Jump to content

Buch, Fenster und Spiegel


martin

Recommended Posts

  • 4 weeks later...

Hallo Martin,

 

zunächst einmal gefallen mir beide Bilder. Ja, auch das mit dem Filmanfang. Das Motiv, die Kanne, das Buch, der Spiegel, die Aussicht aus dem Fenster und die anderen Gegenstände scheinen, so macht es auf mich den Eindruck, keineswegs durch weißen Vorhang zu leiden.

 

Beim ersten Bild gefällt mir der Blick durch den Raum, der an dem Buch seinen Anfang nimmt, dann weiter durch den dunklen Raum gleitet und am Fenster endet, die Details auf der Fensterbank erkunden möchte und dann wieder zurück zum Ausgangspunkt kommt.

Nimmt man es ganz streng, könnte man das angeschnittene Buch ansprechen, aber dies tut dem Bild keinen Abbruch.

 

Aber Bild eins ist trotzdem mein Favorit von diesen beiden Bildern! :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

 

Aber Bild eins ist trotzdem mein Favorit von diesen beiden Bildern! :)

 

Gruß

Thomas

 

Danke,

auch liebe dieses Bild sehr,

siehe auch meine HP -> passion

 

Wenn ich daran denke wie wenig Aufwand es gebraucht hatte,

M2 und 35'cron, APX100 (oder war es doch der FP4+) und etwas Rodinal.....

Link to post
Share on other sites

...Wenn ich daran denke wie wenig Aufwand es gebraucht hatte,

M2 und 35'cron, APX100 (oder war es doch der FP4+) und etwas Rodinal.....

 

Hallo Martin,

 

oft können es die einfachen Dinge sein...! :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Beide Bilder gefallen mir sehr gut, eine ruhige nachdenkliche Stimmung atmet aus dem ersten Bild. Dein zweites Bild gewinnt womoeglich durch den Filmanfang efffekt.

 

APX und Rodinal passen gut zusammen, aber koenntest du naeheres zu der Verduennung und Belichtung sagen? Danke im Voraus!

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Blumen.

 

APX 100 oder auch ILFORD FP4+ entwickle ich meist in Rodinal 1+50 bei 20 C°,

die Entwicklungszeit nehm' ich vom Waschzettel und verlängere ein wenig,

bewege dafür die letzten Minuten nicht mehr.

 

Die Negative werden zwar leicht körniger wie in A49 aber dafür blühen sie in der Duka richtig auf.

Viel Licht und tiefe Schatten,

ideal für 1000 Interpretationen auf Baryt.

Aber auch im Scanner geht es ganz passabel.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...