flyboy Posted October 4, 2009 Share #1 Posted October 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen, ich habe mir für kleines Geld aus Neugier eine gebrauchte Digilux 2 in der Bucht geschossen, inspiriert von der Website des Forum Mitgliedes T.Overgaard. Ich muß sagen, er hat recht, selbst nach 5 Jahren Weiterentwicklung finde ich die out of the box JPEG Bilder dieser Kamera sehr gut. Aber zu meiner Frage, weiß jemand, in welchem Format die RAW Dateien aus der Kamera kommen ? Mein PC will die irgendwie nicht anzeigen und in der Bedienungsableitung finde ich nicht gescheites darüber. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2009 Posted October 4, 2009 Hi flyboy, Take a look here RAW Format Digilux 2. I'm sure you'll find what you were looking for!
DN Posted October 4, 2009 Share #2 Posted October 4, 2009 Ich weiß nicht, ob es Dir weiterhilft: Bei mir wird unter Informationen neben der Bilddatei "Lxxxxxx.RAW" noch angezeigt "Panasonic raw image", vielleicht kann man da weitersuchen. Die Dateien lassen sich auf meinem PC und jetzt auf meinem Mac problemlos öffnen, benutzt wird PSE 6.0 Ansonsten Glückwunsch zur Digilux 2, macht für viele Themen richtig Spaß. Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted October 4, 2009 Share #3 Posted October 4, 2009 hab zwar die d-lux 4 , aber die raw´s kann ich mit der software meiner canon eos 5 mk2 problemlos öffnen bzw. auch umkonvertieren.... also ist das offensichtlich nicht kameraspezifisch. aber ein normale fotoshop z.b. arbeitet erst wenn das bild umgewandelt wurde.... m.f.g. aus wien Link to post Share on other sites More sharing options...
kklein Posted October 4, 2009 Share #4 Posted October 4, 2009 Aber zu meiner Frage, weiß jemand, in welchem Format die RAW Dateien aus der Kamera kommen ?Mein PC will die irgendwie nicht anzeigen und in der Bedienungsableitung finde ich nicht gescheites darüber. Für Photoshop Elements benötigt man ein passendes PlugIn ... einfach mal nach "camera raw 5.3" googeln und die passende Software auf dem PC installieren. Ich nutze auf meinem PC 5.3, damit kann ich die DigiLux2-Bilder öffnen, mittlerweile gibt es aber schon aktuellere Versionen. Wenn ich im Explorer eine RAW-Datei anklicke öffnet sich Photoshop, dann aber zunächst das PlugIn mit dem ich das Bild öffnen und so photoshop-gerecht aufbereiten muß. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted October 5, 2009 Author Share #5 Posted October 5, 2009 Danke für Eure Tips.....hat mir sehr geholfen. gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 5, 2009 Share #6 Posted October 5, 2009 Christof, es wird nicht einfach sein, die Digilux 2 Raws so gut zu konvertieren, wie sie als JPEG 'out of the box' kommen. Aber ich will Dich nicht davon abhalten, das Experiment zu machen Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted October 5, 2009 Share #7 Posted October 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Christof, es wird nicht einfach sein, die Digilux 2 Raws so gut zu konvertieren, wie sie als JPEG 'out of the box' kommen. Aber ich will Dich nicht davon abhalten, das Experiment zu machen Hast recht, Ferdinand... Deshalb mache ich RAW nur dann, wenn es sich um "phototechnisch" grenzwertige Situationen handelt, also wirklich schwierige Licht- oder Weißabgleichs-Verhältnisse. Für alles andere sind die jpegs aus der Digilux 2 so gut, daß man es mit RAW kaum besser hinbekäme... Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted October 7, 2009 Share #8 Posted October 7, 2009 und, wie sagte der oben zitierte Overgaard: "Life is too short for RAW" (gerade bei der DL2) Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted October 7, 2009 Author Share #9 Posted October 7, 2009 Ihr habt recht , ich war am Wochenende im Schwarzwald unterwegs mit der Digilux 2 und habe an einigen Bildern versucht mit den Raw Dateien durch Nachbearbeiten die JPEGs zu erreichen oder übertreffen. Bisher ist es mir nicht gelungen. Eine Frage habe ich noch: Eine Format Auswahl habe ich nicht, oder ? Die Digilux macht 4:3 Format und nix anderes. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 7, 2009 Share #10 Posted October 7, 2009 Ihr habt recht , ich war am Wochenende im Schwarzwald unterwegs mit der Digilux 2 und habe an einigen Bildern versucht mit den Raw Dateien durch Nachbearbeiten die JPEGs zu erreichen oder übertreffen. Bisher ist es mir nicht gelungen. Eine Frage habe ich noch: Eine Format Auswahl habe ich nicht, oder ? Die Digilux macht 4:3 Format und nix anderes. Gruß Christof JPEG out pf the box (f=5,6) soweit ich mich erinnern kann, gibt's nur das volle Format 4:3 an der Digilux 2 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98976-raw-format-digilux-2/?do=findComment&comment=1065968'>More sharing options...
flyboy Posted October 7, 2009 Author Share #11 Posted October 7, 2009 Danke Ferdl.....hier mal ein ausgeschnittenes Digi2 Foto vom Wochenende. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98976-raw-format-digilux-2/?do=findComment&comment=1065991'>More sharing options...
krabat Posted October 8, 2009 Share #12 Posted October 8, 2009 JPEG out pf the box (f=5,6) soweit ich mich erinnern kann, gibt's nur das volle Format 4:3 an der Digilux 2 Schönes Bild! Jaaa, das ist sie, die gute alte Digilux 2... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest winterland Posted November 4, 2009 Share #13 Posted November 4, 2009 Eine Frage habe ich noch: Eine Format Auswahl habe ich nicht, oder ? Die Digilux macht 4:3 Format und nix anderes. Gruß Christof 16:9 geht auch, aber nur in "Full-HD" Auflösung. Freundliche Grüße winterland Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted November 4, 2009 Share #14 Posted November 4, 2009 16:9 geht auch, aber nur in "Full-HD" Auflösung. Freundliche Grüße winterland Stimmt, das heißt bei der DL2 dann "HDTV". Christof, hast Du es schon mal mit Lightroom versucht? Funktioniert meines Erachtens auch sehr gut. Ich benutze es außerdem zum Verwalten meiner Bilder. Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted November 4, 2009 Share #15 Posted November 4, 2009 Schönes Bild! Jaaa, das ist sie, die gute alte Digilux 2... Ich las gerade mit Freude diesen Diskussionsstrang. Ich finde die JPEGs aud der Digilux 2 immer sehr gelungen! Was auch für die Qualität der Bildverarbeitung spricht. Jetzt habe ich aber als Digilux2 Nutzer noch die Frage in die Runde der anderen Digilux2 Nutzer: welche kleine Kamera (vorzugsweise Leica/Panaleica) empfehlt Ihr denn für "immer dabei"? Aktuell habe ich eine Panasonic FS3, die macht zwar nette Bilder, ist prima klein, aber gemeinsam mit Bildern aus der Digilux2 kann man nicht präsentieren, die Unterschiede zur Digilux sind doch zu krass. Ist ja auch klar, bei dem Preisunterschied! Als NotizBilderbuch ist die FS3 aber ganz nett. Wie ist es mit der D-Lux4? Vergleichbar zur Digilux2 von der Bildqualität (speziell JPEG)? Oder tut es auch noch die D-Lux 3, die i.Vgl. zur 4er erheblich günstiger, und als "stets Unterwegs-Kamera" sicherlich auch nicht viel schlechter ist. Eine C-Lux scheidet wohl aus, die 3er ist ja ein Vollautomat der immer im Schnappschussmodus anspringt, und die C-Lux2 dürfte so viel besser als die FS3 auch nicht sein?! X1 - bildschön, finde ich, aber da gibt es ja noch keine Praxis (vielleicht auf den Erlebnistagen), aber letztlich dürfte diese Kamera eher ein Ersatz für die Digilux 2 werden: preislich vergleichbar, obgleich Festbrennweite, wobei man bei 12 Megapixel im Vgl. zu den 5 der Digilux2 ja auch am Monitor daheim mal zoomen kann... Einige Tipps wären nett, denn bald ist ja schon Weihnachten Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 4, 2009 Share #16 Posted November 4, 2009 .... die 'echten' Alternativen zur Digilux 2 heißen heute Olympus EP1 (Pen) oder Panasonic GF1. Das sind einfach zu bedienende Kameras mit ausgezeichneten Bildergebnissen in ihrer Preisklasse und Wechselobjektive haben sie obendrein, auch Festbrennweiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted November 5, 2009 Author Share #17 Posted November 5, 2009 Die Digilux2 wurde zu meiner Immer dabei Kamera. Ich habe eine Weile mit den Winzlingen wie Dlux3 oder Clux getestet und komme mit den Mickergehäusen nicht zurecht - wahrscheinlich habe ich zu dicke Finger. Außerdem kann ich diese Mickergehäuse einfach nicht ruhig halten und mehr als ISO 100 ist bildqualtitativ eine Zumutung. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted November 5, 2009 Share #18 Posted November 5, 2009 Jetzt habe ich aber als Digilux2 Nutzer noch die Frage in die Runde der anderen Digilux2 Nutzer: welche kleine Kamera (vorzugsweise Leica/Panaleica) empfehlt Ihr denn für "immer dabei"? Ich habe mir mal vor anderthalb Jahren aus einer Laune heraus (tss tss tss) eine Panasonic Kompaktknipse gekauft (Typ weiß ich nicht mehr). Sie hat 10 MP und IS und ist eigentlich nicht schlecht, aber so richtig glücklich bin ich nicht geworden - ich hatte beim Kauf übersehen, daß sie weder jpeg fine noch RAW speichert, sondern nur die zwei Abstufungen jpeg mittel und jpeg schlecht. Na ja, nun habe ich sie gekauft und überlasse sie mehr oder weniger komplett meiner Frau und meiner Tochter. Da macht die Digilux 2, obwohl von Seiten der Elektronik recht veraltet, doch die besseren Bilder. Wenn ich mir noch einmal eine Kompakte kaufe, dann vielleicht eine aus der TZ-Reihe, oder die GF1... Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted November 5, 2009 Share #19 Posted November 5, 2009 Ich habe mir mal vor anderthalb Jahren aus einer Laune heraus (tss tss tss) eine Panasonic Kompaktknipse gekauft (Typ weiß ich nicht mehr). Sie hat 10 MP und IS und ist eigentlich nicht schlecht, aber so richtig glücklich bin ich nicht geworden - ich hatte beim Kauf übersehen, daß sie weder jpeg fine noch RAW speichert, sondern nur die zwei Abstufungen jpeg mittel und jpeg schlecht. Na ja, nun habe ich sie gekauft und überlasse sie mehr oder weniger komplett meiner Frau und meiner Tochter.Da macht die Digilux 2, obwohl von Seiten der Elektronik recht veraltet, doch die besseren Bilder. Wenn ich mir noch einmal eine Kompakte kaufe, dann vielleicht eine aus der TZ-Reihe, oder die GF1... Exakt meine Erfahrung! Ich mag die sehr Kompakten, die belasten nicht, aber irgendwie fehlt den Bildern was. Es scheint hier ja ernstlich keiner die D-Lux 4 oder 3 empfehlen zu können? Sicher sind die Bilder der D-Luxen besser als die Deiner Panasonic oder meiner P. FS3, aber lohnt es sich, für die D-Lux4 dann 700 Euro auszugeben (angesichts des Preises der GF1....???) Das ist das Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted November 5, 2009 Share #20 Posted November 5, 2009 Die Digilux2 wurde zu meiner Immer dabei Kamera. Ich habe eine Weile mit den Winzlingen wie Dlux3 oder Clux getestet und komme mit den Mickergehäusen nicht zurecht - wahrscheinlich habe ich zu dicke Finger. Außerdem kann ich diese Mickergehäuse einfach nicht ruhig halten und mehr als ISO 100 ist bildqualtitativ eine Zumutung.Gruß Christof Die Digilux2 als "immer dabei"! Das ist mir zu schwer. Ich meinte nämlich wirklich immer dabei, also auch unterwegs, auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit, wenn man nicht extra mit Ausrüstung loszieht. Wenn ich noch die Digilux2 zu meinem Kram der täglich zur Arbeit mitgeht hinzuzähle, brauche ich bald einen Tourenrucksack! Aber wie Du schreibst: bei den Bildqualitäten der meisten Minis habe ich dann lieber gar keine dabei... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.