Jump to content

Summarit-M 75 mm: Top Qualität


Saloti

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Je mehr ich dieses Objektiv benutze, je begeisterter bin ich von der Qualität.

Exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis, das war ein guter Leica-Wurf.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply
Welche anderen Optiken dieser Brennweitenklasse kennst Du denn, daß Du so urteilst?

 

Für die M kein anderes. Eigentlich sind diese Art von Fotos aus meiner Sicht

ja nicht gerade die Stärke der M. Finde das Ergebnis dennoch beachtlich, mit DSLR arbeite ich nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
Für die M kein anderes. Eigentlich sind diese Art von Fotos aus meiner Sicht

ja nicht gerade die Stärke der M. Finde das Ergebnis dennoch beachtlich, mit DSLR arbeite ich nicht.

 

Es gibt aktuell noch das CV 2.5/75 für die M; Summicron M 2.0/75; Summilux M 1.4/75; ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Vergleichbar aufgrund Blende und Preis ist wohl nur das Erstgenannte, welches aber bei Offenblende keine sonderlich scharfen Bilder produziert aber konkurrenzlos in Preis/Leistung so ab Blende 2.8.

 

Das Bild von Dir gefällt mir übrigens auch !

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Es gibt aktuell noch das CV 2.5/75 für die M; Summicron M 2.0/75; Summilux M 1.4/75; ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Vergleichbar aufgrund Blende und Preis ist wohl nur das Erstgenannte, welches aber bei Offenblende keine sonderlich scharfen Bilder produziert aber konkurrenzlos in Preis/Leistung so ab Blende 2.8.

 

Das Bild von Dir gefällt mir übrigens auch !

 

m6d

 

beim Summilux irrst Du - aktuell gibt es das nicht mehr

Link to post
Share on other sites

Für die M kein anderes. Eigentlich sind diese Art von Fotos aus meiner Sicht

ja nicht gerade die Stärke der M. Finde das Ergebnis dennoch beachtlich, mit DSLR arbeite ich nicht.

 

Aha!

 

Ja für die M sind die Ergebnisse beachtlich. Aber bei dieser optik habe ich auch nichts Anderes erwartet.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Welche anderen Optiken dieser Brennweitenklasse kennst Du denn, daß Du so urteilst?

 

Wenn ich mir den Beitrag so durchlese, dann hört sich das nicht als "Vergleich zum..." an.

 

Für mich eher eine allgemeine Begeisterung für dieses Objektiv. Und ich denke, da muss man nicht unbedingt ein anderes kennen.

 

PS. mir gefällt das Foto auch

Link to post
Share on other sites

Mich interessiert die Summarit Serie auch, da ich für den Tele-Bereich überlege ein leichtes Reiseobjektiv (Summarit 90 mm) anzuschaffen. Mir gefällt die Kompaktheit und das geringe Gewicht bei den Summarit Objektiven im längeren Brennweitenbereich. Wenn die Bildqualität stimmt - warum nicht ?

 

Für kürzere Brennweiten geht m.E. Lichtstärke vor Kompaktheit. Wie gefällt denn die Verarbeitung bei den Summariten ?

Link to post
Share on other sites

Für kürzere Brennweiten geht m.E. Lichtstärke vor Kompaktheit. Wie gefällt denn die Verarbeitung bei den Summariten ?

 

Habe das 75er seit Januar. Musste nach 1 Woche wg Blendenring (rastete nicht mehr ein) nach Solms, seitdem ok. Im Vergleich zum 2.8/28 macht der Blendenring bei meinem 75er weiterhin einen wenig soliden Eindruck. Ansonsten bin ich zufrieden und würde es wieder kaufen.

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard

Hallo!

Im Anhang ein hoffentlich genügend "verfremdetes" Foto als Ausschnitt. Natürlich reduziert, daß es hier passt.

Voigtländer 75 bei 2,5 auf Agfapan100 und Diafine,- nicht gerade die feinkörnigste Kombi. Frei Hand, sorglos und ohne Hintergedanken weggeknipst am "Kaffeetisch" (oder besser Kakao- und Limo-Tisch) mit kleinen Gästen.

Der Ausschnitt entspricht einer Gesamtvergrößerung von pi mal Daumen 50X60. Die rechte Bildbegrenzung markiert die Negativmitte als Senkrechte.

Das dürfte reichen.

Da die 75er-Brennweite bei mir nicht im Vordergrund steht, hatte ich das Voigtländer gekauft, auch aus Neugier heraus. Sicher bringt ein Summarit langfristig für einen engagierten Viel-Benutzer mehr, das glaube ich schon,- also optisch,- im Moment erschließt sich mir diese Perspektive nicht wirklich. Das muß man erst mal "live" ausreizen. Auch der Unschärfe-Bereich ist ok. Wer also auch in Zukunft da nicht so hohe Ansprüche an die spezielle Brennweite hat, dürfte dennoch genügend Mühe aufwenden müssen, die Grenzen deutlich zu markieren.

Grüße Wolfhard

 

PS. Ein sehr engagierter Testbericht! Querstrommotor!!

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Mich interessiert die Summarit Serie auch, da ich für den Tele-Bereich überlege ein leichtes Reiseobjektiv (Summarit 90 mm) anzuschaffen. Mir gefällt die Kompaktheit und das geringe Gewicht bei den Summarit Objektiven im längeren Brennweitenbereich. Wenn die Bildqualität stimmt - warum nicht ?

 

Für kürzere Brennweiten geht m.E. Lichtstärke vor Kompaktheit. Wie gefällt denn die Verarbeitung bei den Summariten ?

 

Ich habe das 75 Summarit und bei 90mm das Macro sowie das 90/2.8.

Die Verarbeitung des 75 gefällt mir gut. Der "Fokusierweg" ist beim Summarit z.B. im Vergleich zum 75/1.4 deutlich kürzer. Ich finde, man kann dadurch sehr schnell fokusieren.

Die starre Sonnenblende der Summarits hat Vor - und Nachteile. Auf der einen Seite ist es ein super Schutz der Frontlinse, auf der anderen Seite kann das Objektiv dadurch nicht so kompakt eingepackt werden.

Als leichtes Reiseobketiv finde ich das 90Macro klasse, wenn f4 reicht. Allerdings gefällt mir das Bokeh des90Macro nicht so gut wie das des 90/2.8

Da man ein gut erhaltenes 90/2.8 für weniger Geld als ein neues Summarit 90 bekommt, würde ich bei 90mm das Elmarit (a) kompakter mit Schiebeblende (B) optisch sicherlich nicht schlechterals das Summarit auch in Erwägung ziehen. Ich bin jedenfalls bei 90mm beim Elmarit geblieben.

Grüße, Tom

Link to post
Share on other sites

Ich habe das 75 Summarit und bei 90mm das Macro sowie das 90/2.8.

Die Verarbeitung des 75 gefällt mir gut. Der "Fokusierweg" ist beim Summarit z.B. im Vergleich zum 75/1.4 deutlich kürzer. Ich finde, man kann dadurch sehr schnell fokusieren.

Die starre Sonnenblende der Summarits hat Vor - und Nachteile. Auf der einen Seite ist es ein super Schutz der Frontlinse, auf der anderen Seite kann das Objektiv dadurch nicht so kompakt eingepackt werden.

Als leichtes Reiseobketiv finde ich das 90Macro klasse, wenn f4 reicht. Allerdings gefällt mir das Bokeh des90Macro nicht so gut wie das des 90/2.8

Da man ein gut erhaltenes 90/2.8 für weniger Geld als ein neues Summarit 90 bekommt, würde ich bei 90mm das Elmarit (a) kompakter mit Schiebeblende (B) optisch sicherlich nicht schlechterals das Summarit auch in Erwägung ziehen. Ich bin jedenfalls bei 90mm beim Elmarit geblieben.

Grüße, Tom

 

Danke Tom. Die positiven Worte bestätigen meine Angst, dass Leica hier das bessere Produkt (Kompaktheit und Verarbeitung), nämlich das 90er Elmarit, vom Markt nehmen musste, um der Summarit Serie bessere Chancen zu geben. Ich hatte das Elmarit schon mal leihweise und war von der Schiebeblende begeistert. Ich habe die Sonnenblende der Summarite noch nie gesehen. Hat jemand ein Foto davon ?

 

Grüße E.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Ich habe die Sonnenblende der Summarite noch nie gesehen. Hat jemand ein Foto davon ?

 

Ich habe eben mal nach Bildern gegoogelt und war sehr erstaunt. Man findet haufenweise Abbildungen der Objektive, aber keine von den Gegenlichtblenden.

 

Weil Frau Engelhardt die auf dem Kindergeburtstag nicht benötigt hat, spielen Gegenlichtblenden für die Summarite vermutlich keine große Rolle mehr. :D :D :D

 

 

Eine Abbildung habe ich dann aber doch gefunden:

 

Leica Metal Lens hood with Cap for 75mm and 90mm Summarit-M Lenses

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
... Da die 75er-Brennweite bei mir nicht im Vordergrund steht, hatte ich das Voigtländer gekauft, auch aus Neugier heraus. Sicher bringt ein Summarit langfristig für einen engagierten Viel-Benutzer mehr, das glaube ich schon,- also optisch,- im Moment erschließt sich mir diese Perspektive nicht wirklich. Das muß man erst mal "live" ausreizen. ...

 

70 oder 75 mm ist eine "komische" Brennweite. Nicht Fisch nicht Fleisch. Für Portraits immer noch zu kurz.

 

Eigentlich kenne ich 70mm nur als Endbrennweite von lichtstarken Standardzooms wo ich mir immer wüsche, dass es noch ein bisschen weiter geht.

Link to post
Share on other sites

Ich habe eben mal nach Bildern gegoogelt und war sehr erstaunt. Man findet haufenweise Abbildungen der Objektive, aber keine von den Gegenlichtblenden.

 

Weil Frau Engelhardt die auf dem Kindergeburtstag nicht benötigt hat, spielen Gegenlichtblenden für die Summarite vermutlich keine große Rolle mehr. :D :D :D

 

 

Eine Abbildung habe ich dann aber doch gefunden:

 

Leica Metal Lens hood with Cap for 75mm and 90mm Summarit-M Lenses

 

Vielen Dank !! Die Abbildung der klobigen Gegenlichtblende bestätigt mich in dem Gedanken, dass das 90er Elmarit mit der Schiebeblende eleganter ist.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank !! Die Abbildung der klobigen Gegenlichtblende bestätigt mich in dem Gedanken, dass das 90er Elmarit mit der Schiebeblende eleganter ist.

 

Das ist nicht die richtige Gegenlichtblende für das Summarit.

 

Hier sieht man ganz gut wie es wirklich aussieht: eBay Österreich: *BRAND NEW* METAL HOOD fit LEICA SUMMARIT-M 75/90 f2.5 (Artikel 310039137236 endet 17.04.08 08:02:59 MESZ)

Link to post
Share on other sites

Das ist nicht die richtige Gegenlichtblende für das Summarit.

 

Hier sieht man ganz gut wie es wirklich aussieht: eBay Österreich: *BRAND NEW* METAL HOOD fit LEICA SUMMARIT-M 75/90 f2.5 (Artikel 310039137236 endet 17.04.08 08:02:59 MESZ)

 

Vielen Dank ! Hat überhaupt jemand das Summarit mit Gegenlichtblene und wie zufrieden ist sie/er damit ?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...