Bob50
Members- 
                
Posts
29 - 
                
Joined
 - 
                
Last visited
 
- 
	Danke für die Rückmeldung! Das klingt doch gut, dass zumindest der S-AF gut funktioniert. Die Geschwindigkeit des AF wäre mir gar nicht wichtig, zumindest war mir das in den letzten Jahren recht egal für meine Fotografie. Wichtiger ist mir eher die Präzision, also trifft der AF auch die Offenblende die Augen.
 - 
	Oops wrong forum. Could a moderator please move this topic to the German forum?
 - 
	Ich überlege mir eine SL2-S zu kaufen und habe Fragen zum Autofokus. Das scheint eine der Schwächen zu sein. Ich würde normalerweise mit AF-S und Einzelbildmodus fotografieren. Konkret frage ich mich, wie gut der Autofokus in folgenden Situationen ist: - Kleine Kinder in Innenräumen, die sich gerne auch mal bewegen - Ganzkörper- oder Kopfportraits im Studio mit schwachem Einstelllicht zB für Low Key Fotos Ich hatte früher eine Sony A7 II und aktuell eine Fuji XT-3, bei denen der Fokus sehr gut funktioniert. Ich möchte ungern wechsel, um dann festzustellen, dass ich mit dem Autofokus nicht klar komme. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Autofokus?
 - 
	My stuff, mostly people photography, dancers, gymnasts, models,... http://keinesekunde.de https://www.instagram.com/keinesekunde/ Since one or two month after the M10 release everything shot with the M10.
 - 
	Das Elmarit 28 habe ich und bin damit sehr zufrieden. Das 50er Summicron habe ich nicht genommen wegen Focus Shift. Das Planar kostet weniger als die Hälfte und ist ähnlich gut. Das 50er Lux oder das APO sind besonders aber auch besonders teuer, dass ich mir denke man zahlt einen Luxusaufschlag - schade. Zum Glück gibt es Zeiss und CV
 - 
	Ich schaue auch mit großem Interesse auf dieses Objetiv. Leica Linsen sind toll, aber häufig zu teuer für die Leistung finde ich. Dieses CV als Ergänzung zu meinem Zeiss Planar 50 f2.0 kostet immer noch weniger als das aktuelle Summicron.
 - 
	Today I went to Map Camera. And this store is amazing for Leica. They have new stuff and lots of older too. Titanium editions, M60, Safaris you name it. Great tip. I went to other places too which were mentioned in the videos. Also good but less Leica cameras and lenses. Anyway Japan is probably the best country in the world to get camera gear. In stores like Yodobashi or Big Camera they sell tons of cameras, lenses, bags and all the other stuff.
 - 
	Thank you for the links and information! I wasn’t referring to these videos but they have all the information I looked for to finding used stuff.
 - 
	I will spend some time in Tokyo and have a few questions. On YouTube I saw that there are shops which are great for buying and browsing used Leica stuff. Do you know where I can find these shops? Moreover I am looking for photography books and (art) magazines. Do you have any idea where to find them in Tokyo. I checked normal big bookstores but didn’t find much. Finally I would be very happy to find photography related galleries and museums. Since Tokyo is huge I guess you just have to know where to look. Any help is very much appreciated! Thank you.
 - 
	Bob50 started following Tokyo: Leica and other photography stuff
 - 
	Klingt für mich sehr interessant. Mal schauen, welche Stärken und Schwächen das Objektiv hat.
 - 
	Ich bin nun seit einigen Wochen mit dem 28 2.8 unterwegs und finde das Objektiv super. An wenigen Stellen hat mir WW gefehlt. Dann habe ich mit hochkant Fotos für ein PS Panorama gemacht.
 - 
	Danke für die Antworten. Ich schaue mir demnächst einige Objektive und auch die erforderlichen Sucher bei SWW an. Danach bin ich hoffentlich schlauer.
 - 
	In der nächsten Zeit plane ich einige für mich besondere Urlaube, bei denen ich auch viel fotografieren möchte. Dabei sind die Anden in Ecuador, Peru (inkl. Inka-Ruinen), Chile mit der Atacama-Wüste. Fotografieren möchte ich Landschaft, Alltagsszenen, Street-Portraits und den Sternenhimmel (insbesondere in der Atacama). Und gerade im WW-Bereich bin ich noch etwas unsicher. Insgesamt möchte ich eher leichte Objektive mitnehmen. Wobei das im Vergleich zu DSLRs fast immer der Fall ist. Gesetzt ist das 50mm 2.8. Ggf. kommt auch das 90mm 2.8. Im WW und SWW-Bereich muss ich noch Objektive kaufen. Ich schwanke zwischen 21mm, 24mm, 28mm und 35mm. Eine Idee war z.B. 21 + 35 mitzunehmen. Alternativ z.B. nur ein 24er oder 28er als Ergänzung zum 50er. Für den Sternenhimmel wäre f2.0 noch kompakt (z.B. mit 28mm). Bisher gingen mir viele Objektive durch den Kopf, von Leica die 21/24 Super-Elmars, die beiden 28er f2/f2.8, von Voigtländer das 21 1.8 und von Zeiss eher die 28er/35er. Bei 35 gibt es auch eine große Vielfalt. Vorteil Zeiss/Voigtländer wäre, dass ich für das Geld von einem Leica-Objektiv gleich mehrere Brennweiten kaufen kann, z.B. 21 und 35. Wie sind Eure Erfahrungen in diesen Regionen. Reicht vielleicht ein 28er, um auch schön die Berge zu fotografieren? Vorteil wäre, dass in den Sucher dann noch nutzen kann. Für Stadtszenen und Personen vielleicht zu weit, da wäre ein 35er ggf. besser. Welche Objektive eignen sich gut für Astrophotography und haben eben eher nicht die Bildfehler, die bei Sternen problematisch sind (eher fleckige Sterne in den Ecken).
 
