Jump to content

Beste RAW Software?


fotofoto

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo

 

ich nutze auf dem Mac Lightroom, insbesondere wegen der nützlichen Archivierungsfunktion und angenehmen Handhabung. Ich hatte mich für LR entschieden, ohne allerdings ein grosses Bewusstsein dafür entwickelt zu haben, dass RAW Software durchaus zu unterschiedlichen Ergebnissen bei der dateiverarbeitung kommen kann.

 

Was ist, von komfortabler Handhabung einmal abgesehen die beste RAW Software, die das Optimum aus den Originaldaten rausholt und wie ist euer Workflow. das würde mich sehr interessieren.

 

Best

 

Mich

Link to post
Share on other sites

hallo,

für welche cam?

bei nikon dslr ist es nx2, bei meiner maymiya zd mamiya digital photo studio, bei canon dpp. also sollte man den hauseigenen rawkonverter verwenden. denn die hersteller haben das optimum zur verfügung gestellt. alle anderen konverter sind teilweise auch nicht schlecht, kommen aber an die originalen nicht heran. man muss jedoch das maximum/optimale der software herausholen können. dafür bieten die hersteller workshops an. zumindest nikon und canon. habe mit beiden gute erfahrung gemacht.

gruß

kh

Link to post
Share on other sites

Bei meiner M8 war C1 dabei, für mein laienhaftes Verständnis der Materie sind die Ergebnisse gut.

 

 

Archivierung: Da ich meist per USB Kabel die DNGs auf den Mac hole, kommt "Digitale Bilder" zum Einsatz, ich erstelle jedes mal einen neuen Ordner um nicht im Chaos zu versinken. Zum Bilder finden: Bridge.

Link to post
Share on other sites

Ohne Frage: Geht es um die Qualität der "Entwicklung" ist Capture One die Nummer 1 (vor allem bei der Detailzeichnung- besonders in den Schatten- zu merken). Das sehe nicht nur ich so, C1 wird auch vom "fine art printer" als Referenz gesehen.....

 

Rein von der Anwendung her ist C1 (in meinen Augen) nicht sooo dolle.....

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

ich nutze aperture. habe auch schon mit capture one "rumgemacht", gefällt mir nicht von der bedienung und auch die so hochgelobte qualität der entwicklung haut mich nicht vom hocker!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

ich wähle erst nach Ziel aus: für schnelle Arbeit für Internet + Organisieren der Bilder: sehr gute Ergebnisse mit LR2.5

aber, sofern ich mehr Zeit in ein Bild für Fotoausdruck/Fotobücher, also höchste Qualität brauche, entwickle ich im CO4-neueste Version mit vielen Komfortverbesserungen, die ich dann mit LightZone weiterbearbeite...

... auf meinem PC habe ich Aperture noch nicht probiert...

herzlich vom Nikolaus ;-)

Link to post
Share on other sites

Ohne Frage: Geht es um die Qualität der "Entwicklung" ist Capture One die Nummer 1 (vor allem bei der Detailzeichnung- besonders in den Schatten- zu merken). Das sehe nicht nur ich so, C1 wird auch vom "fine art printer" als Referenz gesehen

Könnte ich voll unterschreiben, wenn auch die Farben stimmen würden. In Farbverbindlichkeit hat ACR nach wie vor die Nase vorn... Außerdem entwickelt C1 immer etwas zu dunkel.

 

Daher benutze ich C1, wenn die Details optimal kommen sollen, ACR, wenn die Farben stimmen müssen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...