Jump to content

im Lokschuppen in der langen Museumsnacht


Guest user9293

Recommended Posts

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

M6 TTL, 4,5/15mm SuperWideHeliar, Kodak ED-3, Scan vom Dia

 

grausamst mit Baustrahlern beleuchtet - frustriert habe ich in dem Laden ein paar Stecker gezogen und das Stativ aufgebaut - das Ergebnis overfastet myself....

Link to post
Share on other sites

Mich faszinieren diese Eisenhaufen ebenfalls. Ohne Super-WW ist man im Lokschuppen zwar zwangsläufig auf Detailaufnahmen beschränkt und ohne Stativ zum Blitzen gezwungen, was aber durchaus seine Reize haben kann: Aufnahmen aus dem Lokschuppen des Berliner Technikmuseums (Minilux Zoom, gescannt mit Coolscan V ED)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

hallo zusammen,

für alle Eisenbahnfreunde einige Bilder von einem Eisenbahnfriedhof in Bolivien in4000m

Höhe. Das Material wude nicht mehr gebraucht und einfach in der Botanik abgestellt.Da blutet einem doch das Herz,

Grüße. Rolf

Ps. Bild Nr.3 ist wahrscheinlich eine Amerikanische Lock Garret? Die Aufnahmen wurden mit einer FZ-1 gemacht

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

M6 TTL, 4,5/15mm SuperWideHeliar, Kodak ED-3, Scan vom Dia

 

grausamst mit Baustrahlern beleuchtet - frustriert habe ich in dem Laden ein paar Stecker gezogen und das Stativ aufgebaut - das Ergebnis overfastet myself....

 

Stefan, die wunderschöne E 16 mit dem genialen Buchli-Antrieb hat mich sehr angesprochen.

Seit ich als Bub das Buch von F.L.Neher "F 21" vorwärts und rückwärts verschlungen habe, ist sie eine meiner Vorlieben.

 

Gruß

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

@ Stefan (user9293)

 

war das in Darmstadt-Kranichstein?

(Wollte ich dieses Jahr eigentlich auch hin, war aber verhindert. Ich stimme zu, die richtige Lokschuppen-Atmosphäre ergibt diese grelle Beleuchtung nicht)

 

@ Rolf (Bergeist)

Botanik ist schon etwas übertrieben; ich sehe ja kein grünes Hälmchen:)

 

 

p.s.: Dachte gar nicht, daß es so viele Eisenbahn-Fotografen unter den Leica-Nutzern gibt.

Link to post
Share on other sites

na denn auch noch von mir ein Bild:

 

Lokschuppen Bayerisch Eisenstein

Leica M6 TTL, Elmarit 28mm, Blitz Metz 54 MZ-3, Film Kodak Elite Color 200, Scan mit Minolta Dimage Scan Elite 5400

 

Gruß Dieter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Da weiter oben Darmstadt angesprochen wurde hier eine Aufnahme aus dem September 2005 einer Dampfstrassenbahn in Darmstadt (lief wirklich auf den Strassenbahngleisen)

 

Leica M6 TTL, Summicron 35mm asph., Film Kodak Elite Color 200, Scan mit Minolta Dimage Scan Elite 5400

 

Gruß Dieter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

@ Dieter (kolbi)

 

Ist die Aufnahme am Schloß oder auf dem Luisenplatz entstanden?

 

Andreas +

 

Das war auf dem Luisenplatz in Darmstadt am "Langen Ludwig".

 

Die Dampfstrassenbahn fährt ab Da-Arheiligen mit beeindruckend viel Dampf durch ganz Darmstadt.

 

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

hier noch 4 Links zum Thema:

 

Koblenz: DB Museum Koblenz im ehemaligen Bw Koblenz-Lützel

 

Darmstadt Kranichstein: Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Dampfstrassenbahn Darmstadt: Arbeitsgemeinschaft Historische HEAG-Fahrzeuge

 

Bayerisch Eisenstein: Bayerischer Localbahnverein e. V.

 

 

Gruß Dieter

Ich liebe neben meiner Leica auch alte Eisenbahnen

Link to post
Share on other sites

Da würde den Eisenbahnfreunden das Herz aufgehen. Schöne Fotos finde ich.

 

Gruss

 

ich würde sagen, da geht jedem Eisenbahnfreund das Herz auf, so auch mir. War schon schlimm genug in einem Beitrag von "Eisenhaufen" lesen zu müssen. Technikgeschichte,

und dann auch noch so gelungen umgesetzt, da kommt Freude auf.

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...