Jump to content

Kooperation Leica - Jenoptik


veraikon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da es hier schon öfters Diskussionen über das Thema gegeben hat. Heute hat

Leica eine Presseaussendung zur Kooperation mit Jenoptik herausgegeben.

Die Leica Camera AG und die Jenoptik AG haben einen Vertrag über die langfristige Kooperation im Bereich der digitalen Bildverarbeitung geschlossen:

 

Hier die gemeinsame Pressemitteilung der Unternehmen Leica und Jenoptik:

 

Leica Camera AG und Jenoptik schließen Kooperationsvertrag ab.

 

Die bestehende Zusammenarbeit der Partner im Bereich Digitale Bildverarbeitung wird weiter intensiviert. Know-how gebündelt für höchste Kundenansprüche.

 

Die Leica Camera AG und die JENOPTIK AG geben bekannt, dass die Leica Camera AG und der zur Sparte Optische Systeme des Jenoptik-Konzerns gehörende Geschäftsbereich Digital Imaging einen Vertrag über die langfristige Kooperation im Bereich der Entwicklung, Integration, Herstellung sowie Lieferung von Baugruppen zur digitalen Bildverarbeitung bestehend aus Optoelektronik und Software abgeschlossen haben.

 

„Leica ist ein führender Hersteller von analogen und digitalen Kamerasystemen und unsere Produkte stehen weltweit für höchste Ansprüche in der Technik, Qualität und Zuverlässigkeit,“ so Dr. Andreas Kaufmann, Vorstandsvorsitzender der LEICA Camera AG zur Intensivierung der Zusammenarbeit beider Unternehmen. Im Zuge der Marktentwicklung beabsichtigt Leica, besonders Digitaltechnik und Optoelektronik weiterhin in bestehende und künftige Kameras zu integrieren und dadurch die führende Position im Premium-Segment weiter auszubauen. „Mit der Jenoptik haben wir dafür einen zuverlässigen Partner, der die notwendige Erfahrung besitzt, um den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden“, so Dr. Andreas Kaufmann weiter.

 

Umfassendes Produktportfolio im Geschäftsbereich Digital Imaging.

 

Der Jenoptik-Geschäftsbereich Digital Imaging ist auf die Entwicklung und Fertigung von Hochleistungs-Bildverarbeitungssystemen spezialisiert. Einsatz finden die Komponenten und Systeme in der professionellen digitalen Fotografie, in der Mikroskopie, hier unter anderem für Life Sciences-Anwendungen und in der Biotechnologie, sowie in der industriellen Messtechnik und Verkehrssicherheit. Das Produktspektrum reicht von elektronischen Baugruppen und Software zur Bildverarbeitung über digitale Kamerasysteme bis hin zu kundenspezifischen kompletten Anlagen, zum Beispiel für die Partikelmesstechnik. Dr. Dirk Rothweiler, Leiter der Jenoptik-Sparte Optische Systeme: „Wir freuen uns über die Intensivierung der Partnerschaft mit Leica, da sie erneut unter Beweis stellt, dass wir mit unserem Geschäftsbereich Digital Imaging höchsten Kundenansprüchen gerecht werden.“

 

„Unseren Kunden können wir mit der Partnerschaft die gebündelte Kompetenz beider Unternehmen anbieten“, ergänzt Wolfgang Keller, Leiter des Jenoptik-Geschäftsbereiches Digital Imaging. Der Geschäftsbereich gehört innerhalb der zum 1. Januar 2008 eingeführten neuen Spartenstruktur des Jenoptik-Konzerns zur Sparte Optische Systeme.

 

................

Über die Jenoptik-Sparte Optische Systeme.

 

Der Jenoptik-Konzern gehört mit der Sparte Optische Systeme zu den wenigen Herstellern weltweit, die Präzisionsoptiken für höchste Qualitätsansprüche fertigen. Die Sparte ist Entwicklungs- und Produktionspartner für optische, mikrooptische und schichtoptische Komponenten, opto-mechanische Baugruppen, Module und Systeme - sowohl aus Glas, Kristall als auch aus Kunststoff. Herausragende Kompetenz besteht in der Entwicklung und Fertigung von Mikrooptiken zur Strahlformung, die in der Halbleiterindustrie und der Lasermaterialbearbeitung zum Einsatz kommen. Zum Produktportfolio gehören weiterhin Kameras und Kamerakomponenten für die professionelle digitale Fotografie, Kameras für die digitale Mikroskopie und Makroskopie sowie Digital Imaging Module zur Integration in industrielle Bildaufnahme- und Bildverarbeitungssysteme.

 

Die Sparte mit rund 1.000 Mitarbeitern weltweit und einem Umsatz in Höhe von rund 150 Millionen Euro in 2007 unterhält Produktionsstandorte in Deutschland, der Schweiz und den USA. Die Sparte integriert die Geschäftsbereiche Optik, Mikrooptik und Digital Imaging (Bereiche der JENOPTIK Laser, Optik, Systeme GmbH, die SINAR AG sowie die US-Unternehmen Coastal Optical Systems Inc., Liebmann Optical Comp. Inc. und MEMS Optical Inc.) sowie den Geschäftsbereich Optoelektronische Systeme mit der JENOPTIK Polymer Systems GmbH und der Epigap Optoelektronik GmbH.

 

Jena/Solms, 17. Juni 2008

Quelle: Leica und Jenoptik kooperieren | photoscala

Link to post
Share on other sites

ja, aber wie passt das mit der Panasonic-Kooperation zusammen?

 

Gruß NO

 

 

so wie Imagon und DMR und Jenoptik und M8 und Panasonic und der Rest von Leica-digital :)

 

Wo siehst Du ein Problem? Kooperationen kommen, Kooperationen gehen.

 

BTW: ich vermute, die Kooperation Jenoptik und Leica läuft schon eine Weile und erst jetzt, nachdem die Machbarkeitsstudie zur R10 steht, wird es offiziell verkündet - nur eine Vermutung.

Link to post
Share on other sites

Man kann sich ja nur Gutes davon versprechen und ist erfreut.

 

Das erste Produkt ist allerdings Know-how gebündelt eine kernkompetenzfremde

Bereicherung der deutschen Sprache:

 

«Know-how gebündelt»,

«gebündelte Kompetenz».

 

Das dröhnt.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Liebe Forenten,

 

beim Stöbern auf der Jenoptik HP ist mir aufgefallen, daß im Aufsichtsrat auch einige Österreicher vertreten sind. Ist das nur Zufall oder gibt es da eine weitere Verbindung zur Familie Kaufmann ? Da Sinar auch zum Konzern gehört, tun sich hier die schönsten Spekulationsfelder auf.

 

Ich befürchte aber, daß wir uns der Fotokina stark nähern müssen um Details zu erfahren.

 

Gruß

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

"erst jetzt, nachdem die Machbarkeitsstudie zur R10 steht"

 

Holger,

 

nach dem, was wir am Wochenende aus sehr berufenem Mund gehört haben, ist das absolutes Wunschdenken.

 

So leid es mir selber tut

Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Kann man mit einer Machbarkeitsstudie Fotos machen?

 

...und war Jenoptik nicht schon Kooperationspartner bei der M8? :o

Link to post
Share on other sites

"erst jetzt, nachdem die Machbarkeitsstudie zur R10 steht"

 

Holger,

 

nach dem, was wir am Wochenende aus sehr berufenem Mund gehört haben, ist das absolutes Wunschdenken.

 

So leid es mir selber tut

Friedhelm

 

Was sagt denn der "berufene" Mund ?

 

Gruß

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Auf jeden Fall sind die Herren Kaufmann (Leica) und Humer (Jenoptik) offenbar schon mal mit- bzw. gegeneinander Auto gefahren:

Ennstal Classic: Anamera

Klasse "Epoch IV" , Startnummern 134 (Alfa) und 184 (Ferrari)

Kaufmann kam offenbar nicht ins Ziel, Humer kam in seiner Klasse auf Platz 68, in der Gesamtwertung auf 118.

(http://www.sporttiming.at/results/results_show.php?&rowShow0=0 )

Heuer hat Humer übrigens die Startnummer 198, Kaufmann fährt wieder mit der 134

(http://www.ennstal-classic.at/content/starterliste1505.pdf)

...Gegner sind unter anderem Stirling Moss und Jochen Mass....aber Humer hat eines der schnellsten Autos (Ennstal ClassicDie Hits im Startfeld)

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

"erst jetzt, nachdem die Machbarkeitsstudie zur R10 steht"

 

Holger,

 

nach dem, was wir am Wochenende aus sehr berufenem Mund gehört haben, ist das absolutes Wunschdenken.

 

So leid es mir selber tut

Friedhelm

 

 

wofür hat leica dann die große messefläche angemietet?

 

für den ab- und ausverkauf der r-objektive? die letzten 70 noctischatullen? den ankauf sämtlichen filmmaterials was z.z. noch auf dem markt ist?? der komplettausdruck dieses forums?

 

 

:D

 

 

wenn es nicht mal für eine machbarkeitststudie reicht, von was hat denn dann der herr kaufmann immer wieder in den interviews geredet?

Link to post
Share on other sites

so wie Imagon und DMR und Jenoptik und M8 und Panasonic und der Rest von Leica-digital :)

 

Wo siehst Du ein Problem? Kooperationen kommen, Kooperationen gehen.

 

 

Holger,

kein Problem, wenn es den Laden nach vorne bringt und eine längerfristige Strategie draus wird, sei es mir sehr recht ;):) .

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
wofür hat leica dann die große messefläche angemietet?

 

für den ab- und ausverkauf der r-objektive? die letzten 70 noctischatullen? den ankauf sämtlichen filmmaterials was z.z. noch auf dem markt ist?? der komplettausdruck dieses forums?

 

 

:D

 

 

wenn es nicht mal für eine machbarkeitststudie reicht, von was hat denn dann der herr kaufmann immer wieder in den interviews geredet?

 

 

Das war noch Leee - "Size matters":D

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Vielleicht endlich feuerfeste Linsen aus "Jenaer Glas" ?

 

Man kann wirklich neugierig sein--- Kooperation mit einem Unternehmen in der Nachbarschaft und nicht auf der anderen Erdkugelhälfte.

Link to post
Share on other sites

Guest MP User
wofür hat leica dann die große messefläche angemietet?

 

für den ab- und ausverkauf der r-objektive? die letzten 70 noctischatullen? den ankauf sämtlichen filmmaterials was z.z. noch auf dem markt ist?? der komplettausdruck dieses forums?

 

 

Oh nein, die grosse Fläche wird, so hört man hinter vorgehaltener Hand, zur Hälfte durch einen Schatullenschreinerworkshop für L Camera Forenten belegt. Anmeldungen sind angeblich ab Anfang August verfügbar.

Link to post
Share on other sites

wofür hat leica dann die große messefläche angemietet??

 

die wollen Ihre Autos austellen... :D

 

guckst du hier

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

ja, aber wie passt das mit der Panasonic-Kooperation zusammen?

Genauso wie bisher; es ist schließlich keine Neuigkeit, daß Leica und Jenoptik schon geraume Zeit kooperieren („Die bestehende Zusammenarbeit der Partner im Bereich Digitale Bildverarbeitung wird weiter intensiviert.“).

Link to post
Share on other sites

Nun gut, es wurde aber ausdrücklich ein Vertrag geschlossen. Und davon

darf man sich etwas erwarten. Und das ist umso erfreulicher, als vor zwei

Jahren der Kauf von Sinar bei Jenoptik durch Leica rückgängig gemacht

worden ist, wenn ich mich recht erinnere. (Vielleicht muß mich da auch

jemand korrigieren, der das noch genauer weiß.)

 

str.

Link to post
Share on other sites

besonders interessant finde ich folgenden satz der pressemeldung:

 

zitat:"Herausragende Kompetenz besteht in der Entwicklung und Fertigung von Mikrooptiken zur Strahlformung, die in der Halbleiterindustrie und der Lasermaterialbearbeitung zum Einsatz kommen."

 

gruß, matthias.

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Kann man mit einer Machbarkeitsstudie Fotos machen?

 

...und war Jenoptik nicht schon Kooperationspartner bei der M8? :o

 

Dein gutes Gedächtnis zu diesem Thema bringt dich irgendwann um den M8 Verstand :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...