wizard Posted August 17, 2011 Share #1 Posted August 17, 2011 Advertisement (gone after registration) Laut einem thread im englischen Teil des Forums ist die Produktion der MP zeitweilig unterbrochen, weil ein "integral part" für die MP von dem bisherigen Zulieferer offenbar nicht mehr bezogen werden kann. Weiß jemand, um welches Teil es sich da handelt? Muss wohl MP spezifisch sein, denn von einer Produktionsunterbrechung der M7 war nicht die Rede. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 17, 2011 Posted August 17, 2011 Hi wizard, Take a look here MP Produktion zeitweilig gestoppt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
monsieur nobs Posted August 17, 2011 Share #2 Posted August 17, 2011 Ein gutes Thema für die Zeit der sauren Gurken, aber ein paar Jahre zu spät, fürchte ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 17, 2011 Share #3 Posted August 17, 2011 IMHO weder neu noch besonders interessant die Meldung. Die Produktion in der Fotoindustrie ist in Chargen organisiert da wird nicht kontinuierlich an der gesamten Produktlinie gearbeitet. (Das ist übrigens nicht nur bei Leica so ) übrignes ad fontes: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/film-forum/196436-mp-production-temporarily-stopped-apparently.html#post1803951 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 17, 2011 Author Share #4 Posted August 17, 2011 Kann es sein, dass Eure Antworten an meiner Frage vorbeigehen? Ich beziehe mich auf folgende Aussage eines britischen Händlers (Reddot glaube ich): "Due to the discontinuation of an integral component, production of the Leica MP and Leica MP ‘a la carte’ has been temporarily halted. Leica Camera is actively working to secure an alternate high quality supply source and remains committed to fulfilling the needs of its analogue customers well into the future. We are currently aiming to complete all outstanding orders we have over the coming months any new orders of the Leica MP and MP ‘a la carte’ are expected to be fulfilled beginning in early 2012." Das hat doch nichts mit chargenweiser Herstellung zu tun (die mir natürlich bekannt ist), sondern betrifft offenbar die aktuelle Situation eines bestimmten Zulieferers. Und mich interessiert eben, um welches Teil es sich handelt. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 17, 2011 Share #5 Posted August 17, 2011 Und mich interessiert eben, um welches Teil es sich handelt. Frag’ doch mal jemanden, der so etwas wissen kann, also jemanden bei Leica. Wobei ich jetzt spontan nicht wüsste, was man mit diesem Wissen dann anfinge. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 17, 2011 Share #6 Posted August 17, 2011 die menge der nachgefragten und derzeit zu produzierenden MP dürft sehr gering sein und m.E. gegen 0 gehen ... Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 17, 2011 Author Share #7 Posted August 17, 2011 Advertisement (gone after registration) ... ich jetzt spontan nicht wüsste, was man mit diesem Wissen dann anfinge. Diese Frage beantwortet sich erst dann, wenn man weiß, um welches Teil sich handelt. Und ja, lebenswichtig ist die Beantwortung dieser Frage nicht, deshalb benutzte ich das Verb interessieren . Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 17, 2011 Share #8 Posted August 17, 2011 Es handelt sich weniger um ein technisches Bauteil, sondern eher um eine Essenz, die einer Leica MP die ihr eigene (fast) heilige Aura ermöglicht. Es ist der Handschweiß eines kürzlich verstorbenen Kult-Photographen, dessen Flacons nun eben erschöpft sind. Dieser knipste ausschliesslich mit "echten" MPs. Leider wachsen gute Analogisti nicht mehr auf den Bäumen und man erwägt daher, auf Surrugate aus dem aktuellen Magnum-Pool zurückzugreifen. Eine nicht näher definierte Gruppe erlernt gerade in der Leica-Akademie den Umgang mit alten analogen Kameras, sogar mit der Ur-MP Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 17, 2011 Share #9 Posted August 17, 2011 Um die Produktion der MP wieder auf Trab zu bringen, braucht Leica also einen Teilchenbeschleuniger. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 17, 2011 Author Share #10 Posted August 17, 2011 Ronald, Du hast zuviel Zeit Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 17, 2011 Share #11 Posted August 17, 2011 Diese Frage beantwortet sich erst dann, wenn man weiß, um welches Teil sich handelt. … und man zufällig den einzigen Vorrat davon hortet. Ernsthaft: Ein echtes, über bloße Neugier hinaus gehendes Interesse könnte doch nur jemand haben, der hofft, den ausgefallenen Lieferanten ersetzen zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 17, 2011 Share #12 Posted August 17, 2011 Ronald, Du hast zuviel Zeit Andreas, Du warst mir meine Kaffeepause wert. Im Hintergrund brannte mein Rechner DVDs und entwickelte RAWs - es wurde dabei also Geld verdient Zu Deiner Frage kann ich nur raten: Rückspulknopf, Elektronik des Belichtungsmessers, Verschluss? Alles anders bei der M7. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 17, 2011 Share #13 Posted August 17, 2011 Ronald, Du hast zuviel Zeit ..., die er in höchst lobenswerter Weise für uns Mitforenten opfert. Dafür ein herzliches Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 17, 2011 Share #14 Posted August 17, 2011 Tja, wer nicht rechtzeitig für den -für die Herstellung von Filmkameras qualifizierten -Nachwuchs sorgt, schaut dann wohl bald etwas dümmlich aus der Wäsche. ( den Teilemangel halte ich schlechthin für Blödsinn und eine Ausrede ) Was noch viel schlimmer ist. Aus diesem Grund sehe ich schon den Messsucher aus der -dann immer noch benannten - "M" veschwinden Am allerschlimmsten, wenn beides aus sog. ( ...falsch verstandener Rationalisierung und der Raffgier geschuldeten ) ökonomischen Gründen erfolgen sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 17, 2011 Share #15 Posted August 17, 2011 Tja, wer nicht rechtzeitig für den -für die Herstellung von Filmkameras qualifizierten -Nachwuchs sorgt, schaut dann wohl bald etwas dümmlich aus der Wäsche. Was noch viel schlimmer ist. Aus diesem Grund sehe ich schon den Messsucher aus der -dann immer noch benannten - "M" veschwinden Am allerschlimmsten, wenn beides aus sog. ( ...falsch verstandener Rationalisierung und der Raffgier geschuldeten ) ökonomischen Gründen erfolgen sollte. Ojeh, der Untergang des Abendlandes - ein echter MBI Ich sehe schon die Schlagzeile: "Luxusprodukt der Raffgier zum Opfer gefallen, MBI sagte es voraus." Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 17, 2011 Share #16 Posted August 17, 2011 Dann steht *M* eben nicht mehr für Messsucher, sondern für *Manual Focus* (mit EVIL) oder für *Murks*, was aufs Gleiche rauskommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 17, 2011 Share #17 Posted August 17, 2011 Ojeh, der Untergang des Abendlandes - ein echter MBI Ich sehe schon die Schlagzeile: "Luxusprodukt der Raffgier zum Opfer gefallen, MBI sagte es voraus." ...ist die DVD noch nich fertig gebrannt ? Ansonsten gilt nur "AEG": aus Erfahrung gut Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 17, 2011 Share #18 Posted August 17, 2011 Das wäre doch vorstellbar, dass der IC für den Belichtungsmesser oder sowas ausgegangen ist und vom Original-Lieferanten nicht mehr geliefert wird. Second sourcing kostet Zeit. Änderung der Platine kostet Zeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 17, 2011 Share #19 Posted August 17, 2011 Das wäre doch vorstellbar, dass der IC für den Belichtungsmesser oder sowas ausgegangen ist und vom Original-Lieferanten nicht mehr geliefert wird. Second sourcing kostet Zeit. Änderung der Platine kostet Zeit. Derartiges vermute ich auch. Und wenn das Teil aus Japan stammte.... Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 17, 2011 Share #20 Posted August 17, 2011 Aus einer gemeinhin als zuverlässig eingestuften Quelle hört man, die roten Büroklammern sind alle und werden wegen der Urlaubszeit erst mit Verzögerung ausgeliefert. Aus einer anderen, es sei eine Spalte aus einer Excell-Tabelle unwiderbringlich verschwunden. Weltuntergang ist angesagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.