Jump to content

Vor dem Kauf - einige Fragen


GeebeeWien

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebes Leica-Forum!

 

Ich bin neu hier, lese aber schon seit einger Zeit mit. Noch bin ich kein Leica-Fotograf, aber begeisterter Fotograf bin ich seit meiner frühesten Kindheit. Begonnen mit billigen Fixfokus-Kompaktkameras habe ich zu meinem 10. Geburtstag meine erste Spiegelreflex bekommen (Minolta Dynax SPXi aus Singapur...). Daraufhin war ich 16 Jahre begeisterter Minolta-Fotograf mit besseren Gehäusen, besseren Linsen, etc.

2006 stieg ich um auf digitale Spiegelreflex, eine Minolta Dynax 5D. Die Begeisterung war nur gering, ich hatte viele Probleme mit der Kamera. Also blieb die Spiegelreflex zu Hause, eine kleine Kompaktkamera lieferte fast ebensogute Bilder bei weniger Gewicht und Größe. Die Modelle wechselten, die SLR wurde verkauft, ende 2008 stieg ich dann auf die kompakte Nikon D40 mit einem 18-200mm Universalzoom um, die ich bis heute verwende - gemeinsam mit einer einfachen Point&Shoot-Kamera.

 

Was fotografiere ich? Zumeist fotografiere ich auf meinen (Geschäfts)Reisen, Architektur, Lanschaft und Personen. Und genau da habe ich das Problem dass es recht mühsam ist für zwei Stunden fotografieren eine Woche lang eine SLR mit sich herumzuschleppen, allerdings bieten mir die Kompaktkameras nicht die Möglichkeiten der Bildgestaltung (vor allem Fokusebene und Beeinflussung der Blende). Nicht dass ich mit der Kompakten nicht auch gute Fotos machen könnte, mehr Spaß macht es aber mit der SLR.

 

Und genau hier bin ich am Überlegen, ob nicht doch eine gebrauchte M8.2 ein guter Kompromiss wäre: Kleiner und kompakter als die SLR, aber doch die einfache Möglichkeit manuell einzugreifen - und nicht zu vergessen die Bildqualität! (Wobei die ist meiner Meinung nach relativ - ich habe einen 40x60cm Print einer Nachtaufnahme im Flur hängen, der mit einer Panasonic Lumix FS12 [99 Euro] entstanden ist).

 

Ich fotografiere auch noch ab und zu bei Konzerten, wobei das eher Dokumentationsfotos der Arbeit sind.

 

Vor vielen Jahren hatte ich bei meinem damaligen Nachbar eine Leica M3 in der Hand, und seitdem träume ich davon, einmal auch eine entsprechende Kamera einsetzen zu können.

 

Ich hätte mir gedacht für den Einstieg die M8.2 mit einer 35mm Linse zu kombinieren - entweder Zeiss oder Leica (nur welches Leica?), und dazu noch das 15mm Voigtländer als nette Effektlinse. Spätere Erweiterung dann durch ein leichtes Tele nicht ausgeschlossen.

 

Jetzt haben sich beim Durchstöbern des Forums einige Fragen ergeben:

 

- Wie schnell ist eine Belichtungskorrektur z.B. in der Zeitautomatik möglich. Bei meiner Nikon ist es eigentlich so dass ich zumindest -0,3, eher aber -0,7 bis -1 Blendenstufen belichte, da ich dann wesentlich "knackigere" Farben bekomme. Ist das bei der M8 leicht einzustellen, bzw ist es überhaupt notwendig?

 

- Welche Speicherkartengrößen werden von der M8.2 unterstützt?

 

- Wie groß ist eine Aufnahme im Modus Raw+Jpeg? Wird in dieser Funktion nur ein in der Auflösung reduziertes Jpeg abgespeichert (wie es die Nikon macht), oder weist es die selbe hohe Auflösung und kann damit für eine rasche Vorschau benutzt werden?

 

- Ich habe bei der Nikon mit zunehmenden Alter der Kamera immer mehr Probleme mit Hot-Pixel - ich habe gelesen, die Leica kann das automatisch korrigieren - ist das korrekt?

 

Ich bedanke mich im voraus für Eure Unterstützung!

 

Herzlichen Dank

 

Georg

Link to post
Share on other sites

... Vor vielen Jahren hatte ich bei meinem damaligen Nachbar eine Leica M3 in der Hand, und seitdem träume ich davon, einmal auch eine entsprechende Kamera einsetzen zu können. ...

Dann solltest Du Dir keine M8.2 kaufen.





Link to post
Share on other sites

Ich will mal versuchen auf einige Fragen zu antworten:

 

Welches Leica-Objektiv mit 35mm?

Wenn Du nicht zwingend eine höhere Lichtstärke brauchst, ist das 35mm-Summarit eine gute Wahl. Das asphärische Summicron ist ein Klassiker, das neueste Summilux stellt sicherlich die zur Zeit erreichbare Spitze in dieser Brennweite dar, ist zur Zeit aber nur mit langer Wartezeit oder mit Glück bei internationaler Suche zu bekommen. Dir ist aber bewußt, dass ein 35mm-Objektiv an der M8 den Bildwinkel eines 47mm-Objektivs für das volle Kleinbildformat liefert? Den "echten" Bildwinkel von 35mm erhältst Du ungefähr mit einem 28mm.

 

Belichtungskorrektur:

Es sind folgende Schritte erforderlich: Den Knopf "Set" drücken, im angezeigten Menü auf Belichtungskorrektur gehen und dann mit dem Einstellrad zum Navigieren im Menü die gewünschte Korrektur eingeben. Für jemanden, der die Schritte intuitiv beherrscht, geht das sicher ganz schnell. Für Analphabeten bei der Bedienung derartiger Funktionen wie mich ist das ein ständiges Trial-and-Error-Spiel. Ich komme mit der Zeitautomatik wesentlich schneller wie folgt zum Ergebnis: Im Motiv die Belichtung für den Bereich messen, der mir die die ausgewogenste Belichtung verspricht (die M hat eine stark mittenbetonte Spotmessung, man muss also den Bildausschnitt regelrecht absuchen); durch leichtes Niederdrücken des Auslöseknopfs diese Verschlusszeit speichern und so nach Fokussierung und Auswahl des Bildausschnitts auslösen. Klingt wahrscheinlich für jemanden, der eine Matrixmessung gewohnt ist, altertümlich vage und ermöglicht keine feste Einstellung eines bestimmten Korrekturwerts. Es geht aber mit einiger Übung sehr viel schneller, flexibler und wirkungsvoller als jede andere Einstellung an der Kamera.

 

Unterstützte Speicherkartengröße:

Die M8.2 unterstützt alle SDHC-Karten - ich weiß nicht, wo da die Grenze liegt. Mehr als 2 GB habe ich bei Raw-Aufnahmen (a 10 MB) nie gebraucht (Du erhältst damit ca. 180 DNG-Aufnahmen) .

 

Größe der Bilddateien

Die DNG-(Raw)-Dateien haben 10,1 MP. Für JPG gibt es unterschiedliche Kompressionsraten mit 6, 2,5 und 1 MP, wobei die niedrigste Komression ("fein") und die normale mit DNG kombinierbar ist.

Die Frage nach der raschen Vorschau verstehe ich nicht recht. Die Vorschau auf dem Display ist bei allen Einstellungen (also auch bei DNG pur) ein ziemlich niedrig aufgelöstes JPG, das nur für diesen Zweck erzeugt wird. Du wirst dich bei der Leica darauf einstellen müssen, dass die elektronischen Funktionen (Anzeige im Display, oder auch die Abspeicherung von Bildserien) vielleicht etwas langsamer sind als bei neuen Nikon-Kameras.

 

Hotpixel

Eine automatische - d.h. in der Kamera arbeitende - Funktion zur "Reparatur" von Hotpixeln gibt es bei der M8 meines Wissens nicht. Es scheint beim Kundenservice die Möglichkeit zum "Pixel-Mapping" zu geben, Erfahrungen habe ich damit aber nicht.

 

Zum Akku:

In normaler Umgebung bringt eine volle Akku-Ladung rund 150 DNG-Aufnahmen. Die von mir oben beschriebene Messwertspeicherung gilt allerdings neben der Monitorbenutzung als Stromfresser, so dass man mit weitgehendem Verzicht auf beides vielleicht auch mehr herausholt. Bei niedrigen Temperaturen ist die Akku-Kapazität oft sehr viel schneller erschöpft.

Link to post
Share on other sites

Eine fixe Belichtungskorrektur ist manchmal schon sehr hilfreich und geht ganz einfach. Den Auslöser andrücken und mit dem Wählrad in 1/3-Stufen hoch nach rechts bzw. runter nach links einstellen. Fertig. Das geht, ohne die Kamera runterzunehmen und wird im Sucher angezeigt.

Grüsse

R

Link to post
Share on other sites

Daneben bleibt ja auch die Möglichkeit, die Belichtungsautomatik links liegen zu lassen und manuell zu belichten. Dann zeigt sich im Sucher anhand der Lichtwaage sofort die Unter- bzw Überbelichtung.

 

Lg

Dieter

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die wertvollen Hinweise!

 

Ja, es soll eine gebrauchte Kamera werden, da ich mir eine neu M9 nicht leisten will. Die gebrauchten M8 und 8.2 sind da schon eher leistbar, wobei ich eine 8.2 aufgrund der "korrekteren" Begrenzungsrahmen im Sucher favorisiere...

 

Ich habe keinen Zeitdruck beim Kauf, wenn mir ein gutes Angebot über den Weg läuft, so werde ich zuschlagen - nur dafür möchte ich eben gut vorbereitet sein!

 

Das mit dem Crop-Faktor ist mir bewusst, und da ja 50mm der "Klassiker" ist, und ich mich mit meiner SLR oft bei dieser Brennweite erwische, denke ich dass eine 35mm bzw 40mm Objektiv für den Anfang recht brauchbar ist. Die spätere Erweiterung in jedwede Richtung, wie gesagt, ist vorgesehen, aber alles peu a peu.

 

Vielen herzlichen Dank nochmal für die Erklärungen, ich habe mir einmal das Manual heruntergeladen und werde noch darin stöber und werde mich bei weiter auftretenden fragen melden :)

 

Georg

Link to post
Share on other sites

Ich wuerde die Kamera (M8) sofort wieder kaufen! Gerade wenn man viel unterwegs ist, hat sie viele Vorteile! Vor allem den, immer dabei zu sein :). Kleiner geht natuerlich immer...

 

Zu den Speicherkarten gibt es wohl bei Leica auf der Homepage eine Liste mit Empfehlungen...

 

Pro 1GB ~ 90DNG

 

Das jpg wuerde ich mir verkneifen, da Capture One oder Aperture etc. deutlich bessere Ergebnisse liefern.

 

Auch die Tendenz zur Unterbelichtung kann ich nicht ganz nachvollziehen... "exposure to the right". Den Rest kann man eventuell per DNG Konverter justieren.

 

Ich habe ein 1.4/35 ASPH gebraucht bekommen und das ist sicher mein Favorit geworden. Auch an der M7 produziert es unbeschreibliche Bilder. Und selbst an den schlechten habe ich jetzt mehr Freude ;)...

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
- Ich habe bei der Nikon mit zunehmenden Alter der Kamera immer mehr Probleme mit Hot-Pixel - ich habe gelesen, die Leica kann das automatisch korrigieren - ist das korrekt?

 

Ich empfehle dir da den Pixelfixer. Funktioniert auch mit Leica.

 

Ich will dir auch nicht unbedingt von der Leica abraten, aber vielleicht auch nebenbei mal darauf hinweisen, dass es bei Leica nur Festbrennweiten gibt. Wenn du also ein eifriger 18-200 Nutzer bist, dann solltest du vielleicht mal testen, ob nicht ein Af-S 35/1.8 ne gute Sache für dich ist ( im übrigen ne tolle Linse ).

Wenn du dann immer noch "ja" sagst, dann würde ich dir zu ner M8/M8.2 raten mit nem schönen 35-er Summicron IV. Und auch beim 15-er CV machst du nichts verkehrt; ist allerdings weniger ne "Effektlinse" ( das wäre für mich eher sowas wie nen Fisheye oder nen Lensbaby ).

Link to post
Share on other sites

Danke, Weinlamm.

 

Das 1,8/35 habe ich und benutze es auch ganz gerne.

Wenn ich mir in den Exifs meine eingesetzten Brennweiten ansehe fällt auf, dass ich mich in der Regel zwischen 18 und maximal 80mm bewege, ganz selten wird das Tele wirklich ausgereizt. Ich liebe Weitwinkelaufnahmen mit großer Perspektive.

 

Mir ist bewusst dass es bei der M (fast) nur Festbrennweiten gibt, aber trotdem ist das ganze "Set" bestehend aus 15mm, 40mm Summicron-C, 50mm Summilux und 75mm Summicron trotzdem kompakter als meine Nikon Plastik-DSLR mit den zwei Optiken.

 

Ich werde die DSLR sicherlich weiter behalten, denn im Verkauf würde sie sowieso wenig bis nichts erlösen; aber ich denke dass mich derzeit einfach auch die wertige Anmutung der M8 reizt. Ist halt doch einfach ganz etwas anderes in der Hand als der Kunststoff.

 

Herzlichen Dank

 

Georg

Link to post
Share on other sites

So die Kamera ist bestellt...

 

Es wurde eine schwarze M8 mit allen möglichen Upgrades, also fast eine .2.

Laut exif 4745 Auslösungen, wohl aber erst seit dem neuen upgegradeten Verschluss, oder?

 

Der Preis war sehr gut, von einem vertrauenswürdigen Händler mit einem Jahr Gewährleistung, da habe ich zugeschlagen.

 

Vielen herzlichen Dank für die beratende Einstandshilfe!

 

Georg

Link to post
Share on other sites

So die Kamera ist bestellt...

 

Es wurde eine schwarze M8 mit allen möglichen Upgrades, also fast eine .2.

Laut exif 4745 Auslösungen, wohl aber erst seit dem neuen upgegradeten Verschluss, oder?

 

Der Preis war sehr gut, von einem vertrauenswürdigen Händler mit einem Jahr Gewährleistung, da habe ich zugeschlagen.

 

Vielen herzlichen Dank für die beratende Einstandshilfe!

 

Georg

 

Herzlichen glückwunsch, Georg und viel Spaß mit der M8. Ich jedenfalls habe äußerst viel Spaß mit diesem Schmuckstück.

Bei deinem Angebot konntest du auch nichts falsch machen, hört sich gut an. Was hast du bezahlt, wenn ich fragen darf? Upgrades heisst was? Leiserer Verschluß, Saphirglas fürs Display?

Herzliche Grüße

Link to post
Share on other sites

Genau, mit allen verfügbaren M8 Upgrades - veränderte Sucherrahmen, langsamerer Verschluss und Saphirglas. Bezahlt habe ich mit Versand und einem Jahr Händlergarantie 1700 Euro. Kein Superschnäppchen, aber ich wollte eine Kamera an der ich noch einige Zeit Freude habe.

Und wie ich heute auf Nachfrage beim Kundendienst in Solms erfahren habe wurde sie laut ihren Aufzeichnungen im November 2011 (sic!) ausgeliefert ;) Eine Kamera aus der Zukunft sozusagen.

 

Ich freu mich schon wenn die Kamera dann endlich da ist (dieses elendigliche Warten...)

Link to post
Share on other sites

Genau, mit allen verfügbaren M8 Upgrades - veränderte Sucherrahmen, langsamerer Verschluss und Saphirglas. Bezahlt habe ich mit Versand und einem Jahr Händlergarantie 1700 Euro. Kein Superschnäppchen, aber ich wollte eine Kamera an der ich noch einige Zeit Freude habe.

Ich persönlich denke, das war bei dem Preis wirklich ein Superschnäppchen! Für das Geld würde ich jederzeit sogar ne zweite nehmen.
Link to post
Share on other sites

Genau, mit allen verfügbaren M8 Upgrades - veränderte Sucherrahmen, langsamerer Verschluss und Saphirglas. Bezahlt habe ich mit Versand und einem Jahr Händlergarantie 1700 Euro. Kein Superschnäppchen, aber ich wollte eine Kamera an der ich noch einige Zeit Freude habe.

Und wie ich heute auf Nachfrage beim Kundendienst in Solms erfahren habe wurde sie laut ihren Aufzeichnungen im November 2011 (sic!) ausgeliefert ;) Eine Kamera aus der Zukunft sozusagen.

 

Ich freu mich schon wenn die Kamera dann endlich da ist (dieses elendigliche Warten...)

 

1700 Euro, lieber Georg, sind inkl. einem Jahr Garantie ein sehr guter Preis! :)

Link to post
Share on other sites

Eine fixe Belichtungskorrektur ist manchmal schon sehr hilfreich und geht ganz einfach. Den Auslöser andrücken und mit dem Wählrad in 1/3-Stufen hoch nach rechts bzw. runter nach links einstellen. Fertig. Das geht, ohne die Kamera runterzunehmen und wird im Sucher angezeigt.

Grüsse

R

 

Nachdem ich meine neue alte Kamera gerade ausgepackt habe und damit herumspiele, schaffe ich es nicht die Belichtungskorrektur nach Deiner Beschreibung einzustellen... Muss dafür irgend etwas bestimmtes voreingestellt werden?

Auf welchem der 3 Druckpunkte funktioniert das?

1 = Belichtungsmessung einschalten

2 = Messwert speichern (roter Punkt oben im Sucher)

3 = Auslösen

Übers Menü klappt es, dann blinkt auch entsprechend die LED im Sucher unten...

oder bin ich auf gut wienerisch einfach "z'patschert" (zu tollpatschig)?

 

Besten Dank

 

Georg

 

P.S: Anbei ein Foto meiner "Neuen" - leider nur mit der Handykamera aufgenommen...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Georg,

 

zur Schnelleinstellung der Belichtungskorrektur den Auslöser bis zur ersten Stufe andrücken und halten. Dann lassen sich mit dem hinteren Wählrad die 1/3-Stufen einstellen. Die Einstellung wird im Sucher solange angezeigt, bis die nächste Verschlusszeit gemessen wird - also merken. Die Einstellung bleibt erhalten, bis die Korrektur manuell wieder aufgehoben wird. Das dies nur im Automatikmodus greift, dürfte klar sein.

 

Ich habe eine M8.2 und um eine 8.2 ging es doch auch anfangs, oder? Ob dies bei einer M8 anders ist, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht kann das aber jemand anders hier beantworten.

 

Grüsse, viel Spass mit der Neuen

R.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...