veraikon Posted October 18, 2011 Share #1 Posted October 18, 2011 Advertisement (gone after registration) auch wenn es kein "Leica" Thema ist sondern durch eine xpan ausgelöst wurde: Kennt jemand empfehlenswerte Minilabs (C41) im Rhein Neckar Raum (Mannheim-Ludwigshafen - Heidelberg) ? Hintergrund - ich hatte gerade ein aufschlussreiches Telefonat mit der Reklamationsabteilung eines grossen Fotodienstleister eines Drogieriemarktes. Seit ich die xpan habe (also Mitte der 2000er) habe ich C41 Aufträge bisher _ohne_ Beanstandungen über einen Drogeriemarkt und Grosslabor laufen lassen. Zuerst als "Nur Entwicklung" , dann als dies nicht mehr ging halt mit "Wegwerf" Abzügen. Immer war der Barcode mit einem "xpan Aufkleber" abgeklebt - ein zweiter klebte auf der Filmtüte und als Sonderwunsch war "Nicht Schneiden" angeben. Das hat bis gestern _gut_ geklappt. Gestern erhielt ich einen C41 Film völlig zerschnitten (aber wirklich so talentiert das von 21 Bildern nur noch 5 ! brauchbar waren - der Rest in der Mitte durchgesäbelt)* ! Das heutige Telefonat brachte etwas Aufschluss: Quintessenz - man hat Personal eingespart das diese "Sonderwünsche" aussortiert und bearbeitet. Und man bat mich zukünftig keine Panofilme mehr einzusenden. Dem Wunsch werde ich natürlich gern nachgehen - deswegen die Eingangsfrage. *PS: von Beileidwünschen in Form "das hatte ich nie gemacht" bitte ich Abstand zu nehmen - wie gesagt 6 Jahre war es kein Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 18, 2011 Posted October 18, 2011 Hi veraikon, Take a look here ? Minilab im Raum Mannheim-Ludwigshafen - Heidelberg ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
SoFi-Chaser Posted October 18, 2011 Share #2 Posted October 18, 2011 In der Ecke kenne ich mich leider nicht so aus, aber in Mainz kann ich FotofachlaborCharlieEngelLab2.0 empfehlen, einigen hier noch wohl bekannt. Hätte nur die Gefahr des Verlustes auf dem Postweg. Aber Mainz ist immer eine Reise wert, und nach Absprache ist vermutlich auch eine Mitnahme am gleichen Tag möglich. Das mit dem Großlabor sehe ich inzwischen nicht mehr so kritisch. Bei dem einen hat der Informationsaustausch - wenn auch zu spät - geklappt, bei dem anderen sollte es auch gehen. Die sagen einem im Zweifelsfall auch, von welchen Filialen sie ihre Filme beziehen, das kann bei gleicher Markt-Kette unterschiedlich sein und ändert sich mitunter auch im Laufe des Jahres. Viel Erfolg! Torsten PS.: Sollte sich niemand finden, kann ich gerne die XPan sachgerecht "entsorgen", PN reicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 18, 2011 Share #3 Posted October 18, 2011 Ich glaube, ich würde erstmal gucken, wieviele überlagerte Schweinefilme ich noch habe, die durch die XPAN jagen, mit entsprechendem Vermerk "Nicht schneiden!" ans Labor schicken und mir dann frische Filme als Ersatz geben lassen ... Das Ergebnis kenne ich übrigens noch von der Testaktion der XPAN als sie frisch auf den Markt kam ... war dem Fotohändler mittelschwer peinlich, was sein Labor da angerichtet hatte, ich habe mir die XPAN dann nicht gekauft ;-) (auch aus anderen Gründen, die bei mod2 dann aber z.T. besser gelöst wurden) Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 19, 2011 Author Share #4 Posted October 19, 2011 danke für die Antworten. Ich werde die Flinte ins Korn rsp. die xpan auf dem Markt so schnell nicht werfen. Das "Netz" spuckte eine Firma Quixilver: Leistungen und Produkte in Mannheim aus. Vielleicht hat jemand mit denen Erfahrung. Ansonsten muss ich ins kalte Wasser springen Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted October 26, 2011 Share #5 Posted October 26, 2011 Hallo, wir sind Quixilver-Stammkunden. Sie machen nur Filmentwicklung (E6, C41, SW. KB, Roll-, Planfilm bis 8x10") ohne Abzüge oder Kontaktbogen. Allerdings Scannen und Drucken sie. Der Besitzer hat gerade gewechselt, was leider auch den Verlust des langjährigen Laboranten zur Folge hatte. Der neue Betreiber geht aber auf Wünsche ein. Anfangs war es etwas holprig. Scheint sich aber nun zu bessern. Man bekommt die Filme geschlaucht (was hier wohl gewünscht wird) oder wahlweise eingetascht in die üblichen Hüllen. Quixilver ist ein Überbleibsel des ehemaligen Pro Color Fachlabors und der neue Besitzer ist selbst Fotograf. Der Service ist also wie man es von klassischen Fachlabors her kennt. Minilabs scheinen in Mannheim und Umgebung inzwischen ausgestorben zu sein. Eventuell haben diepixelprinter in Heidelberg noch welche. Falls jemand in der Region eines kennt wäre ich für einen Hinweis auch dankbar. Grüße f-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.