air Posted October 8, 2009 Share #1 Posted October 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, vielleicht helft Ihr bei mir bei meiner Entscheidungsfindung?! Ein Händler hat mir eine neue M8 angeboten (2600€). Verbunden ist das Angebot mit der Zusicherung, die M8 zum vollen Kaufpreis zurückzunehmen, wenn ich dafür eine M9 kaufe, und der Bedingung, dass ich ein neues Objektiv kaufe. Auf das Angebot werde ich eingehen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, welches Objektiv ich nehme. In jedem Fall wird es eines der folgenden Auswahl (35-1.4, 21-1.4 oder 24-1,4). Die Sache ist halt nicht ganz leicht, da ich nicht 100% weiss, ob ich bei der M8 bleibe. In dem Fall würde es das 24er. Sollte ich die M9 nehmen, stünde das 35er schon fest. Sollte ich durchdrehen und im Falle des Wechsels zur M9 zwei Objektive nehmen, würde mir das 21er als Ergänzung zum 35er natürlich besser gefallen. Falls jemand Lust hat, sich an den Gedankenspielen zu beteiligen, würde ich mich freuen Aber meine eigentliche Frage ist diese: Welches Objektiv macht sich (relativ gesehen) an der M8 eigentlich am besten? Gibt es so etwas wie einen anerkannten König in der o.g. Gruppe? Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 8, 2009 Share #2 Posted October 8, 2009 Hallo Michael, die Frage kann ja eigentlich nur beantwortet werden, wenn man die individuellen Vorlieben kennen würde. Bei meiner M8 ist es beispielsweise so, dass ich sowohl das (saugute) 25 mm Biogon habe als auch ein 35er. Zunächst ging ich davon aus, dass das 25er wegen des Crops mehr in Gebrauch wäre. Allerdings ist das ein Trugschluss. Es könnte also sein, dass ich bei einer M9 dann lieber ein 50er benutzen würde. Bei Dir kann es wieder ganz anders sein. Wenn ich mir eine M8 kaufen würde, dann würde ich bei der Objektivwahl den Crop berücksichtigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted October 8, 2009 Share #3 Posted October 8, 2009 Also ich liebe 21mm an der M8 (verwende V/C 21/4, Super Angulon 3,4/21 sowie Elmarit 21/2,8 Asph.). Jedes hat seine Berechtigung. Beim 35er Summilux hört man von focus shift Problemen. Ich verwende das Summicron Asph. ohne die geringsten Probleme und mit vollster Begeisterung. 24mm ist ( für mich !!!!) nicht Fisch nicht Fleisch.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted October 8, 2009 Share #4 Posted October 8, 2009 1) 21mm 2) 35mm 3) 24mm gilt sowohl für die M8 als auch für die M9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 8, 2009 Share #5 Posted October 8, 2009 35/2.0 asph. und dann nach unten erweitern! Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted October 8, 2009 Author Share #6 Posted October 8, 2009 Schonmal vielen Dank für die vielen Antworten und Anregungen!! Es muss auf jeden Fall ein Sumilux sein (deutlich über 50% der Bilder entstehen bei Offenblende) Die Hinweise auf persönliche Brennweiten-Vorlieben sind natürlich absolut richtig - bei ist das dann wohl 35mmm. Angesichts der Tatsache, dass ich aber noch nicht genau weiss, ob's letztendlich auf die M8 oder die M9 hinausläuft, würde ich den vermeintlichen Qualitätsunterschied der 3 Objektive in meine Entscheidung einbeziehen. Für Canon z.b. könnte ich eine solche Antwort geben. Hier ist das 35er einfach deutlich besser als das 24er (bei Offenblende 1.4). Offtopic-Gedanke: Wenn ich meine Fotos selbstkritisch betrachte, sind die besten (aber eben nicht die meisten ) vielleicht sogar mit 50mm gemacht worden (würde an der M8 ja für das 35er sprechen). Ich denke noch - aber es wird wohl 21 oder 35 (wobei ich mich dann noch über das Fokus-Shift-Problem informieren müsste?!) Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted October 8, 2009 Share #7 Posted October 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Fokus-Shift-Problem. Da hab ich bis heute nicht begriffen, was das sein soll. Vielleicht hab ich ja ein solches und weiss es nicht… Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted October 8, 2009 Share #8 Posted October 8, 2009 Schonmal vielen Dank für die vielen Antworten und Anregungen!! Es muss auf jeden Fall ein Sumilux sein (deutlich über 50% der Bilder entstehen bei Offenblende) Die Hinweise auf persönliche Brennweiten-Vorlieben sind natürlich absolut richtig - bei ist das dann wohl 35mmm. Angesichts der Tatsache, dass ich aber noch nicht genau weiss, ob's letztendlich auf die M8 oder die M9 hinausläuft, würde ich den vermeintlichen Qualitätsunterschied der 3 Objektive in meine Entscheidung einbeziehen. Für Canon z.b. könnte ich eine solche Antwort geben. Hier ist das 35er einfach deutlich besser als das 24er (bei Offenblende 1.4). Offtopic-Gedanke: Wenn ich meine Fotos selbstkritisch betrachte, sind die besten (aber eben nicht die meisten ) vielleicht sogar mit 50mm gemacht worden (würde an der M8 ja für das 35er sprechen). Ich denke noch - aber es wird wohl 21 oder 35 (wobei ich mich dann noch über das Fokus-Shift-Problem informieren müsste?!) Gruß Michael Ich habe zwei aus der Liste und Qualitätsunterschiede konnte ich bisher nicht ausmachen; Betonung auf "ICH". Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted October 8, 2009 Share #9 Posted October 8, 2009 würde ich den vermeintlichen Qualitätsunterschied der 3 Objektive in meine Entscheidung einbeziehen. Gruß Michael Bei Leica übersteigen die Fähigkeiten/Leistungen der allermeisten Objektive:) die Fähigkeiten/Leistungen der allermeisten Benutzer:rolleyes:. Sei also versichert, daß die Frage nach der Qualität eher müßig ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted October 8, 2009 Author Share #10 Posted October 8, 2009 Bei Leica übersteigen die Fähigkeiten/Leistungen der allermeisten Objektive:) die Fähigkeiten/Leistungen der allermeisten Benutzer:rolleyes:.Sei also versichert, daß die Frage nach der Qualität eher müßig ist. Wird wohl definitiv so sein - ich ordne mich sowieso eher in die Gruppe der ambitionierten Dilletanten ein Aber: Auch als solcher kann man den Unterschied zwischen verschiedenen Objektiven durchaus sehen und auch als relevant erachten, find' ich. Beim o.g. Vergleich z.B. (canon 35 vs. 24) empfinde ich die unterschiedliche Abbildungsqualität als wirklich beachtenswert. Ich dachte, vielleicht gibt's vergleichbare Unterschiede bei den hier angesprochenen Obektiven. Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted October 8, 2009 Share #11 Posted October 8, 2009 Wie gesagt, bei den Leica Scherben bewegen wir uns einheitlich auf einem Niveau, das bei Anderen wohl nur in ganz selten Ausnahmen erreicht wird. Und das ist keine PR sondern nüchterne Realität. Gerade auch hinsichtlich von Qualitätsschwankungen. Ich selbst habe oft günstiger eingekauft am Anfang und dann doch aufgerüstet und deshalb 2. gekauft. Mache ich jetzt nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted October 9, 2009 Author Share #12 Posted October 9, 2009 Hab' mich dann doch etwas anders entschieden. M8 und 24/1.4 liegen neben mir Nachdem der Händler mir angeboten hat, im Falle des Wechsels zur M9 auch das Objektiv zurückzunehmen, habe ich mich für das 24er entschieden da es für mich an der M8 die angenehmste Brennweite hat (werde dann aber vermutlich schon zur M9 und 35/1.4 wechseln, wenn die M9 wieder lieferbar ist) Wobei mir die 1/8000 der M8 schon sehr gefallen - naja man kann nicht alles haben Gruß und nochmals danke! Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
hsittel Posted October 12, 2009 Share #13 Posted October 12, 2009 Wobei mir die 1/8000 der M8 schon sehr gefallen - naja man kann nicht alles haben. Hallo Michael, wo liegen in der Praxis die Vorteile von 1/8000 gegenüber 1/4000? Ich bin immer noch bereit, zu lernen! Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 12, 2009 Share #14 Posted October 12, 2009 Hallo Michael, wo liegen in der Praxis die Vorteile von 1/8000 gegenüber 1/4000? Ich bin immer noch bereit, zu lernen! Bis Freitag hätte ich das auch gefragt. Analog wäre ich n i e bei vollem Sonnenschein mit einem 200er Film unterwegs gewesen. Mit der M8 bist du es immer. Und zu meinem Erstaunen beim Freistellen bei offener Blende war ich einige Male über 1/4000stel. Ich kann mich nicht erinnern analog solche Zeiten regulär genutzt zu haben. Alternativ kann man einen ND Filter einsetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted October 12, 2009 Author Share #15 Posted October 12, 2009 Hallo Michael, wo liegen in der Praxis die Vorteile von 1/8000 gegenüber 1/4000? Ich bin immer noch bereit, zu lernen! Diese Grenze erreiche ich sogar ziemlich häufig. Ist echt keine Spinnerei - aber wenn es einigermaßen hell ist, kann 1/4000 (bei Blende 1.4) durchaus zu lang sein (auf Grau-Filter habe ich keine Lust ) Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted October 17, 2009 Author Share #16 Posted October 17, 2009 Fokus-Shift-Problem. Da hab ich bis heute nicht begriffen, was das sein soll. Vielleicht hab ich ja ein solches und weiss es nicht… Mit dem Thema beschäftige ich mich auch gerade zum ersten mal Was heißt denn das eigentlich genau? Bedeutet es, dass es Fokus-Probleme geben kann, wenn ich bei Blende 1.4 scharfstelle - dann die Blende wechsel und erneut auslöse? Oder anders gefragt: muss ich mir keine Sorgen machen, wenn ich dieses Blenden-Shifting nicht anwende sondern vor dem scharfstellen die Blende wähle und auch nicht mehr veränder'?? Wenn ich das richtig verstehe, haben einige (i.d.R. Im Bereich <2 und >8) Probleme. Mir ist aber die Entstehung der Probleme noch nicht ganz klar Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 18, 2009 Share #17 Posted October 18, 2009 Oder anders gefragt: muss ich mir keine Sorgen machen, wenn ich dieses Blenden-Shifting nicht anwende sondern vor dem scharfstellen die Blende wähle und auch nicht mehr veränder'?? Denk doch mal nach, ob die Einstellung der Blende bei einer M den eingestellten Schärfepunkt verändern kann. Warum Fokusshift vulgo Blendendifferenz auftreten kann, wurde hier mehrfach erklärt. Bitte die Suchfunktion bemühen u.a. auch mit dem Stichwort "Sphärische Aberration". Link to post Share on other sites More sharing options...
Anke Posted October 23, 2009 Share #18 Posted October 23, 2009 Hab' mich dann doch etwas anders entschieden. M8 und 24/1.4 liegen neben mir Nachdem der Händler mir angeboten hat, im Falle des Wechsels zur M9 auch das Objektiv zurückzunehmen, habe ich mich für das 24er entschieden da es für mich an der M8 die angenehmste Brennweite hat (werde dann aber vermutlich schon zur M9 und 35/1.4 wechseln, wenn die M9 wieder lieferbar ist) Wobei mir die 1/8000 der M8 schon sehr gefallen - naja man kann nicht alles haben Gruß und nochmals danke! Michael Hallo, sehr gute Entscheidung! Ich bin mir sicher wenn Du eine Weile mit dem 24er Lux gearbeitet hast, wirst Du es auch bei der M9 nicht mehr hergeben wollen. Dazu noch ein 50er Lux Asph. und Du hast eine Spitzenkombi - sowohl an der M8 als auch an der M9. Gruss Anke Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.