kalle Posted August 13, 2009 Share #1 Posted August 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo liebe Forenten! Für das Kompendium des Balgeneinstellgerätes 2 für Visoflex II und III sollte es lt. Theo M. Scheerer, Leica und Leica-System, 2. Auflage 1960, S. 96, noch eine 'Überraschung' geben. Im Wortlaut: "Das Kompendium des Visoflex II (gemeint ist wohl Balgeneinstellgerät 2) hält übrigens für Sie noch eine kleine Überraschung bereit, die in naher Zukunft auf den Markt kommen soll: An der vorderen Öffnung befinden sich Führungsnuten, in die Sie auch Farbdia einschieben können. Damit können Sie dann das Dia bequem im Maßstab 1:1 fotografieren, also duplizieren." Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wurde dieses gemeinhin als Diakopier-Ansatz bezeichnete Zubehörteil jemals gebaut, und wenn ja, kann jemand von Euch das Teil abgeben? Grüße von Kalle Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wurde dieses gemeinhin als Diakopier-Ansatz bezeichnete Zubehörteil jemals gebaut, und wenn ja, kann jemand von Euch das Teil abgeben? Grüße von Kalle ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/93364-balgeneinstellger%C3%A4t-2-kompendium-haltevorrichtung-f%C3%BCr-dia-u-film/?do=findComment&comment=992889'>More sharing options...
Advertisement Posted August 13, 2009 Posted August 13, 2009 Hi kalle, Take a look here Balgeneinstellgerät 2-Kompendium: Haltevorrichtung für Dia u. Film. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted August 13, 2009 Share #2 Posted August 13, 2009 Hi, was Du dann noch brauchst, ist eine gleichmäßige Lichtquelle mit ca. 5500 Kelvin, ideal hinter einer Milchglasscheibe. Ideal auch M9 mit Vollformat.............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted August 13, 2009 Author Share #3 Posted August 13, 2009 Hi,was Du dann noch brauchst, ist eine gleichmäßige Lichtquelle mit ca. 5500 Kelvin, ideal hinter einer Milchglasscheibe. Ideal auch M9 mit Vollformat.............. Gruß Horst ...Wurde dieses gemeinhin als Diakopier-Ansatz bezeichnete Zubehörteil jemals gebaut, und wenn ja, kann jemand von Euch das Teil abgeben? ... Danke für Deine guten Ratschläge, aber erst mal brauch ich doch wohl diesen Diakopier-Ansatz! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted August 13, 2009 Share #4 Posted August 13, 2009 Danke für Deine guten Ratschläge, aber erst mal brauch ich doch wohl diesen Diakopier-Ansatz! Das Teil, sofern jemals gebaut, suche ich auch noch. Habe mir schon ein entsprechendes Teil von Hasselblad besorgt (12€) und werde das wohl umbauen, damit es in die Nut passt. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 13, 2009 Share #5 Posted August 13, 2009 Danke für Deine guten Ratschläge, aber erst mal brauch ich doch wohl diesen Diakopier-Ansatz! Hi, wenn Du den Balgen und die richtige Optik hast, ist es fast egal, worauf Du das DIA pappst. Natürlich ist es mit dem Kompendium eleganter............. aber es ist dazu nicht nötig. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted August 13, 2009 Share #6 Posted August 13, 2009 Moin, moin, ich habe in der letzten Stunde mal meine alten Unterlagen von nach 1961 durchgesehen, ich konnte ein solches Vorsatzgerät nirgends finden. Das heißt natürlich nicht unbedingt etwas, aber ich befürchte, daß es außer den berühmten "Prototypen" wahrscheinlich wirklich keine Fertigung gab. @andre56: zwei Dumme - ein Gedanke soeben hatte ich genau das HASSELBLAD-Diakopiergerät auch in der Hand, es erscheint mir aber für das Kompendium II etwas zu groß. Für das Kompendium I hingegen ist es bis auf wenige mm in der lichten Weite der Aufnahmeschienen fast passgenau. Es gab aber einen solchen Vorsatz auch von NOVOFLEX (das HASSELBLAD - Balgengerät ist wohl auch bei NOVOFLEX gefertigt) zum Anschluß die hauseigenen Balgengeräte. Vielleicht passt dies etwas besser etwas? Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted August 13, 2009 Author Share #7 Posted August 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Moin, moin, ich habe in der letzten Stunde mal meine alten Unterlagen von nach 1961 durchgesehen, ich konnte ein solches Vorsatzgerät nirgends finden. Das heißt natürlich nicht unbedingt etwas, aber ich befürchte, daß es außer den berühmten "Prototypen" wahrscheinlich wirklich keine Fertigung gab. Mir scheint das mittlerweile auch so, da niemand hier es kennt und ein solches Teil auch nicht in Dennis Laney, Leica Cameras Zubehör aufgeführt wird. Da ich mittels des Balgens tatsächlich Dias kopieren möchte (per Adapter an einer DSLR), bin ich auch an Lösungen und Tipps wie dem Deinen interessiert! Gruß, Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted August 14, 2009 Share #8 Posted August 14, 2009 Moin, moin, @andre56: zwei Dumme - ein Gedanke soeben hatte ich genau das HASSELBLAD-Diakopiergerät auch in der Hand, es erscheint mir aber für das Kompendium II etwas zu groß. Für das Kompendium I hingegen ist es bis auf wenige mm in der lichten Weite der Aufnahmeschienen fast passgenau. Es gab aber einen solchen Vorsatz auch von NOVOFLEX (das HASSELBLAD - Balgengerät ist wohl auch bei NOVOFLEX gefertigt) zum Anschluß die hauseigenen Balgengeräte. Vielleicht passt dies etwas besser etwas? Freundliche Grüße Wolfgang Hallo Wolfgang, angesichts des relativ niedrigen Preises für den Hasselblad-Negativ-/Dia-Halter werde ich ihn verbasteln. Ich werde zwei dünne Schienen adaptieren, die es erlauben den Halter in das Kompendium 2 einzuschieben. Habe nur noch nicht die Zeit gehabt das in Angriff zu nehmen. Wenn er fertig ist mache ich ein Foto davon. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted August 14, 2009 Share #9 Posted August 14, 2009 Mir scheint das mittlerweile auch so, da niemand hier es kennt und ein solches Teil auch nicht in Dennis Laney, Leica Cameras Zubehör aufgeführt wird. Da ich mittels des Balgens tatsächlich Dias kopieren möchte (per Adapter an einer DSLR), bin ich auch an Lösungen und Tipps wie dem Deinen interessiert! Gruß, Kalle Hallo Kalle, genau so werde ich es auch machen. Das Balgengerät mit R-Adapter passt prima an die C5D2. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted August 14, 2009 Share #10 Posted August 14, 2009 Moin Kalle ! Im Katalog von 1966 habe ich nichts dergleichen finden können, was Du suchst, ebenso nicht im Kisselbach von 1969, aber dort findet sich ein anderes Nahgerät zum Reproduzieren von Dias (siehe unten). Am Balgen-I gibt es einen einschiebbaren Halter, wahrscheinlich für Filtergläser/Folien, den für Dias ist er zu groß (siehe unten). Wie wäre es damit einen alten Diaschieber umzubauen? Gruß, Philipp Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/93364-balgeneinstellger%C3%A4t-2-kompendium-haltevorrichtung-f%C3%BCr-dia-u-film/?do=findComment&comment=993560'>More sharing options...
philippflettner Posted August 14, 2009 Share #11 Posted August 14, 2009 Und hier die Seiten aus Kisselbach "Das Leicabuch" 1969 Gruß, Philipp Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/93364-balgeneinstellger%C3%A4t-2-kompendium-haltevorrichtung-f%C3%BCr-dia-u-film/?do=findComment&comment=993567'>More sharing options...
kalle Posted August 14, 2009 Author Share #12 Posted August 14, 2009 Bin für ein paar Tage ohne Internet, daher jetzt schon mal vielen Dank für Eure Recherchen und Tipps! Kalle PS: Werde wohl auch ein 'fremden' Diakopier-Vorsatz an meinen Balgen adaptieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted August 14, 2009 Share #13 Posted August 14, 2009 Hat schon mal jemand die Bagensonnenblende von NOVOFLEX angeschaut ? Diese hat zwei Stangen von 5mm Durchmesser die 36mm Abstand haben.Die optische Achse dürfte bei 43,5mm liegen. Zu dieser Balgensonnenblende gibt es einen Diahalter zum aufschieben. Dies nur als möglicher Hinweis, da ich das Leitz-Balgengerät nicht kenne. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted August 14, 2009 Share #14 Posted August 14, 2009 Da ich mittels des Balgens tatsächlich Dias kopieren möchte (per Adapter an einer DSLR), bin ich auch an Lösungen und Tipps wie dem Deinen interessiert! Gruß, Kalle Wenn es sich bei deiner DSLR um eine Nikon handelt, könnte ich dir ein komplettes Balgengerät PB6 mit Diakopiergerät PS6 leihen. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted August 15, 2009 Share #15 Posted August 15, 2009 Zum Balgeneinstellgerät 2 gab es laut Leitz-Gesamtkatalog von Oktober 1966 eine große ausziehbare Gegenlichtblende (Kompendium) unter der Bestellnummer 16557. Allerdings war kein Zubehör zum kopieren von Dias aufgeführt. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
dg4mgr Posted August 15, 2009 Share #16 Posted August 15, 2009 Hallo Kalle, in Deinem ersten Beitrag ist ein Foto angehängt, zeigt das Dein Balgengerät? Sind die Führungsnuten vorne an der Sonnenblende dazu da, ein gerahmtes Dia dort einzuschieben oder suchst Du einen Diahalter, der dann wiederum in diese Nuten passt? Beim Novoflex-Gerät ist das anders gelöst, Bilder kann ich bei Bedarf liefern, ich habe es hier. Gruß, Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
wgrottendiek Posted August 15, 2009 Share #17 Posted August 15, 2009 Mein Kompendium zum Balgengeraet 2 hat die gleiche Ausf. wie zum Balgengerät 1. Leica-Bestell-No.16557. VG - WGrottendiek,Oberglatt-ZH - Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted August 16, 2009 Author Share #18 Posted August 16, 2009 Bin für ein paar Tage ohne Internet, daher jetzt schon mal vielen Dank für Eure Recherchen und Tipps! Kalle PS: Werde wohl auch ein 'fremden' Diakopier-Vorsatz an meinen Balgen adaptieren! So, ich bin wieder zurück! Wenn es sich bei deiner DSLR um eine Nikon handelt, könnte ich dir ein komplettes Balgengerät PB6 mit Diakopiergerät PS6 leihen. Gruss Dieter Vielen Dank Dieter, für Dein freundliches Angebot, ich arbeite aber mit Olympus Fourthirds! Hallo Kalle, in Deinem ersten Beitrag ist ein Foto angehängt, zeigt das Dein Balgengerät? Sind die Führungsnuten vorne an der Sonnenblende dazu da, ein gerahmtes Dia dort einzuschieben oder suchst Du einen Diahalter, der dann wiederum in diese Nuten passt? Beim Novoflex-Gerät ist das anders gelöst, Bilder kann ich bei Bedarf liefern, ich habe es hier. Gruß, Gerd Ja Gerd, es handelt sich um meine Geräte. Die Führungsnuten, bzw. die Federklammern sollten wohl für das Anbringen eines Diahalters dienen! Grüße von Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Scrooge Posted August 17, 2009 Share #19 Posted August 17, 2009 Mein Kompendium zum Balgengeraet 2 hat die gleiche Ausf. wie zum Balgengerät 1. Leica-Bestell-No.16557. VG - WGrottendiek,Oberglatt-ZH - Bei Gott nicht. Das sind zwei völlig unterschiedliche Ausführungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted August 17, 2009 Share #20 Posted August 17, 2009 Hallo. Als Diapositiv Kopiergerät gibt es von Leitz der "BELUN" (Hier) der für Schraub-fotoapparate gedacht war. Für den Bellows I wie II kenne ich keine Duplikat Zusatz. Es ist aber Heutzutage bequemer, Dias mit einen Scanner zu kopieren. Leider hat Nikon die Produktion des Coolscan V ED lahm gelegt, so dass es nur noch schon teuere Geräte zu Verfügung stehen. Wenn es aber unbedingt auf Film kopiert werden soll, dann sollte man nach andere Lösungen suchen. Wie z.B. diese: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/93364-balgeneinstellger%C3%A4t-2-kompendium-haltevorrichtung-f%C3%BCr-dia-u-film/?do=findComment&comment=996116'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.