kathala Posted September 21, 2009 Share #1 Posted September 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Guten Abend, nach den letzten beiden Entwicklungen bei Canon und Leica (5D2 und M9) schleicht sich der Gedanke ein, meine M8 gegen eine 5D2 zu tauschen und dazu ein, zwei R-Objektive anzuschaffen. Vor allem ein Ersatz für das Summicron-M 35 IV, den "King of Bokeh" wäre mir nötig, da ich damit etwa 90% meiner Bilder mache, wegen Brennweite und "Look". Trotz viel Suchen habe ich nicht gefunden, ob es von just dieser Rechnung eine R-Variante gibt. Weiß das jemand? Ist es richtig, dass es von den Summicron-Rs 35 nur zwei Versionen gibt (optisch, nicht Gehäuse) (und keins davon asphärisch ist)? Beste Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 21, 2009 Posted September 21, 2009 Hi kathala, Take a look here Gibts das Summicron 35 IV auch als R?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted September 21, 2009 Share #2 Posted September 21, 2009 Die Logik Ihrer Argumentation ist mir nicht zugänglich. Die Natur der Sache erfordert es, daß im Weitwinkelbereich R-Objektive sich von denen zur M unterscheiden, es sei denn der Spiegel werde ausgeschwenkt wie an der Leicaflex. Bei einem 35er hat man das aber nie vorgesehen.Es gab nur zwei 2/35 für die R. Keines davon hat eine asphärische Linse.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
kathala Posted September 21, 2009 Author Share #3 Posted September 21, 2009 vielen Dank für Ihre rasche Antwort! Ich meinte, dass es, wenn ich Herrn Puts richtig verstanden habe, von einigen Objektiven doch Versionen für M und R mit gleicher optischer Rechnung gab? Da hätte ich gerne gewusst, ob dies zufällig auf das 35 IV zutrifft. Oder ob die beiden R-Versionen möglicherweise identisch oder zumindest abbildungsseitig vergleichbar mit anderen Versionen des M-Summicron 35 sind. Freundliche Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 21, 2009 Share #4 Posted September 21, 2009 Es geht schon, dieselben Rechnungen zu verwenden, erstens, wenn der Spiegel hohgeklappt wird wie beim 4/21 bei der Leicaflex, oder zweitens wenn die Schnittweite groß genug werden kann, wie vielleicht beim der letzten 50er-Summicron und sicher bei dem letzten 2.8/90, 2.0/90Asph.und den 2.8/135. Bei Weitwinkelobjektiven müßte man auf den Vorteil der M in der Konstruktion verzichten, wenn man sie gleich wie zur R bauen wollte.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted September 23, 2009 Share #5 Posted September 23, 2009 servus, kathala! ich überlege umgekehrt, meine eos5 mk2 samt 2 canon-zooms und ca. 8 festbrennweiten (darunter das 2., aktuelle 35mm, so es so was wie aktuell noch von r gibt, ist aber nicht asph.) ) gegen die m-sereie einzutauschen. die m9 hat mir appetit gemacht, eine "crop m8 bzw. m8.2er" für die teligen aufnahmen dazu wäre ideal.... interesse an einem tauschgeschäft? ...werner_beyer@hotmail.com..... Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted September 23, 2009 Share #6 Posted September 23, 2009 ...ich muß ergänzen: die festbrennweiten sind sämtlich von leica r, nämlich 19mm 2,8 (letztversion), 28shift, 35 summicron (also 2.0) , 50 + 80 summilux (also jeweils 1,4), 100 apo-makro, 180 3,4 apo. wie gesagt, sehe mich langsam aber sicher auf m9 samt objetivpark unsteigen, tauschen ist wohl nur privat interressant, da sowohl gebrauchte r-sachen im keller sind, wie auch m8 bzw. m8.2 gerade in´s bodenlose fallen...(zumindest im shop, wenn man verkauft...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted September 23, 2009 Share #7 Posted September 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Guten Abend, nach den letzten beiden Entwicklungen bei Canon und Leica (5D2 und M9) schleicht sich der Gedanke ein, meine M8 gegen eine 5D2 zu tauschen und dazu ein, zwei R-Objektive anzuschaffen. Vor allem ein Ersatz für das Summicron-M 35 IV, den "King of Bokeh" wäre mir nötig, da ich damit etwa 90% meiner Bilder mache, wegen Brennweite und "Look". Trotz viel Suchen habe ich nicht gefunden, ob es von just dieser Rechnung eine R-Variante gibt. Weiß das jemand? Ist es richtig, dass es von den Summicron-Rs 35 nur zwei Versionen gibt (optisch, nicht Gehäuse) (und keins davon asphärisch ist)? Beste Grüße Ich bin mal auf Deine Bericht gespannt, aber ich fürchte daß Du enttäuscht sein wirst. Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted September 23, 2009 Share #8 Posted September 23, 2009 ...übrigens ist das 35er summicron eines der digital schlechteren objektive, also wenn auf der eos5 mk2 ein leica 35er, dann besser das von schneider (sprich pc), gleiches gilt für´s 28er. das beste wirkliche leica weitwinkel ist bereits ein super weitwinkel, nämlich das 19er 2,8 letztfassung, da muß man aber hinten ganz wenig wegschleifen lassen (für die eos5), da sonst der spiegel schleift. dann ist das aber sensationell, vignettierung nur am aller aller allerletzten eckzipferl, welches man ohnehin (fast) immer wegschneidet... kein vergleich mit´n 28er(2,8) und 35er summicron, da ist das original von canon digital besser (bildmitte zwar unschärfer, aber kein solcher abfall gegen die ecken hin, sowohl vignettierung als auch unschärfe!!!!)... l.g. aus wien ach ja, traumhaft sind alle ab 50mm (die ich kenne), also das 50er + 80er summilux sowie das 100er apo makro und das 180er 3,4 apo.... das ist weltklasse bis heute, man könnte meinen, die wären für digital gerechnet.... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 24, 2009 Share #9 Posted September 24, 2009 ..ach ja, traumhaft sind alle ab 50mm (die ich kenne), also das 50er + 80er summilux sowie das 100er apo makro und das 180er 3,4 apo.... das ist weltklasse bis heute, man könnte meinen, die wären für digital gerechnet.... Was wieder mal unterstreicht, daß "für digital gerechnet" meist einfach unreflektiert und ohne Ahnung dahingesagt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
jcoee Posted September 24, 2009 Share #10 Posted September 24, 2009 ... dann besser das von schneider (sprich pc), ... ...endlich mal einer der 's erwähnt. Ich bin auch überrascht, wie gut das olle Ding an der 5M2 ist. Anfangs habe ich mich nämlich nicht getraut das 21-35 an die Canon zu machen, wegen dem Spiegel. Nun habe ich allerdings keinen Vergleich zu anderen 35ern, ausser dem 21-35er Zoom eben, und da erscheint mir der Unterschied ziemlich klein. Zur Zeit bin ich am überlegen ob ich mir das 35er PC von Zeiss ersteigern soll, oder das 35er Elmarit R. Oder bleibe ich beim 35er PA von Schneider. Wer weiss bescheid? Gruß Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.