Jump to content

Infrarot mit M8


utopia

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

.... als Versuch.

Nachdem der Sensor der M8 ja IR-empfindlich ist, habe ich probeweise einen 1000er IR-Filter aufgesetzt. Blende 8 und eine 1/2 Sekunde.

Das Ergebnis sieht man unten.

Meine Frage: ist da mehr drin an Details und Tonwert? Und ne halbe Sekunde ist ja für sich bewegende Motive auch nicht toll....

 

Danke für eventuelle Erfahrungsberichte.

 

Grüße thomas

 

 

 

ATTACH]201823[/ATTACH]

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Da ist entschieden mehr zu erreichen. Die lange Belichtungszeit muß je nach IR-Filter nicht sein, und bei der Entfernungseinstellung könnte beachtet werden, daß die meisten Objektive für Infrarot mit größerer Wellenlänge auf eine etwas kürzere Einstellung eingestellt werden sollten: Die an der rechts vom Indexstrich liegenden Tiefenschärfenmarkierung zwischen Blende 2 und 5.6, je nach Objektiv, gibt nun die Entfernung an, natürlich nicht für die apochromatischen Objektive.

str.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

hallo str,

 

danke für die schnelle Anwort.

Die Aufnahme entstand mit einem 35 cron pre.

 

Da heißt, mit der Entfernungseinstellung kann ich bei Landschaft wohl nicht mehr viel erreichen. Und die 1/2 s brauche ich, weil mir der 1000er Filter etwa 10 Blenden nimmt.

 

Ich denke, das Problem kommt eher daher, dass der Sensor im Bereich von 1000 Nm

nicht mehr genügend"sieht"?

 

Grüße thomas

Link to post
Share on other sites

Vor zwei Jahren etwa habe ich das probiert, mit einem alten Leitz-IR-Filter. Ich konnte die Aufnahme ohne Stativ machen und ich meine, das Ergebnis sei besser gewesen. (Auch bei dem 35er-Summicron kann man doch bei Landschaften ein klein wenig näher als Unendlich stellen, um auf die richtige Entfernung zu kommen. Ich würde da einfach noch ein paar Versuche machen.)

str.

Link to post
Share on other sites

Die Tonwerte könntest du noch etwas verbessern, indem du nachträglich die Vierteltöne (also den Bereich zwischen den Mitten und den Lichtern) etwas hochziehst.

 

Der Wood-Effekt wird davon natürlich nicht stärker. Der hängt in erster Linie vom Zustand des Laubes sowie von den Lichtverhältnissen ab. Junges Laub im Frühjahr zeigt gewöhnlich keinen ganz so starken Effekt wie reifes Laub im Hochsommer. Also nur Geduld!

 

Und so ein 1000-nm-Filter ist schon extrem. Versuch's einmal mit einem 715er. Damit wirst du auf erheblich kürzere Belichtungszeiten kommen.

Link to post
Share on other sites

Und so ein 1000-nm-Filter ist schon extrem. Versuch's einmal mit einem 715er. Damit wirst du auf erheblich kürzere Belichtungszeiten kommen.

 

Hab ich eben auch gedacht. Vor allem kann man nen 1000-er Filter quasi gar nicht für Farb-IR verwenden. :rolleyes: Das mag ich persönlich sehr.

 

Ich hab zwar jetzt im Moment nicht so wirklich viel Zeit, aber ich werde das mit IR die Tage auch mal probieren. Ich hab nen 720-er und, ich meine, einen mit irgendwas um die 550. Mit letzterem wird gar nicht so viel weggesperrt... Da kann man selbst mit DSLR fast ganz "normal" fotografieren.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... und, ich meine, einen mit irgendwas um die 550. Mit letzterem wird gar nicht so viel weggesperrt ...

Ja – nur Blau und Grün ... und etwas Gelb. Ein 550er ist ein helles bis mittleres Orangefilter. Es läßt Gelb, Orange, Rot und Infrarot durch. So etwas nimmt man für IR-Farbfilm (sog. "Falschfarbenfilm"). Für die digitale IR-Fotografie halte ich es für eher ungeeignet ... aber wenn du damit doch etwas schönes zustandebringst, lasse ich mich gern eines besseren belehren.

Link to post
Share on other sites

"Schön" ist da wirklich schon relativ. :D Aber die Bilder werden schon sehr bunt - quasi genau das Gegenteil der s/w-IR-Bilder, die viele Leute machen und mögen. Ich persönlich stehe i.d.R. auf die Farb-IR-Bilder mit 720nm - aber bei meinem Beitrag ging es erstmal darum zu verdeutlichen, dass nen 1000-er Filter wirklich sehr wenig Licht durchlässt. Da können die Zeiten gar nicht "nicht Stativ-"kurz sein. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

...

 

Und so ein 1000-nm-Filter ist schon extrem. Versuch's einmal mit einem 715er. Damit wirst du auf erheblich kürzere Belichtungszeiten kommen.

 

Nicht nur kürzere Belichtungszeiten, selbst die älteren Summicrone sind bei der Grenzwellenlänge von 715 nm noch so weit ins IR hinein korrigiert, daß man selbst bei Nahaufnahmen und voller Öffnung praktisch die Schärfeeinstellung des Suchers ohne Korrektur verwenden kann. Ein oder zwei Stufen abgeblendet ist natürlich noch besser.

Je höher die Grenzwellenlänge, umso mehr Backfocus. Schon beim 850er ist das ohne deutliches Abblenden oder eben mit der Entfernungsverringerung von etwa 300 x Brennweite des Objekivs nicht zu machen.

Siehe auch Osterloh "Leica M, Hohe Schule der Fotografie" von 1985, S. 132-136.

 

Im übrigen kann man mit praktisch jeder Sensor-Kamera IR-Aufnahmen machen (natürlich auch mit der M9), wegen des meist integrierten IR-Cut-Filter werden halt die Belichtungszeiten erheblich länger, und das Stativ ist unverzichtbar.

Link to post
Share on other sites

....

 

Im übrigen kann man mit praktisch jeder Sensor-Kamera IR-Aufnahmen machen (natürlich auch mit der M9), wegen des meist integrierten IR-Cut-Filter werden halt die Belichtungszeiten erheblich länger, und das Stativ ist unverzichtbar.

 

Das stimmt nicht ganz, es eignen sich nicht alle Kameras für IR - manche Sperrfilter vor dem Sensor sind zu dicht.

Es gibt aber einen ganz einfachen Test, um es auszuprobieren. Kamera auf Selbstauslöser, Die Zelle einer Fernbedienung (Fernseher) fotografieren und während der Belichtung einen Knopf der Fernbedienung drücken. Sieht man die Zelle lauf dem Foto leuchten, kann man mit der Kamera IR Aufnahmen machen.

 

Gruss

 

Anke

Link to post
Share on other sites

Zu Deiner Frage Thomas:

 

Auf jeden Fall ist mehr drin. Das Wichtigste bei IR Aufnahmen ist der manuelle Weissabgleich. Je besser man den macht, umso besser sind später die Aufnahmen.

 

Wenn Du Dir bei Deinem Beispiel die Tonwerte anschaust wirst Du sehen dass in Richtung weiss sehr viel Luft ist. Korrigiere das ein wenig und schon sieht das Bild besser aus.

 

Die Belichtungszeit richtet sich nach dem verwendeten IR Filter.

Und - nicht vergessen den IR Cut Filter vorher vom Objektiv abzuschrauben.

 

Gruss

 

Anke

Link to post
Share on other sites

Zu Deiner Frage Thomas:

 

Auf jeden Fall ist mehr drin. Das Wichtigste bei IR Aufnahmen ist der manuelle Weissabgleich. Je besser man den macht, umso besser sind später die Aufnahmen.

 

Wenn Du Dir bei Deinem Beispiel die Tonwerte anschaust wirst Du sehen dass in Richtung weiss sehr viel Luft ist. Korrigiere das ein wenig und schon sieht das Bild besser aus.

 

Die Belichtungszeit richtet sich nach dem verwendeten IR Filter.

Und - nicht vergessen den IR Cut Filter vorher vom Objektiv abzuschrauben.

 

Gruss

 

Anke

 

Danke für Deine Tipps.

Den Uv/IR hatte ich selbstverständlich vorher runter.

Den WB allerdings auf auto. Die Aufnahmen machte ich bei Farbsättigung aus, sprich im s/w Modus. Ich denke, da kann ich den WB auch auf A lassen ?

 

 

Ich werde beim nächsten Sonnenschein noch mal los und mit der Entfernung und Abblenden einige Reihen machen.

 

Grüße thomas

Link to post
Share on other sites

Das stimmt nicht ganz, es eignen sich nicht alle Kameras für IR - manche Sperrfilter vor dem Sensor sind zu dicht.

Das trifft insbesondere für Canons EOS-Modelle mit ihren hybriden Filtern (Interferenz plus Absorption) zu; fast alle anderen sind aber mehr oder weniger gut für die IR-Fotografie geeignet. Auch die M9 eignet sich noch recht gut, wenn auch nicht so gut wie die M8.

Link to post
Share on other sites

Ob nun geeignet oder nicht ist wohl eher ne Frage der Definition. :rolleyes: S/W-IR kann man mit wirklich allen Kameras machen ( mir wäre jetzt keine bekannt, mit der es nicht ginge - und ich hatte schon fast alle Fabrikate in der Hand ). Aber Farb-IR geht nicht mit allen Kameras. Da gibt es diverse Probleme.

 

Bei Nikon könnte ich da jetzt mit weiteren Hinweisen dienen; bei Leica bin ich leider noch etwas zu neu. Interessant sein dürfte wahrscheinlich auch mit welchen Linsen man nen Hotspot hat oder nicht. Da kann ich wieder nur von meinen Nikon-Erfahrungen berichten und sagen, dass es ein und das gleiche Objektiv gibt, welches an der einen Kamera nen Hotspot zeigt - an ner anderen nicht. Ich hoffe mal, sowas gibt's bei Leica nicht. :rolleyes: Mein 28-er Asph. soll aber nen Hotspot machen; habe ich zumindest hier irgendwo in nem anderen Thread gelesen.

Link to post
Share on other sites

interessant. erich: mit deiner feststellung (korrektur der auch älteren summicrone) verstehe ich nun, wieso einige hier, wie du und auch str. anscheinend keine schärfeprobleme bei IR hatten.

 

ich mußte mit meinen cosinas doch nachkorrigieren und konnte nicht per sucher scharfstellen-entsprechend viel ausschuß.

 

ansonsten: die sigma-dslr´s sind wohl für IR die geeignetsten, denn man kann hier den IR-filter komplett abschrauben und hat völlig freie wahl bei der lichtfilterung....

 

also erich: probier mal deine sd14 mit leica r aus, das müßte dort ja auch so sein (gute IR-korrektur der objektive) und damit müßte deine variante (umgebaut auf r) eigentlich sehr gute ergebnisse bringen.

 

lg

Link to post
Share on other sites

...

ansonsten: die sigma-dslr´s sind wohl für IR die geeignetsten, denn man kann hier den IR-filter komplett abschrauben und hat völlig freie wahl bei der lichtfilterung....

 

also erich: probier mal deine sd14 mit leica r aus, das müßte dort ja auch so sein (gute IR-korrektur der objektive) und damit müßte deine variante (umgebaut auf r) eigentlich sehr gute ergebnisse bringen.

 

lg

 

Derzeit habe ich nur IR-Filter mit 55mm Durchmessen, eben für die Summicronen z.T. mit Reduzierung. Das Apo-Macro 100 hat 60mm.

Aber ich sehe gerade, das Macro 60mm hat 55mm, also kann ich schon mal damit testen.

 

Und das CY-Planar 1,4/50mm hat auch 55mm und paßt über das F/T-Adapter an die E3 und Digilux.

 

Also mal sehen.

Edited by ErichF
Link to post
Share on other sites

Auch mit ner sd14 geht's m.E. nicht besser - siehe hier. Die sd14 hat "leichte Probleme mit zu viel Licht". :rolleyes:

 

forengelabere!! man sollte schon ein histogramm lesen können (und daraufhin die belichtung korrigieren) und auch einen vernünftigen weißabgleich schon vorher manuell bei der aufnahme!!!!!!hinbekommen.und auch wissen, daß das für ne sigma nicht unerheblich ist (WB)

 

dieses forengesülze von leuten die ihre ergebnisse einstellen, die sie mit automatikfunktionen gewonnen haben, kann ich manchmal nicht mehr ertragen. insbesondere bei sigma. keine kamera hat da mehr gelitten unter der unsachgemäßen anwendung wie die foveonkameras...

 

so. erich wirds schon richten ;-)))

 

lg

Link to post
Share on other sites

Danke für die Vorschußlorbeeren :).

 

Nachdem ich erst heute geschnallt habe, daß ich schon die IR-Filter zum Macro-Elmarit 60mm habe (gleiches Gewinde wie für das M-Summicron 90mm) habe ich als ersten Versuch, einfach Pi x Schnauze, die E3 und das Elmarit genommen mit dem Filter 715 nm und mit Blende 8 und 50 Sekunden belichtet. In LR dann WB mit "Automatik" gewählt und meine Standardbearbeitung für SW.

Nur mal um zu sehen, wie die E3 mit dem eingebauten IR-Cut in den Lichtwerten liegt.

Es ging etwas Wind, im Hintergrund zu sehen, nur der Vordergrund war einigermaßen ruhig.

Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit habe, will ich mal die E3 und die SD14 ausprobieren mit Graukarte und Scharfstellen ohne IR-Filter.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich bin dann die Tage mal gespannt, ob ich nen Farb-IR-Bild hier sehen werde... :rolleyes: Wie gesagt: s/w kriege ich mit jeder Kamera hin - aber Farb-IR halt nicht. Und auch in dem ursprünglichen Link bezüglich der Sigma gibt es immer nur s/w. Ich denke es hat seinen Grund. Ich gehe auch mal davon aus, dass wohl im IR-Forum der ein oder andere sein dürfte, der nen bißchen was davon versteht. Ich muss ja nicht unbedingt dazu gerechnet werden. ;)

 

Und nur mal am Rande das Histogramm des besagten Bildes der Sigma aus dem IR-Forum:

 

histogramm.jpg

 

Zumindest meine Bilder, die für Farb-IR ausreichen, haben zumindest nen Grünanteil - und diesen bringt die Sigma halt gar nicht rüber. Das liegt nicht an mir oder "Forengeschwafel", sondern an der Sensorarchitektur. Aber ich denke falls jemand da weiteres Interesse daran hat, dass wir das lieber per PN weiter diskutieren - hier soll's ja um die M8 gehen. Und "dank" schlechten Wetters aktuell ist da nicht so sehr viel möglich zu testen.

 

Und so sähe dann übrigens ungefähr nen Histogramm aus, welches aus nem Bild stammt, was für Farb-IR geeignet wäre:

 

histogramm2.jpg

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...