dib Posted February 9, 2011 Share #1 Posted February 9, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo ich hoffte, ein Telyt aus meinem Geburtsjahr 1966 zu besitzen. Leider habe ich erst heute feststellen müssen, dass das Objektiv eine 2 zu wenig in der Seriennummer hat und damit meine Literatur nicht weiterhilft... Kurz gesagt: gibt es irgendwelche Möglichkeiten herauszufinden, wann das Objektiv 0 000 889 hergestellt wurde? Viele Grüße Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2011 Posted February 9, 2011 Hi dib, Take a look here 5,6 400 Telyt: Baujahr gesucht. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 9, 2011 Share #2 Posted February 9, 2011 Ein Telyt mit dieser Nummer? Da simmt etwas nicht. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 9, 2011 Share #3 Posted February 9, 2011 in der tat. wenn man die nummer denn weiss, kann man das jahr hier feststellen: Summilux - Num Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
dib Posted February 9, 2011 Author Share #4 Posted February 9, 2011 Hallo summilux kenne ich, das Fabrikationsbuch von Thiele ist mir jedoch lieber. Nur helfen die natürlich nichts bei solchen Nummern. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/143699-56-400-telyt-baujahr-gesucht/?do=findComment&comment=1583149'>More sharing options...
k-hawinkler Posted February 9, 2011 Share #5 Posted February 9, 2011 Halloich hoffte, ein Telyt aus meinem Geburtsjahr 1966 zu besitzen. Leider habe ich erst heute feststellen müssen, dass das Objektiv eine 2 zu wenig in der Seriennummer hat und damit meine Literatur nicht weiterhilft... Kurz gesagt: gibt es irgendwelche Möglichkeiten herauszufinden, wann das Objektiv 0 000 889 hergestellt wurde? Viele Grüße Dirk Die Produktionszahlen in http://www.imx.nl/photo/downloads/files/page70-leicapocket_pod1.pdf Year From # __ Total To # _____ Lens 1: f# 1966 2.212.101 _200 2.212.300 Telyt 56 400 weisen in der Tat daraufhin daß die ersten Telyts 400/5.6 aus dem Jahre 1966 stammen. Die Objective fangen 1933 an mit: 1933 156.001 500 156.500 Hektor 2.5 50 Aber Ihr Foto beweist etwas anderes! Vielen Dank. Ich habe Ihre Frage auch im internationalen Forum gestellt. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-collectors-historica/165443-telyt-400-5-6-serial-nr.html#post1605570 MfG, K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 9, 2011 Share #6 Posted February 9, 2011 ...0 000 889 ... Das sieht - auch auf dem Foto - sehr nach einem Prototyp des Objektivs aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 10, 2011 Share #7 Posted February 10, 2011 Advertisement (gone after registration) Gratuliere, das ist ein bewsonders Stück. Wie UliWer sagt, ist es sicherlich eines aus der Erprobungsphase.Da läßt sich das Herstellungsjahr mit den Listen schwer feststellen. Das produktionsreife Objektiv ist 1966 herausgekommen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
dib Posted February 10, 2011 Author Share #8 Posted February 10, 2011 Danke an alle. Leider finde ich in meiner bescheidenen Literaturecke nur den Hinweis, dass die Nummern 1196 bis 1199 im Jahr 1972 verwendet wurden (für das 4,8/400). Vielleicht komme ich ja noch weiter bei meiner Suche nach dem Baujahr. Nur traue ich mich kaum noch, das Objektiv auch zu verwenden Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted February 10, 2011 Share #9 Posted February 10, 2011 Danke an alle.Leider finde ich in meiner bescheidenen Literaturecke nur den Hinweis, dass die Nummern 1196 bis 1199 im Jahr 1972 verwendet wurden (für das 4,8/400). Vielleicht komme ich ja noch weiter bei meiner Suche nach dem Baujahr. Nur traue ich mich kaum noch, das Objektiv auch zu verwenden Wäre ein Telephone Anruf nach Leica etwas sinnvolles? Das ist schon verständlich. Allerdings wäre es höchst interessant ein paar Bilder zu sehen die mit dem Objectiv gemacht wurden. MfG, K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
dib Posted February 10, 2011 Author Share #10 Posted February 10, 2011 Ich glaube, die Leute in Solms haben besseres zu tun als solche seltsamen Fragen nachzugehen Hier zwei verkleinerte Bildausschnitte von heute. Ich habe leider nichts Deutsch-digitales, daher muss der Betrachter sich mit einer Olympus-Datei zufriedenstellen Die Aussagefähigkeit solcher Bildchen ist natürlich eher dezent. Wer wissenschaftlich haltbare Versuchsreihen anstellen möchte muss mich besuchen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/143699-56-400-telyt-baujahr-gesucht/?do=findComment&comment=1584027'>More sharing options...
Guest Posted February 10, 2011 Share #11 Posted February 10, 2011 Nochmals zur Nummer: Das ist keine Seriennnummer, sondern eine Nummer zur Unterscheidung von Erprobungsexemplaren. Für eine Erimittlung der Zeit der Herstellung ist daraus gar nichts zu gewinnen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 10, 2011 Share #12 Posted February 10, 2011 Nochmals zur Nummer: Das ist keine Seriennnummer, sondern eine Nummer zur Unterscheidung von Erprobungsexemplaren. Für eine Erimittlung der Zeit der Herstellung ist daraus gar nichts zu gewinnen. str. sehe ich auch so, da dürfte das Herstellungsdatum bei den olympischen Spielen vor der offiziellen Vorstellung zu suchen sein.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 11, 2011 Share #13 Posted February 11, 2011 Jan, das 5.6/400 Telyt ist das dritte 400er Telyt von Leitz. Es ist eine völlig andere Konstruktion, kein eigentliches Teleobjektiv, sondern ein Achromat. Es wurde 1966 eingeführt. Die beiden vorigen waren auf 1:5.0 geöffnet.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
dib Posted February 11, 2011 Author Share #14 Posted February 11, 2011 Nochmals zur Nummer: Das ist keine Seriennnummer, sondern eine Nummer zur Unterscheidung von Erprobungsexemplaren. Für eine Erimittlung der Zeit der Herstellung ist daraus gar nichts zu gewinnen. str. Ich hoffte, dass diese Nummern fortlaufend vergeben wurden. Wenn ich die bei Lager abgebildeten Prototypen vergleiche und von Mann lese, dass 1972 4 Prototypen des 4,8/400 mit den Nummern 1196 ff. hergestellt wurden, so spricht wenigstens ein wenig für meine Hoffnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 11, 2011 Share #15 Posted February 11, 2011 Die Überlegung, daß die Nummern der Reihe und damit der Zeit nach vergeben worden sind, wird zutreffen. Zwischen 1966 und 1972 sind als Objektive herausgekommen: M Noctilux 1966, Summicron 35 und 50 sowie Elmar 65 1969, Elmarit 21 1972, dazu einiges an R-Objektiven. Aber die Frage ist, wielange vor der Einführung Ihr Objektiv in Erpobung war.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 11, 2011 Share #16 Posted February 11, 2011 Jan, das 5.6/400 Telyt ist das dritte 400er Telyt von Leitz. Es ist eine völlig andere Konstruktion, kein eigentliches Teleobjektiv, sondern ein Achromat. Es wurde 1966 eingeführt. Die beiden vorigen waren auf 1:5.0 geöffnet. str. Ja, daher meine Vermutung, getestet bei einer Olypiade vor 1966....das wäre dann Tokyo oder Insbruck.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 11, 2011 Share #17 Posted February 11, 2011 Gut, telewatt, ich dachte etwas weiter zurück. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
dib Posted February 11, 2011 Author Share #18 Posted February 11, 2011 Ich habe die Nummern 0.000.768 (1,2/50) und 0.000.922 (4/100) bei Lager gefunden. Aber tatsächlich dürfte die Suche nach anderen Nummern zwar eine nette Freizeitbeschäftigung, jedoch eher weniger zielführend sein Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 11, 2011 Share #19 Posted February 11, 2011 Jan, das 5.6/400 Telyt ist das dritte 400er Telyt von Leitz. Es ist eine völlig andere Konstruktion, kein eigentliches Teleobjektiv, sondern ein Achromat. Es wurde 1966 eingeführt. Die beiden vorigen waren auf 1:5.0 geöffnet. str. Hi, der Nummernbereich deutet ganz Klar auf eine Optik aus der Nullserie hin, diese Optiken wurden i.d.R. nicht verkauft, zumindest nicht im Laden. Ab und an wurden Nullserien Optiken an Betriebsangehörige abgegeben, sie haben zum großen Teil andere Bauteile als die Serie, und können im Reparaturfall oft nicht mit Teilen der normalen Serie repariert werden. Dass wussten die Beteiligten aber, dafür waren die Optiken billig zu bekommen. Andererseits haben sich später Sammler auf diese Optiken gestürzt, was die Preise wieder in gewisse Höhen trieb. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 11, 2011 Share #20 Posted February 11, 2011 "...von Mann lese, dass 1972 4 Prototypen des 4,8/400 mit den Nummern 1196 ff. hergestellt wurden..." Mein Vater beschrieb die Objektive mit Schnellschussfassung.... Schönes Objektiv, was Dir da untergekommen ist Interessant wäre, ein Bild von der Fassung zu sehen... Beste Grüsse Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.