Jump to content

Im Fernsehen: Saul Leiter


nhabedi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Allerdings erst in zwei Wochen: Sonntag, 10.01.10 um 13 Uhr auf arte.

 

In dem Zusammenhang gleich eine Bitte: Wir haben einen Kabelanschluß und bekommen arte leider immer nur halbtags. Wahrscheinlich können wir weder die Erstausstrahlung noch die Wiederholung ein paar Tage später (nachts) empfangen... :(

 

Wenn jemand das aufzeichnet und mir eine DVD schicken könnte (gegen Erstattung der Kosten natürlich), wäre ich sehr dankbar. Dann bitte eine PM. Ich kann auch im Tausch DVDs von diversen anderen Sendungen über Fotografen anbieten, die ich in den letzten Jahren aufgenommen habe.

Link to post
Share on other sites

Arte bietet zum Glück seit einigen Monaten den Arte+7 Service an, bei dem man die Sendungen bis zu 7 Tagen nach Ausstrahlung im Internet ansehen kann.

 

Ich weiß. Aber ich hebe solche Sachen gerne auf, und am Rechner schaue ich das auch nicht gerne.

Link to post
Share on other sites

Wer ist Saul Leiter ? Dern Namen habe ich noch nie gehört. Ich habe keine Lust erst bei google rumzusuchen.

 

MfG Rudolf

 

Na Bravo! In Wikipedia eintippen hätte dir weniger Arbeit gemacht, als den Satz hier reinzuschreiben und von den anderen erwartest du eine Unterstützung deiner Faulheit! :mad:

Abgesehen davon, daß die Info übers Web erheblich umfangreicher ausfällt als es hier jemand in einem kurzen Statement schreiben könnte.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dern Namen habe ich noch nie gehört. Ich habe keine Lust erst bei google rumzusuchen.

 

MfG Rudolf

 

@Rudolf: Sparen Sie sich die Mühe. Das interessiert Sie nicht. Es handelt sich um jemanden, der ein Studium der Theologie angefangen und dann abgebrochen hatte, und das vor ganz vielen Jahren.

Link to post
Share on other sites

Wer ist Saul Leiter ? Dern Namen habe ich noch nie gehört. Ich habe keine Lust erst bei google rumzusuchen....

 

Hallo Rudolf,

 

nun ja, das ist doch wirklich keine Arbeit. Je nach Browser den Namen markieren, rechte Maustaste drücken und dann "mit Google suchen" anklicken. Schon kann der Wissenshunger gestillt werden. ;)

 

Ach ja, es würde sich auch noch lohnen! :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

wer es nicht per PC sehen möchte = Arte G.E.I.E ist bekann t für seine Wiederholungen :)

In der deutschen Arte Version:

Wiederholungen:

15.01.2010 um 07:30

17.01.2010 um 07:00

20.01.2010 um 04:30

29.01.2010 um 02:20

Link to post
Share on other sites

wer es nicht per PC sehen möchte = Arte G.E.I.E ist bekann t für seine Wiederholungen :)

 

Ja. Wie ich schon sagte, hat arte ganz geschickt den Hauptsendetermin und sämtliche Wiederholungen in die Tageshälfte gelegt, in der sie hier nicht im Kabelnetz zu empfangen sind... :(

 

Mir ist es jetzt aber mit ein bißchen Trickserei gelungen, den Film herunterzuladen und auf eine DVD zu brennen. Obwohl ich ihn nicht so prickelnd fand. Ein sympathischer alter Herr, aber viel erfahren hat man nicht. Da schaue ich mir lieber heute abend noch mal die Bände mit seinen wirklich sehr schönen Fotos an.

Link to post
Share on other sites

vereinzelt hatte ich das Gefühl Werbung für eine Kamera sehen zu dürfen :-(

 

Ich hatte nicht unbedingt erwartet, daß er immer noch mit der Leica rumläuft, mit der er seine bekannten Bilder vor 50 Jahren gemacht hat. Aber daß er sich die G1 nun gerade in dieser Schweinchenfarbe besorgt hat, zeugt von weniger Geschmack, als ich ihm eigentlich zugetraut hätte... :eek:

Link to post
Share on other sites

Ich hatte nicht unbedingt erwartet, daß er immer noch mit der Leica rumläuft, mit der er seine bekannten Bilder vor 50 Jahren gemacht hat. Aber daß er sich die G1 nun gerade in dieser Schweinchenfarbe besorgt hat, zeugt von weniger Geschmack, als ich ihm eigentlich zugetraut hätte... :eek:

 

mir scheint das irgendwie gekauft zu sein,

in dem ganzen Durcheinander in seiner Wohnung war keine Technik zu sehen die diese Art von Bilder lesen könnte,

auch schien mir dieser Saul nicht sehr wohlhabend zu sein,

aber ich kann mich auch täuschen.

 

Seine Bilder aber sind echt klasse.

Link to post
Share on other sites

mir scheint das irgendwie gekauft zu sein,

in dem ganzen Durcheinander in seiner Wohnung war keine Technik zu sehen die diese Art von Bilder lesen könnte,

auch schien mir dieser Saul nicht sehr wohlhabend zu sein,

aber ich kann mich auch täuschen.

 

Mein Eindruck von dem, was ich über ihn gelesen habe, ist, daß Herr Leiter sehr bescheiden und zurückhaltend ist. Dieser Eindruck wurde durch den kleinen Film noch bestärkt. Wenn der sagt, daß es ihm immer nur darum ging, seine Stromrechnung bezahlen zu können, nehme ich ihm das durchaus ab. Trotzdem wird er durch die Austellungen in den letzten Jahren, durch die Bücher bei Steidl und nicht zuletzt durch die Vertretung durch Howard Greenberg (immerhin eine der renommiertesten Fotogalerien weltweit) sicher ein paar Dollars verdient haben - jedenfalls genug, um sich eine G1 leisten zu können. Außerdem glaube ich, daß man in dem Film sein "Atelier" oder "Studio" und nicht seine Wohnung sah.

 

Die digitale Technik für eine Digitalkamera muß er nicht unbedingt selbst haben. Ich kenne diverse ältere Herren, die immer die neuesten Digiknipsen haben, mit den Speicherkarten aber zum Fotoladen ihres Vertrauens gehen. Davon wird's in New York genügend geben, in jeder beliebigen Qualitätsstufe.

 

Und wer sollte sowas "kaufen"? Eine Kamera, die nur Experten erkennen, ist ein paar Momente lang zu sehen in einem Film, der zu einer schlechten Sendezeit auf einem Sender gezeigt wird, den 99% der Bundesbürger wahrscheinlich nur aus Versehen anstellen? Halte ich für eine Verschwörungstheorie... ;)

 

Seine Bilder aber sind echt klasse.

 

D'accord!

Link to post
Share on other sites

[ot]

hat arte ganz geschickt den Hauptsendetermin und sämtliche Wiederholungen in die Tageshälfte gelegt, in der sie hier nicht im Kabelnetz zu empfangen sind...

 

Ich muss mal die Kollegen von Arte G.E.I.E. in Schutz nehmen . Arte verbreitet in Frankreich ein SD und HD Programm terrestrisch (DVB-T). Um diese zwei Sendeplätze zugewiesen zu bekommen - müssen sie 7/24 ein Programm aussenden. Deswegen die häufigen WIederholungen zu Unzeiten.

In Deutschland wird arte ebenfalls via DVB-T terrestrisch ausgesendet (7/24).

Ebenfalls gibt es die Versionen arte (D) und arte (F) sowie arte HD auf dem Satelitten Astra 19.2E frei und unverschlüsselt zu empfangen.

[ Nb. arte (D) und arte (F) (beide in SD) sind keine identischen Programme ! ]

In Deutschland speisen einige Kabelnetzbetreiber (KNB) arte ins analoge Kabelnetz nicht 24stündig ein sondern zeitpartagiert.

Diese Partagierung stammt noch aus der vor DVB-T Zeit als arte erst 16:00 oder 14:00 startete.

Heute wollen diese KNB sparen, rsp. wenn der Partagierungspartner nicht KiKa ist sich die Zeit bezahlen lassen.

Digital müssen die KNB allerdings die entsprechenden Astra Transponder (Kabel ist nichts weiter als ein zentraler Satelittenreceiver :) ) unverändert einspeisen.

Mein Vorschlag

_ ggf nutze DVB-T . DVB-T Reciever sind in den meisten Flachfernsehgeräten eingebaut. Entsprechende Kabelweichen gibt es z-.b bei der Firma Technisat.

_ falls nicht denke mal über einen digitalen Kabelreceiver nach. Die ör. Programme müssen frei und unverschlüsselt ohne Zusatzkosten verbreitet werden. (nur für die Privaten halten die KNB nochmals die Hand auf).

_ wechsele auf Satbetreib. Es gibt heute schon Satelittenschlüsseln mit ca 30cm Durchmesser die durchaus nutzbar sind.

[/OT]

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...