Jump to content

marya I


Guest

Recommended Posts

x
Guest leicageek
Alte Frau hinten mit Tüten und in ihrer Umgebung.

 

Wirst Du weich und kopierst jetzt Deine Vorbilder?

 

Zu viel selektive Schärfe, zu gerade, nix abgeschnitten - da wirst Du wohl nochmal üben müssen....

 

Auch Provokation muß geübt werden. :-)

Link to post
Share on other sites

Guest Stefan R.
Jawoll, Starkstrohm, har har!

Mehr davon - Forumskultur.

 

na Dirk Tolle, spielen wir wieder den lustigen.... gib doch eines eurer lustigen FC profilbilder hier rein, oder einen dieser "wir lachen uebers leica forum" sprueche, hau rein.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich nicht wüßte , daß M8 Neuuser jedes einzelne Filmkorn und jedes einzelne teuer bezahlte Pixel lieben, würde ich vorschlagen, mindestens die ersten vier Treppenstufen abzuschneiden...

Link to post
Share on other sites

Guest menze_h

Advertisement (gone after registration)

Vier Stufen reichen da nicht. Insgesamt eine unausgewogene "Komposition" und schade ums Filmaterial. Keine Dynamik oder Spannung im Bild. Ich hätte es eher nicht eingestellt.

 

Me

Link to post
Share on other sites

kannste bitte die Stufen wieder ankleben?

 

So ist es "nur" ein Mensch, der mit der Stirn den zweiten Torflügel aufstößt um mit den Tüten durchzupassen :)

 

Derweil das erste Bild den schweren Aufstieg auf einer endlosen Treppe suggeriert um dann nicht durchs Tor zu passen :D

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Ist das vielleicht der Anfang einer Geschichte? Ist bei Strohms die Welt noch so, wie Gott es sich dachte? :) - dann stellt sie gleich oben die Tüten ab und trägt ihrem Mann als treusorgende Ehefrau gottgefällig die schwere Photoausrüstung die Treppe hoch. :)

Link to post
Share on other sites

Danke, Stefan, aber das waren jetzt 3 Stufen zuviel ! Aber machte nixe, es ist ganz klar ein Aufwärtstrend erkennbar! Du bist auf dem richtigen Wege !

 

Deshalb noch einer meiner Supertips:

Eine an die Leica montierte Hupe, könnte bewirken, daß sich die Models umdrehen :-)

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Deshalb noch einer meiner Supertips:

Eine an die Leica montierte Hupe, könnte bewirken, daß sich die Models umdrehen :-)

 

*mich vor Lachen wegschmeiß*

 

Trillerpfeife wäre weniger voluminös und zudem leichter (ist ja Schtriiiiihtfottograffi) .

 

Wäre doch mal ne Chance für Solms, endlich mal nicht mehr hinter den Trends herzulaufen, sondern einen zu Schaffen!

 

Es wäre ein Leichtes, spezielle Trillerpfeifen für ein SCHWEINEGELD ( z.B. Apo-Cis-achromatisch , schwarz verchromt, roter Punkt, limitierte Auflage zur letzten Christiansen-sendung) anzubieten.

 

der neue Trend: nicht Street- sondern PANIK- oder auch SCHRECK-Fotografie. Hätte doch was...

 

....

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Fahrradklingel. Lass dir mehrere zeigen. Sie muss leicht mit einer Hand auslösbar sein und darf nicht allzu aggressiv klingen. Du kannst sie wie einen zu großen Ring am Finger tragen und beide Hände noch zum Fotografieren nutzen. Aber grenzwertiges Verfahren, ich wende es nur bei Bekannten an. Stell dir vor: *dingdong*, du drehst dich um, *klick*, und glotzt in eine frisch ausgelöste Leica.

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
Fahrradklingel. Lass dir mehrere zeigen. Sie muss leicht mit einer Hand auslösbar sein und darf nicht allzu aggressiv klingen. Du kannst sie wie einen zu großen Ring am Finger tragen und beide Hände noch zum Fotografieren nutzen. Aber grenzwertiges Verfahren, ich wende es nur bei Bekannten an. Stell dir vor: *dingdong*, du drehst dich um, *klick*, und glotzt in eine frisch ausgelöste Leica.

Nett, und vielleicht kann man statt des Fingerrings einen Blitzfuß an die Klingel setzen. Aber was macht man in Umgebungslärm, in dem die milde Klingel untergeht? Schiripfeife? Alarmanlage? Oder Wasser- oder, noch wirkungsvoller, Schreckschusspistole? Z.B. am Flughafen oder vor der Military Base?

 

Gruß, W.

Link to post
Share on other sites

Für alle Eure Sorgen gibt es doch Lösungen: Dreiklanghorn mit 10 l Preßluftflasche für den Rucksack. Ein dezenter Gong hätte natürlich auch was.

 

Genauso, wie man Objetive wechselt, muß man natürlich auch die akustische Ausrüstung zielgerecht auswählen. Dadurch könnte man sogar die Stimmung und den Gesichtsausdruck der Models variieren.

 

Z. B: ein Quietscheentchen ergibt einen entspanteren liebevolleren gesichtsausdruck - als

ein Preßluft-Horn, oder eine Straßenbahnklingel - probiert es selber aus! .

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Die Motiv-Klingel ist doch bestens eingeführt und hat sich insbesondere für Leica-Besitzer, nein Leica-Fotografen bestens bewährt, wie wir doch hoffentlich alle meinen.

Bleibt mir weg mit dem neumodischen Zeug wie Quietsch-Enten, Presslufthörner oder Schreckschusspistolen, IR-Filtern, Speichern, Batterien und sonstigem Neukram.

 

Leica geht zurück nach Wetzlar ? , dann hört sich der ganze neumodische Kram sowieso wieder auf. Die alten Schubladen dort sind z.B. für das DMR viel zu flach, deshalb ist die Produktion schon eingestellt worden. Die Firmware soll auch bald wieder Bedienungsanleitung heißen.....der Leicagummibärchendosen-Verschluss ist patentiert....... die Zeichen mehren sich....weitere behalte ich noch für mich.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...