Guest s.m.e.p. Posted February 16, 2008 Share #1 Posted February 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Nun wurde der Preis für die Sigma DP-1 bekannt gegeben: 999$ in USA, £549 in UK. Sigma DP1 UK pricing: Digital Photography Review Schwachpunkt ist das Objektiv, das nur Lichtstärke 1:4.0 bietet. Hier sehe ich eine grosse Chance für Leica. Eine Minilux Digital mit (relativ) grossen Sensor und einem Objektiv mit Kleinbildäquivalent-Brennweite von 35mm und Lichtstärke 1:2.0 für 999$ / € wäre bestimmt ein Erfolg. Die Objektivberechnung sollte bei Leica erfolgen, Herstellung durch Panasonic wie bei C-Lux und D-Lux. Ein Sucher muss nicht eingebaut sein, der kann als Zubehör für den Blitzschuh angeboten werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 16, 2008 Posted February 16, 2008 Hi Guest s.m.e.p., Take a look here Chance für LEICA bzw. Panasonic. I'm sure you'll find what you were looking for!
vbehrens Posted February 16, 2008 Share #2 Posted February 16, 2008 Sehe ich genau so! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 16, 2008 Share #3 Posted February 16, 2008 Nun wurde der Preis für die Sigma DP-1 bekannt gegeben: 999$ in USA, £549 in UK. Hierzulande vielleicht interessanter: 799 Euro in Deutschland. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 17, 2008 Share #4 Posted February 17, 2008 Also nicht bei APPLE abgeschaut (999,- $ = 999,- Euro) Bleibt abzuwarten, wie die DP-1 nun ihre erste Runde durch die Profihände meistert. Hierzulande vielleicht interessanter: 799 Euro in Deutschland. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 17, 2008 Share #5 Posted February 17, 2008 reicht doch schon wenn die Dänen sich das Preismodell bei Apple abschauen - bei Phase One sind 429,-- $ auch gleich 429,-- €. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted February 18, 2008 Share #6 Posted February 18, 2008 Betrifft Beitrag #1. Leica-Kunden wären mit einer DP1 wohl nicht zufrieden: 1) Lichtstärke 2,8 wäre schon nötig, ideal wäre 2,4 (wie bei Minilux/CM). 2) Auch ein sperriger Aufstecksucher wäre indiskutabel, ein eingebauter Sucher wie bei der CM wäre unverzichtbar. 3) Als Standard wäre eine Brennweite von 28 mm (bezogen auf KB) zu kurz, 40 mm haben sich bei Minilux und CM bewährt. Außerdem sollte 70 mm verfügbar sein (dies in Verbindung mit automatischer Reduktion der maximalen Auflösung von 10 MP auf 2 MP). Diese Kamera (nennen wir sie C4070) wäre bestimmt ein Riesen-Erfolg, auch wenn sie das Doppelte oder Dreifache der DP1 kosten würde; sie wäre dann immer noch billiger als eine M8 mit 1 Objektiv. Und sie wäre kompakter als die M8 und leichter zu bedienen als eine Meßsucher-Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted February 18, 2008 Share #7 Posted February 18, 2008 Advertisement (gone after registration) erstmal abwarten..... die gründe für 4,0 offenblende kommen sicher nicht von ungefähr bei dem abartig geringen auflagemaß einer solchen cam. und ob foveon für leica den sensor mit microlinsen fertigen könnte?? nach wie vor finde ich es absolut schade, daß im falle dieser cam nicht leica und sigma zusammengefunden haben. alternativ könnte ich mir vorstellen, bzw. wäre absolut happy, wenn leica so eine cam als schwarz-weiß cam rausbringen würde. also sensor mit echten 10 mpix SW, gutes objektiv, klein. DAS wäre sicher der hammer für alle ambitionierten fotografen, die jetzt noch gezwungernermaßen mit ner ricoh rumlaufen. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted February 19, 2008 Share #8 Posted February 19, 2008 Die Idee und Konzeption (Kompaktkamera mit großem Sensor) find ich auch Klasse, aber 1:4 und 28mm machen dieses Gerät für mich ziemlich uninteressant. Da verspreche ich mir von Leica/ Panasonic mehr. Vielleicht ein Drei- bis Vierfachzoom ab 1:2 bis höchstens 1:2,8 (wie bei der Digilux 2) und dann darf sie auch gern etwas größer sein als die D-Lux 3. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted February 20, 2008 Share #9 Posted February 20, 2008 Die Idee und Konzeption (Kompaktkamera mit großem Sensor) find ich auch Klasse, aber 1:4 und 28mm machen dieses Gerät für mich ziemlich uninteressant. Da verspreche ich mir von Leica/ Panasonic mehr. Vielleicht ein Drei- bis Vierfachzoom ab 1:2 bis höchstens 1:2,8 (wie bei der Digilux 2) und dann darf sie auch gern etwas größer sein als die D-Lux 3.Gruß Nils Meine Rede, meine Rede... her mit einer neuen DL 2! Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted February 20, 2008 Share #10 Posted February 20, 2008 Betrifft Beitrag #1.Leica-Kunden wären mit einer DP1 wohl nicht zufrieden: 1) Lichtstärke 2,8 wäre schon nötig, ideal wäre 2,4 (wie bei Minilux/CM). 2) Auch ein sperriger Aufstecksucher wäre indiskutabel, ein eingebauter Sucher wie bei der CM wäre unverzichtbar. 3) Als Standard wäre eine Brennweite von 28 mm (bezogen auf KB) zu kurz, 40 mm haben sich bei Minilux und CM bewährt. Außerdem sollte 70 mm verfügbar sein (dies in Verbindung mit automatischer Reduktion der maximalen Auflösung von 10 MP auf 2 MP). Diese Kamera (nennen wir sie C4070) wäre bestimmt ein Riesen-Erfolg, auch wenn sie das Doppelte oder Dreifache der DP1 kosten würde; sie wäre dann immer noch billiger als eine M8 mit 1 Objektiv. Und sie wäre kompakter als die M8 und leichter zu bedienen als eine Meßsucher-Kamera. Das ist Deine Version, nun meine: 1. 28mm (KB Äquivalent), umschaltbar digital auf 40 oder 50mm 2. Lichtstärke 2,0 (so ein lichtstarkes Objektiv würde bei einem Sensor- Format maximal wie M8 doch nicht so groß und teuer sein wie für KB). IR- Filter integriert (wo auch immer, nur nicht vorgeschraubt). 3. Neben live view zusätzlich einen brillengeeigneten optischen Sucher mit einer Vergrößerung von min. 0,7 (1,0 währe der Hammer) eingebaut. >> auf keinen Fall diesen jämmerlichen kleinen Sucher von der Minnilux oder den marginal Besseren der CM. Mit beiden habe ich mich, auch nach Jahren in meinem Besitz, nicht anfreunden können. Dann lieber einen richtig guten Aufstecksucher. 4. Wackeldackel 5. AF und auch manuelle Entfernungseinstellung, aber nicht über Menü sondern Rädchen. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
praktinafan Posted February 20, 2008 Share #11 Posted February 20, 2008 Ricoh umlabeln? Eine GX100 mit leiseren Motoren würde als Leica E-LUX 1 sicher für 800 € ihre Käufer finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.