Jump to content

RAW Format Digilux 2


flyboy

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Digilux2 wurde zu meiner Immer dabei Kamera. Ich habe eine Weile mit den Winzlingen wie Dlux3 oder Clux getestet und komme mit den Mickergehäusen nicht zurecht - wahrscheinlich habe ich zu dicke Finger. Außerdem kann ich diese Mickergehäuse einfach nicht ruhig halten und mehr als ISO 100 ist bildqualtitativ eine Zumutung.

Gruß

Christof

 

Die Digilux2 als "immer dabei"! Das ist mir zu schwer. Ich meinte nämlich wirklich immer dabei, also auch unterwegs, auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit, wenn man nicht extra mit Ausrüstung loszieht. Wenn ich noch die Digilux2 zu meinem Kram der täglich zur Arbeit mitgeht hinzuzähle, brauche ich bald einen Tourenrucksack! Für mich ist die Digilux2 meine "Hauptkamera".

 

 

.... die 'echten' Alternativen zur Digilux 2 heißen heute Olympus EP1 (Pen) oder Panasonic GF1. Das sind einfach zu bedienende Kameras mit ausgezeichneten Bildergebnissen in ihrer Preisklasse und Wechselobjektive haben sie obendrein, auch Festbrennweiten.

 

 

Ja, als Alternative sind beide wohl gut zu gebrauchen, und da sie kompakt sind mögen sie aber auch eine Ergänzung sein, wenn man die Digilux nicht gleich aufs Altenteil schieben will. A propos JPEG Qualität: mich würde mal ein Vergleich interessieren: Digilux2 vs. GF1 mit einem Kitobjektiv, Ich tippe mal, die Digilux2 schlägt sich dabei noch gut?

 

Und was den Vergleich µFT zu D-Lux 3 oder 4 betrifft: vom Sensor her muss ja auch wohl eine µFT Kamera bessere Bilder (zumindest theoretisch) liefern als die kleineren Sensoren der D-Lux. Und dann wäre die D-Lux 4 eindeutig zu teuer (in Verbindung mit Aufstecksucher allemal).

 

Schwierige Entscheidung...

Link to post
Share on other sites

Noch mal zum Thema Bildqualität... Wie oft denke ich mir, wenn man hinter die Optik der Digilux 2 einen modernen Sensor packen würde, mannomann, was könnte man da noch aus der Linse herausholen... :rolleyes:

 

 

Das ist wohl die Crux bei den Entwicklungen mit Panasonic. Man ist abhängig. Wenn P. Die Kamera nicht mehr baut, kann man bei L. auch nicht mehr umlabeln und modifizieren.

 

Wohl am meisten holte man heraus bei ISOs oberhalb 400. Wäre eine schöne Schwachlicht-Kamera (Available Light vermeide ich, da ja ein falscher Begriff: denn zum Fotografieren nutzt man stets das verfügbare Licht ;) )

 

Es ist begrüßenswert, wenn man bei Leica mit der X1 den Weg geht, eigene Kameras in einem neuen, halbkompakten Segment zu entwickeln, die aber leider preislich absolut nicht mehr ebenso "kompakt" sind (zwangsläufig). Ich hoffe die X1 bleibt nicht die einzige ihrer Art wie damals die Digilux2. Die X1-Philosophie schreit ja geradezu nach einem mäßigen Zoom (man denke an die alte CM Zoom) bzw. nach Wechseloptiken! Da müßte sich ob des APS C Sensors dann auch die µFT Fraktion noch warm anziehen! Darüberhinaus schließt eine X1 oder Folgemodelle auch die Preislücke zwischen Kompaktkameras und M!

 

Aktuell denke ich aber, mit der D-Lux4 macht man in Sachen Kompaktheit/Preis/Bildqualität einen sehr guten Schnitt.

Link to post
Share on other sites

Ja, nicht nur daß die X1 recht teuer ist (nun gut, einen APS-Sensor in so eine kleine Kamera zu integrieren, das kostet ja auch was), sie ist auch recht begrenzt in Bezug auf die Brennweite. Zum Glück funktioniert meine Digilux 2 ja noch - ich halte hier im Forum mit meiner Begeisterung für diese Kamera ja nicht hinter dem Berg. So müssen die Euronen halt noch eine Weile auf dem Konto schmoren, bis mal eine Kamera auf dem Markt auftaucht, die der DL 2 in puncto "Gesamtkunstwerk" von optischer Qualität, Güte der jpeg-Dateien, analoger Handhabung und schickem zeitlosen Design das Wasser reichen kann.

Link to post
Share on other sites

Ja, nicht nur daß die X1 recht teuer ist (nun gut, einen APS-Sensor in so eine kleine Kamera zu integrieren, das kostet ja auch was), sie ist auch recht begrenzt in Bezug auf die Brennweite.

 

Leica hätte das (wohl) erste Modell dieser eventuellen Serie an Kameras ruhig etwas günstiger machen sollen - 999 Euro wäre für die festbrennweitige Kamera fast schon ein Kampfpreis gewesen, 1200 Euro sicher realistischer. Aufstecksucher und Griff sind ja auch nicht gerade billig!

Folgemodelle könnten ruhig etwas teurer sein, als die X1, wenn sie denn Zoom/Wechseloptik haben sollten und eine Antiwackel-Linse :p

In Sachen Brennweitenbereich hat man im Vergleich zur Digilix 2 bei den 12 Megapixeln der X1 aber schon noch einiges an Reserve, um zu Hause am Monitor zu "zoomen".

 

Zum Glück funktioniert meine Digilux 2 ja noch - ich halte hier im Forum mit meiner Begeisterung für diese Kamera ja nicht hinter dem Berg. So müssen die Euronen halt noch eine Weile auf dem Konto schmoren, bis mal eine Kamera auf dem Markt auftaucht, die der DL 2 in puncto "Gesamtkunstwerk" von optischer Qualität, Güte der jpeg-Dateien, analoger Handhabung und schickem zeitlosen Design das Wasser reichen kann.

 

Mit der Begeisterung sind wir dann schon derer zwei :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...