telewatt Posted February 19, 2008 Share #1 Posted February 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Müsste am Freitag kommen.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! meine Verstärkung für die Musiker Fotos... Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! meine Verstärkung für die Musiker Fotos... Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45837-ich-kann-es-kaum-erwarten-bis-sie-da-ist/?do=findComment&comment=487237'>More sharing options...
Advertisement Posted February 19, 2008 Posted February 19, 2008 Hi telewatt, Take a look here Ich kann es kaum erwarten, bis sie da ist..... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 19, 2008 Share #2 Posted February 19, 2008 Ein schwarzer Freitag also, und was für einer: Gratulation! str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 19, 2008 Share #3 Posted February 19, 2008 Ja, so ein "kleines Schwarzes" macht sich immer gut, auch bei einer M3! Ich nehme an, es ist eine nachträglich geschwärzte M3?! Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted February 19, 2008 Share #4 Posted February 19, 2008 Jan, was ist dein Problem? Was kompensierst du mit all den Kameraeinkäufen und dem alten Zeugs? Bist du auf der Suche nach Kindheit, nach Beständigkeit? Wo denkst du ist der wahre Grund verborgen? Ist das etwa durch Einnahme von Drogen soweit gekommen? Willst du dir etwas beweisen, dass man mit diesen historischen Geräten etwa Bilder machen kann? Gerne können wir mal ein vertiefendes Gespräch unter 4 Augen führen. Liebe Grüße, martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted February 19, 2008 Share #5 Posted February 19, 2008 Abrieb am Selbstauslöser und Bildfeldwähler deuten allerdings schon auf etwas Benutzung hin... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 19, 2008 Author Share #6 Posted February 19, 2008 Ja, so ein "kleines Schwarzes" macht sich immer gut, auch bei einer M3! Ich nehme an, es ist eine nachträglich geschwärzte M3?! Grüße, Andreas Ja, auf jeden Fall, aber die Frage ist wann. Sie ist komplett auf den letzten Stand gebracht. 1.keine Glasplatte mehr 2. Einzelaufzug 3. neue Verschlusszeiten angeblich wurde der Umbau Ende der 60er/Anfang der 70er gemacht. Das ist mir eigentlich auch nicht so wichtig, Ich will ja fotografieren damit...und die "Echten" sind unbezahlbar... Der Rückspulknopf scheint ein "Echter" zu sein.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 19, 2008 Share #7 Posted February 19, 2008 Advertisement (gone after registration) 1.keine Glasplatte mehr Die Glasplatte wurde meines Wissens seinerzeit "automatisch" aus/umgebaut - sie verursachte "Verblitzen" der Filme. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
HOOPY Posted February 19, 2008 Share #8 Posted February 19, 2008 Bei Ebay Schweiz kann man gerade wieder eine Originale bestaunen (330212119136). Es bietet sogar schon jemand... S. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 19, 2008 Share #9 Posted February 19, 2008 Meine erste M war eine M3, natürlich nicht in schwarz:D, die hatte eine Glasplatte als Andruckplatte und auch noch die alten Zeiten und kein Leuchtrahmenwähler. Mir hatte damals (1978) jemand gesagt, das nur die ersten 1000 oder so mit der Glasplatte ausgerüstet waren, stimmt das nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 19, 2008 Author Share #10 Posted February 19, 2008 Meine erste M war eine M3, natürlich nicht in schwarz:D, die hatte eine Glasplatte als Andruckplatte und auch noch die alten Zeiten und kein Leuchtrahmenwähler.Mir hatte damals (1978) jemand gesagt, das nur die ersten 1000 oder so mit der Glasplatte ausgerüstet waren, stimmt das nicht? Nein, das stimmt nicht. Erst ab 1957 wurden die Glasplatten verbaut und es waren deutlich mehr als tausend.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted February 19, 2008 Share #11 Posted February 19, 2008 Hallo Jan, Müsste am Freitag kommen... Aus Hamburg etwa ? Schönes Stück, Gratuliere. Erst ab 1957 wurden die Glasplatten verbaut und es waren deutlich mehr als tausend..Allerdings. Ab Nr. 844000 (also ca. Ende 1956) wurden Metalplatten eingebaut. Die Glasplatte wurde meines Wissens seinerzeit "automatisch" aus/umgebaut - sie verursachte "Verblitzen" der Filme. Was heisst genau "Verblitzen" bitte ? Ich nix verstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 19, 2008 Share #12 Posted February 19, 2008 Verblitzen? Bin nicht sicher, aber ich glaube, es war das Phänomen, dass durch die Glasplatte von hinten Reflexe des spiegelnden Glases den Film 'rückwärts' belichteten, wenn grelle Lichtquellen im Bild waren ??? Lasse mich eines Anderen gerne belehren. Freundlichen Gruß, Leonard Liese @ Jan: Viel Spaß! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 19, 2008 Author Share #13 Posted February 19, 2008 Verblitzen entstand durch elektrische Aufladung. Danke Lenn!..wenn alles o.k. ist werde ich bestimmt Spaß mit dem Teil haben.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 19, 2008 Share #14 Posted February 19, 2008 War da nicht statische Aufladung/Entladung im Spiel, die das Verblitzen auslöste? Jan, jetzt hast Du schon ne eigene Serviceabteilung/-werkstatt, dazu noch die massiven Zukäufe. Wann ist Museumseröffnung? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 19, 2008 Author Share #15 Posted February 19, 2008 War da nicht statische Aufladung/Entladung im Spiel, die das Verblitzen auslöste? Statische Aufladung ist doch elektrischer Strom, oder?.. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 19, 2008 Author Share #16 Posted February 19, 2008 War da nicht statische Aufladung/Entladung im Spiel, die das Verblitzen auslöste? Jan, jetzt hast Du schon ne eigene Serviceabteilung/-werkstatt, dazu noch die massiven Zukäufe. Wann ist Museumseröffnung? ..das schaut nur so aus... ...habe schon etwas umsortiert.. Das "Museum" besteht nur noch sehr reduziert!.. und 2 M3's kann ich super für Konzerte verwenden, da war mir die MP sowieso nie so recht...der Beli hat mich immer genervt.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 19, 2008 Share #17 Posted February 19, 2008 Einfach die Batterie rausnehmen ...da war mir die MP sowieso nie so recht...der Beli hat mich immer genervt.. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 19, 2008 Author Share #18 Posted February 19, 2008 Einfach die Batterie rausnehmen ..aber dann haben wir ja noch das Problem mit dem Sucher.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 19, 2008 Share #19 Posted February 19, 2008 Jan, das Posten war eine Überschneidung. Du hattest noch nicht geantwortet, als ich mein Posting begann. Ja, ist Stro(h)m Statische Aufladung ist doch elektrischer Strom, oder?.. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 19, 2008 Share #20 Posted February 19, 2008 Nein, das stimmt nicht. Erst ab 1957 wurden die Glasplatten verbaut und es waren deutlich mehr als tausend.. Das kann so nicht sein, meine hatte die Nummer 701 413, war von 1954 und hatte definitiv eine Glasplatte. Das mit den 1000 weiß ich nicht und wollte ich eben deshalb mal nachfragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.