elmars Posted February 5, 2011 Share #1 Posted February 5, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe eine Lochblende mit einer Brennweite von etwas unter 28mm. Ich wollte die Brennweite etwas verlängern und habe aus einem Objektivrückdeckel einen Zwischenring gebaut. Die Brennweite liegt bei ungefähr 50mm. Aber auf allen Fotos mit diesem Zwischenring taucht genau in der Bildmitte eine lilafarbige, sternförmige Überstrahlung auf. Lichteinfall kann es nicht sein, ich habe alles abgeklebt. Auch Sonnenblenden und sonstige Abschattungen habe ich versucht - ohne Besserrung. Hat jemand eine Erklärung oder besser noch eine Abhilfemöglichkeit? Danke Elmar Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/143348-lochblende/?do=findComment&comment=1578759'>More sharing options...
Advertisement Posted February 5, 2011 Posted February 5, 2011 Hi elmars, Take a look here Lochblende. I'm sure you'll find what you were looking for!
avance Posted February 5, 2011 Share #2 Posted February 5, 2011 Die Idee einer Lochblende verfolgt mich auch schon lange. Nun bin ich aber gespannt... Zum Problem: Vielleicht das nächste Firmware-Update abwarten, wo eine Lochblende zur Objektiverkennung integriert ist Link to post Share on other sites More sharing options...
volvox Posted February 5, 2011 Share #3 Posted February 5, 2011 Hallo, ich habe eine Lochblende mit einer Brennweite von etwas unter 28mm. Ich wollte die Brennweite etwas verlängern und habe aus einem Objektivrückdeckel einen Zwischenring gebaut. Die Brennweite liegt bei ungefähr 50mm. Aber auf allen Fotos mit diesem Zwischenring taucht genau in der Bildmitte eine lilafarbige, sternförmige Überstrahlung auf. Lichteinfall kann es nicht sein, ich habe alles abgeklebt. Auch Sonnenblenden und sonstige Abschattungen habe ich versucht - ohne Besserrung. Hat jemand eine Erklärung oder besser noch eine Abhilfemöglichkeit? Danke Elmar Reflexionen innerhalb der gebastelten Verlängerung, die im Inneren absolut matt schwarz sein sollte, vermute ich. Gruß volvox Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 5, 2011 Author Share #4 Posted February 5, 2011 Das Ding ist von innen schwarz, so schwarz wie der Kunststoff der Objektivdeckel. Außerdem ist die Überstrahlung immer genau in der Mitte des Bildes, egal, in welcher Stellung ich die Lochblende einsetze. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 5, 2011 Share #5 Posted February 5, 2011 Lochblende mit Brennweite Kannitverstan. Was genau hast Du gemacht? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 5, 2011 Share #6 Posted February 5, 2011 Zum CS einsenden .:D Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 5, 2011 Share #7 Posted February 5, 2011 Advertisement (gone after registration) Zum CS einsenden .:D Die Objektivdeckel, da nicht Lochblendentauglich Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 5, 2011 Author Share #8 Posted February 5, 2011 Kannitverstan. Was genau hast Du gemacht? Auch Lochblenden haben eine Brennweite, die jedenfalls auch vom Abstand zur Film-/Sensorebene abhängt. Diesen Abstand habe ich durch einen Zwischenring vergrößert, so dass sich die Brennweite verändert hat. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 5, 2011 Share #9 Posted February 5, 2011 Ich vermutesehr stark, dass das "Loch" einen Fehler, einen nicht richtig runden Rand oder noch einen Grat hat. Ich denke, dass es keine Reflexionen auf dem inneren der Konsturktion Deckel und Lochblende ist. Hast du das "Loch" gekauft oder selbst gemacht? Exakt gefertige Löcher gab es mal bei Monochrom...nicht gelasert sondern gebohrt. Inzwischen gibt es ja sehr teuere mit sauberen Fassungen für die unterschiedlichsten Kamera Bajonett-Fassungen, deren Techn. Qualität sollte doch eigentlich auch in Ordnung sein. Das Selbermachen ... ich habe mehrfach ein Stücken Blech aus der Cola/Getränkedose genommen und mit Nadel gepiekst und möglichst vorsichtig und sehr, sehr fein geschliffen und dann unter starker Lupe oder Mikroskop immer wieder die Ränder des Lochs geglättet und auf Maß gebracht. Auf Film habe ich eine derartige Reflexion bisher nicht erlebt, digital habe ich keine Erfahrung, noch nicht ausprobiert. Es könnte vielleicht eine lichtdurchlässige Stelle zwischen Kamera und Deiner Konstruktion sein, z.b. muss ein Gehäusedeckel nicht unbedingt lichtdicht sein.Der Deckel ist nicht so plan geschliffen wie der eines Objektivs. Die Lösung interessiert mich ebenfall sehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted February 5, 2011 Share #10 Posted February 5, 2011 Ich habe nur einen Erklärungsversuch: Zu jeder Brennweite gehört eine optimale Blenden bzw. ein optimales Loch. Bei 28mm liegt die optimale Öfnnung bei 0,196mm, bei 50 mm müßte sie 0,262 betragen. Könnte es sein, daß hier Beugungseffekte auftreten? Wir haben einen Mitforenten, der sich hier wirklich auskennt. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 5, 2011 Author Share #11 Posted February 5, 2011 Ich vermutesehr stark, dass das "Loch" einen Fehler, einen nicht richtig runden Rand oder noch einen Grat hat. Ich denke, dass es keine Reflexionen auf dem inneren der Konsturktion Deckel und Lochblende ist.Hast du das "Loch" gekauft oder selbst gemacht? Exakt gefertige Löcher gab es mal bei Monochrom...nicht gelasert sondern gebohrt. Inzwischen gibt es ja sehr teuere mit sauberen Fassungen für die unterschiedlichsten Kamera Bajonett-Fassungen, deren Techn. Qualität sollte doch eigentlich auch in Ordnung sein. Das Selbermachen ... ich habe mehrfach ein Stücken Blech aus der Cola/Getränkedose genommen und mit Nadel gepiekst und möglichst vorsichtig und sehr, sehr fein geschliffen und dann unter starker Lupe oder Mikroskop immer wieder die Ränder des Lochs geglättet und auf Maß gebracht. Auf Film habe ich eine derartige Reflexion bisher nicht erlebt, digital habe ich keine Erfahrung, noch nicht ausprobiert. Es könnte vielleicht eine lichtdurchlässige Stelle zwischen Kamera und Deiner Konstruktion sein, z.b. muss ein Gehäusedeckel nicht unbedingt lichtdicht sein.Der Deckel ist nicht so plan geschliffen wie der eines Objektivs. Die Lösung interessiert mich ebenfall sehr. Es ist ein Monochrom-Deckel. Ohne den Zwischenring gibt es - wie auf zwei der Fotos zu sehen - die Überstrahlung nicht, mit hingegen schon - wie auf den beiden anderen Fotos zu sehen. Eine lichtdurchlässige Stelle kann es eigentlich auch nicht sein. Nachdem ich das Phänomen festgestellt habe, habe ich alles abgeklebt und eine Sonnenblende angebracht, es hat sich aber nicht einmal gebessert. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 5, 2011 Author Share #12 Posted February 5, 2011 Ich habe nur einen Erklärungsversuch: Zu jeder Brennweite gehört eine optimale Blenden bzw. ein optimales Loch. Bei 28mm liegt die optimale Öfnnung bei 0,196mm, bei 50 mm müßte sie 0,262 betragen. Könnte es sein, daß hier Beugungseffekte auftreten? Wir haben einen Mitforenten, der sich hier wirklich auskennt. Gruß Detlef Mir war klar, dass das Loch bei der Brennweitenverlängerung nicht mehr optimal ist. Auch ist mir nach meinen Versuchen nur das Loch selbst als Ursache verblieben. Es hat sich allerdings nicht verändert, so dass ich mir letzlich keinen Reim machen kann.. Wer ist denn der Mitforent, der sich auskennt? Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
volvox Posted February 5, 2011 Share #13 Posted February 5, 2011 Das Ding ist von innen schwarz, so schwarz wie der Kunststoff der Objektivdeckel. Außerdem ist die Überstrahlung immer genau in der Mitte des Bildes, egal, in welcher Stellung ich die Lochblende einsetze. Elmar Ich bleibe dabei. Kunststoffe können auch schwarz und glänzend sein, ich sprach von matt! und schwarz. Mir ist es bei einem Umbau auch schon passiert, eine sehr kleine Stelle war nicht matt und ich hatte Reflexionen. Die verlängerte Brennweite schließe ich aus. Ich praktiziere verlängerte Brennweiten mit einer Laufbodenkamera von 30 cm bis 150 cm bei gleicher Lochblende und es treten keine Reflexionen auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted February 5, 2011 Share #14 Posted February 5, 2011 Tippe auf ausgefranste Bohrung, also mit Graden. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 5, 2011 Author Share #15 Posted February 5, 2011 Ich bleibe dabei. Kunststoffe können auch schwarz und glänzend sein, ich sprach von matt! und schwarz. Mir ist es bei einem Umbau auch schon passiert, eine sehr kleine Stelle war nicht matt und ich hatte Reflexionen. Die verlängerte Brennweite schließe ich aus. Ich praktiziere verlängerte Brennweiten mit einer Laufbodenkamera von 30 cm bis 150 cm bei gleicher Lochblende und es treten keine Reflexionen auf. Ich werde mal versuchen, das Ganze innen zu mattieren. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 5, 2011 Author Share #16 Posted February 5, 2011 Tippe auf ausgefranste Bohrung, also mit Graden. Wie schon gesagt: Dann müsste es auch ohne Zwischenring auftreten. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted February 5, 2011 Share #17 Posted February 5, 2011 Hallo Elmar, aus dem Bauch heraus tendiere ich zu DNs Einschätzung (insbesondere w/ Bild 1). Hast Du die Möglichkeit, den Zwischenring testweise in der Länge zu ändern um erneut zu prüfen? Frag mal Gerd Heuser... Gruß um die Ecke - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted February 5, 2011 Share #18 Posted February 5, 2011 Eine Schwierigkeit besteht auch darin, die Bohrung exakt in der Mitte zu plazieren. Vielleicht ist auch das der Fehler. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 5, 2011 Share #19 Posted February 5, 2011 Die Störungen sind nicht sternförmig. Bei einem der Bilder sehe ich konzentrische Bögen. Auffallend ist auch, dass die Farbe der Störung so ganz anders aussieht wie fast alles andere im Bild. Es scheint, dass die Kamera ziemlich genau unter einer Lampe steht, einer FL-Röhre. Mit einer kleinen Testreihe müsste sich doch erhärten lassen, ob das Licht irgendwo zwischen Loch und Sensor eintritt oder durch das Loch selbst. Ein Regenschirm oder schwarzes Papier kommt mir in den Sinn; auch eine Veränderung der Position der Kamera relativ zur genannten Lampe kann Licht ins Dunkel bringen, sozusagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 5, 2011 Author Share #20 Posted February 5, 2011 Die Störungen sind nicht sternförmig. Bei einem der Bilder sehe ich konzentrische Bögen. Auffallend ist auch, dass die Farbe der Störung so ganz anders aussieht wie fast alles andere im Bild. Es scheint, dass die Kamera ziemlich genau unter einer Lampe steht, einer FL-Röhre. Mit einer kleinen Testreihe müsste sich doch erhärten lassen, ob das Licht irgendwo zwischen Loch und Sensor eintritt oder durch das Loch selbst. Ein Regenschirm oder schwarzes Papier kommt mir in den Sinn; auch eine Veränderung der Position der Kamera relativ zur genannten Lampe kann Licht ins Dunkel bringen, sozusagen. Hab ich alles probiert. Die Lampe ist nicht schuld. Und ich kann nur wiederholen: In diesem Fall dürfte die Verlängerung durch den Zwischenring keine Rolle spielen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.