phototektour Posted May 8, 2010 Share #1  Posted May 8, 2010 Advertisement (gone after registration) Guten Tag und eine Frage zur M8.2  Am Donnerstag habe ich eine Veranstaltung fotografiert und auf einem Foto ist oben links ein horizontaler Strich, wie ein Knick im Abzug. Dieser Fehler ist in der jpg- und raw-Datei und nur bei diesem einen Bild.  Kann es sein, dass die Lampe links ausserhalb vom Bild, die Ursache ist? Oder gibt es andere Gründe?  Wäre prima, wenn jemand das Problem kennt und erklären könnte. Herzlichen Dank Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/120471-bildfehler-m82/?do=findComment&comment=1317819'>More sharing options...
Guest Posted May 8, 2010 Share #2  Posted May 8, 2010 Der Strich geht indertat genau von der Lampe aus und endet genau an einer hellen Fläche. (Vermutlich ist er in der Farbwiedergabe dunkelgrün.) Erklären kann ich das nicht, kenne aber diese Erscheinung für Fälle, in denen eine sehr starke Lichtquelle klein ist und dominiert. Vielleicht hängt es mit dem UV-IR-Filter so zusammen, daß an ihm sich die Frontlinse spiegelt. Kleine starke Lichtquellen nämlich erscheinen punktymmetrisch als grüne Flecken immer dann, wenn das Filter aufgeschraubt ist.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted May 8, 2010 Author Share #3  Posted May 8, 2010 Vielen Dank, da hätte ich dann wohl den Filter vorher abschrauben müssen.  Da diese kleinen giftigen Wandleuchten auf vielen Fotos sind, aber eben sonst ohne Streifen, scheint es eine sehr unglückliche Konstellation unterschiedlicher Winkel gewesen zu sein.  Werd´s mir merken R Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/120471-bildfehler-m82/?do=findComment&comment=1317855'>More sharing options...
UliWer Posted May 8, 2010 Share #4  Posted May 8, 2010 Vielen Dank, da hätte ich dann wohl den Filter vorher abschrauben müssen.  Da diese kleinen giftigen Wandleuchten auf vielen Fotos sind, aber eben sonst ohne Streifen, scheint es eine sehr unglückliche Konstellation unterschiedlicher Winkel gewesen zu sein.  Werd´s mir merken R  Diese grünen Streifen werden wohl nicht vom Filter verursacht, sondern vom Sensor. Wenn wie hier eine helle Lichtquelle exakt auf den Sensorrand trifft, können solche Streifen entstehen. Das ist kein Defekt, sondern wohl bei allen M8-Sensoren so - anscheinend bei der M9 nicht mehr. Wenn das Licht ganz ausserhalb oder ganz auf den Sensor trifft, passiert nichts, nur wenn es genau auf die Kante trifft. Bei mir während zweieinhalb Jahren mit der M8 exakt 2 mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 8, 2010 Share #5  Posted May 8, 2010 Mhm, klänge plausibel, wenn von dem Rand her Reflexion auf den Sensor möglich wäre. Dann wären solche Streifen von den oben genannten grünen Punkten in der Entstehung zu unterscheiden. Die Reflexion vom Rand her scheint mir aber der möglichen Einfallswinkelwinkel wegen zunächst einmal weniger wahrscheinlich zu sein. Wenn man bei der Senorreinigung eine mit starken Dioden beleuchtete Lupe verwendet, reflektieren die sehr schön auf dem Sonsor selbst. (Ich hatte so einen Streifen in drei Jahren einmal.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 8, 2010 Share #6  Posted May 8, 2010 Es ist der Sensor. Das Problem ist von der M8 und M8.2 bekannt; der Sensor der M9 hat das Problem nicht. Der Effekt tritt auf, wenn eine helle Lichtquelle knapp außerhalb des Bildfeldes die als Referenz benutzten Randpixel des Sensors belichtet. Diese Pixel sollten eigentlich vor Lichteinfall geschützt sein, aber manchmal dringt helles Licht dann doch zu ihnen durch und verfälscht den Referenzwert. Diese Referenz wird zur Interpretation der Daten aller Sensorpixel auf gleicher Höhe und in der betroffenen Hälfte des Sensors herangezogen und sorgt daher in diesem Bereich für Farb- und Helligkeitsverfälschungen – die in der Mitte des Bildes urplötzlich enden, da auf der anderen Seite des Sensors eigene Referenzpixel zum Zuge kommen.  Leica hatte (auch aufgrund von Anregungen aus dem internationalen Teil des Forum) geprüft, ob sich das Problem auf irgendeine Weise in der Firmware umgehen ließe, aber das erwies sich als unmöglich. Es bleibt also nur, Lichtquellen knapp außerhalb des Bildfeldes zu vermeiden – was bei einer Messsucherkamera naturgemäß nicht so einfach ist; notfalls muss man die Aufnahme wiederholen. Lichtquellen innerhalb des Bildfeldes können ihrerseits Probleme verursachen, wenn ihr Licht erst vom Sensor und dann vom UV/IR-Filter zurück zum Sensor reflektiert wird und sie dann gespiegelt als Geisterbilder erscheinen, aber das ist eine andere Geschichte. Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted May 8, 2010 Author Share #7  Posted May 8, 2010 Advertisement (gone after registration) Das klingt logisch. Referenzwert von Randpixeln heißt also, dass das ein Vergleichswert von unbelichteten Pixeln zu belichteten Pixeln in gleicher Pixelreihe sein soll. Dann bleibt nur zu klären, wieso gerade diese Randpixel doch Licht erhalten können, womit die ganze Referenz futsch ist? Spielen da evtl. doch Reflexionen vom Filter ein Rolle, die in einem so flachen Winkel auf den Sensorrand treffen, der sonst nicht vorkommen kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 8, 2010 Share #8  Posted May 8, 2010 Dann bleibt nur zu klären, wieso gerade diese Randpixel doch Licht erhalten können, womit die ganze Referenz futsch ist? Spielen da evtl. doch Reflexionen vom Filter ein Rolle, die in einem so flachen Winkel auf den Sensorrand treffen, der sonst nicht vorkommen kann? Nein, das Filter hat damit nichts zu tun; das Problem tritt auch ohne Filter auf. Man müsste den Sensorhersteller fragen, was sie hier (falsch) gemacht haben, aber Kodak hängt das natürlich nicht an die große Glocke (Leica war ja der einzige Abnehmer dieses Sensors) und Leica tratscht auch nicht. Dass Kodak das Problem abstellen konnte, haben sie mit dem Sensor der M9 bewiesen, der dem der M8/M8.2 ansonsten stark ähnelt, sieht man von Größe und Pixelzahl ab. Aber was hilft’s – es ist, wie es ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 8, 2010 Share #9  Posted May 8, 2010 mjh, vielen Dank, das klärt.  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted May 8, 2010 Author Share #10 Â Posted May 8, 2010 Okay, herzlichen Dank an alle :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted May 14, 2010 Share #11  Posted May 14, 2010 Hallo, genau das selbe problem hatte ich auch EIN Mail. Seit den ich mein M 8.2 habe, das war im Dezember. Dann hatt ich das Bild an Leica geschickt und die haben mir gesagt, das Licht (Lichtquelle) sei schuld, so wie oben bereits mehrfach erwähnt. Habe dann vergebens versucht den Fehler zu reproduzieren. Unmöglich bislang. Ich geh mal davon aus, dass Dir das auch nicht wieder so schnell passieren wird. Viel Spaß mit Deiner Neuen! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 14, 2010 Share #12  Posted May 14, 2010 Habe dann vergebens versucht den Fehler zu reproduzieren. Unmöglich bislang. Ich geh mal davon aus, dass Dir das auch nicht wieder so schnell passieren wird. Dieses Motiv war aber auch wirklich knifflig. Es hat ja den Anschein, dass links eine ganze Reihe von Säulen mit jeweils einer Lampe steht, und diese genau so zu platzieren, dass sich jede Lampe entweder klar innerhalb oder außerhalb des Bildfeldes befindet, noch dazu mit nicht mehr als dem Leuchtrahmen eines Messsuchers als Hilfsmittel, das ist nichts für Ungeduldige. Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted May 14, 2010 Share #13  Posted May 14, 2010 Dieses Motiv war aber auch wirklich knifflig. Es hat ja den Anschein, dass links eine ganze Reihe von Säulen mit jeweils einer Lampe steht, und diese genau so zu platzieren, dass sich jede Lampe entweder klar innerhalb oder außerhalb des Bildfeldes befindet, noch dazu mit nicht mehr als dem Leuchtrahmen eines Messsuchers als Hilfsmittel, das ist nichts für Ungeduldige. Hehe, ja, war bei mir tatsächlich eine ähnliche Licht Situation. Hier mal ein Bild dazu. War Bildnr. 63... ohne IR-FIlter, hatte dat dingens grad neu und IR war noch nicht bestellt... Grüße Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/120471-bildfehler-m82/?do=findComment&comment=1323806'>More sharing options...
Rallef Posted May 14, 2010 Share #14  Posted May 14, 2010 Hehe, ja, war bei mir tatsächlich eine ähnliche Licht Situation. Hier mal ein Bild dazu. War Bildnr. 63... ohne IR-FIlter, hatte dat dingens grad neu und IR war noch nicht bestellt...Grüße  Ähm, Ihr Bild hängt schief...  Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted May 14, 2010 Share #15  Posted May 14, 2010 zum glück hab ich keine nudel im gesicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.