Jump to content

Nicht das Model von Gerda Taro


ErichF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... bei ihrem berühmten Bild aus den Spanischen Bürgerkrieg, sondern meine Ex-Freundin ;).

Was sich so alles beim Wühlen durch die uralten Ablagen findet...

Dieses von 1978 aus Barcelona, beim Besuch eines Cafes unterhielten wir uns auf Deutsch, aber ohne weitere Frage des Kellners bekam ich die internationale Speisekarte, sie dagegen die spanische. Nach der Aufklärung lachte er schallend.:D

 

 

Beim Reinigungsprozeß im Scanner kam dieser an seine Grenzen.

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke, aber den Bezug auf die Taro muß man an den Ort und die Zeit der Aufnahme binden.

Dieses Foto machte ich 1978, der "Caudillo" Franco starb 1975, und in der Nähe von Barcelona starb Taro 1937 während der Kampfhandlungen gegen Franco. Ihr Bild hing in dem Cafe an der Wand und der Kellner machte auf die Ähnlichkeit mit meiner Begleitung aufmerksam. Dabei war es nicht die Taro selbst, die das Bild darstellt.

Ihr Freund allerdings, Robert Capa, ist hier im LUF sehr bekannt, obwohl er meist mit der Contax fotografierte.

Link to post
Share on other sites

Ausdrucksstark, schönes Portrait einer sehr für sich einnehmenden jungen Dame. Verständlich, daß das Photo aufbewahrt geblieben ist.

Es ist manchmal bei Photographien wie mit Schallplatten, die kurz nach der vorletzten Jahrhundertwende aufgenommen worden sind: Auch das lästigste Rauschen kann den unwiederbringlichen Ausdruck nicht übertönen. Eine Aufnahme von 1907 mit einem Quartett aus Rigoletto, die ich bei meinen Großeltern von einem halben Jahrhundert gehört habe, ist für mich noch immer das Maß des Ensemblegesangs.

str.

Link to post
Share on other sites

"Es ist manchmal bei Photographien wie mit Schallplatten, die kurz nach der vorletzten Jahrhundertwende aufgenommen worden sind: Auch das lästigste Rauschen kann den unwiederbringlichen Ausdruck nicht übertönen. Eine Aufnahme von 1907 mit einem Quartett aus Rigoletto, die ich bei meinen Großeltern von einem halben Jahrhundert gehört habe, ist für mich noch immer das Maß des Ensemblegesangs."

 

Da denk ich sofort an Pablo Casals, dessen Aufnahmen mir erst durch die Digitalisierung zugänglich geworden sind; originale Schellacks könnte ich mir wohl nicht leisten…

Link to post
Share on other sites

Da denk ich sofort an Pablo Casals, dessen Aufnahmen mir erst durch die Digitalisierung zugänglich geworden sind; originale Schellacks könnte ich mir wohl nicht leisten…


Aufnahmen, die man sich früher nie hätte leisten können, gibt es bei uns in Stuttgart aus Nachlässen um einen Euro, zwar nicht gerade Schellacks, aber die frühesten Langspielplatten, wie es damals hieß.

str.

Link to post
Share on other sites

Zum Bild: Das Photo von ErichF ist gut. Zu Recht wurde das Attribut "ausdrucksstark" bereits zugesprochen. Noch besser zur Geltung käme dieses Portrait aber vielleicht nach einer sorgfältigeren Ausschnitts-/Formatwahl (Vorschlag: nur den unteren Teil des Bildes ins Quadrat nehmen), einer sorgfältigeren Präsentation (Ausflecken mit dem Stempelwerkzeug im Photoshop macht zwar Arbeit, lohnt sich aber) und etwas weniger Gerda-Taro-Spanien-Speisekarte-Geschichte drumherum. Dies ist meine Meinung zum Bild und zur Bildpräsentation, vielleicht kann der Bildautor davon etwas für sich umsetzen.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Beiträge, sie sind zu einem erfreulich großen Teil konstruktiv und auch für mich nachvollziehbar.

Als ursprünglich über das quadratische Format in die Fotografie Gekommener sind für mich solche Hinweise "ehrgeizfördernd".

Die Schlamperei mit der nachlässigen Nachbearbeitung möge man mir nachsehen.

 

Daß natürlich die privaten Schatullen "Nicht-professionell-Tätiger" in solchen Foren angezapft werden, sind die natürliche Folge mangelnder und freier "Nicht-privat-Archive", insofern auch "Futter" für die Apologeten der "Schmerzfrei"-Foren oder ähnlicher Pranger-Funktionen. Daß sich insbesondere "Figuren" dort tummeln, die sich eigener Bildeinstellungen auffällig enthalten, obwohl sie durchaus imstande wären, Bilder unter Forenvorgabe einzustellen, sei nur am Rande vermerkt :o.

 

Zum Schluß nur ein Hinweis auf eine beliebte Methode, die "Exfreundin" angemessen zu "entsorgen": es gibt eine fröhliche Methode dafür, wie sie vor ein paar Tagen das schwedische Königshaus praktiziert hat.:D

 

Nun das überarbeitete Bild :):

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

ErichF, einen gewissen Verdacht, daß das mit der «Ex-Freundin» ein wenig verschachtelt gedacht war, hatte ich sofort, hätte sonst eine leicht bissige Bemerkung dazu gemacht. Höchst erfreulich das Ganze.

str.

Link to post
Share on other sites

Ja, Danke nochmal; eben rief sie mich zum Fernseher, wir sehen beide normalerweise kein Fußball, plötzlich, wie heißt der kleine sympathische Bub mit türkischen Eltern noch, hämmert der den Ball für die "Schwarzen" ins Netz.

Prima. Vielleicht gewinnen wir noch, wenn ich jetzt fernseh' ;).

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Beiträge, sie sind zu einem erfreulich großen Teil konstruktiv und auch für mich nachvollziehbar.

Als ursprünglich über das quadratische Format in die Fotografie Gekommener sind für mich solche Hinweise "ehrgeizfördernd".

Die Schlamperei mit der nachlässigen Nachbearbeitung möge man mir nachsehen.

 

Daß natürlich die privaten Schatullen "Nicht-professionell-Tätiger" in solchen Foren angezapft werden, sind die natürliche Folge mangelnder und freier "Nicht-privat-Archive", insofern auch "Futter" für die Apologeten der "Schmerzfrei"-Foren oder ähnlicher Pranger-Funktionen. Daß sich insbesondere "Figuren" dort tummeln, die sich eigener Bildeinstellungen auffällig enthalten, obwohl sie durchaus imstande wären, Bilder unter Forenvorgabe einzustellen, sei nur am Rande vermerkt :o.

 

Zum Schluß nur ein Hinweis auf eine beliebte Methode, die "Exfreundin" angemessen zu "entsorgen": es gibt eine fröhliche Methode dafür, wie sie vor ein paar Tagen das schwedische Königshaus praktiziert hat.:D

 

Nun das überarbeitete Bild :):

 

 

 

[ATTACH]208631[/ATTACH]

 

 

die erste Fassung, stellt für mich das bessere Bild dar

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm
ErichF, einen gewissen Verdacht, daß das mit der «Ex-Freundin» ein wenig verschachtelt gedacht war, hatte ich sofort, hätte sonst eine leicht bissige Bemerkung dazu gemacht. Höchst erfreulich das Ganze.

 

str.

 

 

Werter Str.

 

ich melde mich mal aus dem Jenseits vom Forum,

 

erst kommt die Freiheit, dann die Vernunft und dann noch das Geschenk des Zweifels.

Wer nicht zweifelt, darf glauben.

 

Mit freundlichen Grüßen

von Atheist zu Evangelist

Johannes v. H.

Link to post
Share on other sites

erst kommt die Freiheit, dann die Vernunft und dann noch das Geschenk des Zweifels.

Wer nicht zweifelt, darf glauben..

 

Herzlichen Glückwunsch und willkommen in der Freiheit! :D:D:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...