zeitraffer Posted September 11, 2013 Share #1 Posted September 11, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, gibt es eine ungefähre Richtschnur, wie man als Käufer eine gebrauchte M9 bewerten kann? Wie viele Auslösungen darf sie haben und was ist sie dann noch wert? (Zwischen 15T und 20T Auslösungen = €) Wie macht ihr das mit den Abnutzungserscheinungen? Abgenutztes Gehäuse = € Die Preise schwanken ja generell zwischen 3.000 und 4.000 Euro. (Günstiger geht wohl noch nicht.) Dank und Gruß Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 11, 2013 Posted September 11, 2013 Hi zeitraffer, Take a look here Auslösungen und Zustand M9 = Preis? (Bitte um Eure Hilfe!). I'm sure you'll find what you were looking for!
Jchen Posted September 11, 2013 Share #2 Posted September 11, 2013 3k für eine stark abgenutzte mit 20k+ 4k beim Händler mit Gewährleistung alles andere dazwischen die meisten guten Privatgebrauchten sind ja um die 3600€ bis 3800€. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted September 12, 2013 Share #3 Posted September 12, 2013 Also ich finde 3.190.- für eine gepflegte M9 mit überschaubarer Patina und 19k Auslösungen einen fairen Preis. Aber ich lasse ja mit mir reden Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitraffer Posted September 12, 2013 Author Share #4 Posted September 12, 2013 Danke für die beiden Antworten! Frage hat sich bereits erledigt. Poste dann hier, was ich mir feines gekauft habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitraffer Posted September 26, 2013 Author Share #5 Posted September 26, 2013 Wird das Foto nicht direkt hier im Forum angezeigt? Sie war übrigens günstiger als die "gepflegte M9 mit überschaubarer Patina". Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted September 28, 2013 Share #6 Posted September 28, 2013 Zu erst mal Glückwunsch! Nun drucks nicht rum und sag mal was zu den Auslösungen und dem Preis. Eine mit 12.000 und einem Jahr Garantie vom Händler 3.500,- Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitraffer Posted October 4, 2013 Author Share #7 Posted October 4, 2013 Advertisement (gone after registration) Zu erst mal Glückwunsch! Nun drucks nicht rum und sag mal was zu den Auslösungen und dem Preis. Eine mit 12.000 und einem Jahr Garantie vom Händler 3.500,- 11.000 Auslösungen, nur minimale Gebrauchsspuren = 3.100,- Euro. Bin aber noch hin- und hergerissen. So ein richtiges Leica-Feeling, wie damals bei meiner M7 ist noch nicht aufgekommen. Ich vermisse den "leisen" und vor allem vibrationsärmeren Schlitztuchverschluss und wenn man betrachtet, welche Sensorleistungen (bezogen auf High-ISO) man für sehr viel weniger Geld erhalten kann ... aber ich will hier nicht rumnörgeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted October 4, 2013 Share #8 Posted October 4, 2013 Na das hört sich doch sehr gut an. Du kannst ja diesen Leisemodus aktivieren vielleicht kommst Du dann der Sache näher. Ich bin völlig begeistert M9 mit dem 50 1.4. Und richtig steigert es sich wenn ich die Bilder auf dem PC ansehe. Mit der ISO Performance habe ich kein Problem. Es gibt hier einen Thread wo das Thema erklärt wird. Sehr wohl fühle ich mich mit dem Handgriff. Jetzt gelingt es selbst mir auch 1/40 aus der Hand zu halten. Die nächste Entscheidung die ansteht ist die ungeklärte Frage 28 mm oder 24 mm. Aber das hat Zeit. Ich neige derzeit zum Leica Elmarit-M 2,8/28mm. Also raus und fotografieren, das Feeling kommt! Nachtrag hier mal 2 Links zum anheizen:http://www.rangefinderforum.com/forums/showthread.php?t=133082 http://www.overgaard.dk/leica-M9-digital-rangefinder-camera.html Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitraffer Posted October 4, 2013 Author Share #9 Posted October 4, 2013 Habe einen Thumbs Up montiert, aber ich bräuchte so etwas wie die Handschlaufe an der M9 titan. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted October 4, 2013 Share #10 Posted October 4, 2013 Habe einen Thumbs Up montiert, aber ich bräuchte so etwas wie die Handschlaufe an der M9 titan. Entweder Eigenbau anfertigen oder hier schauen. Ich habe mir nach dem Prinzip der Sling eine größere Handschlaufe für drei Finger angefertigt, ähnlich der der Titan M9. Hier gibt es den Faden dazu… Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted October 4, 2013 Share #11 Posted October 4, 2013 (...) Bin aber noch hin- und hergerissen. So ein richtiges Leica-Feeling, wie damals bei meiner M7 ist noch nicht aufgekommen. Ich vermisse den "leisen" und vor allem vibrationsärmeren Schlitztuchverschluss und wenn man betrachtet, welche Sensorleistungen (bezogen auf High-ISO) man für sehr viel weniger Geld erhalten kann ... aber ich will hier nicht rumnörgeln. Hallo, nur Geduld, das Gefühl kommt schon noch ... Und ein Metallverschluss klingt nun ein Mal etwas anders als ein Tuchverschluss. Aber 'vibrieren' tut er nicht, und wenn du beim Auslösen ruhig den Atem anhälst, schaffst du bequem 1/30 s. Was die High-ISO Werte anbelangt: das wird manchmal übertrieben dargestellt; erstens, wie oft brauchst du die Werte? Zweitens, bis ISO 1600 ist das Ergebnis besser als manchmal behauptet. Also, freue dich an der M9, viel Spaß und schöne Bilder damit! Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted October 4, 2013 Share #12 Posted October 4, 2013 Zweitens, bis ISO 1600 ist das Ergebnis besser als manchmal behauptet. Jim Kasson und Mitch Malland haben im internationalen Teil sehr schön nachgewiesen, dass die M9 weit bessere Fähigkeiten bei hohen ISOs hat als gedacht. Dazu sollte man die M9 jedoch nie höher als ISO 640 einstellen und die daraus entstandene Unterbelichtung dann in der PP unter Lightroom (vorzugsweise die aktuellste Version) pushen. Das Ergebnis ist weitaus besser, als die M9 direkt auf höhere ISOs als 640 zu stellen. Hier mein Bildvergleich dazu, den versteht man auch ohne Englisch zu können. Einfach das Bild "ISO 640 plus 2 stops" mit dem Bild "ISO 2500 without adjustments" vergleichen. Auch ansonsten ist die Diskussion lesenswert für die, die sie noch nicht kennen. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted October 4, 2013 Share #13 Posted October 4, 2013 Ich vermisse den "leisen" und vor allem vibrationsärmeren Schlitztuchverschluss und wenn man betrachtet, welche Sensorleistungen (bezogen auf High-ISO) man für sehr viel weniger Geld erhalten kann ... aber ich will hier nicht rumnörgeln. Glückwunsch zur neuen Kamera. Mir ging es ähnlich, nur dass ich noch ein wenig mehr bezahlt habe, weil ich mir die M9 neu gegönnt habe. Das Auslösegeräusch hat mich auch ganz schön gestört, aber das legt sich (leider nicht das Geräusch..). Wenn ich mal hohe ISO-Leistung benötige, dann nimm sie. So schlecht wie immer wieder geschrieben wird ist sie nicht. Auf jeden Fall besser als kein Bild. Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 4, 2013 Share #14 Posted October 4, 2013 11.000 Auslösungen, nur minimale Gebrauchsspuren = 3.100,- Euro. Bin aber noch hin- und hergerissen. So ein richtiges Leica-Feeling, wie damals bei meiner M7 ist noch nicht aufgekommen. Ich vermisse den "leisen" und vor allem vibrationsärmeren Schlitztuchverschluss und wenn man betrachtet, welche Sensorleistungen (bezogen auf High-ISO) man für sehr viel weniger Geld erhalten kann ... aber ich will hier nicht rumnörgeln. Kann ich verstehen meine 9 liegt wie Blei rum, während ich die Filmkameras gerne nutze. Die 9 ist vergleichsweise ein klobiger Klotz im Handling, bei schönem Licht aber zu gebrauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
teesieb Posted October 10, 2013 Share #15 Posted October 10, 2013 Dann habe ich wohl alles richtig gemacht: M9, silber, <5000 Auslösungen, Zusatzakku, 3100€ Nun habe ich dieses wunderschöne Gehäuse vor mir und noch kein Objektiv.. Entscheidungsstau. Immerhin bin ich mir im klaren über die erste Brennweite: 35mm. Ein Lux 1,4 asph reizt mich schon. Vielleicht als Leicaneuling für den Anfang übertrieben? Für den Preis kann ich auch zwei gebrauchte Summicron 35 u. 50 mm bekommen. Bei meiner bereits verkauften Nikon hatte ich nur Zoom's mit 2.8. Vom Gefühl brauche ich die 1.4 nicht, aber vom "Haben wollen" schon. Kann mir jemand was raten, will endlich fotografieren?! Kurze Vorstellung noch, da Neuling: Über 30 Jh. Fotoerfahrung, zuletzt digital mit Nikon, davor analog mit Contax, Leica R4 und einer alten 500c, vom Klick bis zum Druck alles selbst machend. Schon mal Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 10, 2013 Share #16 Posted October 10, 2013 Ein Lux 1,4 asph reizt mich schon.Vielleicht als Leicaneuling für den Anfang übertrieben? Für den Preis kann ich auch zwei gebrauchte Summicron 35 u. 50 mm bekommen. ...eben Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted October 10, 2013 Share #17 Posted October 10, 2013 Dann habe ich wohl alles richtig gemacht:M9, silber, <5000 Auslösungen, Zusatzakku, 3100€ Nun habe ich dieses wunderschöne Gehäuse vor mir und noch kein Objektiv.. Entscheidungsstau. Immerhin bin ich mir im klaren über die erste Brennweite: 35mm. Ein Lux 1,4 asph reizt mich schon. Vielleicht als Leicaneuling für den Anfang übertrieben? Für den Preis kann ich auch zwei gebrauchte Summicron 35 u. 50 mm bekommen. Bei meiner bereits verkauften Nikon hatte ich nur Zoom's mit 2.8. Vom Gefühl brauche ich die 1.4 nicht, aber vom "Haben wollen" schon. Kann mir jemand was raten, will endlich fotografieren?! Kurze Vorstellung noch, da Neuling: Über 30 Jh. Fotoerfahrung, zuletzt digital mit Nikon, davor analog mit Contax, Leica R4 und einer alten 500c, vom Klick bis zum Druck alles selbst machend. Schon mal Danke Gratulation - alles richtig gemacht. Ich stand vor der gleichen Entscheidung der Objektivwahl und habe mich für meine Lieblingsbrennweite entschieden 50 mm und weil sie am meisten Spass macht das 1,4 ASPH. Früher an der 5DII hatte ich auch das 50 er und nur selten das 24 -105 genommen. Leider benötige ich ab und zu mehr Winkel und werde wohl das Elmarit 28 mm 2,8 ASPH nehmen. In der engeren Wahl stand noch ein 24 er 2,8, aber im direkten Vergleich zum 28 er waren mir die Abbildungsunterschiede doch zu auffällig. Und wie schon öfters geschrieben irgendwann brauch man sie alle - also wird noch ein 90 er folgen. Die ersten beiden habe ich gewählt, weil ich auch die Qualität und Abbildungsleistung liebe. Und selbst wenn - man verliert nicht viel. Link to post Share on other sites More sharing options...
teesieb Posted October 10, 2013 Share #18 Posted October 10, 2013 Gratulation - alles richtig gemacht. Ich stand vor der gleichen Entscheidung der Objektivwahl und habe mich für meine Lieblingsbrennweite entschieden 50 mm und weil sie am meisten Spass macht das 1,4 ASPH. Früher an der 5DII hatte ich auch das 50 er und nur selten das 24 -105 genommen. Leider benötige ich ab und zu mehr Winkel und werde wohl das Elmarit 28 mm 2,8 ASPH nehmen. In der engeren Wahl stand noch ein 24 er 2,8, aber im direkten Vergleich zum 28 er waren mir die Abbildungsunterschiede doch zu auffällig. Und wie schon öfters geschrieben irgendwann brauch man sie alle - also wird noch ein 90 er folgen. Die ersten beiden habe ich gewählt, weil ich auch die Qualität und Abbildungsleistung liebe. Und selbst wenn - man verliert nicht viel. Danke für den Tip. An ein 28er habe ich auch schon gedacht. Also doch zwei Objektive zum Anfang. Und du meinst 50 1.4 asph gleich, wenn schon, dann richtig. Mal sehen was mich im Leica-Laden morgen denn erwartet........ Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted October 10, 2013 Share #19 Posted October 10, 2013 Ja nach dem ich die Kamera hatte, bin ich in den Leica Store Berlin gegangen, 50 mm war klar, aber habe auch verschiedene getestet und mich dann für das 1.4 entschieden. Ich konnte meine SD Karte im Store in einen kalibrierten prüfen und dann gab es für mich keine Alternative. Glück hatte ich zu dem etwas, da ein 50 1.4 in silber "neugebraucht" mit 600,- Abschlag vor lag. Ein wenig Probleme traten dann mit dem Messsucher auf - gut die ersten 2 Wochen muss man trainieren, aber ich habe mir dann die 1,25 Sucherlupe ( fremdfabrikat) gekauft und habe jetzt keine Schwierigkeiten mehr, selbst wenn es sehr schnell gehen muss. Von der Abbildungsleistung und Schärfe ist das 28 2,8 genial und mit 1.800,- noch im Rahmen. Man sollte sich vielleicht Gedanken machen wo die Reise hin geht, für mich 28 , 50, 90 - was ja auch klassisch ist. Andere bevorzugen 24, 35, 75 / 90. Alles Geschmackssache. Link to post Share on other sites More sharing options...
teesieb Posted October 10, 2013 Share #20 Posted October 10, 2013 Ja nach dem ich die Kamera hatte, bin ich in den Leica Store Berlin gegangen, 50 mm war klar, aber habe auch verschiedene getestet und mich dann für das 1.4 entschieden. Ich konnte meine SD Karte im Store in einen kalibrierten prüfen und dann gab es für mich keine Alternative. Glück hatte ich zu dem etwas, da ein 50 1.4 in silber "neugebraucht" mit 600,- Abschlag vor lag. Ein wenig Probleme traten dann mit dem Messsucher auf - gut die ersten 2 Wochen muss man trainieren, aber ich habe mir dann die 1,25 Sucherlupe ( fremdfabrikat) gekauft und habe jetzt keine Schwierigkeiten mehr, selbst wenn es sehr schnell gehen muss. Ein Summilux 50 asph hat mir mein Händler für 2700 neu (Vorführ) angeboten. Das Summicron 35 asph für 1600 auch Vorführ. Sind die Preise ok? Von der Abbildungsleistung und Schärfe ist das 28 2,8 genial und mit 1.800,- noch im Rahmen. Man sollte sich vielleicht Gedanken machen wo die Reise hin geht, für mich 28 , 50, 90 - was ja auch klassisch ist. Andere bevorzugen 24, 35, 75 / 90. Alles Geschmackssache. Ja, trainieren werde ich wohl auch erst einmal müssen. Das mit der Sucherlupe werd ich mal vermerken. Ich hatte bislang nur mal ein paar Stunden eine M9 zum probieren. Das hatte eigentlich einigermaßen geklappt. Klar, Ausschuß war auch dabei und keine Situation wo alles schnell gehen "musste". Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.