schmolinski Posted October 6, 2009 Share #1 Posted October 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, bin neu hier und auf der Suche nach einer Digitalen M8 / 8.2 Habe viel hier gelesen und bin dennoch nicht wirklich schlauer geworden Meine Linsen sind gewählt. Lichtstark, 1.4 oder 2.0 jeweils 35 und 50, ggf. noch ein 28er. Fotografie: Street/People s/w gelegentlich Landschaften insofern sehe ich die Brennweitenverlängerung gelassen. Für beide brauche ich doch einen IR-Filter oder? Und ausgenommen der reduzierten Verschlusszeiten auf 1/4.000s ist doch eigenltich alles gleich oder? Was soll rechtfertigt dann den großen Preisunterschied? Ist der Sucher an der 8.2er besser auf den crop-Faktor abgestimmt (treffsicherer Bildausschnitt)? Worauf sollte ich beim Kauf achten, außer Auslösezahl, allg. Zustand und den sonst übl. Fragen bei Digitalen Cams. Gibt es irgend was Leica spezifisches wie Wartung, regelmäßige Justage o.ä.? Viele Fragen...aber ich will endlich eine immer dabei haben Kamera. Mein jetziges Gerödel (Cn) ist einfach zu groß... Vielen Dank und Grüße vom Schmolinski Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted October 6, 2009 Share #2 Posted October 6, 2009 Erst mal herzlich willkommen im Club. Ob Du eine M8.2 oder eine M8 brauchst, kann Dir sicher niemand endgültig beantworten: die M8 (und deshalb habe ich nicht gewechselt oder nachgerüstet) bietet als Vorteil die 1/8000 Belichtung, bei offenem Summilux wg. Freistellung ist das schon ganz praktisch, die .2 würde hier bei hellem Tageslicht ggf. einen Graufilter benötigen. die 1/4000 sind manchmal schnell erreicht. Dafür bietet die .2 den leisenen Verschluß, der in der Tat etwas "eleganter" auslöst. Die Bliz´tzsynchronisation hingegen war für mich nie ein Thema. UV/IR-Filter benötigen beide, wenn Du keine magentafarbenen Mäntel magst. Die Sucherrahmen sind gleich, das hat mit dem Cropfaktor nichts zu tun, nur sind die einen auf 70cm abgestimmt, die anderen auf weitere Entfernung. Absolut über jede Entfernung passen beide nicht - aber Du machst ja mit der M8 keine Dias und kannst den Bildausschnitt immer noch am Rechner verkleinern. Beim Gebrauchtkauf solltest Du auch darauf achten, dass der Entfernungsmesser richtig justiert ist: Bei weit entfernten Motiven muß bei Unendlichstellung das Sucherbild deckungsgleich sein. Bei rauhem Einsatz verstellt sich da schon mal die Mechanik, ist aber recht einfach nachzustellen. lg aus Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted October 9, 2009 Author Share #3 Posted October 9, 2009 Hallo, erst einmal vielen dank! Ich hatte da eher an Summicrone gedacht. habe zwei angeboten bekommen eines f/2 28er aspherical und eines f/2 50. dazu eine Frage: Kann ich über die SN das herstelldatum heraus finden? Und zweitens, sollen beide neuwertig sein, was kann man dafür max ausgeben? Nochmals vielen Dankim Voraus! Euer Schmolinki P.S.: Ich träum schon von 'ner M8, das ist voll krass... kann's kaum erwarten, hechel:D Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM8 Posted October 10, 2009 Share #4 Posted October 10, 2009 ... Kann ich über die SN das herstelldatum heraus finden? Bei meinem letzten Besuch in Solms wurde mir gesagt, dass Leica gern Infos bereitstellt. Rufe einfach die Leica-Inoline an. Der genaue Herstellungstag muss es bestimmt nicht sein, Jahr und welche Serie reicht meist vollkommen aus. Es gibt auch Informationen im Internet (falls älteres Objektiv) - hier Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted October 10, 2009 Share #5 Posted October 10, 2009 Ich würde versuchen eine M8/M8.2 mit Restgarantie zu ergattern. Da kann schon mal fast nix schiefgehen. Hier kann man die Bj. der Objektive abfragen. Summilux - Numéros de série Das 28er entspricht 37mm, das 50er 66mm. Ich meine, die liegen nicht zu nah beieinander. 35er (47mm) und 50er sind m.M nach für den Anfang zu dicht zusammen. Oder erst mal nur das 35er und dann schauen was man noch braucht. Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted October 10, 2009 Author Share #6 Posted October 10, 2009 Dank an Euch. Das 50er ist aus 1995. Was kann man denn dafür noch ausgeben? Das 28er ist erst 6 Jahre alt und ist auch noch ovp. Als asph liegt es wohl etwas über 1T Euro was? Danke nochmals. Muss sagen, endlich mal ein Forum mit niveau, im Vergleich zu anderen cheers! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.