch schon "verfälscht"... Nein; ich meinte der Sound kommt zerkratzt und verrauscht von der Platten, entsprechend ihrem Zustand... Das wäre bei einer CD wegen der Fehlerkorrektur eben nicht der Fall. Da kann ein dicker Bouillondaumen drauf sein, den höre ich nicht... Gruss who Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted October 1, 2012 Share #6 Posted October 1, 2012 So gesehen wären Bänder auch schon "verfälscht" Okay, also den Jungs live im Studio zuzuhören wäre dann wohl das einzig wahre...gewesen ! Ein feuchter Keller in Liverpool verfälschte den Sound bestimmt auch, ganz zu schweigen vom Shea Stadium. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted October 1, 2012 Share #7 Posted October 1, 2012 Advertisement (gone after registration) Okay, also den Jungs live im Studio zuzuhören wäre dann wohl das einzig wahre...gewesen !Ein feuchter Keller in Liverpool verfälschte den Sound bestimmt auch, ganz zu schweigen vom Shea Stadium. Fraglich bleibt, ob "unverfälscht" die bessere Alternative gewesen wäre. Ich beziehe mich dabei auf Paul, der abends noch mal heimlich ins Studio zurück kehrte, um Ringos Schlagzeugspuren neu einzuspielen … Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted October 1, 2012 Author Share #8 Posted October 1, 2012 Fraglich bleibt, ob "unverfälscht" die bessere Alternative gewesen wäre. Ich beziehe mich dabei auf Paul, der abends noch mal heimlich ins Studio zurück kehrte, um Ringos Schlagzeugspuren neu einzuspielen … With a Little Help from My Friends... Danke und Gruss who PS.: Noch einmal...meine Aussage bezog sich einzig auf die "abgebildete" LP... Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted October 1, 2012 Share #9 Posted October 1, 2012 Wenn ich bedenke in wieviel schlechten Kopien ich Musik, Literatur, Filme, Malerei und Fotografie trotzdem begeistert konsumierte, relativiert sich so einiges an meinem Qualitätsanspruch gegenüber dem jeweiligen Medium. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted October 2, 2012 Author Share #10 Posted October 2, 2012 Wenn ich bedenke in wieviel schlechten Kopien ich Musik, Literatur, Filme, Malerei und Fotografie trotzdem begeistert konsumierte, relativiert sich so einiges an meinem Qualitätsanspruch gegenüber dem jeweiligen Medium. Das ist ein guter Satz!! Der passt hier ausgezeichnet ins Forum. Sagt er doch aus, dass die Bedeutung des "Inhalts" - hier der Bildinhalt - weit über den Wert irgendwelcher Zauberobjektive mit ASPH und Linienpaaren und Neuerfindungen der sw-Fotografie hinaus geht...Trifft beides zusammen, dann Bingo...aber wann ist das schon der Fall.... Danke und Gruss who Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted October 8, 2012 Share #11 Posted October 8, 2012 mein Directdrive läuft hier auch noch seit den 70ern und Platten werden auch noch gekauft. Habe erst kürzlich eine Scheibe erstanden wo ich in den 70ern mitgespielt habe.....hatte ich ganz vergessen diese Produktion.... Aber Knistern und Knacken mochte ich noch nie...... die Platten werden dann einfach nicht mehr gespielt..... Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted October 9, 2012 Author Share #12 Posted October 9, 2012 mein Directdrive läuft hier auch noch seit den 70ern und Platten werden auch noch gekauft. Habe erst kürzlich eine Scheibe erstanden wo ich in den 70ern mitgespielt habe.....hatte ich ganz vergessen diese Produktion.... Aber Knistern und Knacken mochte ich noch nie...... die Platten werden dann einfach nicht mehr gespielt..... Danke für Deinen schönen Kommentar!! Leider kann ich nur "abspielen", sonst nichts...:-(( Die Platteneffekte finde ich ganz gut, wenn sie im Rahmen bleiben. Die LP oben habe ich in der Bucht ersteigert, da ist dann schon mal so etwas dabei... Meine eigenen Platten - wenn nicht gerade Cream oder Hendrix aus der wilden Jugend -, sehen ganz anders aus. Habe früher die Platten immer erst auf Band aufgenommen, um sie zu schonen. Manch einer hat früher aus gleichem Grund nur Dia-Kopien gezeigt... Übrigens finde ich die neu gekauften 180g Vinyl grossartig! Die liegen auch gut in der Hand. Das Wichtigste bei einer Platte ist aber die Grösse und damit die Möglichkeit, ein vernünftiges Cover zu gestalten. Da sind teilweise super Fotos drauf. Habe z.B. BB King "One Kind Favor" mit monochromen Spitzenfotos (auch für Eisenbahnfans geeignet). Gruss who PS.: Foto und Titel oben waren als "Spass" gedacht, nicht als Leica-Qualitätsfoto... Das Bild der Beatles finde ich übrigens auch sehr gut; deshalb habe ich das Cover mit gezeigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 12, 2012 Share #13 Posted October 12, 2012 Ein Griff ins Regal ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189000-vinyl-at-its-best/?do=findComment&comment=2139488'>More sharing options...
Rona!d Posted October 12, 2012 Share #14 Posted October 12, 2012 Als Apple noch Apple war ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189000-vinyl-at-its-best/?do=findComment&comment=2139493'>More sharing options...
Guest Posted October 12, 2012 Share #15 Posted October 12, 2012 Am guten Alten in Treue halten. Am schönen Neuen sich erfreuen. So finde ich es schön wenn ich überall auf der Welt auf meine 6359 Titel in iTunes zugreifen und diese, so wie im Moment, in der Sonne sitzend hören kann. Mit einem Griff ins Regal wäre es schwierig. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted October 12, 2012 Author Share #16 Posted October 12, 2012 Am guten Alten in Treue halten.Am schönen Neuen sich erfreuen. So finde ich es schön wenn ich überall auf der Welt auf meine 6359 Titel in iTunes zugreifen und diese, so wie im Moment, in der Sonne sitzend hören kann. Mit einem Griff ins Regal wäre es schwierig. Das ging analog aber auch schon (Walkman)... schwerlich mit 6359 Titeln, aber wer braucht die schon unterwegs... In der Welt draussen habe ich allerdings sehr selten "meine" Musik gehört, sondern eher die "örtliche".... Ich habe ja auch keinen Diaprojektor mitgeschleppt.... Es war alles viel gelassener... Die Freude nach der Heimkehr ist um so grösser. Endlich wieder die Röhren anschmeissen und die Kratzer verstärken. Danke Euch Gruss who PS.: Die Vorteile aus beiden Welten nutzen, ist immer gut... Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted October 12, 2012 Author Share #17 Posted October 12, 2012 Ein Griff ins Regal ... [ATTACH]340584[/ATTACH] Dafür ein Philips Mignon im Auto (oder im Bully)...gab es alles schon....und ab geht die Post... Nicht Neues unter der Sonne.... Gruss who Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 12, 2012 Share #18 Posted October 12, 2012 In der Welt draussen habe ich allerdings sehr selten "meine" Musik gehört, sondern eher die "örtliche"....Ich habe ja auch keinen Diaprojektor mitgeschleppt.... Gut gesagt! (... aber dafür hat der moderne Stadtmensch dann wohl sein iPad mit Beamer:D) Ich habe draussen (Fahrrad, Ski, Laufen, Kayak etc.) keine Musikkonservendose dabei, das würde mich nur ablenken und ist oft sogar höchst unsicher (müsste eigentlich im ÖV sogar verboten sein). Draussen dann die natürliche Geräuschkulisse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 12, 2012 Share #19 Posted October 12, 2012 Dafür ein Philips Mignon im Auto (oder im Bully)...gab es alles schon....und ab geht die Post... Nicht Neues unter der Sonne.... Gruss who Den Mignon habe ich leider nicht, dafür aber einen poppigen Phillips Picknick-Plattenspieler aus den 70ern, der funktioniert mit 220V oder draussen eben mit ein paar Mono-Zellen. Lautsprecher im Deckel abnehmbar. Klang? Blechern, aber ok für seinen Zweck. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 12, 2012 Share #20 Posted October 12, 2012 Das ging analog aber auch schon (Walkman)... schwerlich mit 6359 Titeln, aber wer braucht die schon Ich. Je nach Stimmung. Mal sind es die Beatles, mal was "jazziges" ein anderes mal Wagner oder Mozart. Und wenn das nicht, dann den lokalen Sender über das Netz oder ein Hörspiel. Alles an Bord auf ca. 5x10cm Knistern und knacken tun die Knochen:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.