Jump to content

Dp1 - d4


Renate

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe nun einiges über die DP1 und D-Lux4 gelesen.

 

Meine Frage:

DP1 hat den größeren Sensor aber Blende 4

 

Bei der D-Lux 4 fängt die Blende bei 2 an.

 

Wie ist das bei Licht kritischen Aufnahmen.

 

Was ist besser. Größerer Sensor, oder Blende 2?

 

Grüße, Renate

Link to post
Share on other sites

Hallo Renate,

 

das ist so leicht nicht zu beantworten!

Beide Kameras sind auf ihre Art gut, aber dennoch grundsätzlich verschieden!

Es ist so, wie der Äpfel-Birnen-Vergleich!

 

Wenn Du Lichtstärke brauchst, ist die D-Lux4 auf jeden Fall im Vorteil. Mit Blende2 und Bildstabi kannst Du noch lange fotografieren, wo Du dann bei der DP1 ein Stativ bräuchstest.

 

Aber bei der DP1 wirst Du dagegen mit einer hervorragenden Bildqualität belohnt.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/98879-sw-canon-g9-d-lux-4-a.html#post1045066

 

In Bezug der Schärfentiefe, Blende 2 kleiner Sensor bzw. Blende 4 größerer Sensor, dürften sich beide die Waage halten.

 

Die D-LUX4 ist mit dem Zoomobjektiv universeller und im Gegensatz zur DP1 schneller.

Trotz ihrer Langsamkeit und "nur" einer Brennweite möchte ich die DP1 nicht missen!

 

Bei den Bildergenissen verzeih ich ihr vieles!;)

 

Zur D-LUX4 kann ich leider aus eigener Erfahrung nichts sagen, aber es scheint sich um eine tolle Kamera zu handeln.

 

Am besten, man hat beide!

 

Bei Lichter, wie Lampen, ist die DP1 nicht unproblematisch!

Link to post
Share on other sites

Hallo Renate,

habe mir die D-Lux4 gekauft weil das Objektiv scharfe Bilder zeichnet, gute Bilder mußt du aber selber machen.

Bildstabilisator super keine verwackelte Bilder auch in Innenräumen bei langer Verschlusszeit interessant bei schwarz-weiß Aufnahmen.

Früher gab es nur Sucherkameras mit Festbrennweite von 35mm und die Photographie ist auch aus ausgekommen damit.

 

Grüße aus "I am from Austria"

 

Bei Sonnenschein zeichnet jeder Faschenboden scharf © Alexander Borell

Link to post
Share on other sites

Hallo Renate,

 

weder die DP1 noch das Nachfolgemodell DP2 haben ansprechende Bewertungen bei dpreview erhalten - man kann von Tests natürlich verschiedenes halten, aber dpreview hat nach meiner bescheidenen Meinung meist recht. Der DP2-Test ist erst gestern erschienen.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

d4 habe ich nicht, DP1 und DP2 seit sie rauskamen.

 

Die DP1 taucht in der Bucht immer wieder nagelneu und OVP für etwa 180 Euro auf. Für das Geld ist sie ein Knaller.

Ich habe auch eine zweite bestellt und bin's zufrieden.

 

Die zitierten Berichte bei DPreview sollte man unbedingt lesen, wenn man sich näher mit dem Kauf beschäftigt. Gerade das zur DP2 gesagte.

Gäbe es keine Olympus und Panasonic - Kameras mit ebenfalls deutlich größerem Chip als der d4-Klasse, so wäre das Votum wohl besser ausgefallen. So aber ist die Konkurrenz deutlich stärker und die DP2 sticht nur noch mit dem anderen Sensor-Prinzip heraus.

 

Auch wenn ich vom roten Punkt keine Knipsen besitze, würde ich mal die Preis-Leistungs-Variante vorschlagen:

DP1 aus der Bucht und eine - auch noch neu und deutlich günstiger zu bekommende - d3 für längere Brennweiten und wenn's schnell gehen muss.

 

Damals musste ich mich zwischen den beiden entscheiden und machte folgende Rechnung auf: Dank größerem Chip kann ich aus einem DP1-Bild ja auch den Telebereich ausschneiden (nicht(!) per Digi-Zoom in der Kamera). Bei etwa 70mm-Bildwinkel nutze ich vom DP1-Chip die gleiche Fläche, wie die d3.

So wurde es die Dp1, die heute nicht mehr missen möchte, auch wenn sie für Street nicht geeignet ist.

 

In dem Sinne viel Spaß, welche auch immer es wird!

 

Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Hallo Renate

befinde mich in der glücklichen Lage die LX3 von Panasonic (fast baugleich mit der d4) und die DP1 zu besitzen.

wie oben schon gesagt, ein Vergleich mit Äpfeln und Birnen.

die LX3 ist für mich die Kamera für immer dabei. immer in der Jackentasche, mit der Familie, Freunden, um einfach spontan Dinge von groß bis Macro festzuhalten.

Die DP1 ist die Kamera für den Spaziergang im Herbst, die Farben sind einfach toll, (grade jetzt in den Weinbergen bei uns hier in Wasserlos) aber wenn man Kinder fotografieren will ist bei der Auslöseverzögerung garantiert niemand mehr auf dem Bild.

Da ich aber Pragmatiker bin, habe ich meistens beide im Rucksack. Außer ich habe die M8 mit, aber das ist ein anderes Kapitel.

Link to post
Share on other sites

Hallo Renate,

 

ich besitze die D-Lux4. Das ist eine tolle Kamera und sehr gut geeignet Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen zu machen.

 

Die dp1 hatte ich mal 2 Wochen lang im Rahmen der Probeaktion von Sigma und war ebenfalls begeistert. Die Einschränkungen bei der dp1 sind wie schon beschrieben die langsame Verarbeitungsgeschwindigkeit und die geringe Lichtleistung des Objektivs. Wenn aber beides keine Rolle spielt, dann kommen fantastische Fotos aus der Kamera.

 

Die Festbrennweite bei der dp1 oder den geringen Zoombereich der D-Lux 4 habe ich nie als Einschränkung wahrgenommen. Das mag aber vom Fotografierverhalten abhängen. Die dp1 war mit zum damligen Testuzeitpunkt zu teuer und die Leica D-Lux war schon angekündigt, so daß ich die Kamera damals nicht gekauft habe.

 

Nachdem die Kamera aber nun dermaßen im Preis gefallen ist, werde ich mir auf jeden Fall eine zulegen als Ergäntzung zur Leica.

 

Im übrigen ist die dp1 nun so günstig, weil eine dp1s als Nachfolgemodell angekündigt ist. Diese soll dann nicht mehr so langsam in der Verarbeitungsgeschwindigkeut sein.

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...