Jump to content

industriekultur 9


schmierlinse

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Künstliche Kanäle überwinden Höhenunterschiede mit Hebewerken. Hier 14m in 2,5 Min.

Das Schiffshebewerk HENRICHENBURG in Datteln wurde von Kaiser Wilhelm 1899 eingeweiht und war bis 1970 in Betrieb.

Der heutige Zustand ist etwa 1A. Ein Museum des Landsch.-verbandes Westfalen-Lippe(LWL)

 

D-LUX 4

 

[ATTACH]163654[/ATTACH]

 

[ATTACH]163655[/ATTACH]

 

[ATTACH]163656[/ATTACH]

 

[ATTACH]163657[/ATTACH]

 

 

Blick von oberen Kanal

[ATTACH]163658[/ATTACH]

 

Mit freundlichen Gruss an Gugnie, der sich sicher noch daran erinnern wird.

Link to post
Share on other sites

Grundsätzlich gefallen mir die Bilder gut, jedoch sind mir persönlich die Schatten zu sehr zugelaufen und die Lichter könnten etwas "lichter" sein. Ansonsten interessante Bilder von einem noch interessanteren Bauwerk.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Aber ja Schmierlinse, sehr gut sogar.Danke für die gute Serie.

Als Schüler mussten wir das Hebewerk (noch in Betrieb) besichtigen... es drohte wie immer der Aufsatz danach.

Für solche Vorhaben war ich sehr zu haben und mein Vater hat mich dann auch noch mal hingeführt. Zuletzt war ich vor ca. 15 Jahren dort, einen Dia-Vortrag fotografieren. Bei dem Gewirr von T- und Winkeleisen gar nicht so einfach, das übersichtlich darzustellen.

Sicher wäre das Werk heute so oder so stillgelegt: aber außer Betrieb wurde es genommen, weil die Schiffe aus Wirtschaftlichkeitsgründen größer und größer wurden und dann nicht mehr in die Hebe-Wanne passten.

Aber das modernere und größere Nachfolge-Hebewerk wurde dann ja so quasi nebenan gebaut.

Link to post
Share on other sites

Das war ja wohl immer Pflicht: Hebewerk, toll ein Ausflug + Aufsatz,mindestens 1 Seite. Mist, datt auch noch.:o

Ich glaube damals wie heute hätte ich geschrieben: Ein Schiffshebewerk, ist ein Hebegerät für Schiffe auf dem Kanal die vorne tief rein und hinten höher rauskommen. Und umgekehrt. Fettich:D

Min.1 Seite...man...die Lehrerin wollte nur das wir Fehler machen.:cool:

 

1966 waren wir von der Schule da, dann war ich 1977 mit dem 1. Sohn nochmal da - fing schon an zu gammeln - und nun jetzt. Da kannste gucken wo du willst: kein Rost.

 

Das "neue" soll wohl auch abgerissen werden, denn es liegen Unterschriftenlisten für den Erhalt des neuen Hebewerkes aus.

Das neue hat ja auch nichts aussergewöhnliches. Ein paar Peiner zusammengeschweisst, paar Rohre, ende.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...