norbertnl Posted August 30, 2007 Share #1 Posted August 30, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich weiss, ein roter Punkt ist nicht wirklich wichtig, trotzdem möchte ich in die Runde fragen, ob einige spätere M4 tatsächlich mit rotem Leitz-Punkt ausgeliefert wurden. In der E-Bucht wird gerade so ein Exemplar angeboten unter der Auktionsnummer 110162649591. Die Kamera gehört zur letzten in Deutschland aufgelegten Serie, deren Nummern im November 1970 freigegeben wurden. Der rote Punkt neben dem Selbstauslöser sieht schon ein wenig seltsam und überladen aus. Meine Rückfrage beim Anbieter, ob dies original sei oder ob das Teil einfach später draufgepappt wurde, brachte nicht die gewünschte Information. Mit der Auktion habe ich selbst übrigens nichts zu tun. Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 30, 2007 Posted August 30, 2007 Hi norbertnl, Take a look here M4 mit rotem Leitz-Logo??. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted August 30, 2007 Share #2 Posted August 30, 2007 Hallo Norbert, der rote Punkt ist nachträglich geklebt. Schon die Position in der Höhe wäre nicht stimmig. Die erste "Leica M" mit rotem Leitzlogo, war die M4-P. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest camera Posted August 30, 2007 Share #3 Posted August 30, 2007 Hallo Norbert, der rote Punkt ist nachträglich geklebt. Schon die Position in der Höhe wäre nicht stimmig. Die erste "Leica M" mit rotem Leitzlogo, war die M4-P. Gruß Thomas ... nicht eher die Leica M4-2? Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 30, 2007 Share #4 Posted August 30, 2007 Hallo Michael, mir ist keine M4-2 mit rotem Logo bekannt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted August 30, 2007 Share #5 Posted August 30, 2007 Ist ja schusslich. Passt wie die Faust aufs Auge. Hoffentlich nicht mit Pattex geklebt, dann bekommt man das teil wenigstens wieder ab ... Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted August 30, 2007 Author Share #6 Posted August 30, 2007 Meine Intuition saß mir schon so quer; vielen Dank für eure Antworten! Man kann in der Tat nur hoffen, dass der Käufer beim Abziehen des Punktes nicht auch noch das schöne Vulkanit - so noch vorhanden - beschädigt. Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest camera Posted August 30, 2007 Share #7 Posted August 30, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Michael, mir ist keine M4-2 mit rotem Logo bekannt. Gruß Thomas Hallo Thomas, es müssen einige wenige Expl. aus der ersten Serie existieren. Die Quelle kann ich leider derzeit nicht benennen, habe es aber ´mal irgendwo gelesen. Schade ;-{ Ab der M4-P dann natürlich von Anfang an obligatorisch. Grüße Michael 4MESSUCHER LEICA 4-2.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest camera Posted August 30, 2007 Share #8 Posted August 30, 2007 Hallo Thomas, es müssen einige wenige Expl. aus der ersten Serie existieren. Die Quelle kann ich leider derzeit nicht benennen, habe es aber ´mal irgendwo gelesen. Schade ;-{ Ab der M4-P dann natürlich von Anfang an obligatorisch. Grüße Michael --- Puh! Doch noch eine Quelle gefunden {wer suchet, der findet} "Auch wurden ca. 95 Kameras mit dem bekannten roten Leica-Logo ausgeliefert; sie tragen die Nummern 1,468.001 bis 1,469.091. " http://www.lausch.com/leica4m.htm Grüße Michael --- Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 31, 2007 Share #9 Posted August 31, 2007 Hallo Michael, danke für die Info und die Korrektur! Das hat mir gestern auch keine Ruhe mehr gelassen und habe noch im Leica Produkt und Sammlerbuch von Dennis Laney nachgeschaut. Ganz, ganz wenige Exemplare wurden bei der M4-2 mit rotem Leicapunkt ausgeliefert. Wie Du schreibst handelt es sich dabei u.a. um die erste Serie. Der Leitzpunkt war in seiner Position wie bei der M4-P angebracht. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted August 31, 2007 Share #10 Posted August 31, 2007 ist das diese auktion? "Die Kamera ist in einem sehr sehr guten Zustand mit nur minimalsten Gebrauchsspuren." ..... "der Verschluß ist verharzt." ein verharzter verschluss ist also ein sehr guter zustand. so weit sind wir also schon.... Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted August 31, 2007 Author Share #11 Posted August 31, 2007 ist das diese auktion? "Die Kamera ist in einem sehr sehr guten Zustand mit nur minimalsten Gebrauchsspuren." ..... "der Verschluß ist verharzt." ein verharzter verschluss ist also ein sehr guter zustand. so weit sind wir also schon.... Stimmt, die Auktion meinte ich. Meiner Meinung nach ist die Kamera, vor allem wenn sie einen verharzten Verschluss hat, jetzt schon arg überteuert. Es sei denn die letzte in Deutschland aufgelegte M4-Serie hat an sich einen ideellen Wert. Der Käufer wird sich in de A..... beißen wenn er merkt, was das noch kosten kann. Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Fido Posted August 31, 2007 Share #12 Posted August 31, 2007 Hallo, vielleicht reicht für das ausharzen ne Stunde Backofen bei mittleren Temperaturen. Das kostet dann nur extra Strom:D Ich glaub der Preis ist ein Netto-Exportpreis. Kommt da noch 19% Steuer drauf wenns nicht in der deutschen Bucht angeboten wird:confused: Dann wirds neben der Reparatur ja noch teurer. Bei der von unten Ansicht liegt der rote Metallpunkt aber sehr gut gerade auf. Ob Original weiss ich nicht, besser wäre die restaurierte M2 Black in seinem Angebot. Aber das wäre ein anderes Thema;) Gruß Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted September 15, 2007 Share #13 Posted September 15, 2007 Hallo Michael, danke für die Info und die Korrektur! Das hat mir gestern auch keine Ruhe mehr gelassen und habe noch im Leica Produkt und Sammlerbuch von Dennis Laney nachgeschaut. Ganz, ganz wenige Exemplare wurden bei der M4-2 mit rotem Leicapunkt ausgeliefert. Wie Du schreibst handelt es sich dabei u.a. um die erste Serie. Der Leitzpunkt war in seiner Position wie bei der M4-P angebracht. Gruß Thomas Stimmt!, war meine erste M....mit Punkt!... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.