Jump to content

Summicron 50 vs Nokton 1.1/50


@bumac

Recommended Posts

Guest ich_auch_mal

ich finde die Beispiele vom 1.1er total ätzend

Jedesmal ist es der gleiche Effekt von blödem Bokeh der mittlerweile nervt.

 

Außerdem habe ich das Gefühl, dass das freistellen nicht so gut klappt wie mit dem Noctilux. Dann würde ich eher ein Summilux kaufen.

Link to post
Share on other sites

Hallo, ich habe das Summicron 50 mit der Ausziehblende und überlege, ob ich es durcvh das Nokton 1.1/50 ersetzen soll. Was haltet ihr von dieser Idee?

 

 

Hi,

Reiner,

kein Ersatz, höchstens Zusatz...........:)

und probiere es wenn möglich vor dem Kauf beim Händler.

(Ecken auch auf CA im hellen Licht)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

...für knapp € 900 ist das Nokton ein nettes Spielzeug, kann aber sicher nicht im Entferntesten ein CRON oder LUX als 50 mm ersetzen! Die qualitative Streuung bei den Voigtländer Scherben ist leider wie oben bereits erwähnt sehr gross.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Reiner, obschon meiner bescheidenen Meinung nach in diesem Forum die Cosina-Objektive schlechter geredet werden, als sie faktisch sind, würde ich ein 50er-Summicron nicht weggeben. Für mich ist eine M3 oder M5 oder M6 mit dem Summicron so ein Klassiker wie die IIIf mit einem 50er-Elmar.

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Reiner,

das Summicron 50 und das Nokton 1,1 / 50 sind vom Charakter so unterschiedlich, wie es zwei Objektive gleicher Brennweite auch nur sein können. Deshalb würde ich dringend davon abraten das eine durch das andere ersetzen zu wollen (oder umgekehrt).

 

Auch wenn das Nokton 1,1 mit kleinen Einschränkungen auch als "Universal 50er" taugt, kann es dem Summicron in den Disziplinen Schärfe und Kontrast (ebensowenig wie das Noctilux) doch nicht im Entferntesten das Wasser reichen.

 

Wenn Du jedoch den gleichzeitigen Besitz zweier unterschiedlicher 50er vermeiden willst, kannst Du ja mal überlegen ob ein pre-Asph. Summilux 50 oder ein Nokton 1,5 / 50 nicht ein guter Kompromiss sein könnten. "Das Beste aus zwei Welten" in einem Produkt sozusagen.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest finofoto

..ich habe ja manchmal den Eindruck, dass viele Forenten hier von Dingen sprechen, die sie nicht aus eigener Erfahrung und Anwendung kennen...

 

..ich habe sowohl Nokton als auch Summicron.. und benutze inzwischen meist das Nokton: bis auf das etwas harsche Bookeeh hat es den Vorteil viel größerer Plastizität bei Real Life-Fotos .. seine Größe stört nicht, ausser dass es nicht in die Jackentasche passt... die knapp 2 Blenden Gewinn helfen auch in vielen Situationen.. Auch andere Eigenschaften sind highendig (Verzeichnung, Überstrahlungsfreiheit etc.) ... insgesamt ist es eine Klasse besser als das ältere Noctilux, v.a ohne Tunnel-Effekt durch die krasse Eck-Vignettierung... ich würde mir evtl beim Hänlder eines aussuchen, manchmnal ist die Toleranz auch mechanisch zu groß. Aber vom Preis/ Leistungsver-hältnis ist es klasse!

 

Berliner Forenten können es gerne mal bei mir testen...

 

Gruß, Tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...