Jump to content

Super-Elmar-M 3.8/18 Asph. ?


baxx

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ist es zu empfehlen? Hab eins für relativ kleines Geld angeboten bekommen. Damit würde ich dann die feinen 24 mm (KB) meiner D-Lux 4 wieder haben. Leider bekomme ich es nicht vorab zum Testen – es ist allerdings auch nicht so günstig, dass ich es vorbehaltlos kaufe.

Verwendet jemand dieses Objektiv an der M8?

Wie sind die Ergebnisse, Qualität, Handling,… an der M8 damit?

 

Danke.

Link to post
Share on other sites

Leica-Objektive in dieser Preisklasse - zumal, wenn sie gerade erst entwickelt wurden - kann man doch ohne irgendwelche "Tests" blind kaufen. Für mich würde sich da nur die Brennweitenfrage stellen: 3,8/18 mm oder 2,8/21 mm?

Link to post
Share on other sites

Es gibt hier - und vor allem im internationalen Forum - ein paar Threads zu dem Objektiv.

 

Ich benutze es an der M8 - und die für meine Verhältnisse sehr ungewohnte Weite ist zur Zeit noch einer der Gründe, mich von einer M9 fernzuhalten. Ich muss halt üben...

 

Ich habe keinen Vergleich zu anderen Objektiven in der Brennweite, aber ich finde, es hat eine ganz außerordentliche Schärfe und Auflösung (die MTF-Grafik kann man für diese Brennweite kaum glauben, sie wird aber durch die Praxis bestätigt), eine sehr überzeugende Farbcharakteristik und ist zu meiner Überraschung ganz unempfindlich gegen Überstrahlungen und Störlicht Die nach den technischen Daten nicht geringe Vignettierung macht sich an der M8 praktisch nicht bemerkbar.

 

Das Objektiv selbst ist im Handling unproblematisch und keinesfalls zu groß, die Sonnenblende ragt nicht weiter in den Sucher herein als beim 28-er. Die Lösung, dass man die Sonnenblende auf den Filter schraubt, ist gut. Allerdings gibt es nur die schlichte Kunststoffabdeckung für die Sonnenblende wie beim 35-lux, die ich dann auch prompt verloren habe (nach Leica-Verzeichnissen gibt es dafür keinen separaten Ersatz und die Abdeckung vom 35-er passt nicht...).

 

Der - sündteure - Zusatzsucher ist klein und unauffällig, mich stört es nicht, wenn er ständig dran ist. Allerdings finde ich das Sucherbild - untertrieben gesagt - gewöhnungsbedürftig: er ist zwar klar und scharf, weist aber heftige Verzerrung auf und die Zusatzlinien für die Nutzung an der M8 sind eher störend. Hier sollte man Alternativen probieren (Zeiss, Voigländer?? oder den - allerdings klobigen - Universalsucher für das Tri-Elmar, der nicht viel teurer, aber eben auch vielseitiger einsetzbar ist.)

 

Es gibt aber - jedenfalls zur Zeit noch - ein Problem bei der Verwendung des Objektivs an der M8, das allerdings lösbar sein sollte:

 

Bei Unterbelichtung entstehen an den Rändern - bzw. regelmäßig auf der dem Licht abgewandten Seite - ziemlich deutliche Rotverschiebungen. Ich führe das darauf zurück, dass die kameraeigene Korrektur von Vignettierung und Cyan-Verschiebung zu stark angelegt ist (wie gesagt: an der M8 gibt es kaum Vignettierung). Einige Beispiele habe ich hier gebracht: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/98843-problem-mit-dem-super-elmar-18mm.html#post1040024

 

Das kann man vermeiden, wenn man Unterbelichtungen so weit wie möglich vermeidet. Ich halte dennoch eine leichte Veränderung der Kamerasoftware durch eine künftige neue Firmware für erforderlich. Auch für die Verwendung an der M9 wird das Problem, wenn auch in geringerer Ausprägung, beschrieben.

 

Vielleicht liegt es daran, dass das Objektiv deutlich besser ist, als die Software denkt...

Link to post
Share on other sites

Leica-Objektive in dieser Preisklasse - zumal, wenn sie gerade erst entwickelt wurden - kann man doch ohne irgendwelche "Tests" blind kaufen.

 

Vorausgesetzt das gebrauchte Objektiv befindet sich in einem einwandfreien Zustand, ran an die Asphären!

 

Alles andere ist primär. :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...