Jump to content

Leitax, R-Linsen an Pentax


olaff

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Endlich eine Adaptiermöglichkeit, hier: Leica lens on a Pentax camera

 

Die K20d mit 14,5 MP kostet 738,00 EUR, was braucht man also noch Canon VF mit abgesägten Spiegeln ;-)

 

Adapter für Contax-Linsen gibts auch :-)

 

Hier noch einmal ein Portrait der Kamera von einem Profi: K20D ist zu empfehlen, Dauereinsatz Profibericht, es gibt auch Schnittbildmatscheiben zum manuellen fokusieren, ich nutze so ein zurecht gesägtes Ding.

 

Natürlich immer solange die R10 nicht verfügbar ist...

Link to post
Share on other sites

Vom Auflagemaß her sollte es machbar sein: Leica-R 47mm, Pentax k 45,5mm

Aber es spielt auch der Durchmesser des Bajonetts eine Rolle. Bei der Leica-R beträgt er 50mm. Wenn ein Adapter möglich sein soll muß dieser größer als diese 50mm sein. Wenn nicht, geht es nicht. Im übrigen kenne ich den Pentax Durchmesser nicht .

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Thanks to the Pentax AF Adapter, now we have an Elmarit 306mm autofocus
Man muß das alte Bajonett abschrauben und das Neue dann einfach dranschrauben, siehe Fotos. Ist ja ein Ding, mit dem AF Adapter hat man dann sogar Autofokus?

 

Kann mir jemand helfen, was bedeutet Zeis/Contax MM Bajonett?

Link to post
Share on other sites

was bedeutet Zeis/Contax MM Bajonett?

Das Contax-Yashica Bajonett C/Y mit Blendenautomatik (erkennbar durch grüne Einfärbung der höchsten Blendengravur. ) ;)

 

PS: danke für den Link wenn ich jemals von meiner analogen Contax SLR auf dSLR wechseln möchte - habe also eine Alternative mehr als "C"

Link to post
Share on other sites

Hallo Olaff,

meinen Beitrag 2 hätte ich mir sparen können, wenn ich zuvor die Bilder zu Beitag 1 angesehen hätte. Leider!!!

Die Sache sieht mechanisch sehr gut aus. Die Crux ist halt die, daß umgebaute R-Optiken nicht mehr an der R verwendbar sind.

Mein Ärger mit einer Asahi Pentax führte mich 1972 zur Leicaflex. Diesen Schritt habe ich bis heute nicht bereut. Schade nur, daß unsere Solmser Freunde uns jetzt am ausgestreckten Arm verhungern lassen. Aber der Gebrauchtartikelmarkt ist ja noch gut bestückt.

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

nah, pentax und leica haben teiweise eine ähnliche odyssee durchgemacht wie ich. welcher ärger 72, gab es da sie lx schon? die umgebauten r-linsen kann man selbstverständlich wieder an leicas nutzen, man muß nur die bajonette wieder umschrauben. es ist wie beim denkmalschutz, betondecken kann man selbstverständlich auch wieder rückbauen, theoretisch...

Link to post
Share on other sites

Hallo Olaff,

der Ärger von 1972 ist ganz kurz zu beschreiben.

Ich hatte eine Spotmatic, die mir in der Bereitschaftstasche aus ca 1/2m Höhe auf einen Teppichboden gefallen ist. Danach war kein Bild mehr scharfzustellen. Nach der Reparatur habe ich sie dann schnellstens verkauft.

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Die Crux ist halt die, daß umgebaute R-Optiken nicht mehr an der R verwendbar sind.

rsp. Contax . Sehe ich genau so. Zum schnellen Wechsel Contax (analog) - Pentax (digital) taugt die Lösung nicht. Die Schrauberei ist etwas komplexer als z.b. beim Schneider PC Angulon.

Dennoch übt die Pentax K20 /K200 einen gewissen Charme für mich aus. Ich besitze noch alte CZ M42 Objektive - und die Pentax ist wohl im Gegensatz zum den Canons in der Lage ohne grössere "Fissematenden" mit adaptierten Objektiven zu arbeiten. Ausserdem ist der Einstiegspreis niedriger.

Das gäbe Luft für eine anstehende Systementscheidung bei dSLR (spätestens wenn die Contax ST ausfällt ist diese notwendig) .

Auf eine für mich bezahlbare dRF (digitale CL) muss ich ja auch noch bis Ende 2009 warten ;)

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Nachdem ich heute mal wieder in deises schöne Forum geschaut habe, ist mir dieser Thread ins auge gestochen.

 

Ja ich habe mich überwunden meine R-Linsen via leitax in PK zu konvertieren, der Umbau an sich ist überhaupt kein Problem, wenn man konzentriert an die Sache heran geht benötigt man ca 5min pro Objektiv. Wichtig ist, dass man dabei auf die Kleinteile achtet.

Die Cams müssen raus, die kleinen Schrauben und vorallem die "Rastkugel" können schnell flöten gehen. Ist der Umbau allerdings gelungen, so wird man meiners Erachtens gegenüber so manch anderer low-Budged R-Digitallösung mit einer echten "Horizonterweiterung" belohnt. Im vergleich zu meiner ex 400D besitzen meine K10d und K100D (habe beide Systeme eine ganze Weile lang parallel verwendet) einen deutlich helleren Sucher, ein sehr wertiges Gehäuse und vorallem einen integrierten Bildstabi. Mir sind mit dem 180er Bilder mit einer Belichtungszeit von 1/20 aus der freien Hand gelungen.

 

Hier mal ein Beispiel vom Elmarit 180 und der K10D aus dem Zoo (Köln)

 

imgp44171200ae2.th.jpg

 

cropgepardws7.th.jpg

 

Gruß

 

Timo

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

Bis zur R10 zieht es sich wohl noch ein wenig, daher folgende Information. Pentax stellt gerade seinen D20 Nachfolder vor, so ähnliches Marketingkonzept wie Leica M8 damals, hoffentlich funktioniert es vorteilhafter.

 

Bisher bekannte Spezifikation:

 

5 images/sec

100 % viewfinder

HD Video + Livebild

Much better AF system even with non-SDM lenses

3 inches/ 920 000 pixels screen with in-body editing (crop...)

1/8000 shutter with 1/250 sync

wohl kantiger im Styl der LX und etwas kompakter als die K10/K20

 

Und wie immer abgedichtet, Antishake 4-5 Blenden für alle Linsen, also auch die adaptierten Leica R Linsen.

 

Leider wird sie wieder einen CMOS Sensor mit 14,5 MP haben, die Farbinterpretation ist bei Pentax aber zum Glück immer noch wärmer als bei Big Satanic C. Ob sie einen Blendensimulator haben wird, steht auch noch nicht fest, auch ein dezentes AF Hilfslicht ist im Moment noch fraglich.

 

Soll ab Juni für 1.500 EUR im Handel sein.

Link to post
Share on other sites

Nun es ist nicht unbedingt Leica fremd was man mit Leica Objektiven macht, wenn es keine geeignete R gibt - hier ist ja auch nicht das Canon Forum weil einige R-Objektive an Canon adaptieren.

 

Wenn immer gleiche Typen nur was zu ihrem Lieblingssystem zu sagen haben, sonst aber nie etwas zu Leica, muss man sich schon wundern dürfen. Die ewig gleiche Leier...

Link to post
Share on other sites

Lieblingskamera Leica M8.2 und eben das R-system, für das es gegenwärtig keine Kamera gibt, daher die Beschreibung der besten, aktuellen Möglichkeit, räusper. :cool:

 

Ach, auch mal wieder hier? Immer noch auf dem alten Pentax-Tripp? Und Du hast eine M8.2 und das R-System? Wow, Respekt!

 

Und Du kennst "die Beschreibung der besten, aktuellen Möglichkeit"! Der Hammer!

Darf ich Gott zu Dir sagen? :D

 

Gruß,

 

Jens

 

P.S.: Du kommst zum Forumstreffen höre ich?

Link to post
Share on other sites

Hallo Miteinander,

 

die Umbaumöglichkeit hört sich ja ganz interessant an.

 

Ich habe aber eine Frage, die mir hier vielleicht jemand beantworten kann:

 

Sehe ich es richtig, dass nach dem Umbau die Objektive mit Arbeitsblende (also ohne Springblende) funktionieren?

 

Vielen Dank im voraus für eure Erfahrungen,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Da würde ich einfach mal direkt bei Leitax nachfragen, da aber eine Kontaktkugel an den Start gebracht wird vermute ich, dass die Objektive, dann quasi PKA Objektive mit Offenblendmessung und Blendensteuerung sind, aber genau das würde ich beim Anbieter nachfragen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...