Jump to content

Bitte um Hilfe / Expertenfrage


iber

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Mitforenten,

 

hier eine Aufnahme meines aktuellen Lieblingsstückes! Ich bin fasziniert von der Filigranität der Blendenlamellen und vom samtweichen Lauf der Einstellschnecke. Was ich absolut fantastisch finde ist die ganz eigene Bildcharakteristik (mit allen Schwächen) an der M8 (neben der Faszination, dass ein Objektiv von 1937 überhaupt an einer Kamera aus dem Jahr 2008 anschliessbar und benutzbar ist). Der einzige Wehrmutstropfen ist die Streulichtempfindlichkeit des Objektives, man hat fast das Gefühl die Gläser saugen Streulichtstrahlen an. Deshalb scheint mir eine Gegenlichtblende ein absolutes Muß.

Und hier setzt meine Frage an, trotz Recherche bin ich mir unsicher welches die richtige Gegenlichtblende ist. Für eine kurze Rückmeldung wäre ich Euch/Ihnen sehr dankbar.

 

LG

Thomas.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x

Advertisement (gone after registration)

Liebe Mitforenten,

 

hier eine Aufnahme meines aktuellen Lieblingsstückes! Ich bin fasziniert von der Filigranität der Blendenlamellen und vom samtweichen Lauf der Einstellschnecke. Was ich absolut fantastisch finde ist die ganz eigene Bildcharakteristik (mit allen Schwächen) an der M8 (neben der Faszination, dass ein Objektiv von 1937 überhaupt an einer Kamera aus dem Jahr 2008 anschliessbar und benutzbar ist). Der einzige Wehrmutstropfen ist die Streulichtempfindlichkeit des Objektives, man hat fast das Gefühl die Gläser saugen Streulichtstrahlen an. Deshalb scheint mir eine Gegenlichtblende ein absolutes Muß.

Und hier setzt meine Frage an, trotz Recherche bin ich mir unsicher welches die richtige Gegenlichtblende ist. Für eine kurze Rückmeldung wäre ich Euch/Ihnen sehr dankbar.

 

LG

Thomas.

 

Hallo Thomas,

Dein Elmar 90/4 sieht genauso "alt" aus wie meins. ;)

 

FIKUS ist natürlich die richtige "stilechte" Sonnenblende (an der M8 kann man sie sogar weiter als vorgesehen ausziehen, bis zur 13,5 cm-Position).

 

Der von Thomas Schertel erwähnte Adapterring SOOGZ hätte auch seine Vorteile:

Er adpatiert das A36 (z.B. des A36-FIKUS und der A36-Aufsteck-/Klemm-Filter) der damaligen Zeit auf das E39 des späteren Zubehörs.

Mit dem SOOGZ liessen sich also z.B. auch E39-Infrarot-Sperrfilter am A36-Elmar verwenden, falls an der M8 gewünscht (natürlich kann man sich auch einen alten A36-Filter zum IR-Sperrfilter umbauen lassen).

 

Ich verwende für Farbfotos meist den SOOGZ mit eingeschraubtem E39-IR-Sperrfilter und eine E39-Sonnenblende (zum Einschrauben in den Filter, unbekanntes Fabrikat).

Für SW-Fotos kann/sollte man den IR-Sperrfilter weglassen (oder z.B.einen A36-Klemm-Gelbfilter mit daran aufgeklemmter FIKUS verwenden). So lässt sich die positive Wirkung des IR für SW-Fotos an der M8 leicht nutzen.

 

Mit freundlichem Gruss,

Telyt2003

 

PS: Ich frage mich manchmal wie viel von der "eigenen Bildcharakteristik" meines Exemplars darauf zurück geht, dass einer der Vorbesitzer offenbar der Ansicht war, dass man Objektibve ohne SB und Deckel einfach in der Tasche transportieren könne. Als Folge ist die (erhabene) Mitte der Frontlinse fein mattiert und von kleinen Kratzern übersäht, was sicher nicht ohne "Wirkung" bleibt.

Link to post
Share on other sites

Das nachträgliche Einschleifen eines IR/UVa-Filters in eine A36-Fassung dürfte nicht gelingen. Da bleibt nur der Weg über SOOGZ.

str.

Link to post
Share on other sites

Das nachträgliche Einschleifen eines IR/UVa-Filters in eine A36-Fassung dürfte nicht gelingen. ...

str.

 

Danke, str.,

davon gehe ich auch aus.

Ich verdanke den Hinweis auf diese Möglichkeit einem Leica-Fachhändler, der bei B+W einen leeren A36-Filter mit einem IR-Sperrfilter hat versehen lassen, den er für sein A36-Elmar 90/4 benötigte. ;)

Ich selbst habe von dieser Möglichkeit deshalb schliesslich keinen Gebrauch gemacht, weil ich überraschend schnell einen SOOGZ gefunden habe.

Einen SOOGZ zu erwerben ist letztendlich sogar günstiger, zumindest wenn man den E39-UV/IR-Filter bereits besitzt.

Telyt2003

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...