Jump to content

Wann kommen neue M9 Sensoren?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

nachdem ich mit meiner M9 nun 2 Monate auf einen freundlicherweise kostenlosen Austausch des Sensors warte und von Leica keinen Hinweis bekomme, wann denn nun die neue Charge an M9 Sensoren kommt, wollte ich fragen: Weiss jemand wann die neuen Sensoren kommen und ob man dieses Jahr noch mit der Kamera rechnen kann.

 

Auf der einen Seite finde ich es toll dass Leica zu seinem Wort steht und die Sensoren kostenlos austauscht, gleichzeitig stellt man sich die Frage ob man die Kamera nicht gleich nach Austausch verkaufen sollte, Hat jemand schon den 2ten Austausch des Sensors hinter sich?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 62
  • Created
  • Last Reply

Wer hat dir gesagt dass eine neue Charge kommen soll? Meines Wissens hat es im Sommer einen Engpass gegeben. Seitdem wird aber repariert. Wenn du Reinigungsanweisungen befolgst würde ich mir keine Sorgen machen.

Link to post
Share on other sites

Es geht nicht um Reinigung. Der Sensor ist laut Leica defekt. Ich hatte auch nicht zu reinigende Striche/Streifen auf allen Bildern - auch nach professioneller Reinigung.

 

Leica wollte den Sensor tauschen. Leica sagt mir nun seit 2 Monaten, dass sie mir kein Reparaturterrmin nennen können, weil sie nicht wissen wann sie beliefert werden. Daher meine Frage.

Link to post
Share on other sites

...

 

...

 

Neue Charge?

Wird nicht um so früher die M-E mit baugleichem Sensor eingestellt, wenn der Vorrat für die reparierten M9 aufgebraucht ist?

Link to post
Share on other sites

Es geht nicht um Reinigung. Der Sensor ist laut Leica defekt. Ich hatte auch nicht zu reinigende Striche/Streifen auf allen Bildern - auch nach professioneller Reinigung.

 

Deshalb wird er ja auch ausgetauscht. Ich meinte den neuen Sensor. Auf Seite Seite 80 des Handbuchs steht:

 

"Leicht anhaftender Staub kann mit sauberen, evtl. ionisierten Gasen wie Luft oder Stickstoff vom Sen- sor-Deckglas geblasen werden.... Auch spezielle, druckarme Reinigungssprays, w. z. Beispiel „Tetenal Antidust Professional“ können gemäß deren vorgegebener Anwendung eingesetzt werden....Sind die anhaftenden Partikel auf die beschriebene Weise nicht zu entfernen, wenden Sie sich bitte an den Leica Infodienst"

 

Also druckarm, sauber, keine Flüssigkeit, keine Stempel etc.

Link to post
Share on other sites

Danke für den Hinweis. Online Reparaturverfolgung kenne ich ich nicht, Ich habe einfach nur bei Leica nachgefragt wann meine M9 repariert wird und wann ich sie bekomme. Die Antwort war, dass dies von der Lieferung der Ersatzteile abhängt.

Link to post
Share on other sites

Es geht nicht um Reinigung. Der Sensor ist laut Leica defekt. Ich hatte auch nicht zu reinigende Striche/Streifen auf allen Bildern - auch nach professioneller Reinigung.

 

Leica wollte den Sensor tauschen. Leica sagt mir nun seit 2 Monaten, dass sie mir kein Reparaturterrmin nennen können, weil sie nicht wissen wann sie beliefert werden. Daher meine Frage.

Ich gebe dir hier völlig Recht - es geht nicht um Reinigung oder ähnliches. Als ich früher Solms besuchte wurde bei meiner M9 "Sensorablösung" entdeckt, ich wurde einen Austausch gegen eine neue M angeboten (statt eines neuen Sensors), was ich akzeptierte. Der Grund dieses Sensorfehlers ist meines Wissens nicht hier im Forum erläutert. Werden die neuen M9-Sensoren bei diesem Defekt auch später getroffen werden? Ich liebte wirklich meine M9, habe aber den Umstieg zu der neuen M nicht bereuen.

Gruß

/Anders

Link to post
Share on other sites

Auf der einen Seite finde ich es toll dass Leica zu seinem Wort steht und die Sensoren kostenlos austauscht, gleichzeitig stellt man sich die Frage ob man die Kamera nicht gleich nach Austausch verkaufen sollte,

Ob der als Ersatz verwendetet Sensor länger hält kann dir hier niemand beantworten und Leica wird es wohl nicht beantworten.

 

Hat jemand schon den 2ten Austausch des Sensors hinter sich?
Ein paar Antworten findest du hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/338394-umfrage-wer-hat-seiner-m9-me.html
Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

bei meiner M9-P, die ich zur Übrerprüfung innerhalb der Garantie vor 7 Tagen eingesendet hatte, muß übrigens - nebst Belederung - auch der Sensor getauscht werden. Dies wurde mir heute, am 14.11.2014 vom CC mitgeteilt. Aufgrund von Lieferproblemen, kann die Reparatur derzeit nicht durchgeführt werden und ich werde benachrichtigt, sobald ein Termin genannt werden kann.

 

Carsten

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

bei meiner M9-P, die ich zur Übrerprüfung innerhalb der Garantie vor 7 Tagen eingesendet hatte, muß übrigens - nebst Belederung - auch der Sensor getauscht werden. Dies wurde mir heute, am 14.11.2014 vom CC mitgeteilt. Aufgrund von Lieferproblemen, kann die Reparatur derzeit nicht durchgeführt werden und ich werde benachrichtigt, sobald ein Termin genannt werden kann.

 

Carsten

 

Da kann man ein wenig den Stellenwert der Leica AG erkennen, den Leica bei dem Sensor-Hersteller hat. Da wird dem anfragenden Kunden Leica nicht mal ein möglicher Liefertermin genannt. .... oder Leica teilt diesen seinen Kunden nicht mit.

Womöglich ist die zu liefernde Stückzahl einfach zu gering, um den Sensor-Hersteller zu einer Sonderschicht zuveranlassen!?

Link to post
Share on other sites

Da kann man ein wenig den Stellenwert der Leica AG erkennen, den Leica bei dem Sensor-Hersteller hat. Da wird dem anfragenden Kunden Leica nicht mal ein möglicher Liefertermin genannt. .... oder Leica teilt diesen seinen Kunden nicht mit.

Womöglich ist die zu liefernde Stückzahl einfach zu gering, um den Sensor-Hersteller zu einer Sonderschicht zuveranlassen!?

 

Vielleicht hat Leica aber keinen Lust Sensoren zu verbauen die wieder Lepra bekommen

und ist nun etwas orientierungslos.

Link to post
Share on other sites

Wow thats entertainment :D

 

Farbvorschläge für die Saison 2015 können wir morgen beim Treff "Augen Auf!" erörtern ;)

 

Bis morgen an den Deichtorhallen um 14.00h

Carsten

 

P.S.

Und anschließend ein Sensor und Leder Bierchen.

Link to post
Share on other sites

Es ist doch nur Glas mit einer Antireflexbeschichtung wie bei Millionen anderer Sensoren auch, was immer auch bei einigen Sensoren das Problem war.

 

Der fast baugleiche M8 Sensor ist auch noch nach 8 Jahren im Dienst.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht hat Leica aber keinen Lust Sensoren zu verbauen die wieder Lepra bekommen

und ist nun etwas orientierungslos.

 

Das ist schon klar, Leica baut " den" Sensor nicht. Das darf aber doch nicht bedeuten, dass der Hersteller aus der Haftung ist und auch nicht verpflichtet werden kann, ordentlich Ware zu liefern, denkt Fritzchen Gerd. Und weiter meine ich, Leica ist verflixt noch eins verpflichtet, betroffene Kunden ordentlich zu informieren und auch wenn die Nachricht wäre: Wir werden keine Angaben über eine mögliche Reparatur machen können und geben Ihnen deshalb eine andere intakte Kamera.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...