swissdesign Posted September 24, 2011 Share #1 Posted September 24, 2011 Advertisement (gone after registration) Eine wahrscheinlich schon oft gestellte und ebenso so oft beantwortete Frage - icvh kenne die Antwort nicht. Gibt es einen Adapter, der die Verwendung von R-Objektiven an einer M9 möglich macht. Dass das sucherspezifische Konsequenzen hat, ist mir klar. Hervorragende R-Objektive sind jetzt so verführerisch günstig zu haben. Danke für die Antworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 24, 2011 Posted September 24, 2011 Hi swissdesign, Take a look here R-Objektive an der M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest emfünf Posted September 24, 2011 Share #2 Posted September 24, 2011 Vor allem: kauf sie jetzt! Bevor Leica die Segnungen des Live-Sucherbildes entdeckt und die R-Objektivpreise wieder davon ziehen. Wird wohl kaum noch ein Jahr dauern... Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted September 24, 2011 Share #3 Posted September 24, 2011 Von Novoflex gibt es den LEM/LER-Adapter für 149.-- Euro. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 24, 2011 Share #4 Posted September 24, 2011 Eine wahrscheinlich schon oft gestellte und ebenso so oft beantwortete Frage - icvh kenne die Antwort nicht. Gibt es einen Adapter, der die Verwendung von R-Objektiven an einer M9 möglich macht. Dass das sucherspezifische Konsequenzen hat, ist mir klar. Hervorragende R-Objektive sind jetzt so verführerisch günstig zu haben. Danke für die Antworten. Hi, alles graue Theorie, die in der Praxis leider völlig unzureichend funktioniert........ Der CCD Chip lässt ja kein LiveView zu, wie willst Du scharf stellen, und auch unendlich funktioniert nur wenn Du kräftig abblendest. Die Abstimmung der Fremdadapter passt leider oft nicht so sehr genau, den Original LEITZ/LEICA Adapter Bestell-Nr. 22 228 wirst Du nur sehr selten finden, und er ist nicht billig. Ggf. funktioniert R-15mm R-19mm R 21mm am LEITZ Adapter noch gerade so halbwegs sinnvoll. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted September 24, 2011 Share #5 Posted September 24, 2011 Hi, vergiß es!!! --- Sieh mal einfach in einer Tabelle nach, wieviel R Objektive wiegen. Da machst Du dann aus einer hochwertigen recht kompakten M9 einen Brummer mit eingeschränkter Funktionalität. Es kommen ja auch noch die 20mm Länge des Adapters dazu. Ich habe mir für meine M9 einen Adapter R auf M gekauft, um mein hochwertiges Elmar R 4/180 zu adaptieren. Das habe ich ein paarmal probiert... Ohne Liveview ist das sehr großer Käse, und macht sehr wenig Freude, meint polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
lafuechs Posted September 25, 2011 Share #6 Posted September 25, 2011 Salut swissdesign, Ich benutze meine ererbten R Objektive ( viele R's hier schon allein im Satz..) mit entsprechendem Adapter an der Digilux 3. Das funktioniert wunderbar. An meine M Ladies kommen nur M Objektive. bonne journee, yvonne Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted September 28, 2011 Share #7 Posted September 28, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo R Objektiv Benutzer, Ich verwende z. Bsp das R-Elmarit 2.8x24, ebenso verwende ich ein Pentax 4x20 über den Novoflex Adapter. Wegen der Retrofocus Konstruktion dieser Linsen gibt es bei der M9 keine Vignettierung oder rote Ecken. Ich verwende auch meine R-Teleobjektive für statische Aufnahmen. Mit der R8 scharfstellen dann auf M9 wechseln und ich habe somit eine Vollformat Aufnahme (statt Crop 1.37 mit dem DMR) siehe auch frühere Beiträge: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/154044-bilder-apo-telyt-r-1-4-a.html Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted September 29, 2011 Share #8 Posted September 29, 2011 Ich schraub gelegentlich schon mal eine Nikon-Linse an die M. Geht. Aber "toll" und "gut" ist was anderes. Die Entfernung muss geschätzt werden und dann entsprechend am Entfernungsring eingestellt werden. Das ist zum Teil nen Ratespiel. Bei WW + auf Unendlich geht das aber dann wieder recht gut. Großer Vorteil ist dann auch, dass man bei digital direkt das Bild sehen kann. Wenn's nicht funktioniert hat, einfach direkt nen neues Bild machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hatu Posted September 29, 2011 Share #9 Posted September 29, 2011 ...Hervorragende R-Objektive sind jetzt so verführerisch günstig zu haben..... Vor allem das Fehlen eines AA-Filters bei der M9 hat (sollte) mit den hervorragenden APO R-Objektiven bessere Fotos zur Folge (haben) als mit DSLRs... Ich wollte immer schon mal Vergleiche mit meinem APO-Telyt 4/280 an M9 und Sony a900 machen..... Gruß hatu Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 29, 2011 Share #10 Posted September 29, 2011 bessere Fotos zur Folge (haben) als mit DSLRs... Bessere Fotos sind was anderes als bessere Bilder. Mit der R8 scharfstellen dann auf M9 wechseln Ich wollte immer schon mal Vergleiche mit meinem APO-Telyt 4/280 an M9 und Sony a900 machen.. Vergleichesreihen zu fotografieren ist das eine, im wirklichen Leben mit etwas zu fotografieren ist eine ganz andere Sache. Was hilft es mir, wenn die Bilder X% schärfer und kontrastreicher sein könnten, sie aber alle unscharf werden oder das was man fotografieren wollte vorbei ist bis man scharfgestellt hat. Damit hätte sich das, was an der Konstruktion Oskar Barnacks so revolutionär war dann auch erledigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hatu Posted September 29, 2011 Share #11 Posted September 29, 2011 Bessere Fotos sind was anderes als bessere Bilder. Korrekt, der Kopf dahinter macht das Bild. Vergleichesreihen zu fotografieren ist das eine, im wirklichen Leben mit etwas zu fotografieren ist eine ganz andere Sache. Was hilft es mir, wenn die Bilder X% schärfer und kontrastreicher sein könnten, sie aber alle unscharf werden oder das was man fotografieren wollte vorbei ist bis man scharfgestellt hat. Damit hätte sich das, was an der Konstruktion Oskar Barnacks so revolutionär war dann auch erledigt. Zustimmung. Es geht bei solchen o.g. Versuchen/Vergleichen ja auch um den Spaß daran, wie toll und super usw.usw. das Objektiv xyz ist. Das APO 4/280 macht sicher auch aus der Hand unter Nicht-Laborbedingungen Spitzenfotos; wenn man aber div. Foren liest heisst es immer wieder, um die ultimatigve Spitzenleistung des 4/280 zu erzielen brauche man einen stabilen Aufbau mit Stativ(en) etc. Und wenn ich nicht diese Spitzenqualität brauche, kann ich ja auch ein nicht so exquisites und teueres Objektiv nehmen und evtl. eines mit Autofokus. Für einen "nur" normal- oder großformatigen Ausdruck ist das 4/280 sicher auch überqualifiziert. Gruß hatu Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 29, 2011 Share #12 Posted September 29, 2011 Korrekt, der Kopf dahinter macht das Bild. Zustimmung. Es geht bei solchen o.g. Versuchen/Vergleichen ja auch um den Spaß daran, wie toll und super usw.usw. das Objektiv xyz ist. Das APO 4/280 macht sicher auch aus der Hand unter Nicht-Laborbedingungen Spitzenfotos; wenn man aber div. Foren liest heisst es immer wieder, um die ultimatigve Spitzenleistung des 4/280 zu erzielen brauche man einen stabilen Aufbau mit Stativ(en) etc. Und wenn ich nicht diese Spitzenqualität brauche, kann ich ja auch ein nicht so exquisites und teueres Objektiv nehmen und evtl. eines mit Autofokus. Für einen "nur" normal- oder großformatigen Ausdruck ist das 4/280 sicher auch überqualifiziert. Gruß hatu Hi, wie kommst Du jetzt darauf............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hatu Posted September 29, 2011 Share #13 Posted September 29, 2011 Hi,wie kommst Du jetzt darauf............ Gruß Horst Mit großformatig meinte ich A4 / A2 Ausdrucke oder so. Keine Wandposter, DA wird man es sehr wohl sehen. Auf A4...A2 bringen auch die normalen guten Teleobjektive à la APO 2,8/300 ausreichende Ergebnisse, solange man nicht mit der Lupe sucht. Gruß hatu Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 29, 2011 Share #14 Posted September 29, 2011 Mit großformatig meinte ich A4 / A2 Ausdrucke oder so.Keine Wandposter, DA wird man es sehr wohl sehen. Auf A4...A2 bringen auch die normalen guten Teleobjektive à la APO 2,8/300 ausreichende Ergebnisse, solange man nicht mit der Lupe sucht. Gruß hatu Hi, ich weiß zwar nicht welches Apo 2,8/300mm Du meinst, aber eines kann ich Dir bestätigen, auf A2 siehst Du das Leica Apo 4/280mm aber sehr deutlich, vorausgesetzt die Aufnahme bringt es auch, und ist fehlerfrei. Es wohl eine der besten jemals gebauten Optiken weltweit, und man sieht es. Bei einigen anderen, auch LEICA Optiken ist dies nicht so, das ist richtig. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.