etibeti Posted January 6, 2011 Share #1 Posted January 6, 2011 Advertisement (gone after registration) Während der gut zwei Monate, die seit Erwerb meiner D-Lux 5 verstrichen sind ist die Kamera nun 5 mal "abgestürzt". Während des Betriebs reagierte sie plötzlich nicht mehr auf Tastendruck oder Bedienhebel. Auch Ausschalten lässt sie sich dann nicht mehr. Die einzige Möglichkeit einen Reset herbeizuführen ist die Entnahme des Akkus. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin etwas verunsichert, weil meine geliebte D-Lux 2 in fast fünf Jahren keinerlei derartige Zicken an den Tag legte. Das Problem ist in Solms übrigens angeblich unbekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 6, 2011 Posted January 6, 2011 Hi etibeti, Take a look here Softwareabsturz D-Lux 5 - Wer kennt das Problem?. I'm sure you'll find what you were looking for!
marut Posted January 6, 2011 Share #2 Posted January 6, 2011 Während der gut zwei Monate, die seit Erwerb meiner D-Lux 5 verstrichen sindist die Kamera nun 5 mal "abgestürzt". Während des Betriebs reagierte sie plötzlich nicht mehr auf Tastendruck oder Bedienhebel. Auch Ausschalten lässt sie sich dann nicht mehr. Die einzige Möglichkeit einen Reset herbeizuführen ist die Entnahme des Akkus. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin etwas verunsichert, weil meine geliebte D-Lux 2 in fast fünf Jahren keinerlei derartige Zicken an den Tag legte. Das Problem ist in Solms übrigens angeblich unbekannt. Da die D-LUX 5 erst ca. 2 Monate "jung" ist und das Problem immer wieder auftritt, bleibt wohl kein anderer Weg übrig, als die Kamera zur Reparatur nach Solms einzusenden. marut;) Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 6, 2011 Author Share #3 Posted January 6, 2011 Da die D-LUX 5 erst ca. 2 Monate "jung" ist und das Problem immer wieder auftritt, bleibt wohl kein anderer Weg übrig, als die Kamera zur Reparatur nach Solms einzusenden.marut;) Wenn man nicht weiss, was kaputt ist, dürfte der Reparaturansatz schwierig werden!. Der Fehler lässt sich leider nicht provozieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
marut Posted January 6, 2011 Share #4 Posted January 6, 2011 Wenn man nicht weiss, was kaputt ist, dürfte der Reparaturansatz schwierig werden!. Der Fehler lässt sich leider nicht provozieren. Der Reparaturansatz dürfte doch für die Spezialisten von Leica kein großes Problem sein. Den Fehler genau schildern..............................und einschicken mit Kaufbeleg. Die Reparatur der D-LUX 5 kann unter Eingabe der "SD-/ Reparatur-Nummer/Seriennummer" auf der Leica-Homepage unter "Reparaturverfolgung" verfolgt werden. Reparaturdauer: ca. 14 Tage. marut:) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 6, 2011 Share #5 Posted January 6, 2011 ...oder wandeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
marut Posted January 6, 2011 Share #6 Posted January 6, 2011 ...oder wandeln. Beim sogenannten "wandeln" hat man ausreichend Zeit, um den Fehler beim Verkäufer zu rügen und sich nicht an den Hersteller verweisen lassen. Der Verkäufer ist der Vertragspartner, nicht der Hersteller. Man kann wählen, ob der Kaufvertrag rückgängig gemacht werden soll (sogenannte Wandlung) oder nur einen Teil des Kaufpreises zurückhaben möchte (Minderung). Bei der Wandlung erhält der Käufer seinen Kaufpreis zurück und der Händler die Ware. Bei der Minderung wird der ursprünglich vereinbarte Kaufpreis entsprechend dem Ausmaß des Mangels (Anhaltspunkt: erforderliche Reparaturkosten) reduziert. Im vorliegenden Fall würde ich aber die Kamera direkt an die Firma Leica zur Reparatur übersenden. marut;) Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 6, 2011 Author Share #7 Posted January 6, 2011 Advertisement (gone after registration) Beim sogenannten "wandeln" hat man ausreichend Zeit, um den Fehler beim Verkäufer zu rügen und sich nicht an den Hersteller verweisen lassen.Der Verkäufer ist der Vertragspartner, nicht der Hersteller. Man kann wählen, ob der Kaufvertrag rückgängig gemacht werden soll (sogenannte Wandlung) oder nur einen Teil des Kaufpreises zurückhaben möchte (Minderung). Bei der Wandlung erhält der Käufer seinen Kaufpreis zurück und der Händler die Ware. Bei der Minderung wird der ursprünglich vereinbarte Kaufpreis entsprechend dem Ausmaß des Mangels (Anhaltspunkt: erforderliche Reparaturkosten) reduziert. Im vorliegenden Fall würde ich aber die Kamera direkt an die Firma Leica zur Reparatur übersenden. marut;) Soweit ich das noch von den Privatrecht-Vorlesungen in Erinnerung habe, so besteht das Recht auf Wandelung oder Minderung nur wenn a) der Mangel bereits bei Kauf bestand bzw. bei späterem Auftreten des Mangels dem Händler drei Versuche der Nachbesserung fruchtlos blieben. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
marut Posted January 6, 2011 Share #8 Posted January 6, 2011 Soweit ich das noch von den Privatrecht-Vorlesungen in Erinnerung habe, so besteht das Recht auf Wandelung oder Minderung nur wenn a) der Mangel bereits bei Kauf bestand bzw. bei späterem Auftreten des Mangels dem Händler drei Versuche der Nachbesserung fruchtlos blieben. Andreas Hallo Andreas, um das mit der "Wandlung" zu vermeiden meine Frage: Warum wird die D-LUX 5 nicht nach Solms zur Reparatur geschickt?? marut Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 6, 2011 Author Share #9 Posted January 6, 2011 Hallo Andreas, um das mit der "Wandlung" zu vermeiden meine Frage: Warum wird die D-LUX 5 nicht nach Solms zur Reparatur geschickt?? marut Ganz klar : Weil ich keinen Bock habe zwei Wochen auf die Kamera zu warten! Geduld ist nicht meine Stärke! Ich bin auch noch nicht von einem Defekt der Kamera überzeugt, sondern gehe von eher einem Firmwarefehler aus. Deshalb auch meine Frage hier nach Forenten mit dem selben Problem. Sollte es sich um ein Firmwareproblem handeln, so würde ein Kameratausch oder eine "Reparatur" überhaupt nichts bringen und ich müsste auf eine neue Firmware hoffen. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 6, 2011 Share #10 Posted January 6, 2011 Ganz klar : Weil ich keinen Bock habe zwei Wochen auf die Kamera zu warten!Geduld ist nicht meine Stärke! Ich bin auch noch nicht von einem Defekt der Kamera überzeugt, sondern gehe von eher einem Firmwarefehler aus. Deshalb auch meine Frage hier nach Forenten mit dem selben Problem. Sollte es sich um ein Firmwareproblem handeln, so würde ein Kameratausch oder eine "Reparatur" überhaupt nichts bringen und ich müsste auf eine neue Firmware hoffen. Andreas Hi, hast Du schon einmal daran gedacht, dass die verwendeten SD Karten ein Grund sein könnten?? Kaufe mal eine ganz neue und nehme dies nur für die D-Lux 5, wenn es dann wieder auftaucht, mit Fehlerbeschreibung und Wunsch zum Austausch an LEICA Camera. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 6, 2011 Author Share #11 Posted January 6, 2011 Hi,hast Du schon einmal daran gedacht, dass die verwendeten SD Karten ein Grund sein könnten?? Kaufe mal eine ganz neue und nehme dies nur für die D-Lux 5, wenn es dann wieder auftaucht, mit Fehlerbeschreibung und Wunsch zum Austausch an LEICA Camera. Gruß Horst Horst, hatte ich gemacht.Pana-Karte mit der Kamera gekauft und nur dort verwendet. Abstürze erfolgten auch, wenn nicht auf die Karte durch Schreiben oder Lesen zugegriffen wurde. Aber um diese Ursache definitv auszuschliessen werde ich mal eine andere Karte testen. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 6, 2011 Share #12 Posted January 6, 2011 Horst, hatte ich gemacht.Pana-Karte mit der Kamera gekauft und nur dort verwendet.Abstürze erfolgten auch, wenn nicht auf die Karte durch Schreiben oder Lesen zugegriffen wurde. Aber um diese Ursache definitv auszuschliessen werde ich mal eine andere Karte testen. Gruß Andreas Hi, Naja, wenn es so ist, und nicht an der Kälte liegt, mein Vorgängermodell D-Lux 3 verabschiedete sich immer bei +5° oder Kälter nach kurzer Zeit. Diese wurde mir umgetauscht, danach ging es bis - 10° Also wenn es daran liegen sollte, einfach mal probieren. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
victorfoxi Posted January 6, 2011 Share #13 Posted January 6, 2011 Der beschriebene Fehler ist definitiv NICHT bei allen D-Lux 5 vorhanden. Ich komme gerade aus dem Winterurlaub um meine D-Lux 5 funktionierte auch bei größer Kälte auf der Zugspitze fehlerfrei, einen Softwareabsturz gab es bisher nie. Ich verwende Scandisc oder Panasonickarten. Jedoch nie größer als 4 GB und immer HC Karten. Mit sehr großen Karten kann es wohl zu Problemen kommen, das kenne ich aus meinem MMI-System im Auto, das mag auch nicht mehr wie 4 GB. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 6, 2011 Author Share #14 Posted January 6, 2011 Vielleicht funktioniert sie nur bei Kälte? Ich hatte sie bislang nur in wohl temperierten Einsatz. Nein, ich denke es ist kein Temperaturproblem. Link to post Share on other sites More sharing options...
victorfoxi Posted January 6, 2011 Share #15 Posted January 6, 2011 Wie groß ist die Karte die du verwendest?? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 6, 2011 Author Share #16 Posted January 6, 2011 Wie groß ist die Karte die du verwendest?? 4GB HC Karte von Pana. Link to post Share on other sites More sharing options...
victorfoxi Posted January 6, 2011 Share #17 Posted January 6, 2011 Das ist böse, weil die nehme ich auch und bei mir funktioniert sie tadellos:( Ergo stimmt mit deiner Software etwas nicht, vielleicht erstmal das Problem per Mail bei Leica schildern, dann abwarten ob man die Kamera selber formatieren und online eine neue Software aufspielen kann?? Wenn nicht, Leica hat D-Lux 5 Kameras im Kunden-Verleih. Da könnte man evtl.eine Art Austauschservice vereinbaren:rolleyes: Wenn man höflich fragt, läßt sich da bestimmt etwas machen, bis deine wieder fit ist;) Gruß vom Jens mit den besten Wünschen zur D-Lux 5 Genesung:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted January 7, 2011 Share #18 Posted January 7, 2011 Während der gut zwei Monate, die seit Erwerb meiner D-Lux 5 verstrichen sindist die Kamera nun 5 mal "abgestürzt". Während des Betriebs reagierte sie plötzlich nicht mehr auf Tastendruck oder Bedienhebel. Auch Ausschalten lässt sie sich dann nicht mehr. Die einzige Möglichkeit einen Reset herbeizuführen ist die Entnahme des Akkus. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin etwas verunsichert, weil meine geliebte D-Lux 2 in fast fünf Jahren keinerlei derartige Zicken an den Tag legte. Das Problem ist in Solms übrigens angeblich unbekannt. Also, ich denke (und ich bin ebenso ungeduldig wie Du, was das Warten anbelangt ) es ist doch ein Fall für den CS. Ist doch allemal besser, jetzt, bei dem besch...eidenem Wetter, die Kamera zum Service zu senden und 2 Wochen zu warten, als dann, im Urlaub gar, eventuell zu erleben dass auch die Aktion Akku raus-rein nichts mehr bringt. Irgendein Problem hat das Teil, und da würde ich wirklich nicht lange warten. Ab zum Service- umso größer die Freude wenn man hinterher unbesorgt losfotografieren kann. Andere Idee: vielleicht ist Dein Händler sehr nett und tauscht sie gleich aus? Allerdings - nach der längeren Zeit...einen Versuch wäre es mal wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 5, 2011 Author Share #19 Posted March 5, 2011 Wasserstandsmeldung: Kamera ist nun beim CS. Diagnose: Leiterplatte defekt! Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted March 7, 2011 Share #20 Posted March 7, 2011 geht ja gott sein Dank auf Garantie, ist also nicht so schlimm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.